Ölverlust - Kurbelwellensimmerring oder Ölwannendichtung?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
melde mich mal wieder.

Anbei ein Foto der Ölwanne von unten. Man sieht, dass sich das Öl unten am Motor sammelt, unter anderem an einer Fixierschraube der Wanne. Laufspuren sind auf dem Foto ebenfalls erkennbar.
Weiter oben befindet sich sehr viel schwarze Schmiere.

Nun bin ich seit Tagen am Rätseln: wo kommt das Motoröl her? (JA, ist sicher Motoröl). Bleiben ja nurnoch KW-Simmerring und Ölwannendichtung selbst.

Hoffe auf Lösung meines Problems!

Img-20150712-182441
Img-20150712-182526
16 Antworten

Zitat:

@PrinzFord schrieb am 18. Juli 2015 um 14:18:56 Uhr:



Zitat:

@ikke1983 schrieb am 18. Juli 2015 um 13:58:04 Uhr:


Werkstatt "meinte " ist schonmal ganz schlecht,eine Punktgenaue Diagnose ist besser um unnötige Teiletauscherei zu vermeiden !
Und einfach mal hinnehmen was geschrieben wird, wäre auch mal besser.
Stirnseite komplett gesäubert, Ölverlust konnte dann nach Probefahrt lokalisiert werden...

Am besten wäre, es würde erst mal alles hingeschrieben wie man zur Lösung kam.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 18. Juli 2015 um 19:30:35 Uhr:



Zitat:

@PrinzFord schrieb am 18. Juli 2015 um 14:18:56 Uhr:


Und einfach mal hinnehmen was geschrieben wird, wäre auch mal besser.
Stirnseite komplett gesäubert, Ölverlust konnte dann nach Probefahrt lokalisiert werden...

Am besten wäre, es würde erst mal alles hingeschrieben wie man zur Lösung kam.

1. Riemen abgenommen

2. Riemenscheiben abgenommen

3. Stirnseite gereinigt

4. Riemenscheiben montiert

5. Riemen montiert

6. Auto auf Hebebühne laufen lasse

7. Ölverlust am Stirndeckel beobachtet

Habe aber wie gesagt den Ölwechsel mit Castrol Magnatec A5 5w30 durchführen lassen. Auto steht seit Freitag, an der Ölwanne sind keine Öltropfen. Bin gespannt.
Qualmt zwar weiß bei offener Haube und stinkt, leider etwas Öl aufm Krümmer.

Ich berichte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen