Ölverlust nach Kupplungswechsel

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

stehe mit meinem Ford-Händler vor einem Rätsel:
MK 3, 2,0 TDDI, Bj. 2002, 270.000 KM.

Ich hatte mich entschlossen, bei dieser Laufleistung noch eine neue Kupplung,Ausrückrücklager und ZMS zu tauschen, da er gerade neuen TÜV bekommen hat. Seit ca. 1,5 Jahren und knapp 70.000 KM fahre ich das ÖL Mobil 1 New Life 0W40, wo ich kurz vor der Reparatur auch noch einen Ölwechsel gemacht hatte.

Jetzt nach dem Tausch des Kupplungsset (LUK) tropft Öl aus dem Motor und zwar aus der kleinen Öffnung zwischen dem Getriebegehäuse und Motor.
Motorwäsche gemacht, wieder gefahren, undichtigkeit aus der kleinen Öffnung zwischen Motor und Getriebegehäuse. Verdacht: Simmering Kurbelwelle.
Also Getriebe wieder raus, und den Simmering Kurbelwelle getauscht. Beim Austausch hat der Mechaniker jedoch festgestellt, das der alte Simmering angeblich dicht gewesen sein soll.
Heute hat mein Fordhändler nach den erledigten Arbeiten den Wagen wieder ca. 15 Min. auf der Hebebühne laufen lassen. Und, er tropft wieder aus der
kleinen Öffnung zwischen Getriebegehäuse und Motor. Dort hängt das Öl und tropft stetig raus. Jetzt meint mein Werkstattmechaniker (kenne ich bereits seit 11 Jahren), es könne auch weiter von oben kommen. Zu sehen ist dort auch nichts, außer das er an der zweiten ÖLwanne!?! für meine Begriffe schwitzt. Als ich mir den Wagen heute in der Werkstatt angesehen habe lief er ja noch auf der Bühne. Und hätte ich bei der Suche unterm Motor nicht aufgepasst, hätte ich bestimmt ca. 3-4 Tropfen ÖL aus dieser kleinen Öffnung abbekommen.

Hat jemand einen Rat. Mein Händler will jetzt das Getriebe wieder raus nehmen und nochmal nachsehen. Ansonsten hat er nur den Verdacht das die zweite Ölwanne undicht wäre. Das wäre wohl dann der Supergau, wo ich überlegen würde dies noch machen zu lassen.

Grüße
Klaus

49 Antworten

war heute beim tüv.
bei der "voruntersuchenung" hat man ölaustritt zwischen motor und getriebe gesichtet. hab mit dem techniker geschwatzt, er hat es vorm tüv mann weggewischt und gut war's... tüv durch.

grössere bedenken hatte ich vor der au, da ich das agr  mit einem blech "abgesichert" habe.
aber die werte  waren  tiptop...au i.o.

aber besser wird es mit dem ölverlust bestimmt nicht... woran kann das liegen?
hatte das schon jemand und was kostet die rep.?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

Kurbelwellen Simmering Defekt!

Getriebe Raus.
Bei einer Laufleistung ab 150Tkm, kommt dann auch die Kupplung mit Schwungscheibe.

1200€

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

20120412-134442

beobachten, normalerweise macht man da nur was wenn dort das Öl raustropft, etwas ölig ist kein Problem ...

so eine Reparatur wird ab 600€ kosten (Getriebe ein.- und ausbauen, Kurbelwellensimmering erneuern), wenn man Kupplung und Schwungrad mitmacht (die muss dazu abbauen) kostet es ca. 1500€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

ok, dann beobachte ich das erstmal.

meiner hat 110.000km auf der uhr undist ein automatik...
kommt da auch schwungrad usw bei 150?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

Ähnliche Themen

nein, Kupplung und Schwungrad gibt es nur beim Schaltgetriebe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von yven


ok, dann beobachte ich das erstmal.

meiner hat 110.000km auf der uhr undist ein automatik...
kommt da auch schwungrad usw bei 150?

Warum sagste das nicht gleich!

Öl Verlust beim Automatik kann gut der Wandler sein!

Das ist richtig bitter!

Dafür bekommst glatt zwei Kupplungen!

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

steht doch in meiner signatur, was es für ein mondi ist..

du machst mir ja mut, ich dachte die kiste macht 300.000 ohne mit der wimper zu zucken 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

Welche Farbe hat das Öl? Schwarz wäre Motoröl, rot Automatikgetriebe

normale Motoren und Getriebe halten 300tkm ohne größere Probleme, aber Diesel Motoren und Automatikgetriebe würde ich nicht dazu zählen ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

schwarzes öl ist es

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

dann wird es der Simmerring sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

warum geht der kaputt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

ich schätze das liegt am Russ, durch den hohen Rußanteil werden die Dichtungen beim Diesel stärker belastet als beim Benziner ... das die Diesel Motoren oft Öl "schwitzen" ist ja keine Seltenheit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


ich schätze das liegt am Russ, durch den hohen Rußanteil werden die Dichtungen beim Diesel stärker belastet als beim Benziner ... das die Diesel Motoren oft Öl "schwitzen" ist ja keine Seltenheit

Gerade Wartungsschlampen die meinen 50tkm mit einem Öl fahren zu müssen!

Einmal im Jahr Öl wechseln ist auch nicht der Ruin!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

Bei einem unserer älteren Mondis (MK 1) der auch in diesem Bereich leicht näßt, meinte der Kfz-Meister des örtl. FFH, daß es landläufig die Meinung sei, der Simmering sei schuld als ich ihn nach seiner Diagnose befragte. Oft wäre es aber die Ölwannendichtung zwischen Getriebe und und Motor und es sähe so aus, als wenn...

Kann das schlecht einschätzen, ob er recht hat. Kann das jemand so bestätigen?

Hab mich noch nicht durchringen können, wenigstens die Wanne runter zu nehmen. Wenn es schlimmer werden sollte, ist es sicher sinnvoll, das mit der Ölwannendichtung vorher auszuschließen, bevor man das Getriebe abmontiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust zwischen Motor und Getriebe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen