Ölwechsel Geld sparen wo?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, es geht um einen Ölwechsel, der mal wieder ansteht. Ich weiß, hierzu gab es schon tausend Fragen, die Suchfunktion kenne ich 😉 , aber alle Antworten habe ich nicht gefunden.

Nachdem meinem Golf vor einem Jahr beim 🙂 allerdings nur normales Öl, kein Longlife (!), eingefüllt wurde und ich dafür trotzdem 100 € zahlen musste, würde nun gerne etwas sparen. Dank google und der Suchfunktion hier habe ich günstigeres Öl im Internet gefunden und gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, dieses mit in die Werkstatt zu bringen und einfüllen zu lassen.

1) Allerdings habe ich nicht gefunden, welche Werkstatt das macht? Eine Vertragswerkstatt oder eine freie?

2) In den Kommentaren stand, dass man einen Kanister oder Flachen mitbringen soll. Muss ich das Öl dann umfüllen oder kann ich den Originalkanister verwenden, in dem mir das Öl zugeschickt wird? Ich weiß ja nicht, wie die Werkstatt reagiert, wenn sie sehen, ich bringe denen das teuere VW-Öl selbst mit?

3) Ich habe gelesen, dass es sich nicht lohnt Ölfilter und Schraube mitzubringen, da man so richtig nur beim Öl spart. Kann ich das auch trotzdem mitbringen oder soll ich das lieber dort kaufen?

Um einen Stempel im Serviceheft geht es mir nicht, da mein Golf knapp 9 Jahre alt ist und über 115.000 km weg hat. Und ich werde ihn auch noch einige Jahre fahren. Das Selbstwechseln traue ich mir allerdings nicht zu, da ich beim Motor doch etwas Respekt habe und ein Schaden hieran sehr teuer werden kann.

Aber das Longlife (!) - Öl von VW würde ich bei AHW für rund 78 € bekommen und könnte somit, denke ich mir, ja schon ne Menge sparen, wenn ich für das normale letztes Jahr bereits 100 € gezahlt habe (obwohl ich eigentlich Longlife wollte, keine Ahnung wie der 🙂 dazu kam, mir das einfache einzufüllen? Ist mir aber auch jetzt erst aufgefallen, da ich bei dem heftigen Preis von Longlife ausgegangen war).

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Jetzt mache ihn doch nicht unnötig kirre !

Was spielt das für eine Rolle. Beide Öle halten die Specs ein und gut ist es.
Das klein wenig " Besser " welches ein Öl von beiden hat merkt doch eh keiner.

Seit über 12 Jahren und über 5200 Seiten spalten die Kollegen vom Ölthread ein Haar und haben immer noch keinen Unterschied gefunden ...

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ich denke daß das 5,4 mm Alurohr aus dem Modellbau die optimalste Lösung darstellt.
Sehr dünnwandig und geht dann doch noch recht gut rein.

Wenn die Pela6000 einen gummiummantelten Metallsaugschlauch hat der dazu noch in das enge 6 mm Rohr geht ist vom Innendurchmesser nicht mehr viel übrig.
Dewegen eben mein dünnwandiges Alurohr . Ich hatte vorher auch andere Schläuche getestet. Das war die beste Lösung aus meiner Sicht.

Handpumpe kannte ich damals beim Kauf nicht. Aber ich glaube es ist doch eine recht mühsame Sache.

Wichtig ist dabei auch daß das Öl gut warm sein sollte. So 50 bis 60 Grad ( geschätzt ) sind ideal.
Dann gegt es auch flott beim Abpumpen.

Wenn das Öl dann langsam raus ist zwischendurch mal Pause machen daß das Restöl wieder zusammenlaufen kann.

Über das Für oder Wider ist ja bereits viel diskutiert worden. Manche sagen ja daß der Motor nur ganz sauber werden könne durch Ablassen von unten.
War ich auch mal der Meinung.

Aber man überlege: Wieviel bleibt denn als Rest in der Wanne ? Vielleicht 50 ccm verteilt - wenn überhaupt.
Diese geringe Restmenge ist bei 2,5 Liter gerade mal 2 % der Gesamtfüllmenge . Zumal das Restöl ja auch Öl ist.
Im Motorinneren geht es immer schmutzig zu.
Daran geht also kein Motor zugrunde.

Wichtig ist aus meiner Sicht ein jährlicher Ölwechsel oder je nach Fahrleistung. Das ist der wichtige Punkt.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 23. Januar 2015 um 23:35:30 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 22. Januar 2015 um 22:01:02 Uhr:


Es gibt Günstige Öle die kaum schlechter sind als die Top Öle ( Siehe test AMS paar Seiten Zurück).
gelesen (oder vielmehr verstanden) hast du den test offensichtlich nicht!

ich persönlich kippe mir lieber ein öl in den motor, dessen eigenschaften top sind - statt eines öles, dass nur deswegen einen test gewinnt weil die verpackung lustig mit bunten bildchen bedruckt ist...

Dann solltest du mal den Test am besten nochmal lesen... Schau dir nicht nur die Bilder an oder die Punkte am Ende, sondern auch die eigenschaftspunkte, wie additive an. Hier ist noch ein Test zum LESEN

http://www.ace-online.de/.../wie-geschmiert-1284.html

Das die top marken wie Castrol oder Shell eins zwei Punkte mehr haben am Ende ist klar, sind halt top Produkte , aber meinst du wirklich das merkt der 08/15 Motor ?!

Wir sind hier nicht in der Formel 1.

Es geht hier um einen Günstigen Ölwechsel ohne einen Motorschaden zu haben . Da muss es nicht Castrol oder Shell sein .

Meine Freie Werkstatt kippt mir das Mannol rein, mit Filter zahle ich keine 60€ und habe dann für ein Jahr ruhe. Mache mir die Hände nicht dreckig , muss kein alt Öl entsorgen und schlage mich nicht mit blöd zugänglichen Ölfiter rum (1.6)....

Lieber Eigenschaften vergleichen als Markennamen!

Dazu hatte ich auf Seite 1 & 2 dieses Threads schon zahlreiche Beispiele und Hinweise gegeben, u.a. in Form von angehängten pdfs, Bildern und Links, u.a. auf´s Lubrizol-Diagramm.

Wer hier von hinten liest, hat halt Pech gehabt...

Zitat:

@salva.g schrieb am 24. Januar 2015 um 10:31:52 Uhr:


Dann solltest du mal den Test am besten nochmal lesen...

dann lese ich das, was ich bereits schoneinmal geschrieben habe! 🙄

die 'günstigen' öle gewinnen nicht wegen ihrer eigenschaften sondern wegen dem design der flasche und dem preis...dein zweiter verlinkter test bestätigt im übrigen diesen umstand!

Ähnliche Themen

Glaube hast mich nicht ganz verstanden. Hier gebe ich dir den Link zum Test, den du mal durchlesen sollst...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-ist-billig-oel-6791250.html
Zitat im Text:
Von den elf mit einem "Empfehlenswert" ausgezeichneten Billig-Ölen konnten sogar einige in der Eigenschaftswertung dem von VW empfohlenen und zugleich teuren Castrol-Markenöl, das im Test als Referenzprodukt diente, ordentlich Paroli bieten – was bei genauerer Betrachtung wenig verwundert. Denn zehn der elf guten Billig-Öle besitzen eine nachweisbare VW-Freigabe. Interessant ist auch, dass zwischen dem Markenhersteller und den No-Name-Anbietern eine große Preislücke klafft – im Vergleich zu den Günstigen im Test ist der Liter von Castrol mehr als drei Mal so teuer."
Das was du ansprechen tust, mit Edikett und kenzeichnung wird zwar auch bewertet, aber in einer Höhe die man vernachlässigen kann.
In übrigen, wo liegt bei dir das problem, wenn man für ein 1/3 des Preises, ein fast genau so gutes Öl bekommt, das mit den Marken Produkt mithalten oder ebenbürtig ist ?

Zitat:

@salva.g schrieb am 24. Januar 2015 um 20:00:13 Uhr:


...aber in einer Höhe die man vernachlässigen kann.

soso....

...20 bzw. über 30% anteil an der gesamtwertung sind also in deinen augen zu vernachlässigen?

So lange es kein Öl von Pennasol aus Dollbergen ist, eine Freigabe hat und ein Erstraffinat, ist es egal welches Öl man nimmt. Bleibt nur noch die Wahl zwischen HC und Vollsynthetik.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 24. Januar 2015 um 20:22:31 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 24. Januar 2015 um 20:00:13 Uhr:


...aber in einer Höhe die man vernachlässigen kann.
soso....

...20 bzw. über 30% anteil an der gesamtwertung sind also in deinen augen zu vernachlässigen?

Sag mal Kollege, wo liegt dein Problem ?!

Mal für dich zum Nachlesen :
Castrol (referenzprodukt)
Edikett (20) 18
Additiv paket (30) 30
Viskosität (30) 24

Mannol (Preis Leistung Sieger )
Edikett (20) 12
Additiv Paket (30) 24
Viskosität (30) 30 !

Wo liegt jetzt bei dir das Problem ? In den Eigenschaftswertungen liegt das Castrol mit 6 Punkten vorne, wenn man jetzt edikett weg lässt, haben beide 54 von 60 Punkte !
Das beim Preis Castrol mit über 21€ / l null Punkte bekommt und das Mannol für 7€ /l ganze 18 Punkte ist doch mehr als gerecht oder ?
Und nochmal, es geht hier darum wie man beim Ölwechsel Geld sparen kann. Und man kann, wenn man nicht zu den Marken Produkte greift, sondern zu den Preiswerten Öle rüber geht. Denn schlecht sind diese bestimmt nicht und für ein Otto Normal Fahrer reicht es locker.

Na ja, bekanntlich muss Castrol das Geld im after-sales-market bei den privaten Endkunden einspielen, was sie bei VW nachgelassen haben, damit sie first-filler werden konnten!

Deshalb greift der sachkundige (🙂) Laie dann ja auch bei REAL zum güldenen, schön teuren Kanister, denn von Castrol hatte er schon mal gehört: Sind die nicht sogar first-filler bei VW?
Dann MUSS es ein ganz besonderer Saft sein.

Der Motorenöl-Markt und die Markengläubigkeit steht unterdessen div. Märkten (Klamotten, Sportbekleidung, Handies etc.) kaum mehr nach. 🙂

Das "gute" 😁 Castrol EDGE FST 5W-30 gibt es im Online-Handel für unter 40 Euro inkl. Versand im 5l-Kanister. Und sogar bei OBI ist/war es in der Werbung für knappe 40 Euro. Wo ist das Problem?

http://www.ebay.de/itm/like/360603829018?lpid=106&chn=ps

Für 37€ bekommt man auch Öl, Filter und Ablassschraube..

Zitat:

@bingoman2000 schrieb am 25. Januar 2015 um 12:16:30 Uhr:


Das "gute" 😁 Castrol EDGE FST 5W-30 gibt es im Online-Handel für unter 40 Euro inkl. Versand im 5l-Kanister. Und sogar bei OBI ist/war es in der Werbung für knappe 40 Euro. Wo ist das Problem?

Ich hab keines, ich kauf´s im allg. ja nicht, zumindest nicht zu dem genannten Ladenpreis.😉

Das "Problem", sofern es eines sein sollte, sehe ich daher eher in den unverschämten offline-Preisen teilweise (dass das Zeugs im Internet günstiger ist als im Laden, ist ja naturgemäß so, leider...), daher u.a. mein REAL-Beispiel (da komme ich öfter mal hin, LIDL und ALDI führen ja - noch - kein Motorenöl! 😁)

Im Baumarkt wird es ggf. nicht das entsprechende LL3-Castrol gewesen sein (ich weiß es nicht! Im Prospekt finde ich hier in HH eigentlich regelmäßig solche Wald&Wiesen-Castrol-Öle im Angebot der Bau- & sonstigen Märkte: Magnatec, GTX, 10W40, 15W-40 etc. als Lockangebot für Laien...) und/oder (häufig der Fall) nur eine zeitlich begrenzte Aktion, mit normal weit höherem Regalpreis im Bereich von weit über € 50/5l, wie ich immer wieder beobachte, wenn ich mal laut lachen will.

Ein weiteres "Problem" sehe ich lediglich darin, dass hier auf mt quasi reflexartig im allg. nur Castrol oder Mobil1 empfohlen wird, da ist jeder Beitrag, der von dieser Regel abweicht, für mich schon geradezu erfrischend!

Bei uns diese Woche im Marktkauf das Castrol Edge im Angebot gewesen zu 39,99€ oder 39,90€ die 5 Liter 5W30.

Fand ich persönlich Ok das Zeug für den Preis und ich muss wegen 3€ Ersparnis nicht im Netz kaufen.

Hab 2x5Liter mitgenommen. Ich wollte es so.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 25. Januar 2015 um 18:50:22 Uhr:


Ich hab keines, ich kauf´s im allg. ja nicht, zumindest nicht zu dem genannten Ladenpreis.😉

Das "Problem", sofern es eines sein sollte, sehe ich daher eher in den unverschämten offline-Preisen teilweise (dass das Zeugs im Internet günstiger ist als im Laden, ist ja naturgemäß so, leider...), daher u.a. mein REAL-Beispiel (da komme ich öfter mal hin, LIDL und ALDI führen ja - noch - kein Motorenöl! 😁)

Im Baumarkt wird es ggf. nicht das entsprechende LL3-Castrol gewesen sein (ich weiß es nicht! Im Prospekt finde ich hier in HH eigentlich regelmäßig solche Wald&Wiesen-Castrol-Öle im Angebot der Bau- & sonstigen Märkte: Magnatec, GTX, 10W40, 15W-40 etc. als Lockangebot für Laien...) und/oder (häufig der Fall) nur eine zeitlich begrenzte Aktion, mit normal weit höherem Regalpreis im Bereich von weit über € 50/5l, wie ich immer wieder beobachte, wenn ich mal laut lachen will.

Ein weiteres "Problem" sehe ich lediglich darin, dass hier auf mt quasi reflexartig im allg. nur Castrol oder Mobil1 empfohlen wird, da ist jeder Beitrag, der von dieser Regel abweicht, für mich schon geradezu erfrischend!

Es war in diesem Fall des Baumarkts schon das echte Castrol Edge 5W-30, das ist Fakt. Aber ich gebe ich dir völlig recht. Der Laie ist vollkommen überfordert, wenn es um die Spezifikationen von Motorölen geht.

Die ungeklärten Fragen sind für mich: Muss der FVWH 🙂 das "gute" 😁 Castrol-Öl tatsächlich zu diesen völlig überteuertem Preis weitergeben aufgrund einer Konzernvorgabe? Oder ist es ganz einfach ein Artikel, der nach eigenem Gutdünken schon mal 300% Gewinnspanne abwerfen kann für die Finanzierung seiner protzigen Glaspaläste?

Sorry, aber für mich sind diese Mond-Literpreise für Motoröl beim Freundlichen einfach nur asozialer Wucher!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen