Ölverdünnung TDCi DPF
Hallo miteinander,
die Probleme mit der Ölverdünung sind ja dank unseres Forums allseits bekannt.
Beim Googeln habe ich folgenden interessanten Links gefunden:
http://www.all4engineers.com/.../sid=98035002645607e5a862ff822914095
Ich will mich nicht mit einer Fehlkonstruktion abfinden. Gefahr der deutlich geringeren Motor-Lebensdauer ist sicher gegeben. Wenn nach Ablauf von Garantie/Gewährleisung der Motor defekt geht, wird es richtig teuer!
Gruß, Danny
Beste Antwort im Thema
Diese Probleme betreffen alle Diesel-Motoren mit (geschlossenem) DPF ohne
Additivzugabe.
Die im Focus verbauten Diesel haben diese nicht, weder Ölverdünnung / -vermehrung
noch andere Probleme mit dem DPF-System (zumindest meiner nicht - und das
mit 70 tkm auf der Uhr).
Ganz offensichtlich ist die Nacheinspritzung zur Verbrennung des Rußes
das Problem und betrifft nicht nur Ford, sondern auch alle anderen Hersteller,
die das so regeln.
Ob inzwischen sich da etwas zum besseren getan hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß
301 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von famore
Hallo!!Jetzt hatte ich vor ca. 1500km einen Ölwechsel wegen der Ölvermehrung.
Hab heute beim Autochecken den Ölmessstab gezogen und ich traute meinen Augen nicht, das Öl steht schon wieder knapp einen cm über max.
Eine Meldung zum Ölwechsel habe ich noch nicht bekommen.Was mache ich jetzt??
Nach dem Ölwechsel hab ich übrigens auch nachgeschaut, weil ich wissen wollte ob das Öl gewechselt wurde oder nur abgesaugt. Es war zu einen neues Öl drin und auf jeden fall deutlich unter max.
Hi bitte nicht warten bis eine meldung kommt!überprüfe den Oelstand noch einmal wenn die 1 cm bleiben sofort zu deinem FFH fahren.😠denn wenn dir jetzt der Motor kaputt geht übernimmt Ford keine Garantie mehr.
Habe seinerzeit das gleiche problem gehobt und mich direkt an Ford Köln gewand.. Resultat 2x neues Updat jetzt ist alles ok.
Ich hatte den Fehler ja das erstemal mit knapp 28t km, und jetzt scheint es wieder zu kommen.
Macht mir jetzt etwas Sorgen.
Die neueste Software haben sie mir beim Ölwechsel schon draufgemacht.
Nachdem mein FFH nicht mehr so freundlich ist, werde ich wohl noch ein paar Tage weiterfahren und beobachten.
Man schaut ja normal auch nicht alle 1000 km nach dem Öl.
Irgendwo habe ich gelesen, dass das dem Motor nichts ausmacht, lt. Ford.
Bin da zwar anderer Meinung, aber gut.
Hi
Habe jetzt 42 tkm runter und sieht gut aus.
Ähnliche Themen
Hallo!!
So, jetzt habe ich ca. 5000 km gefahren seit dem letzten unplanmäßigen Ölwechsel und was soll ich sagen wieder mal ÖL Service.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lverd%C3%BCnnung
Der eingebrachte diesel dampft also bei ausreichender Öltemperatur wieder aus. Bei ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb und daraus unzureichender Öltemperatur kann also das Motoröl verdünnt werden.
Die Software rechnet also nur und gibt eine vorsorgliche Ölwechselwarnung raus. Meiner Meinung ist ein Ölwechsel nur angebracht, wenn das Motoröl auch tatsächlich verdünnt ist....also Ölstand am besten wöchentlich prüfen.
Ich lese hier nur von den Ölwechselaufforderungen.
Frage: Wer hatte im lezten halben Jahr troz aktueller Software eine ÖLVERDÜNNUNG, also über max am Ölmessstab angestiegener Ölstand?
Ich selbst hatte mit der alten Software drei vorzeitige Aufforderungen, aber keine Ölverdünnung.
Hallo
Kann man denn jetzt den DPF ausbauen und ein Zwischenstück (Rohr Selbstbau) einsetzen.? Was ist mit dem sonst vorhandenen Gegendruck des DPF?. Kann man die Nacheinspritzung abstellen? Bei Bedarf Filter wieder rein und Nacheinspritzung wieder an?
Ölverdünnung negativ! Legal? Illegal?
Gruß heiwede8
Zitat:
Original geschrieben von smartdanny
Frage: Wer hatte im lezten halben Jahr troz aktueller Software eine ÖLVERDÜNNUNG, also über max am Ölmessstab angestiegener Ölstand?Ich selbst hatte mit der alten Software drei vorzeitige Aufforderungen, aber keine Ölverdünnung.
Hallo!!
Ich hab es jetzt zum 2. mal innerhalb von 3 Monaten.
Das erste mal ca. 6t km nach dem Kundendiensts (20t er) und jetzt nach 3 Monaten und ca. 5t km schon wieder.
Ölstand jeweils ca. 1 cm über max.
Da gibt es aber noch einen ganz anderen Aspekt der mir etwas Sorge bereitet.
In meinen ich glaube 5,5l Motorenöl ist Diesel drin, in einer geschätzten Menge von ca. einem Liter. (Grundlage für die Schätzung die Aussage eines Ford Mechanikers zwischen min und max. ist ein Liter, also ca. 1 cm.)
Diesel würde ich als Reinigungsmittel und nicht als Schmiermittel bezeichnen.
Somit ist die Schmierwirkung meines Öles deutlich heruntergesetzt.
Das wiederum dürfte die Lebenszeit des Motors erheblich beeinflussen, also den Verschleiß erhöhen.
Wenn bei meinem MK3 (Bj.04/06, 130PS TDCI, aktuellste Software) die Ölwechselleuchte kommt, habe ich ca. 0,4-0,5 Liter Diesel im Öl. Festgestellt durch einen unabhängigen Gutachter. Lt. Ford ist dieser "Fehler" beim MK3 nicht abstellbar.
TDCI96
Zitat:
Original geschrieben von famore
Da gibt es aber noch einen ganz anderen Aspekt der mir etwas Sorge bereitet.
In meinen ich glaube 5,5l Motorenöl ist Diesel drin, in einer geschätzten Menge von ca. einem Liter. (Grundlage für die Schätzung die Aussage eines Ford Mechanikers zwischen min und max. ist ein Liter, also ca. 1 cm.)
Diesel würde ich als Reinigungsmittel und nicht als Schmiermittel bezeichnen.
Somit ist die Schmierwirkung meines Öles deutlich heruntergesetzt.
Das wiederum dürfte die Lebenszeit des Motors erheblich beeinflussen, also den Verschleiß erhöhen.
Diesel ist eigentlich ein recht gutes Schmiermittel. Einspritzpumpen werden seit Jahrzehnten damit geschmiert, und auch Deine Hochdruck-Comon-Rail-Einspritzung wird damit ausreichend geschmiert.
Es gibt bisher nicht einen einzigen bekannten Fall, daß die Ölverdünnung zu einem Motorschaden geführt hätte. Das einzige Problem beim Diesel ist, bei zu hoher Füllmenge kann er das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung ansaugen und in Selbstlauf übergehen - sprich durchgehen ohne daß Du ihn ausschalten kannst. Aus diesem Grund sind die Warnmechanismen eher konservativ ausgelegt. Und je nach Rechenalgorithmus gibt/gab es auch Zustände, wo Fahrer vorsichtshalber zum Ölwechsel geschickt wurden, obwohl noch gar keine tatsächliche Verdünnung stattgefunden hat.
Mechanisch schaded Diesel im Öl dem Motor nicht (nicht vergessen - Kraftstoffeintrag ins Öl ist ein bekanntes Phänomen, solange es Motoren gibt, und keine Nebenerscheinung die erst mit dem DPF aufgetreten wäre). Bei genügend hoher Öltemperatur verdampft das Zeug auch schonmal von allein wieder.
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
Wenn bei meinem MK3 (Bj.04/06, 130PS TDCI, aktuellste Software) die Ölwechselleuchte kommt, habe ich ca. 0,4-0,5 Liter Diesel im Öl. Festgestellt durch einen unabhängigen Gutachter. Lt. Ford ist dieser "Fehler" beim MK3 nicht abstellbar.TDCI96
Hallo!!
Was sagt der Gutachter wie schwerwiegend der Fahler ist.
Grund zur Rückgabe oder Wertminderung??
Ich bin diese Wochen nämlich auch noch beim Gutachter.
Vorwiegend jetzt wegen der Ölvermehrung, dann aber auch noch ein paar andere Punkte.
Wie lange zahlt Ford eigentlich den Ölwechsel, nur während der Garantie oder „Lebenslänglich“??
Bis jetzt hat der Gutachter nur die Fakten festgestellt. Ich warte noch auf das Ergebnis der Ölanalyse und das schriftliche Gutachten. Für mich steht ausser Frage ob dies ein Rückgabegrund ist. Die Ölwechsel wurden bei mir auch ausserhalb der Garantie bezahlt, da der Fehler ja auch während der Garantie nicht abgestellt werden konnte.
TDCI96
Passend zur Weihnachtszeit habe ich mal eine gute Nachricht:
Ich hatte vor meiner 20.000 km Inspektion im Juni 2008 drei Mal unplanmäßigen Ölwechsel. Die letzten beiden in sehr kurzem Abstand.
Ich habe dann das aktuellste Update bekommen und immerhin, seit über 10.000 km habe ich jetzt kein Problem.
Vielleicht geht es ja jetzt?
Zu früh gefreut :-(
12.000 km nach dem letzten Ölwechsel ist es mal wieder soweit: Ölwechsel.
Bestimmt kriege ich jetzt wieder das ultimative Up-Date.
Euer Optimismus ist wirklich beeindruckend. Ich behaupte: Was man an der Hardware vermurkst hat, bekommt man mit geänderter Software nicht in den Griff. Versuche an allen betroffenen Modellen und Motoren gab es ja nun wahrlich genug. Abgebrochene bzw. zu viele aktive Regenerationen verursachen halt prinzipbedingt die Ölverdünnung.
Gruß, TDCI96