Ölverlust

VW Golf 4 (1J)

Hallo Ihr Lieben,

kurze Frage.
Als ich mein Golf gekauft habe, hatte er 5W-30, dann wollte mein Vater auf 10W-40 wechslen (sollte irgendwie besser sein). Mit 10W-40 habe ich ca. 1L/1000km Ölverlust (keine Autobahn). Fahre so auch schon 1,5 Jahre. Mit 5W-30 habe ich damals ein bisschen mehr als 1000km gemacht (auch viel Autobahn). Heißt also 5W-40 =~ 0,5L/1000km.

Denkt ihr ich könnte von 10W-40 auf 5W-30 umsteigen?

Grüße

21 Antworten

Was hast du denn für einen Motor?

Alles dicht und trocken?
Hört sich nach Ölverbrauch an.
Daten zum Auto? Km-Stand?

Bissl durcheinander? Willst nun von 5W-30 auf 5W-40 umstellen?
Oder läuft der jetzt auf 10W-40?
Von LongLife auf jährliches Intervall?

Zitat:

@wojtex308 schrieb am 18. September 2020 um 19:38:28 Uhr:



Denkt ihr ich könnte von 10W-40 auf 5W-30 umsteigen?

Natürlich, der Sinn dazu erschließt sich mir jedoch nicht. Ich würde jedenfalls ein gutes 5W/40 verwenden, mit VW 50200 + MB 229.5 Freigabe (sofern es ein Ottomotor ist).

Fahrzeugdaten angeben ist uncool?

Eine Motorspülung könnte den Ölverbrauch auch noch etwas senken.

Ahhhh sorry, habe 5W-30 gemeint.
Es ist 1,4 16V
260.000

Ähnliche Themen

Leider 1.4L

Zitat:

@Wendtland schrieb am 18. September 2020 um 19:49:46 Uhr:


Alles dicht und trocken?
Hört sich nach Ölverbrauch an.
Daten zum Auto? Km-Stand?

Bissl durcheinander? Willst nun von 5W-30 auf 5W-40 umstellen?
Oder läuft dr jetzt auf 10W-40?
Von LongLife auf jährliches Intervall?

Der läuft jetzt auf 10W-40

Zitat:

@wojtex308 schrieb am 18. September 2020 um 19:38:28 Uhr:



Denkt ihr ich könnte von 10W-40 auf 5W-30 umsteigen?

Grüße

Ich sag mal So, wenn es hart auf hart kommt kann man Öle Untereinander sogar mischen.
Deswegen wirst du tatsächlich bei deinem Ölwechsel auch umsteigen können.
Meins hat zuletzt einen SRS 5w-40 bekommen, und iwann später auch einen Öl.dicht von Liqui.

Zuvor waren 1 L auf 1000km ein Traum nun (mind. 1000km später) liege ich bei wunderbaren 0,3-0,6 L/1000km..

Sieh an der 1.4 er kann also bei richtigem Streicheln ja doch wie die anderen 🙂

Bin beim Öl absolut bei Golfschlosser. Ölwechsel einmal im Jahr oder nach 15 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 18. September 2020 um 19:59:05 Uhr:


Bin beim Öl absolut bei Golfschlosser. Ölwechsel einmal im Jahr oder nach 15 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.

Habe ja 5W-30 gemeint. Finde auch, dass man immer ein mal im Jahr Öl wechseln sollte. Oder halt 10.000-15.000

Ich würde an deiner Stelle auf 5W-40 wechseln... Und vielleicht davor eine Motorspülung oder dieses Dichtmittel benutzen. 1L / 1000 km sind eindeutig zu viel. Da scheint irgendwas den Geist aufgegeben zu haben ...

Zitat:

@wojtex308 schrieb am 18. September 2020 um 20:01:33 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 18. September 2020 um 19:59:05 Uhr:


Bin beim Öl absolut bei Golfschlosser. Ölwechsel einmal im Jahr oder nach 15 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt.

Habe ja 5W-30 gemeint. Finde auch, dass man immer ein mal im Jahr Öl wechseln sollte. Oder halt 10.000-15.000

Golfschlosser und meine Empfehlung gehen aber zum 5W-40.

Habe selbst auch gute Erfahrungen mit 5W-40 im Hinblick auf Ölverbrauch gemacht, liegt allerdings schon lange zurück,wie Du in meiner Signatur sehen kannst.

Ob der Umstieg auf 5W-40 bei Deinem Golf noch etwas bringt, ist schwer zu sagen, da bei 260 tkm auch der Motorverschleiß eine Rolle spielt.

Welche Motorkennung im 1.4er hast denn? Siehe dazu Datenaufkleber Serviceheft S. 1 oder unter Kofferraumteppich. Ansonsten Baujahr?

Zitat:

@Wendtland schrieb am 18. September 2020 um 20:08:59 Uhr:



Zitat:

@wojtex308 schrieb am 18. September 2020 um 20:01:33 Uhr:


Habe ja 5W-30 gemeint. Finde auch, dass man immer ein mal im Jahr Öl wechseln sollte. Oder halt 10.000-15.000


Golfschlosser und meine Empfehlung gehen aber zum 5W-40.
Habe selbst auch gute Erfahrungen mit 5W-40 im Hinblick auf Ölverbrauch gemacht, liegt allerdings schon lange zurück,wie Du in meiner Signatur sehen kannst.
Ob der Umstieg auf 5W-40 bei Deinem Golf noch etwas bringt, ist schwer zu sagen, da bei 260 tkm auch der Motorverschleiß eine Rolle spielt.
Welche Motorkennung im 1.4er hast denn? Siehe dazu Datenaufkleber Serviceheft S. 1 oder unter Kofferraumteppich. Ansonsten Baujahr?

Jetzt kann ich leider nicht nachschauen.

Bj 2000

Bj. 2000 könnte AKQ, APE oder AXP sein.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 18. September 2020 um 20:29:22 Uhr:


Bj. 2000 könnte AKQ, APE oder AXP sein.

Man kann die alle gleichsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen