Ölverlust am 2.5 TDI
Ich habe Ölverlust an meinem 2.5 TDI bj. 2000, km 154 000. Hat jemand Erfahrung damit? Es heißt Ventildeckeldichtung, Nockenwellensimmering und Ölwannendichtung seien undicht.
Ölwannendichtung und VEntildeckeldichtung hatt ich bei 120000 schon einmal reparieren lassen. Wieso tritt das jetzt schon wieder auf? Soll ich das ganze noch einmal reparieren lassen? Bin ich dann damit durch? Oder wird das zu einem Dauerproblem?
Bitte telt mir eure Erfahrungen mit. Vielen Dank!
11 Antworten
Hi,
welche MKB hast du und welches Öl verwendest du?
Ich lehne mich weit aus dem Fenster:
Wenn er an mehreren Stellen sifft, kann es ein Überdruck im Ölsystem sein (eher unwahrscheinlich), oder ein Überdruck im Kurbelwellengehäuse.
Wann wurde der KW-Entlüftungsfilter das letzte mal getauscht?
Er hat zwei Ölwannendichtungen. Die untere ist schnell gewechselt, die obere das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Deberius
Hi,welche MKB hast du und welches Öl verwendest du?
Ich lehne mich weit aus dem Fenster:
Wenn er an mehreren Stellen sifft, kann es ein Überdruck im Ölsystem sein (eher unwahrscheinlich), oder ein Überdruck im Kurbelwellengehäuse.Wann wurde der KW-Entlüftungsfilter das letzte mal getauscht?
@leonmax94
Das Stichwort dazu heisst:
KGEDazu mal die Infos lesen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
@leonmax94Zitat:
Original geschrieben von Deberius
Hi,welche MKB hast du und welches Öl verwendest du?
Ich lehne mich weit aus dem Fenster:
Wenn er an mehreren Stellen sifft, kann es ein Überdruck im Ölsystem sein (eher unwahrscheinlich), oder ein Überdruck im Kurbelwellengehäuse.Wann wurde der KW-Entlüftungsfilter das letzte mal getauscht?
Das Stichwort dazu heisst: KGE
Dazu mal die Infos lesen.
Motorkennbuchstabe ist AKN. Verwendet wird Longlife-Öl.
"Kurbelwellenentlüftungsfilter" höre ich jetzt zum ersten Mal. Wurde, glaube ich, noch nie getauscht, obwohl das Auto bisher nach Scheckheft bei Audi gewartet wurde.
Vielen Dank für den Hinweis!! Werde mich mal einarbeiten....
Ähnliche Themen
Hi,
du kannst noch testen ob Überdruck im KG entseht:
Bei laufenden Motor die Ölkappe öffnen und hören ob da ein Zischen kommt. Oder den Ölmessstab raus und schauen ob Öl rausspritzt.
...wirsd dann sowieso lesen...😉
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch mal: Ich hatte die undichte obere Ölwannendichtung neu abgedichtet und, weil es so aussah als käme das Öl zwischen Motor und Getriebe raus, auch gleich den Simmering an der Kupplung. Dann noch die Venildeckeldichtungen, die Dichtung des Ölfiltergehäuses (die unten zum Motor) und alle O-Ringe von den Ölleitungen zum Turbo. Alles wieder zusammengebaut und der Motor hat weiter gesifft. Nach längerem Suchen habe ich dann die undichte Stelle gefunden. Es war der große O-Ring am Deckel des Ölfiltergehäuses, welcher bei jedem Ölfilter dabei ist. Das Öl drückte dort raus, lief ins Zylinder-V und von dort aus überall hin. Es war schwer zu erkennen, ich habe einen Lappen um das Filtergehäuse gelegt und bin ein paar Kilometer gefahren, er war nach kurzer Fahrt schon ölgetränkt.
Viele Grüße
Ritchy
Zitat:
Original geschrieben von Rattermaschine
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch mal: Ich hatte die undichte obere Ölwannendichtung neu abgedichtet und, weil es so aussah als käme das Öl zwischen Motor und Getriebe raus, auch gleich den Simmering an der Kupplung. Dann noch die Venildeckeldichtungen, die Dichtung des Ölfiltergehäuses (die unten zum Motor) und alle O-Ringe von den Ölleitungen zum Turbo. Alles wieder zusammengebaut und der Motor hat weiter gesifft. Nach längerem Suchen habe ich dann die undichte Stelle gefunden. Es war der große O-Ring am Deckel des Ölfiltergehäuses, welcher bei jedem Ölfilter dabei ist. Das Öl drückte dort raus, lief ins Zylinder-V und von dort aus überall hin. Es war schwer zu erkennen, ich habe einen Lappen um das Filtergehäuse gelegt und bin ein paar Kilometer gefahren, er war nach kurzer Fahrt schon ölgetränkt.
Viele Grüße
Ritchy
Hallo Ritchy, und ist das Auto jetzt dicht?
Gruß
leonmax
Frage mich, nach eingehendem Studium der Beiträge zum Thema, ob es nicht besser ist, mich von meinem Auto zu trennen. Nichts nervt mehr, als ein Auto, dass immer wieder kaputt ist, in die Werkstatt muss und dadurch viel Geld kostet (vorausgesetzt, man kanns nicht selber machen).
Danke für eure Beiträge
Viele Grüße
leonmax
ja, ich habe den O-Ring ausgetascht und jetzt ist er dicht.
Gruß
ritchy
Zitat:
Original geschrieben von Deberius
Hi,du kannst noch testen ob Überdruck im KG entseht:
Bei laufenden Motor die Ölkappe öffnen und hören ob da ein Zischen kommt. Oder den Ölmessstab raus und schauen ob Öl rausspritzt....wirsd dann sowieso lesen...😉
Wenn ichs recht verstanden habe sollte man beim AKN -Motor auch dann den KGE tauschen bzw den "neuen" vom AKE-Motor (Teielnr. 059103464B) einbauen, wenn er noch OK ist- vorsorglich sozusagen?
Meint ihr, dass das Problem mit dem Erneurn von Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtungen, Nockenwellensimmering und KGE dann gelöst ist und ich wieder Freude an meinem Auto haben kann? Wer hat Erfahrungen damit? Ist das Auto ansonsten zuverlässig? Zahnriemen und Keilrippenriemen sind schon neu).
Gruß
leonmax
Zitat:
Original geschrieben von leonmax94
Wenn ichs recht verstanden habe sollte man beim AKN -Motor auch dann den KGE tauschen bzw den "neuen" vom AKE-Motor (Teielnr. 059103464B) einbauen, wenn er noch OK ist- vorsorglich sozusagen?Zitat:
Original geschrieben von Deberius
Hi,du kannst noch testen ob Überdruck im KG entseht:
Bei laufenden Motor die Ölkappe öffnen und hören ob da ein Zischen kommt. Oder den Ölmessstab raus und schauen ob Öl rausspritzt....wirsd dann sowieso lesen...😉
Meint ihr, dass das Problem mit dem Erneurn von Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtungen, Nockenwellensimmering und KGE dann gelöst ist und ich wieder Freude an meinem Auto haben kann? Wer hat Erfahrungen damit? Ist das Auto ansonsten zuverlässig? Zahnriemen und Keilrippenriemen sind schon neu).
Gruß
leonmax
Wenn der Motor nicht zu lange mit zu hohem KGE-Druck gefahren wurde ist eine Rep. eine gute Lösung. Laß noch mal jemand der sich auskennt den Gesamtzustand beurteilen.
Garantien kann dir keiner geben. Jede Arbeit die jetzt perfekt erledigt wird läßt die Chance steigen das er noch lange läuft.