Ölwechsel fällig. Welches Öl? 5W-30 oder 0W-40? Für 325i (DI)

BMW 3er E90

Hallo Motortalker,

ich habe nur eine kurze Frage:

Bei mir ist der Ölwechsel fällig und in der Betriebsanleitung meines BMW steht leider nur "BMW empfiehlt BMW Longlife 04"... Aber was brauch ich nun für ein Öl für meinen 325i R6? Ich hatte mal bei BMW etwas gehört von 5W-30, andere sagen man sollte lieber 0W-40 nehmen. Welches nun? Ich würde mir das Öl gerne selber kaufen und will ein sehr gutes Öl für meinen Motor!

Letzte Frage noch am Rande: Wie viel Liter Öl brauch ich dann für den Ölwechsel bei einem R6? 6 bis 7 Liter?

Danke schonmal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

Bisher hab ich immer davon gehört, dass der bei BMW in der Regel erst bei 30.000 bis 35.000km fällig ist und ich fahre meistens längere Strecken, also an Kurzstrecke kanns nicht liegen.

Ich würde 100000 oder noch länger mit der selben Plörre fahren.
Herrlich, wer alles an die immer längeren Intervalle des Ölwechsels glaubt. Die Autoverkäufer werdens danken. 🙄

Echt erstaunlich, welche Intervalle inzwischen üblich sind. Kann mir niemand weismachen, dass das den Motoren gut tut. 😠

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

vom 10W-60 würde ich Abstand nehmen. Es ist eher für Luftgekühlte Maschinen zu empfehlen, was ja unsere BMW's bekanntlich nicht sind.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

Ich habe 0W-40 vor kurzem reinmachen lassen (EUR 260,- bei BMW Werkstatt),

Ich könnte mich echt bekringeln vor Lachen bei solchen Weisheiten und Kosten/Ausgaben. Ich würde 1000€ nehmen für einen Ölwechsel und versuchen, euch weis zu machen, dass ich das Öl veredelt bzw. vergoldet habe. Gibt ja wie man hier sieht genug, die bereit sind, solche Preise bezahlen. Kaum zu fassen. 😰 😁

Oh ... ein Oberschlauer Makker ... Dann lass uns doch mal mehr von deinen Weißheiten hören ... Wir warten sehnsüchtig drauf ....

Keine Ahnung von den neuen Motoren haben und hier einen auf dicke Hose machen ... sowas sieht man gerne .. gerade hier ....
Also lieber mal die .... halten ...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Castrol EDGE Turbo Diesel 0W-30 oder Castrol EDGE Formula RS 0W-40, welches ist besser für Dieselmotor? Beide erfüllen BMW LL04.

Hallo!
Habe gerade mein Fahrzeug 335i von der Inspektion 50tk abgeholt und dafür 450 Euro bezahlt!
Finde das total übertrieben, da wirklich aber auch alles in Ordnung war!! Gemacht wurde Ölwechsel, Mikrofilter und Bremsflüssigkeit.
Werde nun, da ich mich ehrlich gesagt etwas ausgenommen fühle wieder wie bei meinem E46 nie wieder eine Inspektion durchführen lassen, ab und zu mal neue Bremsbeläge und Scheiben (alle 100tk) und Ölwechsel bei der Tankestelle (alle 30tk)! Übrigens hat der so gepflegte Wagen problemlos 240tk abgespult mit nur einem kleinen Defekt (Zündspule wurde bei 140tk gewechselt).

Grüße Eddie

Übrigens ist der einzige Grund, warum BMW Castrol einfüllt, weil die an Castrol gebunden sind. Da bleibt nicht viel Auswahl für die Motoren. Es gibt aber viel besseres.

Aber wer sich die teure Werksplörre einfüllen lässt, ist selbst Schuld. 🙄

Ich habe diesen alten Thread wieder raus geholt da es noch kein eindeutiges Resultat raus gebracht hat.
Ich würde unbedingt 0w-30 vorschlagen, z.B. Castrol SLX Prof. Powerflow 0W-30. Ich habe diesmal Castrol EDGE RS | 0W-40 drin gehabt, dies finde ich nicht besonders geeignet, vor allem für Diesel mit DPF. Ich spüre mehr Rollenwiderstand, und es ist bestätigt durch mehr Verbrauch, 0,5l mehr, und anstrengenderes Schalten da Motordrehzahl noch drasticher runter fällt bei Gangwechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Übrigens ist der einzige Grund, warum BMW Castrol einfüllt, weil die an Castrol gebunden sind. Da bleibt nicht viel Auswahl für die Motoren. Es gibt aber viel besseres.

Aber wer sich die teure Werksplörre einfüllen lässt, ist selbst Schuld. 🙄

Seh ich auch so. Während der Garantiezeit hat man ja quasi keine andere Wahl als zu BMW zu fahren.

Aber nun, nach dem die Garantie abgelaufen ist, sehen die mich nur noch wenn´s gar nicht mehr anders geht.

Ölwechsel laß ich nun z.B. bei Mr.Wash machen, hab für 0-40er Helix inkl. Mann-FIlter komplett 54,90 gezahlt. Dafür bekommt man bei BMW noch nichmal 3L Öl.

lg
Alex

Zitat:

Original geschrieben von eddie3


Hallo!
Habe gerade mein Fahrzeug 335i von der Inspektion 50tk abgeholt und dafür 450 Euro bezahlt!
Finde das total übertrieben, da wirklich aber auch alles in Ordnung war!! Gemacht wurde Ölwechsel, Mikrofilter und Bremsflüssigkeit.
Werde nun, da ich mich ehrlich gesagt etwas ausgenommen fühle wieder wie bei meinem E46 nie wieder eine Inspektion durchführen lassen, ab und zu mal neue Bremsbeläge und Scheiben (alle 100tk) und Ölwechsel bei der Tankestelle (alle 30tk)! Übrigens hat der so gepflegte Wagen problemlos 240tk abgespult mit nur einem kleinen Defekt (Zündspule wurde bei 140tk gewechselt).

Grüße Eddie

.. Warum bringt ihr nicht euer eigenes Öl mit? dann hättest du zumindest schon mal 100€ gespart ..

Denk aber bitte dran, wenn du noch in der Kulanzzeit bist, dann hast du evtl. schwierigkeiten, wenn du dein Service nicht bei BMW gemacht hast.

also bei meinem 325iA ist 0w40 drinne.
meine frage ist . spielt es eine rolle ob synthetisch oder voll-synthetisch darein kommt?kann man mischen?oder was sollte nur rein?

nimmt man für automatik getriebe ein anderes öl ?

könnt ihr mir sagen ob das gut ist : Castrol Transmax Z !
wo wird das nachgefüllt wenn ich mal d**f fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k


Castrol EDGE Turbo Diesel 0W-30 oder Castrol EDGE Formula RS 0W-40, welches ist besser für Dieselmotor? Beide erfüllen BMW LL04.

Mobil 1 0W-40, das absolut beste Öl dass es zu kaufen gibt ;-), mit Castrol habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Alternative Liqui Moly 5W-30 Vollsynth.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von GreekJango


also bei meinem 325iA ist 0w40 drinne.
meine frage ist . spielt es eine rolle ob synthetisch oder voll-synthetisch darein kommt?kann man mischen?oder was sollte nur rein?

nimmt man für automatik getriebe ein anderes öl ?

könnt ihr mir sagen ob das gut ist : Castrol Transmax Z !
wo wird das nachgefüllt wenn ich mal d**f fragen darf?

ja für Automatik Getriebe gibt es spezielles Öl das ist weder das gleiche wie das Motoröl noch wie das normale Getriebeöl. Der Ölwechsel bei Automatik getrieben ist aber eine größere Angelegenheit wegen der großen Menge die im Wandler ist und nicht von selbst abfliesst. Die AT Getrieb sind von ZF und ZF hat Servicecentren die den Ölwechsel machen, entweder dort oder in einer wirklich guten BMW Werkstatt/Niederlassung. Das kostet ca. 250€ lohnt sich aber da dass Getriebe danach wieder schaltet wie neu....

lg
Peter

ah gut , danke erst mal.
ZF steht für was? hast du vllt ne i-net adresse oder so?
also brauch ich nur 1 öl. und wenn ich das öl nachfüllen will?
kann ich da irgendeins nehmen (0w40) oder nur bestimmte?

die frage mit dem synthetisch und voll-synthetisch wäre für mich auch interessant!

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Alternative Liqui Moly 5W-30 Vollsynth.....

lg
Peter

Du meinst 5w40, denke ich.

Da gibts noch eine günstigere Alternative.
Meguin 5w40 Super Leichtlauf Vollsynth. von Megol.
Ist dasselbe und günstiger. Ein sehr gutes Öl.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Passat2k


Castrol EDGE Turbo Diesel 0W-30 oder Castrol EDGE Formula RS 0W-40, welches ist besser für Dieselmotor? Beide erfüllen BMW LL04.
Mobil 1 0W-40, das absolut beste Öl dass es zu kaufen gibt ;-), mit Castrol habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Alternative Liqui Moly 5W-30 Vollsynth.....

lg
Peter

aber beides nicht für die 30.000 km intervalle! dazu brauchts speziell abgestimmte additive, die weder das mobil 0w40 noch das mobil 5w30 hat. das castrol 0w40 noch weniger, dafür aber das 5w30.

die 30.000 km sind verdammt viel, eigentlich zu viel... mit ensprechend additiviertem öl stark grenzwertig, mit nicht entsprechend additiviertem öl schlicht schädlich!

das meguin 5w40 ist ein sehr gutes öl, genau wie die mobil öle auch, allerdings nicht auf die extrem langen intervalle.

gruß

sascha

Ein richtiges Öl ausfindig zu machen, ist doch eigentlich gar nicht so schwierig.

Dafür schaut man in seine BMW-Bedienungsanleitung. Und da wird man dann finden, dass man für seine Ottos die LL04 oder die LL01 einfüllen kann.

Dann sucht man nach Produkten, die dieser Norm entsprechen, möglichst vollsynthetisch sind, und wählt eines aus, das einen möglichst hohen Viskositätsindex besitzt, vereinfacht gesagt eines, bei dem die "beiden Zahlen" weit auseinander liegen (in reinem Hinblick auf die Visko ist demnach ein 5W-30 nicht unbedingt die erste Wahl), vergleicht noch ein paar unterschiedliche Produkte hinsichtlich des Preises und ein paar Verkäufer, und schon hat man was Passendes.

Verfolgt man diese Devise, stößt man auf Produkte wie "Aral Supertronic 0W-40" oder "Mobil 1 0W-40", welche man ohne irgendwelche Bedenken hinsichtlich technischer Eignung oder herstellergemäßer Freigabe bei sich einfüllen kann.

Natürlich sind das nur zwei Beispielprodukte, wenn auch sehr gute. Neu im Fuchs-Petrolub-Sortiment ist übrigens das "Titan GT1 5W-40", welches ebenfalls die LL-04 erfüllt. Ob dieses ein echtes vollsynthetisches Öl ist, kann ich allerdings ad hoc nicht sagen. Wahrscheinlich eher nicht, denn echte vollsynthetische Öle, also solche, bei denen das Grundöl aus 100% Polyalphaolephinen besteht, sind vergleichsweise rar. Das genannte Titan wird wohl ein Hydrocracköl sein. Erstgenannte sind allerdings, wie alle 0W-40er, vollsynthetisch.

MfG, Lappos

@ sasch4

Deine Aussagen sind nicht wirklich korrekt. Selbstverständlich ist das Mobil 1 0W-40 hinsichtlich seines Additivpaketes bestens in der Lage, lange Ölwechselintervalle zu überstehen. Ebenso das Castrol Edge Formula RS 0W-40 (das meintest du doch wohl?), welches ja auch eine LL-04-Freigabe hat.

Technisch betrachtet sind die ganz neuen Freigaben, also LL-04 von BMW, 504/507.00 von VW, 229.51 von MB für sehr lange Intervalle sogar etwas weniger gut geeignet. Das liegt daran, dass bei der Additivierung des Öles unter Berücksichtigung des Dieselpartikelfilters teilweise erhebliche Einschränkungen bei der Additivauswahl hingenommen werden müssen. Ein leistungsoptimales Additivpaket, wie bei anspruchsvollen Freigaben, welche die DPF nicht berücksichtigen, also LL-01, 503.01 und 229.5, unter diesen Bedingungen zu schnüren ist deshalb gar nicht möglich, da viele Verschleißschutzadditive stark aschegebend sind und daher deren Beigabe beschränkt ist.

Deshalb sind gerade Öle, welche offiziell nicht für Motore mit DPF freigegeben sind, für den Motor besser geeignet, weil sie auf ein "üppigeres" Additivpaket verfügen.

Natürlich heißt das nicht, dass in diesem konkreten Falle beim DI-Otto ein Öl nach der LL-04 ungeeignet ist. Das genannte Aral-Öl ist z. B. schon eine sehr gute Wahl.
Betreffend des Motors aber würde ich jederzeit - selbst bei einem Diesel mit PF - das Mobil 1 0W-40 vorziehen. Bei praktisch nicht messbarem Ölverbrauch ist auch ein solches Öl nicht schädlich für den DPF, weil ja auch so gut wie kein Öl verbrannt wird und deshalb keine Rückstände im DPF verbleiben können, bezüglich des Motorschutzes und seiner Reinhaltung aber vorzüglich.

Zitat:

Original geschrieben von GreekJango


ah gut , danke erst mal.
ZF steht für was? hast du vllt ne i-net adresse oder so?
also brauch ich nur 1 öl. und wenn ich das öl nachfüllen will?
kann ich da irgendeins nehmen (0w40) oder nur bestimmte?

die frage mit dem synthetisch und voll-synthetisch wäre für mich auch interessant!

kein Motoröl in das Getriebe !!!! Ausser du hast ganz viel Geld übrig..... ZF ist der Hersteller der BMW Automatikgetriebe

http://www.zf.com/.../service_network.html

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von GreekJango


ah gut , danke erst mal.
ZF steht für was? hast du vllt ne i-net adresse oder so?
also brauch ich nur 1 öl. und wenn ich das öl nachfüllen will?
kann ich da irgendeins nehmen (0w40) oder nur bestimmte?

die frage mit dem synthetisch und voll-synthetisch wäre für mich auch interessant!

kein Motoröl in das Getriebe !!!! Ausser du hast ganz viel Geld übrig..... ZF ist der Hersteller der BMW Automatikgetriebe

http://www.zf.com/.../service_network.html

gut danke dir.

habe einen händler in meiner nähe gefunden.

ich habe ein zettelchen unter der habe . da ist angekreuzt da 0w40 synthetisch drinne ist . kann ich jetzt 0w40 vollsynthetisch reinmachen ? ist doch besser,oder?

weil ein freund gemeint hat das man sowas nicht mischen sollte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen