Ölwechsel 1.2TFSI
Servus zusammen,
unser Zweitwagen, ein 2011er A3 Sportback 1.2TFSI, möchte innerhalb der nächsten 24 Tage/4900km in die Werkstatt.
Ich vermute er will zum Ölwechsel:
14.900km: Ölwechsel
29.800km: Inspektion
31.400km: Ölwechsel
46.500km: er zeigt im Kombiinstrument den Schraubenschlüssel an - kein FIS😮
Laut Betriebsanleitung muss er alle 15.000km zum Ölwechsel und alle 30.000km zur Inspektion, deswegen meine Vermutung: Ölwechsel!
Daher meine Frage: Welches Öl ist für den Motor geeignet (DAS hier?) und wie viel wird davon benötigt? Aufgrund des Mini-Motörchens vermute ich, dass 5 Liter reichen...😁
Habe heute mit dem Audi Händler telefoniert und die sehr nette Service-Beraterin kam um 17.25Uhr (offen bis 17.30Uhr) "nicht mehr ins Programm rein"😁 Deswegen soll ich morgen nochmal anrufen. Auf jeden Fall ist es kein Problem, dass der Audi von meiner Firma abgeholt wird und am Nachmittag wieder zurück gestellt wird (5km). Da muss ich morgen noch fragen, ob das extra kostet - würde mich nicht wundern😁
Auf jedenfall wollen sie insgesamt 230€ für den Ölwechsel, ich habe in einem freien, auf BMW-Spezialisierten Meister-Werkstatt für meinen 118d für Ölwechsel UND Bremsbeläge rundum 210€ gezahlt!
Deswegen bin ich der Meinung, dass wenigstens das Öl mitgebracht wird, die Werkstätten muss auch von was leben, aber sowas? Ne....
Vielen Dank schonmal🙂
PS: Zum Glück hat der A3 die Zusatzgarantie bis 5Jahre und hat aktuell die zweite Steuerkette drin, ich hoffe inständigst, dass es diesmal nochmal eine Neue gibt. Rasselt schon wieder leicht - aber ansonsten toller Motor: Zieht für 105PS und das Gewicht sehr gut und verbraucht wenig - solange man ihn nicht fordert!
Beste Antwort im Thema
so ein blödsinn!
man kann natürlich auch eine andere marke einfüllen, denn öle gleicher "spezifikation" sind untereinander mischbar!
mal ehrlich, keiner weis was im werk genau bei der erstbefüllung in den motor gegeben wurde und man kauft einfach was zum nachfüllen....!
wichtig ist, dass es die gleiche norm erfüllt!!!
ausgehend vom longlife intervall wird vermutlich ein 5w-30 öl mit der norm vw 504.00 / 507.00 eingefüllt worden sein!
mein tipp:
www.oeldepot24.de
vielleicht schlägst du auch gleich richtig zu und kaufts auch schon das öl für den nächsten wechsel mit 😉
einfach verschlossene gebinde mit zum 🙂 nehmen und geld sparen!!!
es sei denn, du hast einen servicevertrag, z.b. mit der leasing, weil da ist öl ja quasi "inklusive"!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl beim Nachfüllen?' überführt.]
Ähnliche Themen
33 Antworten
Leider ist das wirklich so mit dem Preis. Meine Rechnung für nur den Ölwechsel waren Gesamt 228,09 €. Gut, etwas größere Maschine :-) aber trotzdem.
Ölwechsel: 66,50 €
Ölfilter: 17,80
Öl 5W30: 104,37 (4,6 Liter)
Dichtring: 1,40 €
SChraube: 1,60 €
Steuer: 36,42 €
Gesamt: 228,09 €
Gratis dazu gabs jedoch die Fahrzeugwäsche, den Flüssigkeitscheck und ne TPI für die Vorderachse.
adi, in der Betriebsanleitung steht nur drin, welches Öl, leider nicht, welche Menge😉 Ich wollte mich nur nochmal vergewissern, ob das Öl passt.
Golfschlosser, wegen der erweiterten Audi-Garantie kommt er ja zum Audi Partner und in keine freie Werkstatt. Das ist bei dem Motor viel zu heikel - mir jedenfalls.😉
John Connor, laut deiner Rechnung könnte ich so von ca. 150-160€ ausgehen und das fände ich akzeptabel. Solange wenigestens der 5km Hol- und Bringservice dabei ist.
Zitat:
@plaustri20 schrieb am 29. Januar 2015 um 21:22:22 Uhr:
Deswegen soll ich morgen nochmal anrufen. Auf jeden Fall ist es kein Problem, dass der Audi von meiner Firma abgeholt wird und am Nachmittag wieder zurück gestellt wird (5km). Da muss ich morgen noch fragen, ob das extra kostet - würde mich nicht wundern😁
Im absoluten Regelfall kostet das 0€.
Macht mein Freundlicher auch für Lau, halt nur in nem begrenzten Umkreis..... !
Bei meinem Audi 80 hat der Ölwechsel 40 € gekostet + 15 Euro für 5 Liter 15 W 40.....
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Januar 2015 um 22:10:16 Uhr:
Im absoluten Regelfall kostet das 0€.
Dies ist meiner Ansicht nach eine Schweinerei! Derjenige, der den Service nutzt, soll auch die Kosten dazu tragen. Ist doch kein Wunder, dass die Stundensätze ins Unermessliche abgleiten.
Für mich gehört das eher gerade wegen den hohen Stundensätzen dazu...da erwarte ich dann entsprechenden Service. Als ob die Preise fallen würden wenn man den Hol- und Bringservice kostenpflichtig machen würde! 😉
Bei letzten Service habe ich übrigens ganz öklogisch und kostensparend das kostenlose Leihfahrrad genommen! 😁
Zitat:
@John Connor schrieb am 29. Januar 2015 um 21:56:07 Uhr:
Leider ist das wirklich so mit dem Preis. Meine Rechnung für nur den Ölwechsel waren Gesamt 228,09 €. Gut, etwas größere Maschine :-) aber trotzdem.Ölwechsel: 66,50 €
Ölfilter: 17,80
Öl 5W30: 104,37 (4,6 Liter)
Dichtring: 1,40 €
SChraube: 1,60 €
Steuer: 36,42 €
Gesamt: 228,09 €Gratis dazu gabs jedoch die Fahrzeugwäsche, den Flüssigkeitscheck und ne TPI für die Vorderachse.
Hi,
du bist auf die neue teurere Ablassschraube reingefallen, die alte kostete noch die Hälfte, obwohl doppelt so groß und dreimal so schwer.
Mit eigenem Öl hättest du nochmal 70 Euro gespart.
Aber trotzdem ist dein Audihändler recht teuer.
Du kennst den Preis bei meinem.
So, hab heute nochmal (mit einer anderen sehr netten) Service Dame gesprochen:
Abholservice ist kein Problem, dann entfällt leider der kostenlose Check mit dem Meister auf der Hebebühne. Da würde ca. 20min dauern, er würde alles mit mir durchgehen und kosten würde es nichts: Hörte sich super an!
Dann die Frage nach dem Öl: Auch überhaupt kein Problem, einfach in den Kofferraum legen und dann wird es verwendet - es soll nur noch original verpackt sein, noch nie geöffnet worden sein.
Noch eine Frage: Ich kenne es von meinem BMW-Betrieb so, dass die Rechnung per Post ins Haus flattert: Läuft das bei Audi auch so, oder wollen die Bar auf die Kralle?😁
Kann ich bei meinem Händler aussuchen. Ich zahl gleich vor Ort. Wir Schwaber zahlet unser Sach immer glei.
Zitat:
@plaustri20 schrieb am 30. Januar 2015 um 19:51:23 Uhr:
Noch eine Frage: Ich kenne es von meinem BMW-Betrieb so, dass die Rechnung per Post ins Haus flattert: Läuft das bei Audi auch so, oder wollen die Bar auf die Kralle?😁
Macht jedes AH anders.
Als langjähriger Kunde kann ich es mir aussuchen.
Zahle aber immer gleich. Habe nicht gern "Schulden".
Und lasst euch nicht den "Wasserkasten reinigen" (außer es ist dringend notwendig - das ist der Teil unter der Abdeckung vorne bei den Scheibenwischern)...habe das beim letzten Service machen lassen weil es bei der gemeinsamen Durchsicht nicht nach kostenpflichtig klang. 30€ hat es dann am Ende gekostet. Das war das erste und letzte Mal... 🙄
...und das Ab- und anbauen des Unterfahrschutzes kostet auch 25 Euro, also auch das besser vorher selbst machen!!
Das ist doch in der pauschale enthalten, siehe meine Rechnung
Lasst euch auf jeden Fall den Wasserkasten reinigen!
Besser 20-30€ ausgeben als anschließend teure Schäden an der Elektronik...!
Mein Bruder fährt auch den A3 mit 1,2 l Maschine. Er konnte sein Öl für den Ölwechsel in der Audi-Werkstatt mitbringen. Wichtig ist, daß das Öl in ungeöffneter Originalverpackung gebracht wird und daß die VW-Norm 504 00 erfüllt wird (Für LL-Service). 4 Liter sind für diesen Motor genug.
Dieses Öl z. B. ist geeignet:
https://oeldepot24.de/.../mobil-1-esp-formula-5w-30-1-liter.html