Ölvermehrung beim 2.7 TDI DPF - und Injektorenwerte OK!
Guten Tag,
bitte nicht gleich steinigen da ich die Frage schon in einem vorhandenem Thema gestellt habe aber keiner liest sich den alten Beitrag durch was ich auch verstehe.
Habe bei meinem 4f bj. 2006 2.7 TDI bemerkt das der Ölstand deutlich über max ist. Habe gute 2 Liter abgepumpt und wieder 1 Liter Frisches Öl aufgefüllt damit der Stand wieder im normal bereich ist. Da Ich schon viel davon gelesen habe das der DPF schuld sein kann hab ich die werte ausgelesen. Wert 1: 0.16 Wert 2: 15.0 Wert 3: 5.5 und Wert 4: 170km. Alle Werte ja eigentlich in ordnung. Da ich aber auch kein Wasser im Öl feststellen kann und die Werte der injektoren ok sind hab ich die Notregenerierung gestartet. Er lief ca. 30-35 minuten bei rund 1500 U/min und erreichte eine Temperatur vor dem DPF von 622 Grad. Die Werte danach waren wie folgt: 1: 0.16 2: 3.0 3: 0 4: 0 nach ca. 1 Stunde standzeit den Ölstand nochmal kontrolliert und bin jetzt wieder bei genau max also ist der stand wieder angestiegen. Ist das möglich? Wenn ja was kann die Ursache sein? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich verstehe nicht warum das Problem auftritt obwohl alle Werte in Ordnung sind. Würde mich auch über infos freuen von Leuten die ein ähnliches Problem haben.
Gruß
Juri
66 Antworten
Zitat:
@tilcara schrieb am 10. November 2021 um 08:55:55 Uhr:
Ich habe auch nur eine einzige ganz konkrete Frage:
Die Ausreden für "ich will meinen eigenen Fred" werden immer dünner und unplausibler!
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölvermehrung' überführt.]
Musst eben in den sauren Apfel beißen und täglich per VCDS checken ob öfters regeneriert wurde. Falls das so ist, weißt warum der Ölstand so hoch ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölvermehrung' überführt.]
Was heißt "DPF neu, bzw. noch sehr wenig beladen mit Ruß/Asche"?
Bei dem Kilometerstand ist er sicherlich schon einmal neu gekommen oder wurde (hoffentlich professionell) gereinigt. Wann war das? Wie ist der (errechnete) Beladungsstand jetzt? Wann war die letzte Regeneration und wie oft regeneriert er?
Entweder hängt die Ölvermehrung mit dem DPF zusammen oder deine Injektoren tropfen nach (das kann im schlimmsten Fall auch einen kapitalen Motorschaden von jetzt auf gleich nach sich ziehen, also nicht so schlimm). Natürlich können auch die Dichtungen fertig sein. Der Wechsel wäre recht einfach.
Ansonsten ist eine Vermehrung von 7,2 L auf 8,2 L innerhalb von 5tkm schon beachtlich. Die Folgen von dem hohen Eintrag sind dir sicherlich auch bekannt. Also: spätestens nach 5tkm einen Ölwechsel durchführen (eher deutlich früher) oder eben die Ursache beseitigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölvermehrung' überführt.]
Was für ein 3.0 TDI ist das? Also welche Leistung, bzw. Kennbuchstaben bzw. EU5 oder EU4?
Wenn was an den Injektoren undicht ist, was für Ölverdünnung sorgt, dann ist das eine innere Undichtigkeit, also Verschleiß des Nadelsitzes oder ein dauergeöffneter Injektor.
Du kannst das aber relativ leicht rausfinden: Kommt es zum rauchendem Abgas, wenn der Motor einige Minuten im Standgas vor sich hinläuft? Kommt es zum regelrechten kurzzeitigen Abwürgen des Starters (hauptsächlich, wenn der warme Motor ca. 15...30 min gestanden hat)?
Ansonsten bitte mal die Werte des MWB 104 hier posten... 😉
Ähnliche Themen
Hallo a3Autofahrer,
ja, da hast du irgendwie den Nagel auf den Kopf getroffen.
Wenn der Motor warm ist, ich abgestellt habe und dann nach 1 Minute, oder 5 oder 10 wieder starte ist es MANCHMAL so, daß der Anlasser nicht sofort durchdreht. Sondern es sich nach vielleicht einer Sekunde anders überlegt und dann den Motor dreht und startet.
Ich habe das hier nicht erwähnt, weil ich keinen Zusammenhang sah. Dachte eher an ein schlechtes Anlasserrelais oder so.
Was hat das dann zu bedeuten?
EURO 5 und der Motork.buchst. ist glaube CDYC, 240 PS, der Common-Rail-Motor jedenfalls.
Rauchendes Abgas nach einigen Minuten im STand ist nicht der Fall.
Und was ist nun mit dem DPF??
Das Abwürgen ist eines der typischen Hinweise auf Injektorschäden. Poste doch mal die MWB 72...77. Und auch im Standgas mal die Werte der MWB 13, 14.
OK, a3Autofahrer, mache ich bei Gelegenheit. VCDS habe ich ja.
Deine Ansätze sind hilfreich. Danke dafür. Ich wollte gerne noch die 400.000 km vollkriegen. Oder zumindest 384.400 km, Entfernung zum Mond. Grins
Bin bei 357 tkm (2.7 V6 TDI), also fast ebenfalls im Bereich der Mondannäherung. Also die erste Lichtsekunde haben wir beide schon lange geknackt... 😁
Ich würde einen Ölwechsel vorschlagen, jedes halbwegs vernünftige Öl ist besser, als eine schmierbeeinträchtigte "Brühe". Der Dieselkraftstoff ist selbst in den letzten Jahren auch immer mehr entschwefelt worden, also auch dessen Schmierfähigkeit ist herabgesetzt. Das macht das Öl also noch weniger schmierfähig. 😉
Und bitte auch mal MWB 102 (im Standgas) und MWB 104 auslesen...
War Anfang 2013 mal kurz auf dem Mond.
Bin aber schon wieder seit 2Jahren zurück auf der Erde, gesund und munter.
Diesel hat gerade so gereicht. Hab auf Reserve noch die nächste Erdtankstelle erreicht. 😉
😁
Du hast den (Erd-)Trabant ja dann bald wieder erreicht (ein Stückchen fehlt noch)...
Hi. Mal wieder die leidige Fortsetzung von Injektor. Bei meinem A6 3,0 Tdi CR, 240 PS habe ich jetzt 3 der 6 Injektoren ausgewechselt. Ich habe mich hier Ende letzten Jahres für Instandgesetzte entschieden, mit 50 € Pfand, welches auch wieder zurück erstattet wurde. OK soweit
Das "Verschlucken", über das wir in diesem Thread vorher schon geschrieben haben, ist aber geblieben. Bei warmem Motor, abgestellt und nach meinetwegen 5 oder 10 Min. wieder gestartet. Aber nur manchmal! Die "Ölvermehrung" ist weniger geworden (würde ich sagen), aber trotzdem nicht ganz weg. DPF ist ganz wenig beladen. Freibrennungen können das Kraut irgendwie nicht fett machen.
Aber jetzt meine eigentliche Frage:
Wie ist Eure Erfahrung mit solchen Instandsetzern? Bitte nur persönlich gemachte Erfahrungen, keine Nur-Meinungen! Merkwürdig finde ich, dass hier 2 im süddeutschen Raum (genauer möchte ich nicht sein) telefonisch ganz schlecht bis gar nicht erreichbar sind und nur auf und über Ebay verweisen. Für mich ist das halt nicht vertrauenfördernd. Ich bin einfach so. Kann man hier für´n Hunni das machen, wenn die Biester bei Audi 900 Piepen kosten?
Zu einem Schrotti möchte ich aber auch nicht hin. Die sind von natur aus arrogant und meinen ausserdem, sonst welche Preise verlangen zu können. Dann weiss man ja auch nichts über den Zustand des dort gekauften Injektors. Und einen Programmier-Code (IMA-Code) hat man gleich gar nicht.
Wenn ich einen genau gleichen Unfall-Totalschaden in der Scheune stehen hätte, dann würde ich die Injektoren ja mal juxhalber umbauen, aber bei einer Autoverwertung ohne Garantie nicht.
Ach ja: 369.000 km habe ich jetzt auf der Uhr.
Welche Erfahrungen habt Ihr hier gemacht?
Ich weiß echt nicht wie oft ich das noch posten soll was von solchen Injektoren zu halten ist 🙁
Klick hier
oder hier
Kurzfassung: Es gibt keine überholten Injektoren auf dem Markt die nicht von Bosch selber kommen und diese sind dann kaum günstiger als Neuteile. Alles andere ist nicht überholt, sondern höchstens mal im Ultraschallbad gereinigt und mit nem Prüfbericht versehen. Neue IMA Codes gibt es auch nicht - woher auch?
Habe ich mir angeschaut die beiden Sachen. Dieser Dieselfix Neuss in der Goethestrasse 17. Hmmmmmh. Laut Das Oertliche sind in dem selben Haus auch noch eine Aids-Beratung, ein Rechtsanwalt, der FDP-Ortsverein, Verein Förderung für sonstwas, Privatleute mit türkisch/arabischen Namen, Kinderschutzbund. Merkwürdiger Sitz für eine Firma zur Instandsetzung von hochkomplexen HighTech-Bauteilen.
Ich erinnerte mich, vor 20 oder mehr Jahren. Da hatte ich noch gar kein Internet. Da suchte eine Chemische Fabrik einen Aussendienst-Mitarbeiter, die auf Nachfrage alles in der angegebenen Adresse selber produzierte. Die Adresse: Marktplatz 2 in einer Kleinstadt in NRW. Die Telefonbuch-DVD sagte, dass im selben Haus auch ein Schlecker ist. Der war typischerweise immer im Erdgeschoß. Und darüber dann ein Hersteller von Chemieprodukten?!?
Aber zurück zu heute und den Injektoren. Weil diese beiden Firmen einfach nicht telefonisch erreichbar sind. Nur Musik, Warteschleifen, Besetztton. Das hat einfach etwas makabres an sich und irgendwie keine Bestätigung von Zuverlässigkeit und Seriosität.
Zitat:
@tilcara schrieb am 13. März 2022 um 09:55:20 Uhr:
..... nicht telefonisch erreichbar sind. Nur Musik, Warteschleifen, Besetztton. Das hat einfach etwas makabres an sich und irgendwie keine Bestätigung von Zuverlässigkeit und Seriosität.
Könnte natürlich auch ein Zufall gewesen sein - Krankenstand, irgendein nicht verschuldeter Troubel - , aber in aller Regel ist das Testen der Erreichbarkeit des Services eines der klugen Mittel, um seriöse von anderen Firmen unterscheiden zu können.
Grüße, lippe1audi