1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. ölwechsel Differential

ölwechsel Differential

BMW 3er E46

moin moin
ich möchte gerne das öl beim differential wechsel
und wollte mal fragen was ich dazu alles benötige? neue schraube/n,dichtungen?
oder alles wieder so einbauen wie es ist.
mein wagen ist ein 325i touring bj 2002 automatik.
und welches öl ist am besten hierfür geeignet?
gruß und danke mike

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Das Automatikgetriebeöl muss alle 80.000 - 120.000 km meistens getauscht werden lt. Hersteller. Und das im Differential bzw. Schaltgetriebe würde ich alle 150.000 - 200.000 km tauschen. 🙂

Du brauchst dafür nichts - das neue Öl und das wars!

Grüße,

BMW_Verrückter

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Aber grube geht.
Werd mich mal im TIS schlau machen.

Grube geht...

habe ed damals vom Freundlichen wechseln lassen,
Castrol Diff Öl angeliefert.

War jetzt auch nicht super teuer.

Genauer Betrag entfallen, ist schon länger her..

Ich hatte damals keinen Unterschied bemerkt. Falls ich es morgen zeitlich schaffe, lasse ich die Öle wechseln, mal gucken was dann passiert.

Mir ist aber auch egal ob das spürbar ist oder nicht ... ich finde es eher schlimm, wenn es spürbar ist, denn das bedeutet, dass der Wechsel schon überfällig war.

Gruß, Frank

Genau, der letzte Absatz von meinem Vorposter trifft zu! 🙂

Habe auch nichts mitbekommen, evtl. beim Schaltgetriebe ein weicheres Schalten, das Problem mit dem ersten Gang (geht schwe rein) ist nach der neuen Kupplung auch geblieben - ist ein Getriebeproblem, mich störts nicht.

Grüße,

BMW_Verrückter

so leute
habe heute das diff.öl gewechselt, habe ca.0,7liter (war schon sehr dunkel) rausbekommen und ca. 1 liter reingetan.
einen unterschied kann ich nicht wirklich feststellen,aber ich fühle mich besser mit frischem öl im differential.
ich finde es kann nie schaden öle zu wechseln, lifetimefüllung ist meiner meinung nach blödsinn.

Ja, das ist in der Tat Blödsinn!

Aber, was will man denn schon "spüren" am Differential - ist doch besser, dass du nichts mitbekommst 🙂 Beim Schaltgetriebe könntest du ein weicheres Schalten vermerken, aber beim Diff. ist es schwer 🙂

Hatte heute einen E90 da mit knackendem Differential - habe die Kardanwelle abgenommen und hinten den Antriebsflansch des Diffs abgenommen, innen mit dem Spezialfett von BMW gefettet und das Teil läuft wieder - ist übrigens ein bekanntes E90-Leiden und muss nicht immer das Diff. sein! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667


An der einfüll und ablasschraube gibt es einen alu dichtring. Den sollte man tauschen. Viele BMW Handschaltgetriebe fangen ab 100tkm und Kälte an Knochig und schwergängig zu schalten.

Da kann ich nur laut lachen über die aussagen der Fahrzeughersteller, die sagen das es eine lebenszeit befüllung ist.

Ein ölwechsel mit dem richtigen Öl bewirkt so manches mal ein Wunder.

Knochig und schwergänig ist noch weit untertrieben bei Kälte, man muss 2 mal zwischen kuppeln, wie beim uralt LKW, dann geht es, die Syncronscheiben kleben extrem fest wenn es kalt ist, auch bei frischen Öl !!! Lösung, im Stand vor dem losfahren alle Gänge mal durchschalten, dass hilft.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, das ist in der Tat Blödsinn!

Aber, was will man denn schon "spüren" am Differential - ist doch besser, dass du nichts mitbekommst 🙂 Beim Schaltgetriebe könntest du ein weicheres Schalten vermerken, aber beim Diff. ist es schwer 🙂

Hatte heute einen E90 da mit knackendem Differential - habe die Kardanwelle abgenommen und hinten den Antriebsflansch des Diffs abgenommen, innen mit dem Spezialfett von BMW gefettet und das Teil läuft wieder - ist übrigens ein bekanntes E90-Leiden und muss nicht immer das Diff. sein! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo Meister,

was man da Spürt, kann ich dir sagen: Hochfrequente Vibrationen im Popometer und das ist auch logisch. Da von dem bisschen Öl was da drin ist, bei mir nur noch die Hälfte drin war. Das wird ganz bestimmt bei vielen auch so sein.

Seit ich die Aktion gemacht habe ist es auch leiser von hinten.

Wahrscheinlich bin ich nur etwas überempfindlich was das angeht.

Ich hab gestern das Getriebe- und das HA-Diff-Öl wechseln lassen. hat mich 85 Euro gekostet. für alle 200 tkm kommt es mir da nicht auf den günstigsten preis an, sondern dass das Original-Öl verwendtet wird.

So fahre ich nun das nächste "Lifetime"-Intervall von ca. 150 bis 200 tkm wieder sorgenfrei :-)

Wieviel noch drin war, weiß ich nicht - wäre vielleicht interessant gewesen um den nächsten Wechsel vorzuziehen.

Das Getriebeöl sah noch richtig gut aus - ein zeichen dafür, dass ein Getriebe, welches selten geschaltet wird auch nicht nennenswert verschleißt. Das wiederum bedeutet, dass "schaltfaul" fahren verschleißarmes Fahren ist 🙂

Und das wiederum gibt mir recht immer brav im zweiten Gang anzufahren (beim Anfahren im ersten Gang rupft meine Kupplung)

Gruß, Frank

Servus Andy!

Gut, das ist dann natürlich eine andere Sache, wenn nur noch die Hälfte drinnen ist 🙂 Aber sonst bei gut befülltem HA-Diff., habe ich bisher nichts gespürt beim neuen Ölwechsel.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich hab gestern das Getriebe- und das HA-Diff-Öl wechseln lassen. hat mich 85 Euro gekostet. für alle 200 tkm kommt es mir da nicht auf den günstigsten preis an, sondern dass das Original-Öl verwendtet wird.

So fahre ich nun das nächste "Lifetime"-Intervall von ca. 150 bis 200 tkm wieder sorgenfrei :-)

Wieviel noch drin war, weiß ich nicht - wäre vielleicht interessant gewesen um den nächsten Wechsel vorzuziehen.

Das Getriebeöl sah noch richtig gut aus - ein zeichen dafür, dass ein Getriebe, welches selten geschaltet wird auch nicht nennenswert verschleißt. Das wiederum bedeutet, dass "schaltfaul" fahren verschleißarmes Fahren ist 🙂

Und das wiederum gibt mir recht immer brav im zweiten Gang anzufahren (beim Anfahren im ersten Gang rupft meine Kupplung)

Gruß, Frank

... ja prima... die Kupplung rupft auch bald im Zweiten, wenn sie nämlich ganz hinüber ist.

Zitat:

...was man da Spürt, kann ich dir sagen: Hochfrequente Vibrationen im Popometer und das ist auch logisch. Da von dem bisschen Öl was da drin ist, bei mir nur noch die Hälfte drin war. Das wird ganz bestimmt bei vielen auch so sein.

Bei meiner Hinterachse war auch nur noch ein halber Liter drin... höchste Zeit.

Die Mär von der Lebensdauerfüllung glaubt eh keiner mehr, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MaKi58



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich hab gestern das Getriebe- und das HA-Diff-Öl wechseln lassen. hat mich 85 Euro gekostet. für alle 200 tkm kommt es mir da nicht auf den günstigsten preis an, sondern dass das Original-Öl verwendtet wird.

So fahre ich nun das nächste "Lifetime"-Intervall von ca. 150 bis 200 tkm wieder sorgenfrei :-)

Wieviel noch drin war, weiß ich nicht - wäre vielleicht interessant gewesen um den nächsten Wechsel vorzuziehen.

Das Getriebeöl sah noch richtig gut aus - ein zeichen dafür, dass ein Getriebe, welches selten geschaltet wird auch nicht nennenswert verschleißt. Das wiederum bedeutet, dass "schaltfaul" fahren verschleißarmes Fahren ist 🙂

Und das wiederum gibt mir recht immer brav im zweiten Gang anzufahren (beim Anfahren im ersten Gang rupft meine Kupplung)

Gruß, Frank

... ja prima... die Kupplung rupft auch bald im Zweiten, wenn sie nämlich ganz hinüber ist.

Na und?

Deine Antwort
Ähnliche Themen