Ölverlust
Hallo zusammen, es geht um einen Golf 4 Kombi BJ99 mit dem 1,6 SR Motor und 101 PS. 274TKM
Der Motor verliert Öl und die rote Öllampe meldet sich hin und wieder.(immer öfter)
Der Öldeckel ist voller weisser Schmiere. Das Öl wurde die letzten 5000 KM schon drei Mal gewechselt.
Ein fünf Liter Kanister liegt inzwischen im Auto.
Die Kopfdichtung ist neu. Der Kühlwasserbehälter ist voll. Das Auto fährt nicht nur Kurzstrecken
Wohin wandert das Öl, woher kommt das Wasser? Die üblichen Erklärungsmuster greifen in dem Fall nicht ganz. (Kurzstrecke, def. Kopfdichtung, Kurbelwellenentlüftung usw.) Wenn es nur die Ölpumpe wäre, dürfte aber das Öl nicht verschwinden.
Ständig Nachfüllen nervt. Reparatur, neuer Motor, neues Auto?
Da ich die Ursache nicht abschätzen kann ist es schwer die Reparationskosten abzuschätzen. Lohnt es noch oder wird es ein Fass ohne Boden. Aussserdem würde ich der Werkstatt gleich gern genau sagen können, was sie reparieren sollen. Sonst versuchen Sie alles Mögliche aus.
Vielleicht gibt es einen Experten der das liest und mir einen guten Rat geben kann. Vielen Dank vorab.
21 Antworten
ok, für alle die vielleicht mal das Gleiche Problem haben:
VW Händler hat den Öldruckschalter und den Kühlwasserschlauch zum Kühler ersetzt.
Auf der Rechnung steht noch Sekundärluftpumpe teilweise, keine Ahnung was das soll
Hat 200€ gekostet soweit so gut.
Die Schmiere käme von der minderen Qualität des Anbieters mit den drei Buchstaben. Das Öl wurde das Wasser nicht abtransportiert bekommen.
Der rel. hohe Verbrauch käme auch überall her, Kolbenringe, Schleim, Schlacke Schlonz wegen billig Dreck Öl und was weiss ich noch alles.
Ich bin zwar froh dass es keine Millionen gekostet hat, aber ich trau dem Frieden nicht.
Der Öldruck wurde getestet, war i.o.
Ich rechne damit, dass nach kurzer Zeit wieder irgendwas anderes ist, dann erhalte ich bestimmt neue Erklärungen.
Ich fürchte zu der grossen Kette mit den drei Buchstaben gehe ich nicht mehr, unabhängig von der Qualität der Produkte und der Ausführung, sind Sie noch zu blöd die richtigen Rechnungsbeträge einzuziehen. Mensch ärger dich nicht.
Immer wieder was Neues.
Ich will dir ja keine Angst machen, hier kannst du meine Leidensgeschichte lesen. Ich tippe auf festgebackene Ölabstreifringe.
Wie soll ein neuer Öldruckschalter und Wasserschlauch bitte den Ölverlust mindern?
http://www.motor-talk.de/forum/die-karre-frisst-oel-t2878551.html
Gruß
Bei mir wars auch so.
von MAX auf MIN in 300km. -> Kolbenringe gewechselt seit fast 40tkm hab ich 0 ÖlVerbrauch.
Hallo SlimRec
0,5l Öl auf 15000km geht doch oder?
Im übrigen wurde auf 5/30er Vollsynthetik umgesattelt.
Ähnliche Themen
@ttr69
in dem Fall würde ich eher die VW Werkstatt meiden, bei dem was die jetzt gemacht haben.
200€ und ich wette für nichts.
Minderwertiges Öl für so einen Ölverbrauch verantwortlich zu machen, disqualifiziert den Betrieb noch mehr als ATU...
Lass den mal Kompression messen. Ich tippe auch auf die Kolbenringe.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von ttr69
..., es geht um einen Golf 4 Kombi BJ99 mit dem 1,6 SR Motor und 101 PS. 274TKM
Der Motor verliert Öl und die rote Öllampe meldet sich hin und wieder.(immer öfter).
...
Hat der Motor vielleicht einen ÖL/Wasser-Wärmetauscher am Ölfilterflansch (wie die TDIs und der GTI)? Diese Dinger korrodieren nämlich auch gerne innen mal durch, sodass dort Wasser in größerer Menge ins Öl gelangen kann.
Schönen Gruß
Zitat:
Hallo SlimRec
0,5l Öl auf 15000km geht doch oder?
Im übrigen wurde auf 5/30er Vollsynthetik umgesattelt.
Klar, das ist völlig im Rahmen. Wenn es so bleibt.