Ölwechsel fällig. Welches Öl? 5W-30 oder 0W-40? Für 325i (DI)
Hallo Motortalker,
ich habe nur eine kurze Frage:
Bei mir ist der Ölwechsel fällig und in der Betriebsanleitung meines BMW steht leider nur "BMW empfiehlt BMW Longlife 04"... Aber was brauch ich nun für ein Öl für meinen 325i R6? Ich hatte mal bei BMW etwas gehört von 5W-30, andere sagen man sollte lieber 0W-40 nehmen. Welches nun? Ich würde mir das Öl gerne selber kaufen und will ein sehr gutes Öl für meinen Motor!
Letzte Frage noch am Rande: Wie viel Liter Öl brauch ich dann für den Ölwechsel bei einem R6? 6 bis 7 Liter?
Danke schonmal für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Ich würde 100000 oder noch länger mit der selben Plörre fahren.Zitat:
Bisher hab ich immer davon gehört, dass der bei BMW in der Regel erst bei 30.000 bis 35.000km fällig ist und ich fahre meistens längere Strecken, also an Kurzstrecke kanns nicht liegen.
Herrlich, wer alles an die immer längeren Intervalle des Ölwechsels glaubt. Die Autoverkäufer werdens danken. 🙄Echt erstaunlich, welche Intervalle inzwischen üblich sind. Kann mir niemand weismachen, dass das den Motoren gut tut. 😠
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Zitat:
vom 10W-60 würde ich Abstand nehmen. Es ist eher für Luftgekühlte Maschinen zu empfehlen, was ja unsere BMW's bekanntlich nicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Ich könnte mich echt bekringeln vor Lachen bei solchen Weisheiten und Kosten/Ausgaben. Ich würde 1000€ nehmen für einen Ölwechsel und versuchen, euch weis zu machen, dass ich das Öl veredelt bzw. vergoldet habe. Gibt ja wie man hier sieht genug, die bereit sind, solche Preise bezahlen. Kaum zu fassen. 😰 😁Zitat:
Ich habe 0W-40 vor kurzem reinmachen lassen (EUR 260,- bei BMW Werkstatt),
Oh ... ein Oberschlauer Makker ... Dann lass uns doch mal mehr von deinen Weißheiten hören ... Wir warten sehnsüchtig drauf ....
Keine Ahnung von den neuen Motoren haben und hier einen auf dicke Hose machen ... sowas sieht man gerne .. gerade hier ....
Also lieber mal die .... halten ...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Das 0W 40 ist mir fast schon zu dünnflüssig. ( nicht von Castrol ).
Warum ist dir ein xW40 zu dünnflüssig?
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Ich könnte mich echt bekringeln vor Lachen bei solchen Weisheiten und Kosten/Ausgaben. Ich würde 1000€ nehmen für einen Ölwechsel und versuchen, euch weis zu machen, dass ich das Öl veredelt bzw. vergoldet habe. Gibt ja wie man hier sieht genug, die bereit sind, solche Preise bezahlen. Kaum zu fassen. 😰 😁
na dann sag mir mal, was an meinem Beitrag zu bekringeln war!
Bitte antworte mit Fakten und spiel dabei nicht den Oberlehrer! Die wenigsten hier sind wohl Motorenbauer bzw. -entwickler von BMW!
Also von meinem Luftgekühlten Motorrad weiß ich zum Beispiel, dass XX W50, XX W60 eher für heiß laufende Motoren geeignet ist.
Ich habe mich für 0W 40 entschieden, weil ich sehr viel Kurzstrecke fahre und da war mir das 0W40 gerade recht!
Und da ich noch in der Garantie bin, habe ich das Öl eben zum 🙂 mitgenommen! LL04 ist aufgrund Garantie/Gewährleistung leider Pflicht. Danach steige ich auch auf LL01 um, da es noch besser für den Motor sein soll.
Übrigends kann ich auch nur empfehlen vor 30tkm einen Ölwechsel zu machen. Ich spüre deutlich, wie mein 320d ruhiger läuft mit neuem Öl, als vor kurzem noch mit Altem mit 25tkm!
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
na dann sag mir mal, was an meinem Beitrag zu bekringeln war!Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Ich könnte mich echt bekringeln vor Lachen bei solchen Weisheiten und Kosten/Ausgaben. Ich würde 1000€ nehmen für einen Ölwechsel und versuchen, euch weis zu machen, dass ich das Öl veredelt bzw. vergoldet habe. Gibt ja wie man hier sieht genug, die bereit sind, solche Preise bezahlen. Kaum zu fassen. 😰 😁Bitte antworte mit Fakten und spiel dabei nicht den Oberlehrer! Die wenigsten hier sind wohl Motorenbauer bzw. -entwickler von BMW!
Also von meinem Luftgekühlten Motorrad weiß ich zum Beispiel, dass XX W50, XX W60 eher für heiß laufende Motoren geeignet ist.
Ich habe mich für 0W 40 entschieden, weil ich sehr viel Kurzstrecke fahre und da war mir das 0W40 gerade recht!
Und da ich noch in der Garantie bin, habe ich das Öl eben zum 🙂 mitgenommen! LL04 ist aufgrund Garantie/Gewährleistung leider Pflicht. Danach steige ich auch auf LL01 um, da es noch besser für den Motor sein soll.
Übrigends kann ich auch nur empfehlen vor 30tkm einen Ölwechsel zu machen. Ich spüre deutlich, wie mein 320d ruhiger läuft mit neuem Öl, als vor kurzem noch mit Altem mit 25tkm!
Ist nicht das LL01 auch bei den Benzinern freigegeben bzw. ersatzweise zu nehmen? Habe leider keine akutelle Freigabeliste.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
na dann sag mir mal, was an meinem Beitrag zu bekringeln war!
Ich gebe zu, das galt hauptsächlich den 260€ und den 35000km.
Aber woher hast du die Info, dass 10W60 hauptsächlich was für luftgekühlte Maschinen ist? Ist doch wohl eher für Motoren, welche Extrembelastungen (extrem hohe Kolbengeschwindigkeiten und Temperaturen) ausgesetzt sind, also auch ein M3, wenn er oft getreten wird. Oder im Motorsport.
Aber was hat das mit Luftgekühlt zu tun? 😕
Auf keinen Fall ist ein 10W60 für unsere "Alltags"-Motoren notwendig bzw. sinnvoll.
Eigentlich ist auch dieser thread hier nicht notwendig. Ist ja alles viel fundierter schon nachlesbar, z.B. in o.g. link.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Das 10W 60, gerade das TWS von Castrol ( nicht verwechslen mit dem RS 10W 60 von Castrol, das hat mit dem TWS nicht viel gemein ) ist ein sehr gutes Öl. Es wird bekanntlich bei den M- Modellen eingesetzt. Da es aber kein Longlfe Öl ist, sollte es nach 15000 km wieder raus. Mit der Garantie könnte es auch Ärger geben.Das 10W 60 ist viel zu dickflüssig und einfach nicht nötig, da die enormen Drücke, für die es entwickelt wurde, in einem normalen BMW Motor gar nicht auftreten. Außer eben bei dem bis zu 8500 U/M drehenden M-Modellen.
Das 10W 60 macht daher einen normalen Motor langsame, da dickflüssiger. Das 0W 40 ist mir fast schon zu dünnflüssig. Als besten, auch erprobten Kompromiss ist das 5w 50 von Mobil F1 ( nicht von Castrol ).
Ist sicher eines der besten Öle, aber von BMW gar nicht freigegeben (es geht hier um Fahrzeuge in der Gewährleistung).
Aral SuperTronic 0W-40 hat auch eine LL04 Freigabe und ist auch ein sehr gutes Öl.
wie gesagt, ich habe ein Luftgekühltes Motorrad. Das läuft um einiges heißer als eine wassergekühlte Maschine. Vorgeschrieben ist hier X W50, da das wesentlich temperaturstabiler ist als W40. Das kommt doch auch mit Deiner Beschriebung hin. Hohe Kolbengeschwindigkeiten habe ich ebenfalls ...
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Aral SuperTronic 0W-40 hat auch eine LL04 Freigabe und ist auch ein sehr gutes Öl.
dat habe ich auch genommen, zudem es wohl das selbe sein wird, was auch in Castrol drinsteckt. Ist ja auch faktisch die gleiche Firma 😁
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Übrigends kann ich auch nur empfehlen vor 30tkm einen Ölwechsel zu machen. Ich spüre deutlich, wie mein 320d ruhiger läuft mit neuem Öl, als vor kurzem noch mit Altem mit 25tkm!
kann ich nur bestätigen hab bei 28tsd. km 0W-40 einfüllen lassen, hätte ich auch niemals gedacht das er dann so ruhig läuft.
Was ist eigentlich mit deinem tollen Profilbild, Izzmir? :-)
Wenn schon ein 0W 40, dann bitte von Mobil. Die von Castrol sind nicht so das wahre.
Ein 0W40 ist eben dünnflüssig und da könnte es eher passieren, das der Ölfilm reisst, als bei einem 5w50. Wobei das nur auf der Rennstrecke der Fall sein dürfte oder eben 20min Vollgas am Stück auf der AB....😉
Desweitern machen einige BMW -Motoren rasselige Geräusche beim 0W40.
Aber ein 0W40, zumindest von Mobil1 ist immer noch um welten besser, als die Werksplürre 5W30. Und Longlife 01 hat das Mobile1 auch.....
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Wenn schon ein 0W 40, dann bitte von Mobil. Die von Castrol sind nicht so das wahre.Ein 0W40 ist eben dünnflüssig und da könnte es eher passieren, das der Ölfilm reisst, als bei einem 5w50. Wobei das nur auf der Rennstrecke der Fall sein dürfte oder eben 20min Vollgas am Stück auf der AB....😉
Desweitern machen einige BMW -Motoren rasselige Geräusche beim 0W40.
Aber ein 0W40, zumindest von Mobil1 ist immer noch um welten besser, als die Werksplürre 5W30. Und Longlife 01 hat das Mobile1 auch.....
Nehme auch immer Mobil1 0w40. Aber wenn du sagst, es sei dünnflüssig, hat das mit 0W ja nichts zu tun, dass bezieht sich ja auf den kalten Zustand.
Viele nehmen dieses w30, fahren dauernd Kurzstrecken und dann das Öl 30000km drin lassen. Wenn die wüssten, wie dünn das Öl aufgrund der Spritbeimischungen wird... aber die modernen Motoren... 🙄...denen macht das nichts aus. Die sind aus einer geheimen Legierung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
[...]
fahren dauernd Kurzstrecken und dann das Öl 30000km drin lassen. Wenn die wüssten, wie dünn das Öl aufgrund der Spritbeimischungen wird... aber die modernen Motoren... 🙄...denen macht das nichts aus. Die sind aus einer geheimen Legierung. 😉
.. schon mal was von Variablen Wechselintervallen gehört ... ??? ach ich vergass .. du ignore mich ja .. ich hab kein Problem damit .....
Zitat:
Original geschrieben von the_tobi
Was ist eigentlich mit deinem tollen Profilbild, Izzmir? :-)
wurde gelöscht vom BMW Mod, es wäre zu anstößig gewesen, dass ich nicht lache!
Wat solls, wenn der triste Einheits-Avatar eben besser sein soll ...
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Ist sicher eines der besten Öle, aber von BMW gar nicht freigegeben (es geht hier um Fahrzeuge in der Gewährleistung).Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Das 10W 60, gerade das TWS von Castrol ( nicht verwechslen mit dem RS 10W 60 von Castrol, das hat mit dem TWS nicht viel gemein ) ist ein sehr gutes Öl. Es wird bekanntlich bei den M- Modellen eingesetzt. Da es aber kein Longlfe Öl ist, sollte es nach 15000 km wieder raus. Mit der Garantie könnte es auch Ärger geben.Das 10W 60 ist viel zu dickflüssig und einfach nicht nötig, da die enormen Drücke, für die es entwickelt wurde, in einem normalen BMW Motor gar nicht auftreten. Außer eben bei dem bis zu 8500 U/M drehenden M-Modellen.
Das 10W 60 macht daher einen normalen Motor langsame, da dickflüssiger. Das 0W 40 ist mir fast schon zu dünnflüssig. Als besten, auch erprobten Kompromiss ist das 5w 50 von Mobil F1 ( nicht von Castrol ).Aral SuperTronic 0W-40 hat auch eine LL04 Freigabe und ist auch ein sehr gutes Öl.
hi
aral gehört zu bp wie auch castrol. wollte ich nur mal klugscheissen...
würde mich nicht wundern wenn das "gelobte aral" und das "gescholtene castrol" seeehr enge verwandschaftliche bande verbindet.
gruss
micha(der beim freundlichen für ca. 300€ ne inspektion 1 bekam)
Zitat:
Original geschrieben von 540ermicha
hiaral gehört zu bp wie auch castrol. wollte ich nur mal klugscheissen...
würde mich nicht wundern wenn das "gelobte aral" und das "gescholtene castrol" seeehr enge verwandschaftliche bande verbindet.gruss
micha(der beim freundlichen für ca. 300€ ne inspektion 1 bekam)
hab ich das nicht weiter oben schon geschrieben? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
hab ich das nicht weiter oben schon geschrieben? 🙄Zitat:
Original geschrieben von 540ermicha
hiaral gehört zu bp wie auch castrol. wollte ich nur mal klugscheissen...
würde mich nicht wundern wenn das "gelobte aral" und das "gescholtene castrol" seeehr enge verwandschaftliche bande verbindet.gruss
micha(der beim freundlichen für ca. 300€ ne inspektion 1 bekam)
Tach zusammen,
hier mein Service 1 für meinen 335i bei Kilometerstand 29628:
Service Motoröl 23,10
Service Standardumfang 15,40
Öfiltereinsatz 10,69
Dichtring 0,03
Öl angeliefert
Service Ansaughgeräuchdampfer 7,70
Filtereinsatz 25,88
Summe 82,80
19% MwSt 15,73
Endsumme 98,53
Da ich den Service 1 ein bißchen verpennt hatte,mußte ich mir das Öl auf die Schnelle bei *TU kaufen.
2 * 5 L Castrol 0W40 LL04 je 69,99 für 5 L
Da nur 6,5 Liter gebraucht werden, kam das Öl somit auf ca 91,00 EUR: Habe somit insgesamt 189,51 für alles gezahlt. ( Inclusive Luftfilter ). Auch war auf der Rechnung explizit keine Altölentsorgung vermerkt, obwohl ich das Öl angeliefert habe.
Der Freundliche war ein bekannter Dinslaken Händler( ihr wisst schon, der der auch Tunning macht mit dem Doppelnamen)
Grüße
der Michael