Welche BMW-Werkstatt / -Niederlassung bietet Ölwechsel / Spülung für Automatikgetriebe an?

BMW 5er G31

Hallo,

ich möchte bei meine G31 520d 48V-Hybrid einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe machen lassen, da das Fahrzeug viel im Anhängerbetrieb gefahren wird und ich das Fahrzeug auch möglichst lange fahren möchte.

Bei meinen früheren BMW habe ich den Ölwechsel bei ZF in Dortmund machen lassen, die bieten das aber nicht mehr für PKW an und verweisen an ihre Partnerwerkstätten. Hierbei handelt es sich im weiteren Umkreis allerdings ausschließlich um freie Werkstätten, deren Arbeitsqualität und Erfahrung mit BMW ich nicht einschätzen kann.

Mir wäre es vom Gefühl her lieber, es bei einer BMW-Vertragswerkstatt oder Niederlassung machen zu lassen. Dem Vernehmen nach machen wohl einige BMW-Werkstätten bzw. Niederlassungen Ölwechsel bzw. Ölspülungen beim Automatikgetriebe. Mein örtlicher BMW-Händler bietet es leider nicht an.

Kennt jemand einen BMW-Händler bzw. Niederlassung, die so etwas anbietet und hat es vielleicht dort ggf. auch schon machen lassen? Vorrangig wäre der Bereich Rheinland / Ruhrgebiet von Interesse, ich würde aber evtl. auch eine weitere Anreise in Kauf nehmen.

Eine Recherche im Internet hat leider bislang nur die Niederlassung Offenbach ergeben, aber da ist der Beitrag auch schon 4 Jahre alt.

Gruß Rainer

21 Antworten

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 18. April 2025 um 16:43:29 Uhr:


Hallo,

ich möchte bei meine G31 520d 48V-Hybrid einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe machen lassen, da das Fahrzeug viel im Anhängerbetrieb gefahren wird und ich das Fahrzeug auch möglichst lange fahren möchte.

Bei meinen früheren BMW habe ich den Ölwechsel bei ZF in Dortmund machen lassen, die bieten das aber nicht mehr für PKW an und verweisen an ihre Partnerwerkstätten. Hierbei handelt es sich im weiteren Umkreis allerdings ausschließlich um freie Werkstätten, deren Arbeitsqualität und Erfahrung mit BMW ich nicht einschätzen kann.

Mir wäre es vom Gefühl her lieber, es bei einer BMW-Vertragswerkstatt oder Niederlassung machen zu lassen. Dem Vernehmen nach machen wohl einige BMW-Werkstätten bzw. Niederlassungen Ölwechsel bzw. Ölspülungen beim Automatikgetriebe. Mein örtlicher BMW-Händler bietet es leider nicht an.

Kennt jemand einen BMW-Händler bzw. Niederlassung, die so etwas anbietet und hat es vielleicht dort ggf. auch schon machen lassen? Vorrangig wäre der Bereich Rheinland / Ruhrgebiet von Interesse, ich würde aber evtl. auch eine weitere Anreise in Kauf nehmen.

Eine Recherche im Internet hat leider bislang nur die Niederlassung Offenbach ergeben, aber da ist der Beitrag auch schon 4 Jahre alt.

Gruß Rainer

Erkläre mir bitte, was dagegen spricht! Die sind als PARTNER-WERKSTÄTTEN von ZF darauf spezialisiert, egal, welches Kfz-Fabrikat! Haben daher mit Sicherheit weitaus mehr Erfahrung als 'normale' BMW-Werkstätten, die nur höchst gelegentlich mit solchen Wünschen konfrontiert werden. Zudem vermutlich preisgünstiger.

Für Neureifen gehst du vermutlich auch zu einem "spezialisierten" Reifenhändler und nicht zu BMW, oder?

Wer macht das besser? Eine BMW NL die sowas eher selten oder gar nicht durchführt (was du ja schon bei deiner Recherche erfahren musstest), oder ein Betrieb, der sich auf Getriebespülungen spezialisiert hat?

Zweiterer wird auch definitiv günstiger sein. Wenn du möchtest schreib ich dir gerne eine PN (möchte nicht in den Verdacht kommen, Werbung zu betreiben. Wenn es OK sein sollte den Laden zu nennen, möge ein erfahreneres Mitglied mich gerne darauf hinweisen 🙂 wo ich vor ein paar Monaten meine Getriebespülung habe durchführen lassen. Ich war super zufrieden und die haben auch einen Standort im Rheinland

Hallo,

ich möchte Euch die Gründe für meine Skepsis erklären:

Es handelt sich bei den Partnerwerkstätten von ZF nicht um Werkstätten, die sich auf Getriebeölwechsel spezialisiert haben. Es handelt sich sich vielmehr um "normale" freie Werkstätten "Auto-Crew o. ä." die neben dem üblichen Dienstleistungsangebot von freien Werkstätten auch Getriebeölwechsel anbieten. Wenn man in die Bewertungen dieser Werkstätten schaut, findet man auch sehr kritische Bewertungen.

Meine Zweifel sind aber in einem Gespräch mit einer Werkstatt konkret geworden. Zunächst hieß es nach Angabe der FIN, dass alles kein Problem sei. Als ich dann in einem zweiten Telefonat, in dem ich den Termin vereinbaren wollte, erwähnte, dass es ein Mild-Hybrid sei, der über die Funktion Motor-aus-Segeln verfügt, wurde er auf einmal sehr unsicher. Bei einem Rückruf teilte er mir denn mit, dass er dafür keinen Ölwechsel-Kit finden würde und dazu keine Servicedaten hätte. Daraufhin habe ich den Ölwechsel zunächst vertagt.

