Ölvermehrung 2.7 TDI
Guten Tag liebe A6 Gemeinde,
seit Januar 2012 fahre ich einen Audi A6 2.7 TDI DPF190PS, Model 2009 mit jetzt 180.000 km. Ich habe das Problem der Ölvermehrung. Bin letztens mit hohen Drehzahlen100km Autobahn gefahren und der Ölstand ist erheblich über max. gestiegen. Den Ölstand habe ich vor der Fahrt geprüft und durch absaugen (ca. 1L) nach der Fahrt wieder korrigiert. Bei weiterer Beobachtung stelle ich fest, dass bei einer schonenden Fahrweise unterhalb 1600 Umdrehungen, auch bei Kurzstrecken in der Stadt, der Ölstand nicht ansteigt. Kann eine defekte Hochdruckpumpe eine Ursache für den schnellen Anstieg sein? Ist die Hochdruckpumpe irgendwie mit dem Ölkreislauf verbunden? Kann man das überprüfen und die Pumpe evt. reparieren? Wo sitzt bei meinem Motor der Kraftstofffilter. Motorkennbuchstabe: CANA. Injektoren habe ich auslesen lassen und die scheinen für mich in Ordnung zu sein, jedenfalls mit den Werten die ich im Forum gefunden habe. Könnte bitte jemand trotzdem, über meine Injektoren- Werte drüber schauen. Ich finde die Verschleißwerte, jedoch keine Angaben darüber, wann die Verkokung beginnt oder Undichtigkeit der Injektoren. Der Motor selbst läuft rund ohne Tackern ohne weißen Rauch. Dass einzige was noch auffällt ist, dass ab und zu bei niedrigen Drehzahlen und konstanter Fahrweise der Motor leicht ruckelt. Ich fange an, der Ursache auf den Grund zu gehen: Injektoren, Hochdruckpumpe, Zylinderlaufflächen(Buchsen), Partikelfilter(Regeneration). Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
-6 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
1 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
6 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
6 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
2 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
7 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
11 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
5 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
10 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
3 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
4 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
15 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
-6 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
5 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
14 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
-1 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
6 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
13 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erst mal die gute Nachricht vorab, mein Motor hat keinen Kolbenkipper oder ähnliches.
Avalon99, du hast recht gehabt, es ist der DPF und ich selbst habe bis jetzt auch keinen Fall am 2.7TDI mit einem Kolbenkipper gefunden.
Habe meine Zylinderlaufbahnen und den Verbrennungsraum Endoskopieren lassen mit folgendem Ergebnis; alles in Ordnung.
Die Ursache liegt in meiner Fahrweise, zu viel Stadt kaum Autobahn und wenn dann mit Drehzahlen, bei denen keine Regeneration stattfinden konnte.
Bin seit dem ca. 1300km gefahren ohne Ölvermehrung.
Vielen Dank allen, die mir geantwortet haben.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ist aber doch recht teuer, da kannst ja dann gleich Benziner fahren, dann ist nochmal deutlich ruhiger, das hat meine Frau auch gemerkt, vom 2,5er aufn 3,2er... Sie meinte was istn da los läuft der überhaupts, oder sind das die Lüfter??
Ich hoffe nicht für dich das du mal nen Kolbenkipper hast,dann läuft er nicht mehr so ruhig🙂
Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
Aral Ultimate Diesel ist das Beste was man seinem Diesel anbieten kann.
Vor allem in Bezug auf den DPF.
Ich schwöre darauf und hatte noch nie Probleme mit dem Filter.
Und spätesten dann, rechnen sich die 9 Cent Mehrkosten, für den Ultimate Diesel, auf jeden Fall (In Hinblick auf den DPF, welcher nicht in den Notlauf geht, keine Regenerationsfahrten braucht und länger hält).
Was man nicht tanken kann ist Shell V-Power Diesel.
Denn 20 Cent mehr ist schon eine Unverschämtheit.
(Ich habe aber mal ca. 4 Monate den V-Power getankt, weil es den zum normalen Diesel Preis gab. Na da sagt man nicht nein)
Außerdem kann ich mich an einen Test erinnern, wo Ultimate Diesel als einziger "Edelsprit" auch was gebacht hatte.
Und ich bezweifle mal, das man einen 3,2 Benziner mit 7-8 Litern fährt (bei gleichem Fahrstil) 😉
Man spart aber Steuern...
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Ich hoffe nicht für dich das du mal nen Kolbenkipper hast,dann läuft er nicht mehr so ruhig🙂Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ist aber doch recht teuer, da kannst ja dann gleich Benziner fahren, dann ist nochmal deutlich ruhiger, das hat meine Frau auch gemerkt, vom 2,5er aufn 3,2er... Sie meinte was istn da los läuft der überhaupts, oder sind das die Lüfter??
Solls so kommen, dann kostet mich das wohl weniger, als wenn bei Dir alle 6 Injektoren tauschen brauchen😁😁
Ich hab mich vor dem Kauf hinreichend informiert, hab den Motor endoskopiert, und gleich umgestellt auf gutes Öl, und wenn dann doch was passieren sollte, hab ich mich natürlich im vorfeld über die Konditionen informiert, und das fand ich dann ganz ok... zumal er deutlich billiger bei weniger Km und guter Ausstattung war, als ein 3.0tdi...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Solls so kommen, dann kostet mich das wohl weniger, als wenn bei Dir alle 6 Injektoren tauschen brauchen😁😁Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Ich hoffe nicht für dich das du mal nen Kolbenkipper hast,dann läuft er nicht mehr so ruhig🙂
Ich hab mich vor dem Kauf hinreichend informiert, hab den Motor endoskopiert, und gleich umgestellt auf gutes Öl, und wenn dann doch was passieren sollte, hab ich mich natürlich im vorfeld über die Konditionen informiert, und das fand ich dann ganz ok... zumal er deutlich billiger bei weniger Km und guter Ausstattung war, als ein 3.0tdi...
Mag sein😉
Bis jetzt sind meine Injektoren noch in Ordnung.
Das kommt mir bei 229.000km eh schon bald spanisch vor.🙂
Offensichtlich danke ich den richtigen Diesel,der die Düsen auch genug schmiert.
Ich glaube es liegt hauptsächlich am verwendeten diesel
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Solls so kommen, dann kostet mich das wohl weniger, als wenn bei Dir alle 6 Injektoren tauschen brauchen😁😁Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Ich hoffe nicht für dich das du mal nen Kolbenkipper hast,dann läuft er nicht mehr so ruhig🙂
Ich hab mich vor dem Kauf hinreichend informiert, hab den Motor endoskopiert, und gleich umgestellt auf gutes Öl, und wenn dann doch was passieren sollte, hab ich mich natürlich im vorfeld über die Konditionen informiert, und das fand ich dann ganz ok... zumal er deutlich billiger bei weniger Km und guter Ausstattung war, als ein 3.0tdi...
Was kostet in deiner Gegend der Diesel bzw. der Benzin?
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Was kostet in deiner Gegend der Diesel bzw. der Benzin?Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Solls so kommen, dann kostet mich das wohl weniger, als wenn bei Dir alle 6 Injektoren tauschen brauchen😁😁
Ich hab mich vor dem Kauf hinreichend informiert, hab den Motor endoskopiert, und gleich umgestellt auf gutes Öl, und wenn dann doch was passieren sollte, hab ich mich natürlich im vorfeld über die Konditionen informiert, und das fand ich dann ganz ok... zumal er deutlich billiger bei weniger Km und guter Ausstattung war, als ein 3.0tdi...
Hab gestern bei Bavaria Petrol für 1,45€ Super getankt, Diesel war bei 1,34€
Warum fragst??
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Wie wirkt sich der Ultimate Diesel auf die Injektoren aus?
--------------------------------------------------------------
Auch ein weiteres Argument für Ultimate Diesel
http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Hab gestern bei Bavaria Petrol für 1,45€ Super getankt, Diesel war bei 1,34€Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Was kostet in deiner Gegend der Diesel bzw. der Benzin?
Warum fragst??
Nein,nur weil es mich interessiert.
Ich tanke hier bei uns wenns gut läuft um 1,28€
Aber gut,Deutschland ist der Sprit teurer.
Ich tanke zu 90% immer an der gleichen Stelle,ab und zu mal woanders,hatte aber mit unserem Diesel noch nie Probleme
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Wie wirkt sich der Ultimate Diesel auf die Injektoren aus?
Der Ultimate Diesel hat von Haus aus sogar schlechtere Schmiereigenschaften als der normale Diesel. Aber alles noch im Rahmen der geforderten Mindestwerte nach DIN.
Interessant ist doch, das immer gerade die Leute die sowas nicht tanken, und schon gar keine Langzeiterfahrungen damit haben, es schlecht machen, aber man von Leuten die Ultimate tanken eben anderes hört.
Und da stellt sich doch wohl gar nicht die Frage, welche Aussagen mehr wert sind, oder?
Einer der es nicht kennt, dessen Aussagen sind wohl soviel wert wie die Aussage er hätte ein Grundstück auf Proxima Centauri !
Hier mal 2 Aussagen von Leuten die Ultimate nach eigenen Angaben lange benutzen und überprüft haben.
Zitat:
"FAKT IST (was ich MEHRFACH mit Diagnose und Messfahrten selbst gemessen habe) :
Weniger Rußproduktion bei gleicher Fahrweise - längere Distanzen zwischen der Reg - Kürzere Zwangsregenerationsphasen was u.a. dem Turbo eine Thermische belastung abnimmt...
Weniger Ascheeintrag in den DPF
Verbrauch nahezu gleich
V/max ebenfalls nicht wirklich relevant , da ist die Aussentemp schon ausschlaggebender
Standheizung qulamt im Einschaltmoment nicht mehr so extrem wie mit normal Diesel
Ruhigerer Lauf generell vor allem aber im Kaltstart !
Ultimate DIESEL enthält 0% Bidiesel
Shell V-Power hingegen ~ 7% Beimischung
Was Biodiesel anrichtet ist bekannt (wem nicht- Google und Biodieselm und die folgen) ....
so far
Meinen Roten habe ich seit Anfang an mit Ultimate Diesel betankt- Fakt ist das ich bisher keinen Spürbaren "Verkokungsgrad" an den Düsen habe (Ist Messbar über den MWB 74 Lambdawert) (siehe u.a. auch mein Blog) ....
Ob es hier an dem fehlenden Biodiesel oder aber an den angeblichen Reinigungswirkung liegt kann ich nicht sagen- Ich habe mir nun über Jahre mein eigenes Bild davon gemacht und habe MEHR ALS GENUG Vergleichsfahrzeuge und Lambdamesswerte hier liegen...
Gruss
Andy"
Zitat Ende
Neues Zitat:
"Ich selber fahre "nur" einen 170KW 2.0TDI (Audi A3) und kann sagen das sich der Sprit lohnt!
1. Motor springt bei kalten Temp. deutlich besser an, und läuft seidenweich. Mit dem Kaufland Sprit "hustet" der Motor ab und an. Der Rußausstoß ist DEUTLICH geringer als mit "normalem" Diesel
2. Der Verbrauch ist ungefähr gleich
3. Mein Diesel (Pumpe Düse) nagelt nicht mehr so wie vorher
4. Die Standheizung qualmt fast nicht mehr. Sonst gab es mächtige Rauchschawaden.
5. Im Aral Ultimate ist kein Bio Diesel drinne (garantiert), das schont die Injektoren, Düsen
6. Die V-Max ist minimal besser (2 KM/H)
Grüße,
sapphire_pro"
Zitat Ende
Aber soll doch jeder tanken was er will.
Ich bin auch von Ultimate überzeugt und meine Laufleistung, und das ich bis heute keine Probleme hatte, mit dem DPF, Injektoren usw. , gibt mir Recht.
Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
Interessant ist doch, das immer gerade die Leute die sowas nicht tanken, und schon gar keine Langzeiterfahrungen damit haben, es schlecht machen, aber man von Leuten die Ultimate tanken eben anderes hört.
Und da stellt sich doch wohl gar nicht die Frage, welche Aussagen mehr wert sind, oder?
Einer der es nicht kennt, dessen Aussagen sind wohl soviel wert wie die Aussage er hätte ein Grundstück auf Proxima Centauri !
Wo entnimmst du, dass ich mit dem Zeug keine Erfahrung habe? Wo entnimmst du, dass ich es
schlechtmache? Meine Aussage bezog sich einzig und allein auf die Schmierfähigkeit des Ultimate Diesels und die ist nunmal de facto schlechter als bei gewöhnlichem Diesel. Ich will jetzt auch nicht den Chemielehrer spielen und dir erklären, welche Rolle paraffinische und naphtenische Verbindungen im Sprit spielen.
Lies das, es hilft: KLICK. Dort geht es u. a. auch um den Ultimate Diesel und im Gegensatz zu deinen Aussagen ist der verlinkte Beitrag wissenschaftlich belastbar.
Grüße aus Proxima Centauri 😁
ich hoffe du hast einen ölwechsel gemacht und nicht nur ein wenig öl abgelassen😕
wenn diesel im öl ist verschlechtern sich die eigenschaften stark ins negative.
den problemen mit dem DPF kann man ganz einfach entgegen wirken, einfach raus mit diesem sinnlosen ding, außer ärger bringt der sowieso nichts...