ölwechsel Differential
moin moin
ich möchte gerne das öl beim differential wechsel
und wollte mal fragen was ich dazu alles benötige? neue schraube/n,dichtungen?
oder alles wieder so einbauen wie es ist.
mein wagen ist ein 325i touring bj 2002 automatik.
und welches öl ist am besten hierfür geeignet?
gruß und danke mike
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das Automatikgetriebeöl muss alle 80.000 - 120.000 km meistens getauscht werden lt. Hersteller. Und das im Differential bzw. Schaltgetriebe würde ich alle 150.000 - 200.000 km tauschen. 🙂
Du brauchst dafür nichts - das neue Öl und das wars!
Grüße,
BMW_Verrückter
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaKi58
... ja prima... die Kupplung rupft auch bald im Zweiten, wenn sie nämlich ganz hinüber ist.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich hab gestern das Getriebe- und das HA-Diff-Öl wechseln lassen. hat mich 85 Euro gekostet. für alle 200 tkm kommt es mir da nicht auf den günstigsten preis an, sondern dass das Original-Öl verwendtet wird.So fahre ich nun das nächste "Lifetime"-Intervall von ca. 150 bis 200 tkm wieder sorgenfrei :-)
Wieviel noch drin war, weiß ich nicht - wäre vielleicht interessant gewesen um den nächsten Wechsel vorzuziehen.
Das Getriebeöl sah noch richtig gut aus - ein zeichen dafür, dass ein Getriebe, welches selten geschaltet wird auch nicht nennenswert verschleißt. Das wiederum bedeutet, dass "schaltfaul" fahren verschleißarmes Fahren ist 🙂
Und das wiederum gibt mir recht immer brav im zweiten Gang anzufahren (beim Anfahren im ersten Gang rupft meine Kupplung)
Gruß, Frank
Wenn die kupplung schon im 1. rupft, wie kann man dann im 2. ohne rupfen anfahren?
Naja, wie dem auch sei....
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus Andy!Gut, das ist dann natürlich eine andere Sache, wenn nur noch die Hälfte drinnen ist 🙂 Aber sonst bei gut befülltem HA-Diff., habe ich bisher nichts gespürt beim neuen Ölwechsel.
Grüße,
BMW_Verrückter
Gude Verrückter.
Blöderweise ist mein Diff immer ein wenig ölig gewesen, alle sagen immer, "das ist normal". Auf die Dauer macht sich das bemerkbar, das Öl kommt ja irgendwo her...
Ich habe jetzt die Komplette Hinterachse neu gelagert und das Diff neu aufgehangen. Alle Teile wie Schubstrebe, Hinterachsträger, Querlenker, Bremsleitungen (die sahen aus) und vor allem den Unterboden usw gestrahlt, beschichtet und Korrosionsschutz.
Jetzt ist Ruhe...
Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Du hast das Öl nach Augenschein beurteilt? Gerade im Getriebeöl sind Langzeitadditive, die es aussehen lassen wie Schlamm, aber genau das erfüllt auch einen technischen Zweck.Zitat:
Original geschrieben von mike0055
longlife habe ich gesehen als mein getriebe gespült wurde!
total fertig das öl.
deshalb will ich ja auch das diff.öl wechseln sieht bestimmt nicht besser aus.
lasst das doch endlich mit langzeitadditiven und lebensdauerfüllung. Was eine lebensdauerfüllung ist, entscheidet der Hersteller und wenn er meint, nach 180t km kann der wagen schrottreif sein, ist es halt für maximal 180t km gedacht *PUNKT*
oder hat sich bmw auch nur einmal offiziell dazu geäußert, wieviele jahre/km diese lebensdauer ist?
jede ölsuppe, auch mit wunder additiven, altert!!!
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
lasst das doch endlich mit langzeitadditiven und lebensdauerfüllung. Was eine lebensdauerfüllung ist, entscheidet der Hersteller und wenn er meint, nach 180t km kann der wagen schrottreif sein, ist es halt für maximal 180t km gedacht *PUNKT*Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Du hast das Öl nach Augenschein beurteilt? Gerade im Getriebeöl sind Langzeitadditive, die es aussehen lassen wie Schlamm, aber genau das erfüllt auch einen technischen Zweck.
oder hat sich bmw auch nur einmal offiziell dazu geäußert, wieviele jahre/km diese lebensdauer ist?jede ölsuppe, auch mit wunder additiven, altert!!!
Genau andi,
stinkt ein öl verbrannt kann man sich die Aditive sonst wo hin stecken. Da geht es nur darum die Service- Kosten für den Hersteller runter zu holen. Da hat mal einer mit angefangen und das Thema zum Verkaufsargument hoch gezogen. Nun machen alle mit.
Wer sein Auto lange fahren will sollte sich um die Ölle kümmern...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
...Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
...
lasst das doch endlich mit langzeitadditiven und lebensdauerfüllung...
Wer sein Auto lange fahren will sollte sich um die Ölle kümmern...
Genau so ist es.
Gruß
Ich merk schon, wir denken da alle gleich 😁
Wir lassen uns nix vormachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Wenn die kupplung schon im 1. rupft, wie kann man dann im 2. ohne rupfen anfahren?
Naja, wie dem auch sei....
Es ist mir egal wie "man" es kann.
Bei mir jedenfalls funktioniert das Anfahren im zweiten Gang besser als im ersten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
lasst das doch endlich mit langzeitadditiven und lebensdauerfüllung. Was eine lebensdauerfüllung ist, entscheidet der Hersteller und wenn er meint, nach 180t km kann der wagen schrottreif sein, ist es halt für maximal 180t km gedacht *PUNKT*
oder hat sich bmw auch nur einmal offiziell dazu geäußert, wieviele jahre/km diese lebensdauer ist?jede ölsuppe, auch mit wunder additiven, altert!!!
Ach mensch, Leute!
"Lifetime" bedeutet, dass das Öl nur eine gewisse Zeit lang erprobt wurde und es im Laufe dieser Zeit wunderbar hielt. Das ist fahrzeug- und herstellerabhängig. Bei PKWs oft 100.000 Meilen, da nach dieser Zeit die Abgasnorm noch eingehalten werden muss.
Bei leichten Nutzfahrzeugen gern auch 300.000 Km und bei schweren Nutzfahrzeugen über eine Mio. km.
Es hat also rein gar nix damit zu tun, dass ein Hersteller meinen würde, dass das Auto "nur" so lange hält, sondern "mindestens" so lange.
Wer was anderes behauptet, ist ein Idiot.
BMW hat gar keine Ahnung wie lange die Autos halten, da es von deren Einsatz und Wartung abhängt. Und den Rest gibt der Gesetzgeber vor, da muss kein Hersteller offizielle Aussagen treffen. *PUNKT*
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Es ist mir egal wie "man" es kann.Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Wenn die kupplung schon im 1. rupft, wie kann man dann im 2. ohne rupfen anfahren?
Naja, wie dem auch sei....
Bei mir jedenfalls funktioniert das Anfahren im zweiten Gang besser als im ersten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ach mensch, Leute!Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
lasst das doch endlich mit langzeitadditiven und lebensdauerfüllung. Was eine lebensdauerfüllung ist, entscheidet der Hersteller und wenn er meint, nach 180t km kann der wagen schrottreif sein, ist es halt für maximal 180t km gedacht *PUNKT*
oder hat sich bmw auch nur einmal offiziell dazu geäußert, wieviele jahre/km diese lebensdauer ist?jede ölsuppe, auch mit wunder additiven, altert!!!