Leider hat hierbei mein Vertrauen in die Werkstatt einen Knacks bekommen. Ich gebe schließlich ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug ab und möchte nicht nachher Probleme mit dem Getriebe haben.

Gruß Rainer

Was soll das Automatikgetriebe dafür können, daß ein Mild-Hybrid für den Vortrieb sorgt? Dem Getriebe(-öl) ist das schlichtweg wurscht.

Ähnliche Themen

Ich klinke mich hier mal mit ein mit der Frage: Hat jemand eine Werkstatt-Empfehlung im Bereich MV, MSE, VR, HRO, LRO ?
Danke Euch.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 18. April 2025 um 21:51:48 Uhr:


Was soll das Automatikgetriebe dafür können, daß ein Mild-Hybrid für den Vortrieb sorgt? Dem Getriebe(-öl) ist das schlichtweg wurscht.

Die Teilenummer der Ölwanne im BMW-ETK ist jedenfalls unterschiedlich. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Ölversorgung des Getriebes unterscheidet, wenn das Getriebe es auch aushalten muss, bei stehendem Motor einige Kilometer mit 150 km/h zu rollen.

Gruß Rainer

Zitat:

@matzi99 schrieb am 18. April 2025 um 21:54:32 Uhr:


Ich klinke mich hier mal mit ein mit der Frage: Hat jemand eine Werkstatt-Empfehlung im Bereich MV, MSE, VR, HRO, LRO ?
Danke Euch.

Ich habe die Spülung im AC Autohaus Fischereihafen (HRO) machen lassen. War nicht das günstigste Angebot, aber sie haben ein Spülgerät und ich war zufrieden.

@renfen Dane für die Info!

Zitat:

@Rainer560sk schrieb am 18. April 2025 um 22:26:56 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 18. April 2025 um 21:51:48 Uhr:


Was soll das Automatikgetriebe dafür können, daß ein Mild-Hybrid für den Vortrieb sorgt? Dem Getriebe(-öl) ist das schlichtweg wurscht.
Die Teilenummer der Ölwanne im BMW-ETK ist jedenfalls unterschiedlich. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Ölversorgung des Getriebes unterscheidet, wenn das Getriebe es auch aushalten muss, bei stehendem Motor einige Kilometer mit 150 km/h zu rollen.

Gruß Rainer

Das kann auch andere Gründe haben, z.B. Erfordernis einer anderen Form aufgrund der 'räumlichen' Gegebenheiten.

Frohe Ostern!

@Rainer560sk

ich habe es bei Getriebespülung-Experte in Hückeswagen machen lassen.

Keine 900€ für alle relevanten Öle.

Vielen Dank,

da möchte ich es jetzt auch auf Empfehlung aus diesem Beitrag machen lassen. Offensichtlich sind die Nutzer mit denen sehr zufrieden und das gibt mir ein gutes Gefühl.

Gruß Rainer

Gute Entscheidung.

Grüße an Luigi Salcuni.

Mein 530xD läuft seit über 10tKm noch weicher.

Muss man bei der Spülung die Gänge durchschalten? Falls ja, wie geht man da vor?

Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 20. April 2025 um 19:57:33 Uhr:
Frohe Ostern!
@Rainer560sk
ich habe es bei Getriebespülung-Experte in Hückeswagen machen lassen.
Keine 900€ für alle relevanten Öle.

Ich war gestern bei Getriebespülung-Experte in Hückeswagen und habe die Getriebespülung und einen Wechsel des Öls im Hinterachsdifferential machen lassen. Mit der Ausführung der Arbeiten und dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden.

Zunächst war ich etwas irritiert, dass es sich nicht um eine Filiale von Getriebespülung-Experte handelt, sondern um einen kleinen KFZ-Betrieb, der offensichtlich eine Art Franchise-Nehmer bei denen ist.

Die Abwicklung lief sehr organisiert und absolut pünktlich ab. Meine letzten Bedenken wurden auf der Probefahrt vor Beginn der Arbeiten mit Luigi, dem Inhaber der Werkstatt, zerstreut. Mir wurde nach wenigen Sätzen klar, dass er seine Sache sehr genau kennt.

Auch die Ausführung der Arbeiten, man kann dabei zusehen, lief sehr organisiert, sorgfältig und sauber ab. So fiel mir direkt positiv auf, dass Schrauben immer mit dem Drehmomentschlüssel angezogen wurden und nicht, wie man das sonst schon einmal beobachtet, erst einmal nach Gefühl. Auch wirkte jeder Handgriff zwischen Luigi und seinem Mitarbeiter vielfach eingeübt und strukturiert.

Zum Thema "Ölwanne beim Mild-Hybrid": Das ist tatsächlich ein Thema und war dort auch bereits bekannt. Luigi hat mir dann auch anhand meiner ausgebauten Ölwanne den Unterschied gezeigt, der auch bei ihm anfänglich für Verwirrung gesorgt hat: Die Ölwanne hat beim Mild-Hybriden einen zusätzlichen Ölkanal. In einer Werkstatt mit weniger Erfahrung hätte das durchaus Potential für Probleme gehabt.

Das Ergebnis der Arbeit hat mich auch überzeugt: Die vorher (131 tkm mit viel Änhangerbetrieb) gut schaltende Automatik schaltet noch eine Spur sanfter. Teilweise merkt man die Gangwechsel fast nur noch am Drehzahlmesser.

Insgesamt war das eine echt gute Empfehlung.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen