ölverlust kühlmittelverlust leistungsverlust
hallo jungs, also ich hab da ein problem mit meinem 316ti compact 1,8 liter 116 ps n42 und weiss nicht mehr weiter.
irgendwo läuft öl aus und verbrennt wenn der motor heiss wird der gestank zieht dann in den innenraum aber das ist längst nicht alles.
unterm auto ist alles vollgeschmiert mit öl aber mir ist auch aufgefallen das ich erheblichen kühlmittelverlust habe. die leistung des motors hat extrem nachgelassen in den letzten 2 wochen.
zündkerzen hab ich nachgeschaut gestern eine davon kam mir komisch vor siehe foto und der zündkerzenstecker war schmierig siehe foto und roch nach benzin.
die frage ist jetzt natürlich was das sein könnte ob das zusammenhängt oder mehrere ursachen hat.
achja der öldeckel ist sauber der messstab ist verrostet und der wagen wird nur langstrecken gefahren
vielen dank
33 Antworten
weil das wasser eine gewisse zeit braucht um komplett zu zirkulieren und um dir somit eventuell eingezogene luftblasen bis an den kühlerdeckel zu transportieren.
deswegen noch bissl laufen lassen mit geöffnetem deckel. natürlich dann auch beobachten was passiert 😁
wasser aus dem kühler entnehmen um es zu begutachten ist nahezu unmöglich. das öl schwimmt auf dem wasser und ist meist nur ein hauchdünner film. somit kannst du das schon mal vergessen.
okay dann probier ich das mal aus morgen und berichte dann.
hab vergessen zu sagen dass der wagen jetzt 150.000 km gelaufen hat.
Sooo ...
also ich habe das ausprobiert mit dem do it yourself co2 Test.
Ich weiß ja nicht wie es normalerweise aussieht ob da Bläßchen kommen und in welchem Rahmen aber bei mir war das jetzt so, dass ununterbrochen so gaaaanz winzige Miniminibläßchen aufstiegen also fast nicht erwähnenswert und alle 1-2 Minuten allerdings immer eine große siehe Bild.
Ist die Sache jetzt eindeutig?
Für mich eindeutig, die beschriebenen Mängel + die blasenbildung deuten auf defekte zkd hin.
Ähnliche Themen
ich denke dass ich die zkd selbst wechseln werde bzw mit hilfe, da ich davon ausgehe dass es sonst nicht bezahlbar wäre. hat jemand erfahrung damit wie lange so etwas dauert bzw was häufig falsch gemacht wird und man unbedingt vermeiden sollte?
wie lange kann man mit einer defekten zkd noch rumfahren bevor der motor schaden nimmt?
Fahren würde ich damit gar nicht mehr. Zeit kommt auf dich an. Ca 4h bei gewissenhafter Vorgehensweise. Aufpassen. Auf die Kette, damit die nicht runterfällt wenn du die kW nicht fixierst. Anzugsmomente beachten, nur bei kalten motor Kopf lösen, neue kopfschrauben verwenden und anzugsreihenfolge einhalten.
Achja unbedingt sie nw's markieren wenn du nicht den spezialabzieher für die Wellen von bmw hast. Am besten mehrmals markieren.
shit leider brauche ich das auto täglich unbedingt. fahre schon nen jahr mit dem ölverlust hab mir nie was dabei gedacht weil die symptome noch nicht so ausgeprägt waren aber erst seit 2 wochen ca ist das mit dem extremen leistungsverlust und dem kühlwasser.
danke für die tips und ich hoffe das mir das auto nicht verreckt und werde es schnellstmöglich reparieren.
Wenn du den Kopf planen lässt dann brauchst du die dickere damit das verdichtungsverhältnis gleich bleibt
ahso ne will ja nur die dichtung wechseln dann reicht die 0,4 und nehme mal an dass sämtiche dichtungen bei so nem satz mit bei sind.
Ne normal nur die zkd einzeln, vdd einzeln und die schrauben. Mehr brauchst du auch nicht. Musst aber alles separat kaufen.
also um sicher zu gehen hab ich die kompression getestet und 3zylinder hatten 15 bar nur einer hatte 8. demzufolge ist es sicher die zkd.
jetzt hab ich ehrlich gesagt viel gelesen und angst bekommen es alleine zu machen. wäre sehr dankbar wenn jemand im raum kreis olpe erfahrung damit hat und bereit ist mal einen tag dran zu schrauben mit mir.