"Lifetime" bedeutet, dass das Öl nur eine gewisse Zeit lang erprobt wurde und es im Laufe dieser Zeit wunderbar hielt. Das ist fahrzeug- und herstellerabhängig. Bei PKWs oft 100.000 Meilen, da nach dieser Zeit die Abgasnorm noch eingehalten werden muss.
Bei leichten Nutzfahrzeugen gern auch 300.000 Km und bei schweren Nutzfahrzeugen über eine Mio. km.Es hat also rein gar nix damit zu tun, dass ein Hersteller meinen würde, dass das Auto "nur" so lange hält, sondern "mindestens" so lange.
Wer was anderes behauptet, ist ein Idiot.
BMW hat gar keine Ahnung wie lange die Autos halten, da es von deren Einsatz und Wartung abhängt. Und den Rest gibt der Gesetzgeber vor, da muss kein Hersteller offizielle Aussagen treffen. *PUNKT*
Man oh man.
Liegt ja wohl klar auf der Hand, dass der Hersteller dran interessiert ist die Bedingungen des Gesetzgebers zu beachten. Aber BMW im speziellen macht ja auch mal ne Finanzielle Spritze klar um seine Interessen zu Vertreten und wenn es nur um Zeit geht.
Das BMW nicht weiß wie lang ihre Autos halten bezweifele ich sehr. Dafür werden die Zulieferer zu sehr in die Verantwortung genommen und controllt.
Verstehe deinen ganzen Beitrag nicht. Nutzfahrzeuge usw sind doch ein ganz anderes Thema und unterliegen auch ganz anderen gesetzlichen Bestimmungen. Auch die Motorkonzepte sind ganz andere.
Die Lifetime Geschichte dient nur dazu die Intervalle nach hinten zu drängen ist ein Verkaufsargument welches ein Werbegäg ist.
Grüße vom Idiot
PS. ich muss unbedingt auf meine ignorierliste achten und nicht so neugierig sein :-(
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Das BMW nicht weiß wie lang ihre Autos halten bezweifele ich sehr. Dafür werden die Zulieferer zu sehr in die Verantwortung genommen und controllt.
Das eine hat mit dem anderen rein gar nix zu tun, außer dass die Zulieferer die Lastenheftanforderungen von BMW zu erfüllen haben. Wenn dort steht, das Getriebe darf nach dem Dauerfunktionstest Verschleißerscheinungen von X, Y und Z haben, weiß der Getriebehersteller nicht wie lange es noch halten wird ohne einen Ölwechsel vorzunehmen.
Das ist aber auch egal, da die Anforderungen erfüllt werden und diese Test extrem teuer sind.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Verstehe deinen ganzen Beitrag nicht. Nutzfahrzeuge usw sind doch ein ganz anderes Thema und unterliegen auch ganz anderen gesetzlichen Bestimmungen. Auch die Motorkonzepte sind ganz andere.
Mercedes Viano und Mercedes Vito
VW T5 Multivan und VW T5 Pritsche
VW Caddy Life und VW Caddy Kasten
... jeweils unterschiedliche Nutzung bei gleichen Motoren. Gemäß der Nutzung auch andere Anforderungen, die über "Lifetime" zu erfüllen sind.
Also lassen wir die Sache mit den Ölwechseln einfach sein.
Getreu nach deinem Motto - na und!
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Also lassen wir die Sache mit den Ölwechseln einfach sein.Getreu nach deinem Motto - na und!
Kannst oder willst Du es nicht verstehen?
Wie muss ich es formulieren, damit Du es verstehst?
Keine Sau weiß "wie lange" das Öl im Getriebe tauglich ist - es wird nur bis zu einer Laufleistung lang erprobt. Danach ist es den Herstellern egal ob es 300, 600 oder eine Mio. km lang drin bleiben kann. Die Einflüsse der Nutzung sind viel zu groß um ein vernünftiges Wartungsintervall festzulegen.
Also einfach alle 200 tkm neue Öle rein und gut is.
Gruß, Frank