Ölverdünnung 3,0 TDI

Audi A6 C6/4F Allroad

Audi A6 3.0 TDI 250.000 Km Motorölverdünung .
ich habe masive Motoölverdünnunng. Das Öl steht nach 600 Km deutlich über dem oberen Punkt am Messstab. Injektoren wurden gewechselt ( 5000€) DPF wurde gewechselt (1500€) und zum Schluß habe ich sogar die Regeneration des DPF enrfernnen lassen. Nichts hilft!! Kennt jemand ein mechanisches Problem bei dem Auto? Dieselpumpe o.ä?? Das ganze ist schlagartig aufgetreten. Bis 240.000 alles ohne Probleme, dann von heute auf morgen zuviel Öl ( Dieselverdünnung) im Motor. Ich will mir die Maschine nicht sauer fahren. Wer kennt das Problem?
PS. 2 Vertragswerkstätten wissen auch nicht weiter

Beste Antwort im Thema

Ja, Du musst in die lange Anpassung gehen. Schaue Dir mal meinen alten Screenshot von meiner 2012 VCDS-Version an.

Shot
277 weitere Antworten
277 Antworten

Zwischenstand.
Die messstabbilder liegen 582km auseinander.
Das letzte Bild zeigt den derzeitigen dpf Status. Morgen früh wird es wohl eine Regeneration geben. Wieviel km sind denn normale bis zur nächsten Regeneration?

Img-20200804
Img-20200818
Screenshot-20200818-153242-com-voltasit-obdeleven

Hatte so um 1200...1400 km. Jedoch mit zurückgesetzten Aschewert. Aktuell ca. 1200 km bei Achewert von 0,08.

Dein Ölpegel macht einen guten Eindruck. Dein Druckwert ist m.M.n. zu hoch, also der daraus abgeleitete gemessene Rußwert. Bei mir ist der berecnete Rußwert stets kleiner als der gemessene Wert. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hattest Du Deine Asche nicht aus dem DPF gespült, sondern lediglich "umsortiert", Das könnte der Grund für den erhöhten Druckwert sein.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 18. August 2020 um 16:17:02 Uhr:


Hatte so um 1200...1400 km. Jedoch mit zurückgesetzten Aschewert. Aktuell ca. 1200 km bei Achewert von 0,08.

Dein Ölpegel macht einen guten Eindruck. Dein Druckwert ist m.M.n. zu hoch, also der daraus abgeleitete gemessene Rußwert. Bei mir ist der berecnete Rußwert stets kleiner als der gemessene Wert. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hattest Du Deine Asche nicht aus dem DPF gespült, sondern lediglich "umsortiert", Das könnte der Grund für den erhöhten Druckwert sein.

Ne ich hatte einen regenerierten dpf gekauft. Ich glaube ehrlich gesagt mittlerweile das die hohen gemessenen rußwerte an meinem fahrprofil liegen könnten. Ich fahre ja immer nur 30km am Stück und auf dieser Strecke ist alle paar km ein Dorf. Könnte mir jedenfalls vorstellen das daher das schnelle zu rußen im dpf kommen könnte. Oder hat noch jemand eine andere Idee?

Alles klar, das hatte ich irgendwie falsch eingeordnet. Der "neue" scheint eventuell zu sehr zu verblocken, also zuviel Strömngswiderstand zu erzeugen. Da steckt man leider nicht drin. Den alten DPF hast Du nicht mehr? Mal eine Vergleichsfahrt machen, so Tempo 100 auf ebener Strecke und dabei den Druckwert mitloggen? Im höchsten Gang.

Ähnliche Themen

Ne den alten musste ich zurück schicken. Die druckwerte waren bei dem neuen deutlich besser als bei dem alten.

Nach der Regeneration nach 620km habe ich jetzt wieder ein druckwert im Stand von 0mbar

620km klingt an sich ok.

Beim 2.0er TDI schaffen wir im Skoda auch nicht mehr km mit Kurzstrecke...

Meiner hat jetzt 252tkm
Hatte auch Ölverdünnung befürchtet.
Durch die Tipps zur Fehlkostruktion des Ölmessstabs konnte ich gerade feststellen dass mein Ölstand viel niedriger ist als bei der ersten Messung angezeigt wird.

Vielen Dank für diesen Tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen