Ölwechsel fällig. Welches Öl? 5W-30 oder 0W-40? Für 325i (DI)

BMW 3er E90

Hallo Motortalker,

ich habe nur eine kurze Frage:

Bei mir ist der Ölwechsel fällig und in der Betriebsanleitung meines BMW steht leider nur "BMW empfiehlt BMW Longlife 04"... Aber was brauch ich nun für ein Öl für meinen 325i R6? Ich hatte mal bei BMW etwas gehört von 5W-30, andere sagen man sollte lieber 0W-40 nehmen. Welches nun? Ich würde mir das Öl gerne selber kaufen und will ein sehr gutes Öl für meinen Motor!

Letzte Frage noch am Rande: Wie viel Liter Öl brauch ich dann für den Ölwechsel bei einem R6? 6 bis 7 Liter?

Danke schonmal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

Bisher hab ich immer davon gehört, dass der bei BMW in der Regel erst bei 30.000 bis 35.000km fällig ist und ich fahre meistens längere Strecken, also an Kurzstrecke kanns nicht liegen.

Ich würde 100000 oder noch länger mit der selben Plörre fahren.
Herrlich, wer alles an die immer längeren Intervalle des Ölwechsels glaubt. Die Autoverkäufer werdens danken. 🙄

Echt erstaunlich, welche Intervalle inzwischen üblich sind. Kann mir niemand weismachen, dass das den Motoren gut tut. 😠

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

vom 10W-60 würde ich Abstand nehmen. Es ist eher für Luftgekühlte Maschinen zu empfehlen, was ja unsere BMW's bekanntlich nicht sind.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

Ich habe 0W-40 vor kurzem reinmachen lassen (EUR 260,- bei BMW Werkstatt),

Ich könnte mich echt bekringeln vor Lachen bei solchen Weisheiten und Kosten/Ausgaben. Ich würde 1000€ nehmen für einen Ölwechsel und versuchen, euch weis zu machen, dass ich das Öl veredelt bzw. vergoldet habe. Gibt ja wie man hier sieht genug, die bereit sind, solche Preise bezahlen. Kaum zu fassen. 😰 😁

Oh ... ein Oberschlauer Makker ... Dann lass uns doch mal mehr von deinen Weißheiten hören ... Wir warten sehnsüchtig drauf ....

Keine Ahnung von den neuen Motoren haben und hier einen auf dicke Hose machen ... sowas sieht man gerne .. gerade hier ....
Also lieber mal die .... halten ...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hatte es doch eigentlich recht ausführlich erklärt...

Selbstverständlich kannst du Öle untereinader mischen. Alle Öle, die nach der ACEA zertifiziert sind, und das sind praktisch alle Motoröle am Markt, müssen untereinander mischbar sein. Und noch selbstverständlicher kann man Öle mit der gleichen Herstellerfreigabe mischen.
Was dein Freund da erzählt, ist Unsinn.

Außerdem awr ja vorher ein 0W-40 drin, das, wie ich auch schon geschrieben habe, immer vollsynthetisch ist. Und wenn ein "Synthetik"-Öl drin war, was meistens Hydrocrack-Ölen entspricht (synthetik heißt eigentlich gar nichts, hört sich nur gut an), kannst du natürlich auch anschließend etwas anderes einfüllen. Und umgekehrt logischerweise auch. Dafür gibt es ja die Herstellerfreigaben, die auch gleichzeitig die Frage beantworten, ob man verschiedene Viskositäten untereinander mischen darf: klar!
Woher jetzt also die Unsicherheit?

Zitat:

Original geschrieben von lappos


Hatte es doch eigentlich recht ausführlich erklärt...

Selbstverständlich kannst du Öle untereinader mischen. Alle Öle, die nach der ACEA zertifiziert sind, und das sind praktisch alle Motoröle am Markt, müssen untereinander mischbar sein. Und noch selbstverständlicher kann man Öle mit der gleichen Herstellerfreigabe mischen.
Was dein Freund da erzählt, ist Unsinn.

Außerdem awr ja vorher ein 0W-40 drin, das, wie ich auch schon geschrieben habe, immer vollsynthetisch ist. Und wenn ein "Synthetik"-Öl drin war, was meistens Hydrocrack-Ölen entspricht (synthetik heißt eigentlich gar nichts, hört sich nur gut an), kannst du natürlich auch anschließend etwas anderes einfüllen. Und umgekehrt logischerweise auch. Dafür gibt es ja die Herstellerfreigaben, die auch gleichzeitig die Frage beantworten, ob man verschiedene Viskositäten untereinander mischen darf: klar!
Woher jetzt also die Unsicherheit?

ja,gibt jetzt keine eigentlich.

danke dir für die aufklärung und die gedult

Hallo...

stehe vor der Frage, welches Öl ich für meinen 325i, 2499ccm Hubraum, nehmen soll.

Habe gesehen, dass bei allen letzten Inspektionen 5W30 reingemacht worden ist, also glaub ich, dass ich dabei bleiben sollten, oder könnte ich auch 0W40 reinmachen?

Was sagt Ihr?

🙂

Damit wären wir wieder auf Seite 1 ganz oben 😉
Nimm ein zugelassenes Öl nach LL01 oder LL04. Alles andere ist sowieso Geschmackssache. 😁
Die Diskussion, welcher Viskositätsbereich jetzt der Beste ist, kannst Du auf den letzten 4 Seiten nachlesen.
Es gibt aber auch andere relevante Punkte, die nicht auf der Öldose stehen, wie z.B. die Hochtemperaturviskosität (HTHS), die bei hohen Temperaturen und hohem Schergefälle gemessen wird. Dieser Wert ist für die Schmiersicherheit im Lagerbereich (hohe Temperatur, großes Schergefälle) wichtig. Hier gibt es einen Mindestwert, den die Öle nicht unterschreiten dürften, wenn sie LL01 oder LL04 erhalten wollen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen