Ölwechsel 15.000/ 30.000 km...

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

mal so eine kleine blöde Frage... :/

Wann sollte man das erste mal das Öl wechseln?
Reicht es bei der ersten Inspektion durch Audi bei der 30.000km Inspektion?

Oder schon bei 15000km?

Danke
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Ich habe mein erstes Öl im S3 bei 1786 km gewechselt. Nach dieser Laufleitung hat der Motor die gröbste Einlaufphase hinter sich und der meiste Metallabrieb ist im Öl. Danach kam dann ein hochwertiges Addinol Super Light Öl rein, das dann alle 15.000 km bzw. einmal im Jahr ausgewechselt wird. Ist technisch gesehen das beste, was man seinem Motor antun kann. Ob es wirklich notwendig ist, darüber kann man sich streiten.

Wenn man den Ölwechsel selber macht, zahlt man inkl. Filter ca. 35 Euro pro Wechsel. Mir ist das die Gesundheit meines Motors wert.

Dem kann ich nur zustimmen. Wer über 30k EUR für sein Auto ausgibt, sollte sich nicht das olle Castrol-Werkstattöl der Audi-Werkstätten reinkippen sowie mind. alle 15.000km das Öl wechseln. Dieses "Longlife"-Gedöns ist eigentlich nur eine Werbemasche und selten gut für den Motor, denn die dafür verwendeten Öle sind alle nur Kompromisse zwischen Langlebigkeit und verwendeten Additiven - praktisch so wie Sommer-/Winterreifen und Ganzjahresreifen. Muss aber im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden. Auch im Hinblick darauf, wie lange man das Auto behalten möchte.

Auch wenn es ein Konkurrenzforum ist (und sehr viel zu lesen), hier ist eigentlich alles ums Thema Öl - auch bzgl. des 1.4 T(F)SI sowie Longlife / flexibel beschrieben: -klick-. Und hier eine Übersicht zu den empfehlenswerten Ölen: -klick- (Anm.: Zu dem dort genannten "Addinol super light MV 0546 5w40" gibt es inzwischen einen Nachfolger: "Addinol super light MV 0540 5w40", das ist in den letzten Seiten des Threads auch mal aufgeführt).

107 weitere Antworten
107 Antworten

Oder man lässt halt das Öl drin und wirft alle 15.000km mal nen neuen Ölfilter rein. Wäre ja vielleicht auch noch ne Option. Oder haltet ihr das für sinnfrei? Mir ist das zumindest schon mal durch den Kopf gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Oder man lässt halt das Öl drin und wirft alle 15.000km mal nen neuen Ölfilter rein. Wäre ja vielleicht auch noch ne Option. Oder haltet ihr das für sinnfrei? Mir ist das zumindest schon mal durch den Kopf gegangen.

Im

Stammtisch rund ums Öl

werden diese Dinge mit Sicherheit ausführlich diskutiert oder querverlinkt. Was ich von meinen Studien dieser Beiträge hier und aus Alternativforen mitgenommen habe:

  1. Kein Öl kann ewig drinbleiben.
  2. Wie lange welches Öl drinbleiben kann, hängt vom eigenen Fahrprofil ab (Kurzstrecke / Langstrecke).
  3. Die Additive des Öls sind nach einiger Zeit verbraucht. Wie schnell, hängt von der Qualität der Additive und vom eigenen Fahrstil ab (siehe 2.).

Es sollte also m.E. wenig bringen, nur den Filter zu wechseln, wenn die Additive des Öls verbraucht sind. Ob das aber so ist, würde man nur über eine Ölanalyse rausbekommen. Also sollte Dir diese Frage niemand von hier ohne Weiteres beantworten können.

Ich habe mich aufgrund häufiger Kurzstreckenfahrten und damit höherer Motorbeanspruchung und damit schnellerem Additivverbrauch gegen das LongLife-Öl und LL-Intervall entschieden. Ich wechsle mein Öl nebst Filter alle 10.000-15.000km (nahe an der 10.000, wenn hpts. Kurzstrecke; nahe an der 15.000 wenn Kurz/Lang ausgeglichen is). Welches Öl ich verwende, ist im 30.000km-Inspektionsthema aufgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Oder man lässt halt das Öl drin und wirft alle 15.000km mal nen neuen Ölfilter rein. Wäre ja vielleicht auch noch ne Option. Oder haltet ihr das für sinnfrei?

Ein Ölfilter kostet 7,50 Euro und ist in 2 Minuten gewechselt (zumindest bei meinem S3)

Ich wechsele den Filter alle 5.000-10.000 km um Verschleiß rechtzeitig zu erkennen, d.h. wenn auf einmal Abrieb im Filter ist der vorher nicht aufgetreten ist, weiß ich dass etwas nicht stimmt.

Ich Wechsel das Öl mindestens alle 15.000Km und habe das Werksöl (Castrol) nach 2000Km aus meinem S3 verbannt und das Addinol Super Light 0540 eingefüllt.

Hatte vorher einen 5er R32 und der Dreck der im Motor war durch das tolle Werksöl und den tollen Longlife Intervall soll mir jetzt erspart bleiben. Verschmutztes Öl und der verschmutzte Motor führte beim R32 zu Steuerketten/Nockenwellenversteller Geräusche und Probleme, da der S3 ebenfalls ne Kette usw. hat bin ich da übervorsichtig.

Ähnliche Themen

Hallo kann mir einer sagen wie viel Liter Öl in den 1.8 TFSI Motor reingehen und was nimmt Audi für Öl in der Erstausrüstung?

5.2l werden eingefüllt und Preis musste selber in Erfahrung bringen. Ist von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich und wird komplett zwischen 150-250€ liegen wenn du nix mitbringst.

Also bei meinem S3 wurde definitiv im Werk fälschlicherweise Festintervall eingestellt, obwohl in den Unterlagen sowohl im System vom Händler Longlife steht :/

So, gestern beim Händler einfach auf Longlife umstellen lassen, nun passt alles wie es sein sollte 🙂

Wo kann ich sehen ob mein Wagen auf Festintervall oder flexibel steht?

Wenn sich die Zeit und KM zum nächsten Ölwechsel passend mit den gefahrenen Km und Tagen verringert bist du auf Festintervall. Verändert es sich nicht nach den genannte Punkte biste flexibel unterwegs.

Normalerweise wird Flexibel ausgeliefert und sollte beim Ölwechsel vorher besprochen werden sowie auch im Serviceheft eingetragen werden bzw. Rechnung.

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:38:46 Uhr:


Wenn sich die Zeit und KM zum nächsten Ölwechsel passend mit den gefahrenen Km und Tagen verringert bist du auf Festintervall. Verändert es sich nicht nach den genannte Punkte biste flexibel unterwegs.

verändert sich bei flexibel aber genauso, da dort das Maximum mit 30000km und 24 Monaten festgelegt ist.

zählt bei meinem A3 auch jeden Tag und jeden Kilometer herunter.

ev. kann man es an den Resttagen erkennen, z.B. wenn größer 365.

In der Regel fallen diese Werte aber schneller vor allem bei viel Kurzstrecke. Bei Festintervall zählt er die Tage so runter wie sie auch vorüber gehen bzw. die km.

Ich habe bei mir mal nachgeguckt: Habe noch 21.400km (8.526km gefahren seit letztem Wechsel) oder 580 Tage bis zum nächsten Ölwechsel...

Wenn ich das hier richtig verstanden habe bin ich also auf flexibel eingestellt, richtig? Und das wiederum bedeutet, dass ich laut den Indikatoren nicht viel Kurzstrecke fahre?

Ja, des is definitiv flexibel 🙂

Im Moment sieht es so aus, dass du nicht viel Kurzstrecke fährst.

Danke @Punisher26 für deine Antwort!
Super dann bin ich ja froh, dass trotz Arbeitsweg von 12km/Strecke (50% Stadt, 50% Landstraße teilweise Stop and Go) dies nicht als Kurzstrecke zählt... Das Öl ist auch wenn ich parke immer zwischen 85 und 90 Grad.

Ich will meinen schon was länger fahren, werde daher trotzdem überlegen alle 15.000km das Öl zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen