Ölverlust - hoher Ölverbrauch - 1.6 – ALZ

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Passat-Gemeinde,

als erstes die Daten vom PKW wie folgt: Passat Variant B5 GP (3BG) 1,6 von 2001 mit 75kw/102PS , Motor-KB: ALZ , Einspritzanlage: Simons 3.4 , Getriebe-KB: DVP - M - 012E , 5-Gang Schaltgetriebe , HSN: 603 / TSN: 610 , Verkaufstyp: 3B60B1 Variant BASIS 75 SG5.

Zur Vorgeschichte:
Der Wagen war für den TÜV fällig und ist bei der ersten AU wegen Zündaussetzer, schlechter Werte und Rauch durchgefallen. Daraufhin wurde die Blockzündspule, der Zündleitungssatz und alle Zündkerzen erneuert. Auf Empfehlung des Prüfers, wurde anschließend der Katalysator auf der Autobahn “frei geblasen“, wobei sich dann herausstellte, dass sich das Sieb der Ölpumpe mit Dreck zugesetzt hatte, so das alles erst gereinigt werden musste.

Nachdem alles wieder zusammengebaut war, haben wir etliche Probefahrten gemacht und dabei festgestellt, dass er plötzlich viel Öl verbraucht. Das war vorher nie so, aber nun war das Öl nach ca. 100 km schon bis ca. ein Drittel zwischen der unteren min.- und oberen max.-Markierung des Ölmessstabs abgesunken.

Dennoch wollte ich endlich die HU bestehen, um die Gesamtprüfung zu erlangen. Also bin ich zum zweiten Mal zur AU-Untersuchung und habe diese dann mit Hängen und Würgen soeben geschafft. Der Prüfer hat sich alle Mühe gegeben den Motor wenigstens für eine kurze Zeit so im Drehmoment zu halten, dass sich der CO-Wert (max. SOLL 0,20) auf 0,198 senkte. Das Ganze lag daran, dass der Motor dabei wieder ruste und qualmte. Der Prüfer sagte gleich, dass der Motor so nicht in Ordnung sei und ich der Ursache auf den Grund gehen muss. Sein Verdacht: Ventilschaftdichtungen.

Wer die ganze Vorgeschichte ausführlicher haben möchte, findet sie hier: https://www.motor-talk.de/.../...ber-wechseln-b5-3bg-1-6-t5966050.html

Ich habe dann viel hier im Motor-Talk gesucht und gelesen, was alles als Ursache in Betracht kommen könnte, wenn dieser Typ Motor Öl verliert.

1. Durch das Primärluftsystem -wenn zu viel Öl im Block ist- von der Kurbelgehäuse-Entlüftung in den Verbindungsschlauch zu Drosselklappe.

2. defekte Zylinderkopfdichtung

3. defekter Motorblock, z. B. Riss

4. defekte Ventilschaftdichtungen

5. defekte Ölabstreifringe/Kolbenringe

Erstes kann ich ausschließen, da ich das Rohr der Kurbelgehäuse-Entlüftung verstopft habe, und dennoch starken Ölverbrauch habe.

Zweites kann ich auch ausschließen, da ich kein Wasserverlust habe, kein Öl im Wasser und umgekehrt.

Drittes schließe ich erst mal aus, da auch kein Wasserverlust auftritt und sich kein Öl im Wasser oder umgekehrt befindet. Der Motor raucht auch nicht permanent weislich.

Also habe ich mich an die Ventilschaftdichtungen gemacht, wobei ich eine böse Überraschung erlitt.

Erst alles in Servicestellung gebracht, Zahnriemen, Spannrolle, Zylinderkopfdeckel und Nockenwellenrad demontiert. Dann nach Schema den Leiterrahnem/Lagerrahmen gelöst und die Nockenwelle vorsichtig herausgenommen. Es war nicht zu übersehen, dass das Lager zwischen den 2. + 3. Zylinder gefressen hatte, jedoch nicht fest saß.

Erst mal habe ich die Schaftdichtungen und Hydrostößel erneuert und dann das defekte Lage überarbeitet. Mein Sohn hat mir dazu zwei passende Aluzylinder gedreht, damit ich beim Läppen kein “Spiel“ habe und alle Flächen so gut es geht, gleichmäßig anliegen und bearbeitet werden. Ich bin mit 600er angefangen, dann 800er, 1200er, 1500er und habe mit 2000er nachpoliert. Zum Schluss noch den gröbsten Dreck herausgeholt und alles wieder zusammengebaut. Nun hat der Motor die ersten 150 km gelaufen, davon gut 50 km am Stück mit Tempo 130 bei ca. 400/min und hört sich auch vom Klang ganz gut an. Anscheinend hat das Läppen des Lagers geholfen.

Leider waren es nicht die Schaftdichtungen, der Motor säuft das Öl immer noch wie ein Loch.

Fazit: Es werden wohl doch die Ölabstreifringe/Kolbenringe sein !?

@ Retro Attack , @ freak25 , @ blue vectra th , @ Mirof , @ Mayestrohh , @ hans12345678 , @ Tom1182 , @ das-weberli , @ sony8v

und die gesamte Community, was denkt ihr ?

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Moin,

Nein, so wie der @ TE es gemacht hat (siehe Bilder) bzgl. der einen gefressenen Schale/Bock, war genau richtig. Genau diese Vorgehensweise empfielt Dir jeder ALTE Motorenbauer. Der Lagerbock hatte nur Mittig gefressen, wodurch er noch weitestgehend nach den Seiten abdichten konnte. Alles was "übersteht" abtragen, so wie der @ TE es gemacht hat und gut ist.

Wenn die Ölpumpe nach der Reinigung des Siebes wieder vollen Druck bringt, kann sie das fehlende Material durch einen entsprechenden Ölfilm ausgleichen, den dafür nötigen Druck bringt sie problemlos sofern i.O..
Die meisten Turbolader funktionieren bekanntlich nach dem gleichen Prinzip, da schwimmt die Laderwelle auch nur auf einem Ölfilm.

Hatte vor kurzem fast den identischen Fall bei einem V6 TDI wo der Lagerbock direkt vorne am Nockenwellenrad kurz nach dem einbau neuer Nockenwellen etc. gefressen hatte. Mit dem Kopf zu meinem ALTEN Motorenbauer und von diesem o.g. Vorgehensweise angeraten bekommen. Das schleifen/hohnen ist zwar eine eklige Arbeit, weil langwierig, funktioniert aber tadellos. Natürlich nur bis zu einem bestimmten Grad der Materialabtragung im Vorfeld machbar, klar. 😉

LG, Frank

86 weitere Antworten
86 Antworten

Naja damals war der aber auch ne andere MotorenQualität

Die haben zu lange gehalten!

Moin,

Andreas, als die Alumotoren auf den Markt kamen - der AHL war der erste - sind innerhalb kurzer Zeit (30 Tkm Laufleistung!!!) Reihenweise genau diese Motoren mit massiven Ölproblemen auffällig geworden.
Die Kunden wurden seitens VAG im Regen stehen gelassen ... 🙁

Wenn Du mal etwas intensiver im Netz danach suchst, wirst Du zum gleichen Ergebnis kommen. 😉

LG, Frank

Zitat:

@sony8v schrieb am 19. Mai 2017 um 13:10:37 Uhr:



wenn schon im kopf die Lagerschalen so aussehen

Eben. Da bau ich den Kopf erst gar nicht mehr drauf. Boah @ TE... 🙄

Longlife hin oder her. Entweder nach den vorgeschriebenen Kilometern oder eben ein mal im Jahr. Aber da wird gespart was das Zeug hält und nachher sind die Motorenentwickler schuld. Tausende Seiten im großen Ölthread lesen anstatt die Suppe einfach je nach Fahrprofil rechtzeitig ablassen. Es könnte so einfach sein.

Das vorgeschlagene "Freiblasen" hat dem Motor wahrscheinlich den Rest gegeben, wenn er sonst kein Feuer bekommen hat und so aussieht, wie er aussieht: nämlich ungepflegt mit verschleppten Intervallen

Das war glaube ich auch die Zeit als mit Longlife-2 ausgeliefert wurde (0W30, mit abgesenktem HTHS Wert, je nach Motor bis zu 50.000km ohne Wechsel). Obs jetzt am Öl lag oder an den Motoren kann ich aber nicht sagen (VW hat LL2 jedenfalls gestrichen und durch LL3 ersetzt).

Ich erinnere mich nur noch an einen Alu 3-Zylinder im Lupo, bei dem man die Lagerböcke der KW nicht abschrauben durfte, weil sich sonst der Block verzieht. Offiziell gabs deswegen für den auch keine KW Lagerschalen als ET.

Ähnliche Themen

Moin,

Solange nur die Lagerschalen der NW, KW und Pleuellager einen mitbekommen haben und nicht der Rest wie Kolbenbolzen und Laufbuchsen, ist doch alles gut! Die Schalen kann man erneuern und der Motor läuft wieder wie vorher. 😉

LG, Frank

Seh ich jetzt grad,Nockenwelle hat gefressen,Das war's für den Kopf,der hat keine Lagerschalen.

MFG

Moin,

Nein, so wie der @ TE es gemacht hat (siehe Bilder) bzgl. der einen gefressenen Schale/Bock, war genau richtig. Genau diese Vorgehensweise empfielt Dir jeder ALTE Motorenbauer. Der Lagerbock hatte nur Mittig gefressen, wodurch er noch weitestgehend nach den Seiten abdichten konnte. Alles was "übersteht" abtragen, so wie der @ TE es gemacht hat und gut ist.

Wenn die Ölpumpe nach der Reinigung des Siebes wieder vollen Druck bringt, kann sie das fehlende Material durch einen entsprechenden Ölfilm ausgleichen, den dafür nötigen Druck bringt sie problemlos sofern i.O..
Die meisten Turbolader funktionieren bekanntlich nach dem gleichen Prinzip, da schwimmt die Laderwelle auch nur auf einem Ölfilm.

Hatte vor kurzem fast den identischen Fall bei einem V6 TDI wo der Lagerbock direkt vorne am Nockenwellenrad kurz nach dem einbau neuer Nockenwellen etc. gefressen hatte. Mit dem Kopf zu meinem ALTEN Motorenbauer und von diesem o.g. Vorgehensweise angeraten bekommen. Das schleifen/hohnen ist zwar eine eklige Arbeit, weil langwierig, funktioniert aber tadellos. Natürlich nur bis zu einem bestimmten Grad der Materialabtragung im Vorfeld machbar, klar. 😉

LG, Frank

Im Leben nicht würde ich mit dem Kopf weiter fahren,Das fehlende Material ist bestimmt auf der ganzen Fläche.
Das ist garantiert ausserhalb der Toleranzgrenze.

MFG

Guten Tag @ dodo32,
von welcher Fraktion bist du denn ?
Was möchtest du mir und anderen mit deinen spitzen Äußerungen sagen ?

Der Grund, dass ich mich jetzt zusätzlich intensiv mit Motorenöl beschäftigt habe, basiert nur auf der Tatsache unseres defekten Motor, sonst hätte ich mich damit bestimmt nicht auseinandergesetzt, wie die meisten Verbraucher auch nicht !

So wie du schreibst, könnte man meinen, du kennst den Serviceverlauf von unserem Passi besser als wir. Der Wagen hat während und nach der Garantiezeit immer alle Servicearbeiten erhalten und diese wurden immer nur von Werkstätten durchgeführt. Das Motoröl war jedes Mal ein teures Longlife-Öl.

Dies sind die Vorgaben von VAG:
Serviceintervalle ; PASSAT B5 ; ab Einsatz: 2000 ; Benzin QG1
Serviceereignis/Intervall: Inspektion-Service: LongLife ; flexibel ab 15.000 km bis max. 30.000 km / 2 Jahre ! ! !

ABER !
Das Öl wurde, WIE VON VW VORGESCHRIEBEN, alle zwei Jahre erst getauscht und das ist eine falsche Vorgabe oder die Motoren sind –wie viele hier im Thread bestätigen- ein Haufen Müll aus Aluminium ! ! !

Wenn ich alleine nur schon im WEB oder der Bucht die Suchwörter “Motorkopf Kopf Zylinderkopf 1,6 ALZ AHL“ eingebe, bekomme ich mehrere verschiedene Motoren zu sehen, die nicht viel anders erscheinen als unser Motor.

Und dieser hier hat den gleichen “Fresser“ wie mein Motor. Auf der Seite etwas tiefer scrollen, Bild 4.http://www.ebay.de/.../322462968738?...

Willst du die auch alle als sparende Geizhälse hinstellen und das sie ihren Motor ungepflegt behandelt und die Intervalle vorsätzlich verschleppt haben ?

Ich habe hier einen Teil der Bilder vom überarbeiteten Lager hochgeladen, damit ihr seht, welchen Zustand es vorher hatte und nun nach Überarbeitung hat. Der Motor hat jetzt mit dem Lager die ersten 320 Kilometer hinter sich.

Zitat:

@Rep-Serv schrieb am 23. Mai 2017 um 12:24:39 Uhr:



Willst du die auch alle als sparende Geizhälse hinstellen und das sie ihren Motor ungepflegt behandelt und die Intervalle vorsätzlich verschleppt haben ?

Ja

@ dodo32
Das Wort “Meister“ in deinem Profil solltest du lieber löschen, da du durch deine Inkompetenz die ganze Zunft in Verruf bringst und dessen nicht würdig bist.
Manchmal reicht es eben nicht, als unwissender Trittbrettfahrer, anderen einfach nur nachzuplappern und das noch ziemlich plump und dumpf mit Vorwürfen und Unterstellungen.

Durch deine Kommentare zeigst du deutlich, welch Geistes Kind in dir steckt.

Zitat:

@Rep-Serv schrieb am 26. Mai 2017 um 00:06:43 Uhr:


@ dodo32
Das Wort “Meister“ in deinem Profil solltest du lieber löschen, da du durch deine Inkompetenz die ganze Zunft in Verruf bringst und dessen nicht würdig bist.

Aha. Endlich mal jemand, der mir das sagt. Darauf warte ich seit Jahren. Danke!

Zitat:

Manchmal reicht es eben nicht, als unwissender Trittbrettfahrer, anderen einfach nur nachzuplappern und das noch ziemlich plump und dumpf mit Vorwürfen und Unterstellungen.

Korrekt! Nur wen genau meinst Du damit?

Zitat:

Durch deine Kommentare zeigst du deutlich, welch Geistes Kind in dir steckt.

Jap, auch das ist richtig und ich bin hier nicht anonym unterwegs. 🙂 Mich gibt's auch im realen Leben. 🙂

Wenn Du noch mehr auf Lager hast, gerne her damit. Mein Account ist mir zwar was wert aber das Niveau ist noch zu niedrig, als dass dieser ernsthaft in Gefahr wäre, wenn Du nachlegst. Also nur zu 🙂

Jungs,Ruhig Blut.

Warum abonniert die Motor Talk app eigentlich automatisch Themen?

Jetzt kackt ihr euch hier an und bei mir macht das Handy Alarm weil es neue Beiträge im Thema gibt.

Allerdings ist deren Wert gleich null

Deine Antwort
Ähnliche Themen