Ölverdünnung 3,0 TDI
Audi A6 3.0 TDI 250.000 Km Motorölverdünung .
ich habe masive Motoölverdünnunng. Das Öl steht nach 600 Km deutlich über dem oberen Punkt am Messstab. Injektoren wurden gewechselt ( 5000€) DPF wurde gewechselt (1500€) und zum Schluß habe ich sogar die Regeneration des DPF enrfernnen lassen. Nichts hilft!! Kennt jemand ein mechanisches Problem bei dem Auto? Dieselpumpe o.ä?? Das ganze ist schlagartig aufgetreten. Bis 240.000 alles ohne Probleme, dann von heute auf morgen zuviel Öl ( Dieselverdünnung) im Motor. Ich will mir die Maschine nicht sauer fahren. Wer kennt das Problem?
PS. 2 Vertragswerkstätten wissen auch nicht weiter
Beste Antwort im Thema
Ja, Du musst in die lange Anpassung gehen. Schaue Dir mal meinen alten Screenshot von meiner 2012 VCDS-Version an.
277 Antworten
Der Pfad in VCDS ist bei meinem CDYC „01 – Motorelektronik, lange Anpassung, Partikelfilter (Kanal 81), neuer Wert: 1“. Diesen Eintrag mit „Testen“ bestätigen und anschließend „übernehmen“. Im MWB 104 war anschließend zu sehen, dass die Aschebeladung und alle anderen Werte 0 sind.
Allerdings kann ich bei meinem nur mitteilen, dass ein neuer / gereinigter drin ist, einen konkreten Wert für die Aschebeladung konnte ich nicht eingeben. Das hat das System selbsttätig übernommen.
viel Erfolg
SP
Beim V6 TDI kann nur der DPF komplett angelernt werden., um den Aschewert anzupassen.
Ähnliche Themen
Im Prinzip habe ich das genauso auch gemacht, lange Anpassung, Kanal 81, Wert "1" poken und testen und speichern:
https://www.motor-talk.de/.../oelverduennung-3-0-tdi-t4723183.html?...
Bei mir sieht das wie auf den Bildern aus. Kanal 81 steht nichts weiter dazu. Bei Kanal 39 ist direkt der dpf hinterlegt, da kann ich aber nichtseintragen, also gehe ich davon aus das ich wohl bei kanal 81 richtig bin. Er will den Wert halt nur nicht.
Ein klitzekleines erfolgserlebnis gibt es aber dennoch. Seit 70km keine Regeneration mehr versucht und der Ölstand hat sich bis jetzt auch nicht verändert. Wollen wir mal hoffen das es so bleibt. Was mich ein bisschen wundert, er zeigt jetzt als berechneten rußwert 14 an. Nach seinem letzten selbstständigen regenerieren war der gemessene Wert 0. Wie der jetzt zu stande kommt würde mich mal interessieren.
Was wäre denn eigentlich wenn ich den aschewert nicht lösche?
moin... auch an @a3Autofahrer
d. h. du hast den DPF reinigen lassen?
Diff. Sensor hast gewechselt?
Die Aschemasse verringert die max. Strecke bis zur nächsten Regeneration.
Der Berechnete Rußwert ist halt der vom Steuergerät berechte Wert...
der Gemessene der Gemessene 😉
Zur Info:
Bei mir ist die Gemessene Rußmasse immer geringer als die Berechnete.
Bswp. Berechnet 12,0 Gemessen 5,5
Bei dir scheint immer noch der gemessene Differenzdruck einfach zu hoch zu sein.
Bei 14,0 wird wohl bald wieder die nächste Regeneration eingeleitet...
Wie hoch ist der Differenzdruck bei Tempo 130kmh?
Als Referenz hab ich 43...57mbar leer bis halbvoll.
Vor Regenerationsstart um 79mbar.
Nein. Ich habe ihn am Wochenende selbst gereinigt. Ich will jetzt keine hunderte Euro in das Auto stecken, wenn ich nicht weiß wo der Diesel im Öl her kommt. Wenn ich jetzt merke das der Ölstand ohne Regeneration konstant bleibt, kann ich ihn immernoch wenn der Zyklus wieder kürzer wird ein schicken.
sensor habe ich noch nicht gewechselt.
Den Druck bei 130 kann ich dir so jetzt erstmal nicht sagen.
im Stand habe ich 7mbar vor PDF und 0mbar hinter pdf. Beim normalen Fahren auf der landstraße habe ich jetzt zwar nicht genau auf Geschwindigkeit und Druck geachtet, er war aber meist so um die 50mbar.
Ordere doch bitte einen neuen Diff. Drucksensor.
Kostet als Original Bosch um 35€.
Baujahr und Motorkennbuchstabe wäre noch interessant...
(unter deinem Profil ist leider nix hinterlegt)
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 27. Juli 2020 um 16:04:32 Uhr:
Ordere doch bitte einen neuen Diff. Drucksensor.
Kostet als Original Bosch um 35€.Baujahr und Motorkennbuchstabe wäre noch interessant...
(unter deinem Profil ist leider nix hinterlegt)
Wo kann ich das hinterlegen das es unten zu sehen ist?
Ist ein 3.0tdi Quattro aus 2008 mit ASB motor
Zum einen geht das im eigenen Profil unter Fahrzeuge
sowie unter Einstellungen "Signatur" ...siehe Foto.
zum DPF-Sensor:
Müsste dieser hier sein
EDIT: 0 281 006 005