Ölwechsel 320d

BMW 3er E90

Hallo

Ich hätte mal gerne gewusst welches Oel ich kaufen soll oder muss?
Ich muss in 2tkm einen Ölwechsel machen, da mein Händler für 1L 0W40 22€ haben möchte, bring ich doch lieber mein Öl selber mit.
Man bekommt ja im Aktionhaus Orginal BMW 1L Flaschen um die 6€.

Bei denn letzten beiden malen wurde 5W30 Öl eingefüllt.
5,5Liter benötigt der 2.0 Diesel richtig?

Gruß Torsten

53 Antworten

Frank, sama..😁😁 Machste für mich auch mal nen Reifentest??🙄🙄😎😁😁😁
Trotzdem informativ..😉 Ich fahre die letzten jahre Castrol C3 0W30..bin ich mal irgendwie zu gekommen... Ich glaube ich steige jetzt mal um auf Castrol RS 0W40, kostet ja quasi dasselbe, und ich habe bei ner Stunde Dauerfeuer stabileres Öl..
Ist denke ich auch so...
ABER ich denke auch, wie das hier schon jemand geschrieben hat, das die Qualität sich vielfältig zusammensetzt..!!!
Naja, es gibt Leute die achten da nen scheisdreck drauf, hauptsache billig und läuft..und läuft ja auch..
Habe auch schon😎 für welche Ölwechsel gemacht und gut und billig draufgekippt, okay, kein BMW,
aber das hat mir die Erfahrung so gelehrt.. nimmt man das teure, heuln'se rum...

MFG Matze..

In mehreren Fahrzeugen hatte ich dieselbe Erfahrung gemacht:

Billiges Öl rein: läuft
Teures Öl rein: läuft

Also eigentlich egal.

Im Motor selber sieht das dann wieder anders aus, nachdem das teure Öl nach dem billigen Öl drin war wurde es sehr schnell schmutzig.

Einen Ölwechsel später blieb es bei demselben Fahrprofil deutlich länger sauber.

Ich hab bei mehreren Fahrzeugen schon die Öleinfülldeckel von unten gesehen und die Deckel, die verkrustet waren, da wussten die Fahrer entweder gar nicht was für Öl drin war oder es war ein Castrol-Öl drin (bzw. BMW-Original).

Bei Fahrzeugen, die Mobil1-Öle drin hatten (0W40 / 5W50) sahen die Öldeckel wie geleckt aus.

... ich wollte schon immer mal eine größere Ölumfrage bei einem BMW-Treffen starten, aber irgendwie hab ich mich immer um die Vorbereitung und Durchführung gedrückt.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


In mehreren Fahrzeugen hatte ich dieselbe Erfahrung gemacht:

Billiges Öl rein: läuft
Teures Öl rein: läuft

Also eigentlich egal.

Im Motor selber sieht das dann wieder anders aus, nachdem das teure Öl nach dem billigen Öl drin war wurde es sehr schnell schmutzig.

Einen Ölwechsel später blieb es bei demselben Fahrprofil deutlich länger sauber.

Ich hab bei mehreren Fahrzeugen schon die Öleinfülldeckel von unten gesehen und die Deckel, die verkrustet waren, da wussten die Fahrer entweder gar nicht was für Öl drin war oder es war ein Castrol-Öl drin (bzw. BMW-Original).

Bei Fahrzeugen, die Mobil1-Öle drin hatten (0W40 / 5W50) sahen die Öldeckel wie geleckt aus.

... ich wollte schon immer mal eine größere Ölumfrage bei einem BMW-Treffen starten, aber irgendwie hab ich mich immer um die Vorbereitung und Durchführung gedrückt.

Gruß, Frank

genau das Castrol hat mir bei einem Rover (war im BMW Service damals Ende der 90er) schon einen Lader geschrottet...., das ging glücklicherweise auf Garantie danach habe ich dort aber immer mein Öl selber mit gebracht (Liqui Moly).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


In mehreren Fahrzeugen hatte ich dieselbe Erfahrung gemacht:

Billiges Öl rein: läuft
Teures Öl rein: läuft

Also eigentlich egal.

Im Motor selber sieht das dann wieder anders aus, nachdem das teure Öl nach dem billigen Öl drin war wurde es sehr schnell schmutzig.

Einen Ölwechsel später blieb es bei demselben Fahrprofil deutlich länger sauber.

Ich hab bei mehreren Fahrzeugen schon die Öleinfülldeckel von unten gesehen und die Deckel, die verkrustet waren, da wussten die Fahrer entweder gar nicht was für Öl drin war oder es war ein Castrol-Öl drin (bzw. BMW-Original).

Bei Fahrzeugen, die Mobil1-Öle drin hatten (0W40 / 5W50) sahen die Öldeckel wie geleckt aus.

... ich wollte schon immer mal eine größere Ölumfrage bei einem BMW-Treffen starten, aber irgendwie hab ich mich immer um die Vorbereitung und Durchführung gedrückt.

Gruß, Frank

genau das Castrol hat mir bei einem Rover (war im BMW Service damals Ende der 90er) schon einen Lader geschrottet...., das ging glücklicherweise auf Garantie danach habe ich dort aber immer mein Öl selber mit gebracht (Liqui Moly).

lg
Peter

Echt ein kausaler zusammenhang?

Ähnliche Themen

ja, das war damals das RS 10W60 (oder so ähnlich ist schon über 10 Jahre her). Das war im kalten Zustand zu zäh und hat den Wellendichtring am Lader und ein Ventil an der Kurbelgehäuse Entlüftung durchgedrückt.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ja, das war damals das RS 10W60 (oder so ähnlich ist schon über 10 Jahre her). Das war im kalten Zustand zu zäh und hat den Wellendichtring am Lader und ein Ventil an der Kurbelgehäuse Entlüftung durchgedrückt.

lg
Peter

also lags am typ nicht an der Marke?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ja, das war damals das RS 10W60 (oder so ähnlich ist schon über 10 Jahre her). Das war im kalten Zustand zu zäh und hat den Wellendichtring am Lader und ein Ventil an der Kurbelgehäuse Entlüftung durchgedrückt.

lg
Peter

also lags am typ nicht an der Marke?

nein, Werksvorgabe war 10W40....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Ich hab' hier auch noch etwas zum schmökern:
http://www.derendinger.ch/.../oelfibel_2009.pdf
Interessant für alle, die glauben, daß ein 0W-40 Öl immer und in jedem Fall besser als z.B. ein 5W-30 ist dürfte die Seite 10 nicht uninteressant sein
Da steht:

"0W-Öle bieten keine ausreichende Schmierfilmsicherheit unter kritischen Fahrbedingungen"

Da hätte genauso stehen können, dass es nachts kälter ist als draußen.

Das "0W" hat rein gar nichts mit der Schmierfilmsicherheit unter kritischen Fahrbedingungen zu tun.

Gruß, Frank

Na, da muss ich mich mal selber korrigieren ... 🙄

Hab heute mal die SAE-Spezifikationen in die Hand bekommen.

0W/5W/10W-40-Öle müssen einen HTHS-Wert von mindestens 2,9 aufweisen. Ab 15W-40-Ölen ist ein HTHS-Wert von mindestens 3,7 vorgeschrieben.

Das ist mir bisher auch neu gewesen, dass das selbst 25W-40-Öle einen so hohen HTHS-Wert realisiert bekommen.

Also Augen auf beim Öl-Kauf!

Öle mit einem HTHS von 2,9 sind für BMW's nur als Spritsparöle geeignet. Die LL-01-FE lässt diesen Wert zu.
Öle, die der LL-01 entsprechen, besitzen einen HTHS von mindestens 3,5.

Bei den LL-04-Ölen ist die Zusasatzangabe "C3" (oder höher) wichtig, damit der HTHS-Wert min. 3,5 beträgt.

HTHS ist ein entscheidender Wert für die Schmierfilmsicherheit bei 150 °C (oder 140 °C, is aber egal)

Damit ist die Aussage "0W-Öle bieten keine ausreichende Schmierfilmsicherheit unter kritischen Fahrbedingungen" grundsätzlich nicht verkehrt, es sollte jedoch so verfasst werden:

"0W-Öle mit einem HTHS-Wert von unter 3,5 bieten keine ausreichende Schmierfilmsicherheit unter kritischen Fahrbedingungen"

Gruß, Frank

Edit: Ach, ist ja schön ... wenn man weiß wonach man suchen muss, findet man auch die Dokumente im Internet ...:
http://www.flitalia.it/it/fl/manuale/it/im/sae_j300.gif

Hi,

wieviel Liter brauch man denn bei einem 320d bj 2008?

lg

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_87


Hi,

wieviel Liter brauch man denn bei einem 320d bj 2008?

lg

Marcus

Steht im Allgemeinen im Handbuch. Schon mal reingeschaut? Oder soll das jemand anderes für Dich hier erledigen?

So
Ich bin jetzt durch das hin und her ganz verwirrt hab nen 318 d mit dpf hab noch garantie muss dann eh zur werkstatt und die kippen 5w30 gut is aber sobald garantie weg ist werd ich es defenitiv selbst machen so ich bin eher der normale fahrer meistens steht der wagen in der Tiefgarage und fahre auch im Winter so ca 20 km zur arbeit und zurück ab und zu auf der Autobahn mal vollgas aber echt selten nie im dauervollgas was für ein Öl als Marke und viskosität brauch ich nun (bitte einfach nur bsp mobil 1 0w40 angeben und das wars) achso LL -04 muss das schon sein
Danke im voraus😁

mein tip, geh zum Service zu BMW..... zum einen sind die recht preiswert (ohne Witz bei meinem EX Nissan war der Service viel teurer) und sehr kulant auch nach der Garantie (natürlich au8ch nur bei regelmäßiger Wartung). Zum anderen gibt es speziell bei den Dieseln Sachen die du mit sicherheit nicht selbst machst oder übersiehst (zum Beispiel Ölabscheider) und die Intervalle sind onehin sehr lang.

Zum Öl, gerade wenn du selten oder nie lange Strecken fährst brauchst du gutes Öl damit dir der Motor nicht versulzt oder die Lager hops gehen. Ein Motor der ständig auf Betriebstemperatur ist und im mittleren Lastbereich gefahren wird kann gut mit "normalem" Öl leben. Kurzstrecke und oder dauer Vollast braucht es etwas gutes vollsynthetisches (z.B. Mobil 1 0W40) und die 5 oder 10€ Unterschied alle 2 Jahre sind zu verschmerzen oder ?

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


So
Ich bin jetzt durch das hin und her ganz verwirrt hab nen 318 d mit dpf hab noch garantie muss dann eh zur werkstatt und die kippen 5w30 gut is aber sobald garantie weg ist werd ich es defenitiv selbst machen so ich bin eher der normale fahrer meistens steht der wagen in der Tiefgarage und fahre auch im Winter so ca 20 km zur arbeit und zurück ab und zu auf der Autobahn mal vollgas aber echt selten nie im dauervollgas was für ein Öl als Marke und viskosität brauch ich nun (bitte einfach nur bsp mobil 1 0w40 angeben und das wars) achso LL -04 muss das schon sein
Danke im voraus😁

Öl kannst auch selbst mitbringen, das kostet dich dann deutlich weniger.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005


So
Ich bin jetzt durch das hin und her ganz verwirrt hab nen 318 d mit dpf hab noch garantie muss dann eh zur werkstatt und die kippen 5w30 gut is aber sobald garantie weg ist werd ich es defenitiv selbst machen so ich bin eher der normale fahrer meistens steht der wagen in der Tiefgarage und fahre auch im Winter so ca 20 km zur arbeit und zurück ab und zu auf der Autobahn mal vollgas aber echt selten nie im dauervollgas was für ein Öl als Marke und viskosität brauch ich nun (bitte einfach nur bsp mobil 1 0w40 angeben und das wars) achso LL -04 muss das schon sein
Danke im voraus😁
Öl kannst auch selbst mitbringen, das kostet dich dann deutlich weniger.

gretz

Jo danke für den Tippwerds auch so machen aber hatte mal ne erfahrung gemacht mit dem mazda das der Werkstatt fuzi mir gesagt hat das ja wie in ein Restaurant kommen aber die Getränke selbt mitbringen! Nun ja damit verdienen sie ja natürlich das meiste Geld nur das die so unverschämt rangingen 23 euro je Liter und in der Bucht grad mal 10 euro je liter war mir happig nun musste trotzdem in den sauren apfel beißen wie ist es wenn die Werkstatt es verweigert und ich aber einen Termin schon hab einfach weg und zum anderen Freundlichen?

Zitat:

Original geschrieben von Sniper-2005



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Öl kannst auch selbst mitbringen, das kostet dich dann deutlich weniger.

gretz

Jo danke für den Tippwerds auch so machen aber hatte mal ne erfahrung gemacht mit dem mazda das der Werkstatt fuzi mir gesagt hat das ja wie in ein Restaurant kommen aber die Getränke selbt mitbringen! Nun ja damit verdienen sie ja natürlich das meiste Geld nur das die so unverschämt rangingen 23 euro je Liter und in der Bucht grad mal 10 euro je liter war mir happig nun musste trotzdem in den sauren apfel beißen wie ist es wenn die Werkstatt es verweigert und ich aber einen Termin schon hab einfach weg und zum anderen Freundlichen?

Also ich hatte vorab den Meister gefragt.... was das ganze kostet... er meinte 120 € der wechsel mit Filter und 200 € das öl... "Kann ich das Öl auch selbst mitbringen??" Meister: Nickt.

In der Bucht kriegste das org. 5w30 schon ab 6,50 € je Liter.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen