Ölwechsel 15.000/ 30.000 km...

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

mal so eine kleine blöde Frage... :/

Wann sollte man das erste mal das Öl wechseln?
Reicht es bei der ersten Inspektion durch Audi bei der 30.000km Inspektion?

Oder schon bei 15000km?

Danke
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Ich habe mein erstes Öl im S3 bei 1786 km gewechselt. Nach dieser Laufleitung hat der Motor die gröbste Einlaufphase hinter sich und der meiste Metallabrieb ist im Öl. Danach kam dann ein hochwertiges Addinol Super Light Öl rein, das dann alle 15.000 km bzw. einmal im Jahr ausgewechselt wird. Ist technisch gesehen das beste, was man seinem Motor antun kann. Ob es wirklich notwendig ist, darüber kann man sich streiten.

Wenn man den Ölwechsel selber macht, zahlt man inkl. Filter ca. 35 Euro pro Wechsel. Mir ist das die Gesundheit meines Motors wert.

Dem kann ich nur zustimmen. Wer über 30k EUR für sein Auto ausgibt, sollte sich nicht das olle Castrol-Werkstattöl der Audi-Werkstätten reinkippen sowie mind. alle 15.000km das Öl wechseln. Dieses "Longlife"-Gedöns ist eigentlich nur eine Werbemasche und selten gut für den Motor, denn die dafür verwendeten Öle sind alle nur Kompromisse zwischen Langlebigkeit und verwendeten Additiven - praktisch so wie Sommer-/Winterreifen und Ganzjahresreifen. Muss aber im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden. Auch im Hinblick darauf, wie lange man das Auto behalten möchte.

Auch wenn es ein Konkurrenzforum ist (und sehr viel zu lesen), hier ist eigentlich alles ums Thema Öl - auch bzgl. des 1.4 T(F)SI sowie Longlife / flexibel beschrieben: -klick-. Und hier eine Übersicht zu den empfehlenswerten Ölen: -klick- (Anm.: Zu dem dort genannten "Addinol super light MV 0546 5w40" gibt es inzwischen einen Nachfolger: "Addinol super light MV 0540 5w40", das ist in den letzten Seiten des Threads auch mal aufgeführt).

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Am 0539 Addinol erkenne ich nichts besonderes...

Es ist auch nichts besonderes, es ist bloß sehr günstig, es gibt sehr gute Erfahrungen damit, laut Datenblatt gehört es zu den hochwertigsten Ölen (zumindest in der Festintervallversion), und es wird in Deutschland produziert. Für mich ist vor allem der letzte Punkt sehr wichtig, mein Auto wurde auch in Deutschland produziert und das mag ich gerne unterstützen. Aber natürlich gibt es noch viele andere gute Öle, die genauso empfehlenswert sind. Bloß wenn ein Anfänger fragt welches Öl er nehmen soll, dann möchte er am liebsten einen konkreten Namen hören und nicht "Ein hochwertiges Öl, das der Spezifikation entspricht." Denn damit kann er meistens nichts anfangen.

Es gibt keine Festinterval davon. 0540 ist erstmal der einzige seiner Art. 0546 war schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


0540 ist erstmal der einzige seiner Art.

Genau das meine ich. Wer VAG fährt, verwendet normalerweise 0540 oder 0539 wenn er Addinol will.

Nein. Es gibt keine qualitative Verbindung zwischen 0540 und 0539. Wer schickt dich? Es gibt noch keine "Festintervalversion" vom 0540.
Was jetzt den 0539 nicht schlechter macht. Ich kann nur ganz schlecht Leute leiden die in einer Mission unterwegs sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Nein.

Auf was bezieht sich das Nein? Auf meine letzte Aussage? Welches Addinol fahren die VAG-Fahrer denn dann?

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Es gibt keine qualitative Verbindung zwischen 0540 und 0539.

Natürlich gibt es die nicht, sind ja zwei verschiedene Öle. Wie ich das gemeint habe, habe ich im letzten Beitrag erläutert.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Wer schickt dich?

Niemand.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Es gibt noch keine "Festintervalversion" vom 0540.

Du meinst wohl das 0539? Das 0540 ist ja gerade für Festintervall.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Ich kann nur ganz schlecht Leute leiden die in einer Mission unterwegs sind.

Da haben wir etwas gemeinsam.

Zitat:

Am 0539 Addinol erkenne ich nichts besonderes...

Zitat:

Es ist auch nichts besonderes, es ist bloß sehr günstig, es gibt sehr gute Erfahrungen damit, laut Datenblatt gehört es zu den hochwertigsten Ölen (zumindest in der Festintervallversion)

Sich selbst verstehen...

Weiss jemand wie das Intervall beim S3 ist? Meiner zeigt an bei 15.000km, bin eigentlich wie bei meinem Golf 7 GTI den ich vorher hatte von 30.000er ausgegangen??

Zitat:

Original geschrieben von Jens320diesel


Weiss jemand wie das Intervall beim S3 ist? Meiner zeigt an bei 15.000km, bin eigentlich wie bei meinem Golf 7 GTI den ich vorher hatte von 30.000er ausgegangen??

Mein S3 SB zeigt auch den ersten Ölwechsel nach 15.000km an. Evtl. werden es danach 30.000 und nur der erste ist bei 15.000km. Was meinen die Langzeitbesitzer?

kommt darauf an ob Fixintervall(alle 15tkm o 1Jahr) oder Flexibler Intervall(alle 30tkm o max 3Jahre?!)

Der S3 hat ebenfalls einen Sensor der das Öl ständig prüft bzw registriert den Fahrstil, je nachdem wie viel Kurzstrecken etc. kanns auch bei flexiblem Intervall schon früher sein.
Meiner (jetzt ca 18tkm am Tacho) zeigt mir den Ölwechsel in 10tkm an, also ca 28tkm.

Bitte um Berichtigung falls ich wo falsch liege?

Zitat:

Original geschrieben von _Shorty


Bitte um Berichtigung falls ich wo falsch liege?

Meines Wissens nach gibt es keinen Ölsensor, das Wartungsintervall wird rein aus den Fahrdaten berechnet (Streckenlänge, Last, Geschwindigkeit, Temperatur etc...)

Zitat:

Original geschrieben von _Shorty


kommt darauf an ob Fixintervall(alle 15tkm o 1Jahr) oder Flexibler Intervall(alle 30tkm o max 3Jahre?!)

Der S3 hat ebenfalls einen Sensor der das Öl ständig prüft bzw registriert den Fahrstil, je nachdem wie viel Kurzstrecken etc. kanns auch bei flexiblem Intervall schon früher sein.
Meiner (jetzt ca 18tkm am Tacho) zeigt mir den Ölwechsel in 10tkm an, also ca 28tkm.

Bitte um Berichtigung falls ich wo falsch liege?

Ok, aber wer entscheidet ob fix oder flexibles Intervall?? Meiner zeigte direkt bei Abholung 15.000 für den ersten Wechsel an!?

Zitat:

Original geschrieben von Jens320diesel


Ok, aber wer entscheidet ob fix oder flexibles Intervall?? Meiner zeigte direkt bei Abholung 15.000 für den ersten Wechsel an!?

derjenige der das 1 öl reingekippt hat. du kannst bei 15000km und damit 1 inspektion auf long life wechseln. oder nochmal normales öl für 15000km, bis du dann bei 30.000 auf den long life zu aufspringst.

ob du nun normales oder long life nimmst ist eigentlich relativ egal, im selbsteinkauf ist eh beides annähernd gleich billig.willste dein auto bis zum bitteren ende fahren dürfte nen ölwechsel mehr sicherlich nicht schaden. willste eh nur 4-6jahre fahren bis zum garantieende und dann wechseln, ist die einhaltung des serviceheftes dein könig.

Zitat:

Original geschrieben von PayDay



Zitat:

Original geschrieben von Jens320diesel


Ok, aber wer entscheidet ob fix oder flexibles Intervall?? Meiner zeigte direkt bei Abholung 15.000 für den ersten Wechsel an!?

derjenige der das 1 öl reingekippt hat. du kannst bei 15000km und damit 1 inspektion auf long life wechseln. oder nochmal normales öl für 15000km, bis du dann bei 30.000 auf den long life zu aufspringst.

ob du nun normales oder long life nimmst ist eigentlich relativ egal, im selbsteinkauf ist eh beides annähernd gleich billig.willste dein auto bis zum bitteren ende fahren dürfte nen ölwechsel mehr sicherlich nicht schaden. willste eh nur 4-6jahre fahren bis zum garantieende und dann wechseln, ist die einhaltung des serviceheftes dein könig.

Super Antwort, danke dafür! Ist dass dann nun so dass einfach mal im Werk entschieden wird wer welches Intervall bekommt oder sind alle von Anfang an gleich eingestellt bzw mit öl befüllt?

Woran kann ich erkennen ob bei mir der Intervall auf flexibel oder fest steht?
Muss ich mir im MMI die Werte für den nächsten Ölwechsel anzeigen lassen und dann nach einem Monat nochmal gucken inwieweit sich die Werte geändert haben?

Das ganze Service und Öl Zeugs ist doch sowieso eher eine Glaubensfrage. Die einen sagen das Mobil1 sei das beste Longlife Öl, die anderen sagen Castrol sei besser. Mitlerweile kann man die Brühe gut 30'000 KM Kochen lassen, bzw. halt die Longlife Intervalle einhalten. Ich jedenfalls werde nicht auf die 15'000er Wechsel umstellen, aber das Öl werde ich beim Wechsel definitiv selbst mitbringen! Für einen Liter zahlt man hier beim 🙂 rund 30 CHF...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen