- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- Ölverdünnung TDCi DPF
Ölverdünnung TDCi DPF
Hallo miteinander,
die Probleme mit der Ölverdünung sind ja dank unseres Forums allseits bekannt.
Beim Googeln habe ich folgenden interessanten Links gefunden:
http://www.all4engineers.com/.../sid=98035002645607e5a862ff822914095
Ich will mich nicht mit einer Fehlkonstruktion abfinden. Gefahr der deutlich geringeren Motor-Lebensdauer ist sicher gegeben. Wenn nach Ablauf von Garantie/Gewährleisung der Motor defekt geht, wird es richtig teuer!
Gruß, Danny
Beste Antwort im Thema
Diese Probleme betreffen alle Diesel-Motoren mit (geschlossenem) DPF ohne
Additivzugabe.
Die im Focus verbauten Diesel haben diese nicht, weder Ölverdünnung / -vermehrung
noch andere Probleme mit dem DPF-System (zumindest meiner nicht - und das
mit 70 tkm auf der Uhr).
Ganz offensichtlich ist die Nacheinspritzung zur Verbrennung des Rußes
das Problem und betrifft nicht nur Ford, sondern auch alle anderen Hersteller,
die das so regeln.
Ob inzwischen sich da etwas zum besseren getan hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß
Ähnliche Themen
301 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris_C
@Nordlicht1-2-4
Ich denke DonoAlfonso ist sich schon dessen bewusst, daß ein Ölwechsel innerhalb der Inspektionen sinnvoll ist.
Das habe ich sowieso unterstellt - ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass bspw. bei einer Meldung nach 15 oder 17tkm ein Ölwechsel ohnehin bald fällig ist. Dann die Meldung einfach wegzudrücken - auch wenn der Ölpegel normales Niveau hat - halte ich für riskant (für vergessliche Menschen), oder kommt die Meldung sowieso nochmal bei Erreichen des Serviceintervalls?
Zitat:
Es gab, gerade bei den ersten Galaxy und S-Max, Modelle die alle 2-3 tausend Kilometer die Meldung angezeigt haben.
Volle Zustimmung, das ist inakzeptabel, aber seit geraumer Zeit eigentlich ja kein Thema mehr, oder?
Leider konnte ich unter dem link nichts über Ölverdünnung lesen.
Ich fahre einen A4 Cabrio Bj 2007 Diesel Automatik mit Dieselpartikelfilter und habe schon etliche Teile an dem Wagen austauschen lassen z.b Tandempumpe und den ganzen Zelinderkopf hat mich ein haufen Geld gekostet,aber der Fehler wurde nicht behoben.Der Motor füllt sich immer wieder mit Flüssigkeit,also der Ölstand erhöht sich ,obwohl ich nichts nachfülle.Audi in Ingoldstadt meint es läge am Fahrstil aber die kürzeste Strecke bei mir liegt bei ca.15 km und die längste am Stück bei 600 km.Haben Sie vielleicht herausgefunden,was am Auto defekt sein kann,wenn sich immer wieder der Ölstand erhöht? Audiwerkstätten traue ich nicht mehr,die haben immer nur kassiert,aber nicht die Ursache gefunden.