Ölverlust

VW Golf 4 (1J)

Hallo Ihr Lieben,

kurze Frage.
Als ich mein Golf gekauft habe, hatte er 5W-30, dann wollte mein Vater auf 10W-40 wechslen (sollte irgendwie besser sein). Mit 10W-40 habe ich ca. 1L/1000km Ölverlust (keine Autobahn). Fahre so auch schon 1,5 Jahre. Mit 5W-30 habe ich damals ein bisschen mehr als 1000km gemacht (auch viel Autobahn). Heißt also 5W-40 =~ 0,5L/1000km.

Denkt ihr ich könnte von 10W-40 auf 5W-30 umsteigen?

Grüße

21 Antworten

Zitat:

@Wendtland schrieb am 18. September 2020 um 20:29:22 Uhr:


Bj. 2000 könnte AKQ, APE oder AXP sein.

APE ist das

Musst du dich dran gewöhnen an den Ölverbrauch,hatte mein AXP auch bis neue Kolben reingekommen sind.Evtl. bei dir noch ein bisschen Ventilschaftdichtungen.

Durch Ölkohle an den Kolbenringen kommt zumeist hoher Ölverbrauch zustande ...

dagegen eine MOTORÖL-SPÜLUNG durchführen:

Hauptsächlich kommt das meiste Öl durch verharzte Ölabstreifringe an den Kolben in den Brennraum ...
Ich hatte nach einem Motorschaden am GOLF meiner Schwester (1,4 16V, 75 PS, AXP) einen gebrauchten Motor (92.000 km gelaufen laut Tacho-Anzeige und 9 Jahre alt) erstanden und eingebaut. Dieser hatte einen Ölverbrauch von 1,2 Liter/1000km.
-> Deshalb habe ich eine Motoröl-Spülung gemacht mit:
"Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line 2427, 500 ml" (für einen Motor bis 5 Liter Öl-Inhalt)
https://geizhals.eu/...pro-line-motorspuelung-500ml-2427-a1559853.html
Nach der Anwendung und nach 1.000 km hatte ich NUR mehr ein Drittel Öl-Verbrauch gegenüber vorher. Zwei Jahre danach habe ich so eine Anwendung nochmals durchgeführt - im letzten Dezember - seitdem habe ich NUR drei Zehntel Liter Öl nachfüllen müssen nach 4.200 km Betrieb.
ANWENDUNG:
1) Optimal: Ölwechsel + neues Ölfilter (ein Ölwechsel VOR einer Ölspülung wird von etlichen Auto-Bastlern zusätzlich empfohlen, damit die Ölspül-Chemikalien nicht bereits großteils das alte Öl "regenerieren" müssen ...)
2) Motor heiß fahren;
3) bei NUR im Standgas laufendem Motor Öldeckel abschrauben und "Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line" dazuleeren und 15 Minuten Motor damit laufen lassen:
4) unmittelbar danach Ölwechsel (+ neues Ölfilter) machen;
Ergebniss stellt sich erst langsam ein !!!
So ein Erfolg wie bei diesem GOLF ist natürlich nicht bei jedem Motor gegeben.

Studiere auch folgendes durch:
https://www.motor-talk.de/.../...kheiten-beim-golf-4-t1565881.html?...

Problem ist nur das die Kolben kleiner werden und klappern wie sau (Kolbenkipper) die Beschichtung war weg am Kolben. Zylinder waren noch maßhaltig,hatte erst ca, 40000 Km runter. Jetzt null Ölverbrauch nach 10000 Km mit 5W40.

Ähnliche Themen

Zitat:

@F90 schrieb am 19. September 2020 um 21:55:32 Uhr:


Problem ist nur das die Kolben kleiner werden und klappern wie sau (Kolbenkipper) die Beschichtung war weg am Kolben. Zylinder waren noch maßhaltig,hatte erst ca, 40000 Km runter. Jetzt null Ölverbrauch nach 10000 Km mit 5W40.

So sah das bei mir in Oktober/November 2019

Da müsstest du noch eine Nummer tiefer ablichten dann könnte man zwischen Zylinderwand und Kolben ein Cent Stück schmeißen.....

Da sieht man schon eine Menge Ölkohle! Ich würde an deiner Stelle das mit der Ölspülung machen und hoffen das der Ölabstreifring wieder sauber wird!

Ps: ich hab bei meinem sehr gute Erfahrungen gemacht. Nur bitte bevor man es einfüllt und die 10min laufen lässt, erst den Motor durch und durch heiß fahren Öltemperatur um 100grad. Dann bringt das Mittel am meisten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen