Ölwechsel 15.000/ 30.000 km...

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

mal so eine kleine blöde Frage... :/

Wann sollte man das erste mal das Öl wechseln?
Reicht es bei der ersten Inspektion durch Audi bei der 30.000km Inspektion?

Oder schon bei 15000km?

Danke
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Ich habe mein erstes Öl im S3 bei 1786 km gewechselt. Nach dieser Laufleitung hat der Motor die gröbste Einlaufphase hinter sich und der meiste Metallabrieb ist im Öl. Danach kam dann ein hochwertiges Addinol Super Light Öl rein, das dann alle 15.000 km bzw. einmal im Jahr ausgewechselt wird. Ist technisch gesehen das beste, was man seinem Motor antun kann. Ob es wirklich notwendig ist, darüber kann man sich streiten.

Wenn man den Ölwechsel selber macht, zahlt man inkl. Filter ca. 35 Euro pro Wechsel. Mir ist das die Gesundheit meines Motors wert.

Dem kann ich nur zustimmen. Wer über 30k EUR für sein Auto ausgibt, sollte sich nicht das olle Castrol-Werkstattöl der Audi-Werkstätten reinkippen sowie mind. alle 15.000km das Öl wechseln. Dieses "Longlife"-Gedöns ist eigentlich nur eine Werbemasche und selten gut für den Motor, denn die dafür verwendeten Öle sind alle nur Kompromisse zwischen Langlebigkeit und verwendeten Additiven - praktisch so wie Sommer-/Winterreifen und Ganzjahresreifen. Muss aber im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden. Auch im Hinblick darauf, wie lange man das Auto behalten möchte.

Auch wenn es ein Konkurrenzforum ist (und sehr viel zu lesen), hier ist eigentlich alles ums Thema Öl - auch bzgl. des 1.4 T(F)SI sowie Longlife / flexibel beschrieben: -klick-. Und hier eine Übersicht zu den empfehlenswerten Ölen: -klick- (Anm.: Zu dem dort genannten "Addinol super light MV 0546 5w40" gibt es inzwischen einen Nachfolger: "Addinol super light MV 0540 5w40", das ist in den letzten Seiten des Threads auch mal aufgeführt).

107 weitere Antworten
107 Antworten

Die Frage ist ja in der Garantiezeit gerade, ob man das Öl selbser wechselt oder es beim Freundlichen machen läßt (und das Öl mitbringt). Ich bin sehr für kleine Ölwechselintervalle. Habe bei meinem Astra Diesel seit der ersten Inspektion jährlich ausschließlich das Mobil 1 0W-40 (seit 2010 in der ESP Variante) einfüllen lassen und bin bisher ganz hervorragend damit gefahren (Null Ölverbrauch bei 140.000km, kein Ölschlamm, rel. sauberes AGR usw.).

Aber die Frage des Selbst-Machens stellt sich ja wohl eh nicht, weil es eh jährlich gewechselt werden muss (bei Festintervallen). Und aller 6 Monate wechseln ist wohl übertrieben. Ich hoffe jedenfalls, ich kann das Mobil 1 0W-40 ESP weiterhin auch beim 2.0 TDI verwenden.

Ich bin immernoch sehr unentschlossen, was meinen nächsten Ölwechsel betrifft.
Habe die 1.8 TFSI-Maschine und genau 20.000km runter, lt. MMI habe ich noch 6.000km bis zum Ölwechsel bzw. 100 Tage, fahre demnach gerade im LongLife-Intervall. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 24.000km.

Wenn ich mir nun das Addinol 0540 Öl besorge, müsste ich ca. 2 mal im Jahr zum Ölwechsel (nach 10.000-15.000km). Beim LongLife Öl 0539 könnte ich eventuell wieder 1 bis 1 1/2 Jahre bis zum nächsten Ölwechsel fahren.

Was meint Ihr? Bei einer jährlichen Fahrleistung von 24.000km bietet sich doch eher der LongLife-Service an, oder? Obwohl das LongLife-Öl schlechter ist (bzw. mehr Nachteile mit sich bringt), als ein Festintervall-Öl?

wenn du auf festintervall stellen lässt, dann ist der ölwechsel einmal im jahr, fahrleistung spielt keine rolle. bei flexiblem intervall mit longlife ist es irgendwas zwischen 1 jahr und 2 jahren, abhängig von der fahrleistung.

Zitat:

@albundy- schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:08:00 Uhr:


wenn du auf festintervall stellen lässt, dann ist der ölwechsel einmal im jahr, fahrleistung spielt keine rolle. bei flexiblem intervall mit longlife ist es irgendwas zwischen 1 jahr und 2 jahren, abhängig von der fahrleistung.

Das ist Blödsinn! Festintervall bedeutet 1 Jahr

ODER

15.000 km.

Wenn man es nicht genau weiß, besser einfach mach die Klappe halten und nicht die Leute verunsichern!

Ähnliche Themen

Bin mir eigentlich auch recht sicher, dass in meinem Serviceheft steht: Nach 15.000km oder einem Jahr, eben was zuerst eintritt...
Daher ja auch meine Frage bzw. meine daraus resultierende Unsicherheit, was den richtigen Modus des Ölwechsels betrifft,

Zitat:

@Carsti89 schrieb am 12. Dezember 2014 um 22:47:29 Uhr:


Ich bin immernoch sehr unentschlossen, was meinen nächsten Ölwechsel betrifft.
Habe die 1.8 TFSI-Maschine und genau 20.000km runter, lt. MMI habe ich noch 6.000km bis zum Ölwechsel bzw. 100 Tage, fahre demnach gerade im LongLife-Intervall. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 24.000km.

Wenn ich mir nun das Addinol 0540 Öl besorge, müsste ich ca. 2 mal im Jahr zum Ölwechsel (nach 10.000-15.000km). Beim LongLife Öl 0539 könnte ich eventuell wieder 1 bis 1 1/2 Jahre bis zum nächsten Ölwechsel fahren.

Was meint Ihr? Bei einer jährlichen Fahrleistung von 24.000km bietet sich doch eher der LongLife-Service an, oder? Obwohl das LongLife-Öl schlechter ist (bzw. mehr Nachteile mit sich bringt), als ein Festintervall-Öl?

Bei Deiner Fahrleistung ist das Longlife-Öl gar nicht so schlecht, da du gefährliches Blowby (Benzin oder Wasser im Öl) immer wieder verbrennst. Trotzdem würde ich nach Möglichkeit auf ein anderes Longlife-Öl wechseln. Von Addinol gäbe es da das Mega Light, wie gesagt ebenfalls ein Longlife-Öl.

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 13. Dezember 2014 um 00:00:44 Uhr:


Bei Deiner Fahrleistung ist das Longlife-Öl gar nicht so schlecht, da du gefährliches Blowby (Benzin oder Wasser im Öl) immer wieder verbrennst. Trotzdem würde ich nach Möglichkeit auf ein anderes Longlife-Öl wechseln. Von Addinol gäbe es da das Mega Light, wie gesagt ebenfalls ein Longlife-Öl.

Das Addinol Mega Light müsste doch das Addinol (Mega Light) 0539 sein, zumindest mit der Freigabe 504 00 und 507 00.

Zitat:

@Carsti89 schrieb am 13. Dezember 2014 um 00:12:42 Uhr:



Zitat:

@Borni1977 schrieb am 13. Dezember 2014 um 00:00:44 Uhr:


Bei Deiner Fahrleistung ist das Longlife-Öl gar nicht so schlecht, da du gefährliches Blowby (Benzin oder Wasser im Öl) immer wieder verbrennst. Trotzdem würde ich nach Möglichkeit auf ein anderes Longlife-Öl wechseln. Von Addinol gäbe es da das Mega Light, wie gesagt ebenfalls ein Longlife-Öl.
Das Addinol Mega Light müsste doch das Addinol (Mega Light) 0539 sein, zumindest mit der Freigabe 504 00 und 507 00.

Richtig! Somit kannst du mit dem Mega Light das Castrol 5W-30 Longlife-Öl ersetzen.

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 13. Dezember 2014 um 00:22:05 Uhr:


Richtig! Somit kannst du mit dem Mega Light das Castrol 5W-30 Longlife-Öl ersetzen.

Danke! 🙂

Hallo.

Brauche mal ne aktuelle Antwort auf das Thema.
Habe jetzt "Oelwechsel fällig" im Display stehen. Bei nur 15000km!? ?Laut audi ist es zu empfehlen. Was sagt Ihr? Stellt audi ohne komische Fragen den Zähler wieder richtig?
Danke für nette Hinweise

Durch viel Stadtverkehr und Kurzstrecke kommt mein A3 auch nur auf ca 15k km zwischen den Ölwechseln, hier lohnt die Umstellung auf Festintervall, hatte ich bei meinem vorherigen A4 B7 auch so gehandhabt.

Zitat:

@audia62011 schrieb am 1. September 2015 um 15:46:41 Uhr:


Hallo.

Brauche mal ne aktuelle Antwort auf das Thema.
Habe jetzt "Oelwechsel fällig" im Display stehen. Bei nur 15000km!? ?Laut audi ist es zu empfehlen. Was sagt Ihr? Stellt audi ohne komische Fragen den Zähler wieder richtig?
Danke für nette Hinweise

Öl wechsel ist nie schlecht. Laut Händler unbedingt 0W-30 mit der Norm VW 504.00. Bei Ölwechsel würde ich das Händler Öl nehmen.

Mein Favorit zum nachfüllen: Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 kostet auch nur EUR 35 den Liter ;-) ...ist aber besonders für Audi Sportwagen Motoren.

Also gerade beim Thema Öl würde ich auf Händleraussagen so rein gar nix geben, die erzählen Dir das als toll, was sie zu viel im Lager haben...schon gar nicht, wenn die von "müssen" reden. Welches Öl mit welcher Freigabe für welches Fahrprofil empfohlen ist, wird hier in den entsprechenden Forenthreads (u.a. Stammtisch rund ums Öl) ausreichend dargelegt. Von "0W30 und VW 504.00 ist MUSS" wird m.E. da nirgends was gesagt.

Hallo,
hat jemand eine Empfehlung für den 1.4er COD ultra?
Ich habe jetzt ca. 12.500km runter und muss in 20 Tagen zum Ölwechsel, also genau nach einem Jahr. Ich möchte daher auf Festintervall umstellen.
Im Serviceplan steht nur eine Vorgabe für da Öl (VW Norm) beim flexiblen Intervall.
Das Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 wäre ok`?

Zitat:

@Hirnhumpel schrieb am 5. September 2015 um 15:46:09 Uhr:


Also gerade beim Thema Öl würde ich auf Händleraussagen so rein gar nix geben, die erzählen Dir das als toll, was sie zu viel im Lager haben...schon gar nicht, wenn die von "müssen" reden. Welches Öl mit welcher Freigabe für welches Fahrprofil empfohlen ist, wird hier in den entsprechenden Forenthreads (u.a. Stammtisch rund ums Öl) ausreichend dargelegt. Von "0W30 und VW 504.00 ist MUSS" wird m.E. da nirgends was gesagt.

sorry, alles bezogen auf den S3 8V

Deine Antwort
Ähnliche Themen