Ölwechsel 15.000/ 30.000 km...

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

mal so eine kleine blöde Frage... :/

Wann sollte man das erste mal das Öl wechseln?
Reicht es bei der ersten Inspektion durch Audi bei der 30.000km Inspektion?

Oder schon bei 15000km?

Danke
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Ich habe mein erstes Öl im S3 bei 1786 km gewechselt. Nach dieser Laufleitung hat der Motor die gröbste Einlaufphase hinter sich und der meiste Metallabrieb ist im Öl. Danach kam dann ein hochwertiges Addinol Super Light Öl rein, das dann alle 15.000 km bzw. einmal im Jahr ausgewechselt wird. Ist technisch gesehen das beste, was man seinem Motor antun kann. Ob es wirklich notwendig ist, darüber kann man sich streiten.

Wenn man den Ölwechsel selber macht, zahlt man inkl. Filter ca. 35 Euro pro Wechsel. Mir ist das die Gesundheit meines Motors wert.

Dem kann ich nur zustimmen. Wer über 30k EUR für sein Auto ausgibt, sollte sich nicht das olle Castrol-Werkstattöl der Audi-Werkstätten reinkippen sowie mind. alle 15.000km das Öl wechseln. Dieses "Longlife"-Gedöns ist eigentlich nur eine Werbemasche und selten gut für den Motor, denn die dafür verwendeten Öle sind alle nur Kompromisse zwischen Langlebigkeit und verwendeten Additiven - praktisch so wie Sommer-/Winterreifen und Ganzjahresreifen. Muss aber im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden. Auch im Hinblick darauf, wie lange man das Auto behalten möchte.

Auch wenn es ein Konkurrenzforum ist (und sehr viel zu lesen), hier ist eigentlich alles ums Thema Öl - auch bzgl. des 1.4 T(F)SI sowie Longlife / flexibel beschrieben: -klick-. Und hier eine Übersicht zu den empfehlenswerten Ölen: -klick- (Anm.: Zu dem dort genannten "Addinol super light MV 0546 5w40" gibt es inzwischen einen Nachfolger: "Addinol super light MV 0540 5w40", das ist in den letzten Seiten des Threads auch mal aufgeführt).

107 weitere Antworten
107 Antworten

Macht doch einfach den Ölwechsel dann wenn es euer Auto sagt.
Und die Leute die es besser zu wissen meinen als ein Autohaus die sollen es dann machen wenn sie wollen.
Hat wohl alles seine Richtigkeit bei so einem Großkonzern wie Audi 😉

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Fährst Du allerdings jeden morgen in die Stadt zur Arbeit und hast auch Deinen 10 Kilometern 9,5 Kilometer Stopp&Go, dann kann es günstiger sein auf feste Serviceintervalle umzustellen - da der Bordcomputer in diesem Fall ein kaum längeres Serviceinterall errechnet als das feste Serviceintervall.
So pauschal kann man das vielleicht auch wieder nicht sehen. Ich pendel je Richtung etwa 20 km, davon die Hälfte der Strecke durch die Stadt. In letzter Zeit kommt durch eine Autobahnbaustelle auch noch einiges an Stop and Go dazu. Als ich letztens mal den nächsten Ölwechsel abgefragt hatte, zeigte er mir diesen so an, dass ich erst mit Kilometerstand 30.000 wechseln müsste. Ist also das Maximum, trotz derzeit eher ungünstiger Rahmenbedingungen.

Also was mir aus euren Schilderungen neu erscheint: Errechnet der Bordcomputer wirklich selbstständig das Intervall anhand Deines Fahrfprofils? Ich dachte, das wird bei Auslieferung durch das Autohaus (ggf. nach Rücksprache wie bei mir) eingestellt und gut is. Die Wahl, ob Longlife oder nicht, hängt dann schlussendlich am individuellen Fahrprofil.

Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel


Errechnet der Bordcomputer wirklich selbstständig das Intervall anhand Deines Fahrfprofils?

Ja, genau so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel


Errechnet der Bordcomputer wirklich selbstständig das Intervall anhand Deines Fahrfprofils?

Nein, soweit wird die Technik noch lange nicht entwickelt sein. Leider versucht man es trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel


Dem kann ich nur zustimmen. Wer über 30k EUR für sein Auto ausgibt, sollte sich nicht das olle Castrol-Werkstattöl der Audi-Werkstätten reinkippen sowie mind. alle 15.000km das Öl wechseln. Dieses "Longlife"-Gedöns ist eigentlich nur eine Werbemasche und selten gut für den Motor, denn die dafür verwendeten Öle sind alle nur Kompromisse zwischen Langlebigkeit und verwendeten Additiven - praktisch so wie Sommer-/Winterreifen und Ganzjahresreifen. Muss aber im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden. Auch im Hinblick darauf, wie lange man das Auto behalten möchte.

Auch wenn es ein Konkurrenzforum ist (und sehr viel zu lesen), hier ist eigentlich alles ums Thema Öl - auch bzgl. des 1.4 T(F)SI sowie Longlife / flexibel beschrieben: -klick-. Und hier eine Übersicht zu den empfehlenswerten Ölen: -klick- (Anm.: Zu dem dort genannten "Addinol super light MV 0546 5w40" gibt es inzwischen einen Nachfolger: "Addinol super light MV 0540 5w40", das ist in den letzten Seiten des Threads auch mal aufgeführt).

In einem anderen Thread hier in dem Forum wurde mir für den Audi 8V das Addinol Mega Light (0539) 5W-30 empfohlen, welches auch die Freigaben berücksichtigt und somit als LongLife-Öl gilt. Das kostet ca. 7 EUR/Liter im 5-Liter Kasten bei ebay.

Ich bin ja neuem nicht abgeneigt, daher die Frage, weshalb sollte ich das Addinol super light MV 0540 5w40 benutzen? Noch günstiger, als die schon günstigen 7 EUR/Liter oder ist dies besser für den Motor? Als LongLife-Öl gilt dies jedenfalls nicht, da die Freigaben nicht erfüllt werden... Ich sehe im Moment noch nicht die Vorteile zum Addinol Mega Light (0539) 5W-30.

Da kommt es drauf an, ob du Diesel mit DPF fährst oder nicht. Wenn ja, dann bist du auf ein 5W-30 oder das ESP 0W-40 angewiesen. Oder, wenn du Longschleif fahren willst.

Wenn du nicht dazu gehörst, ist das 0540 eines der leistungsfähigsten und trotzdem ein der preiswertesten Öle auf dem Markt. Deswegen wird es nun immer öfters empfohlen (seit dem Frühling auf dem Markt).

p.s.:
Das jetzt abseits des Geschwafels über 0546.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Da kommt es drauf an, ob du Diesel mit DPF fährst oder nicht. Wenn ja, dann bist du auf ein 5W-30 oder das ESP 0W-40 angewiesen. Oder, wenn du Longschleif fahren willst.

Wenn du nicht dazu gehörst, ist das 0540 eines der leistungsfähigsten und trotzdem ein der preiswertesten Öle auf dem Markt. Deswegen wird es nun immer öfters empfohlen (seit dem Frühling auf dem Markt).

p.s.:
Das jetzt abseits des Geschwafels über 0546.

Nein, ist der 1,8l TFSI...

Gut, dann habe ich das jetzt so verstanden, dass das 5W-30 Öl Addinol Mega Light (0539) "gut" ist für den LongLife-Modus und das Addinol super light MV 0540 5w40 für den Festintervall...

Gibt es denn zwischen diesen beiden Ölen nennenswerte bzw. bewertungsbare Leistungsunterschiede? Das es grundsätzlich "schlechter" ist, als das Castrol-Öl, welches Audi in den Betriebsanleitungen bewirbt, habe ich soweit verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von Sachte



Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel


Errechnet der Bordcomputer wirklich selbstständig das Intervall anhand Deines Fahrfprofils?
Nein, soweit wird die Technik noch lange nicht entwickelt sein. Leider versucht man es trotzdem.

Bitte was? Audi gibt selbst an, dass das Intervall in dem man zur Werkstatt muss, so berechnet wird. Und du behauptest, es sei nicht so? Wie soll es denn sonst sein, dass sich die Anzeige während der Nutzungsdauer selbstständig ändert?

Zitat:

Original geschrieben von Carsti89


Ich bin ja neuem nicht abgeneigt, daher die Frage, weshalb sollte ich das Addinol super light MV 0540 5w40 benutzen? Noch günstiger, als die schon günstigen 7 EUR/Liter oder ist dies besser für den Motor?

Hat du dich in die mehrfach hier verlinkten Öl-Threads bei A3Q eingelesen? Da wird genau das beantwortet.

Kurz gesagt: 5w40 hat eine höhere Viskosität bei heißem Motor und damit einen etwas besseren Verschleißschutz bei hohen Lasten. Zusätzlich enthält Nicht-Longlife Öl mehr Additive, die den Motor besser schützen. Bei Longlife-Öl lässt man diese Additive weg, weil sie Probleme im Dieselpartikelfilter machen und man für Diesel und Benziner das gleiche Öl verwenden will.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Hat du dich in die mehrfach hier verlinkten Öl-Threads bei A3Q eingelesen? Da wird genau das beantwortet.

Die verlinkten Seiten bringen nur leider nix, wenn man, so wie ich, gerade mal weiß, wie man Öl schreibt, aber sonst keine Ahnung hat, trotzdem seinen Motor so lange wie möglich am laufen lassen möchte.
Trotzdem danke für deine Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von Carsti89


Die verlinkten Seiten bringen nur leider nix, wenn man, so wie ich, gerade mal weiß, wie man Öl schreibt, aber sonst keine Ahnung hat,

Ich hatte vorher auch keine Ahnung von Öl, nach der Lektüre dieser Seiten kenne ich mich deutlich besser aus. Dass das schon ein paar Stunden in Anspruch nehmen kann, ist klar, das liest man nicht mal eben in 5 Minuten. Aber das Geld, das man ins Auto investiert, ist halt auch nicht in 5 Minuten erarbeitet, von daher halte ich diese Zeit für eine lohnenswerte Investition.

Wenn man sich nicht einarbeiten will, dann einfach 5W-30 Öl Addinol Mega Light (0539) kaufen und in die Werkstatt mitnehmen. Fertig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Bitte was? Audi gibt selbst an, dass das Intervall in dem man zur Werkstatt muss, so berechnet wird. Und du behauptest, es sei nicht so? Wie soll es denn sonst sein, dass sich die Anzeige während der Nutzungsdauer selbstständig ändert?

Ich hab nicht das Gegenteil behauptet. Einfach nur lesen...

p.s.:
Audi selbst gibt nichts an. Audi gibt nur weiter was VW sagt. Nennt sich VAG.

Hallo,

bei meinem Sportback 1,8 TFSI ist der Longlife-Service eingestellt.

Nach Anzeige soll der Ölwechsel nach ca. 20 000 KM oder ca. 15 Monaten erfolgen. ich habe noch ca. 160 Tage Zeit.
Der Unterschied zwischen festen Intervall und Longlife ist hier ja nicht so riesig.

Ist es jetzt besser für den Motor auf festes Intervall umzustellen oder kann man beim Longlife-Service bleiben?

Zitat:

Original geschrieben von Ole61


Ist es jetzt besser für den Motor auf festes Intervall umzustellen oder kann man beim Longlife-Service bleiben?

Die Einstellung macht technisch überhaupt keinen Unterschied, den einzigen Unterschied macht das Öl, das man einfüllt. Wenn man nur ganz normal zum Service gehen will ohne sich einen Kopf zu machen, dann einfach ein Öl mit Freigabe mitbringen (z.B. 5W-30 Öl Addinol Mega Light (0539)) und auf Long-Life bleiben.

Service wird glaub ich jährlich gemacht. Da muß man sich beim festen Interval glaub ich auch keinen Kopf um das Öl machen.
Am 0539 Addinol erkenne ich nichts besonderes... Wie oft wir das Zeug hier noch besonders erwähnt?

@Ole61
Verstehe die Frage nicht. Mit einem vor 6h gemachten Kaffee wird man sich auch nicht gleich vergiften. Schmeckt halt nur nicht mehr. Gebnauso wie einem Motor ein Öl der schon >15Tkm durchgelaufen ist weniger schmeckt als ein was erst 5Tkm drauf hat.
Und zwar, sozusagen, im gleichen Masse nicht mehr schmeckt wie dir der 6h alter Kaffee.

TECHNISCH gesehen ist Longlife etwas für Diesel die von Vertrettern gefahren werden die 100km am Tag machen. So war das am Anfang auch nur geplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen