Ölverbrauch Touareg 3 286 PS

VW Touareg 3 (CR)

Moin , kurze Frage , ich fahre ein wenig spazieren, mit einem Fahrzeug von einem Niederlassungsleiter. Das Auto hat sagenhafte 5000km auf der Uhr . Ist hier jemand , der in etwa auch die Km runter hat, und mal seinen Ölstand mitteilen könnte ? Ich finde es schon wieder sehr auffällig (Ölstand Niedrig), da wir in der Vergangenheit auch immer wieder hohe Ölverbräuche bei Audi hatten . Ich gehe davon aus , das der voll war bei Auslieferung .

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ein altes V6 Problem von VW und Audi.
Meine drei V6 7P haben alle Oel geschluckt, ca. 1/8 bis 1/4 l auf 1000km.
Das wuerde passen bei deinem km Stand.
Heisst VW und Audi haben nichts verbessert an dieser Problematik.
Alten Motor rein und ein bischen aufgepeppt um ein paar PS mehr angeben zu koennen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

So, heute habe ich zum ersten Mal nach 18.000 km 1/4 Liter Öl nachgefüllt.
Die Anzeige war 1 Strich über min, und die Anzeige sagte: Ölstand niedrig.
Nach dem Auffüllen mit 1/4 Liter waren es 3 Striche mehr also Anzeige genau in der Mitte zwischen min. und max.
Wenn die Ölstands Anzeige linear mit dem Strichen verläuft, dürfte ein Strich ca. 0,1 Liter entsprechen, also die Differenz zwischen min. und max. eher einem 3/4 Liter und nicht 1 Liter, wie ich ursprünglich angenommen habe.
Fazit: Sicherheitshalber (um eine Überfüllung zu vermeiden) eher in 1/4 Liter Schritten Öl nachfüllen und jeweils den Stand prüfen.

Meinen habe ich seit Juni und musste ende September vom Händler auffüllen lassen. Bei 10.000 km. Fand das auch zu früh aber der Händler meinte das wäre normal.

Meiner hat jetzt 18.000Km drauf und der Ölstand ist genau mittig und in Ordnung. Hab bis jetzt keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen.

Echt? Wie geht das denn? Hast du den mit 286ps?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Suelly schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:12:26 Uhr:


Echt? Wie geht das denn? Hast du den mit 286ps?

Ja, hab den mit 286PS.

Bild 1.jpg

Warum frisst dann meiner soviel Öl. Ich gehe nie über 3.000 Umdrehungen bevor er warm ist..

Und hab ihn auch zum Einfahren die ersten 1.500 km sehr Drehzahl freundlich gefahren

Zitat:

@Suelly schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:47:56 Uhr:


Warum frisst dann meiner soviel Öl. Ich gehe nie über 3.000 Umdrehungen bevor er warm ist..

Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus? Fährst Du viel Kurzstrecken?

Ja, das ist der Fall täglich 2× 5km und sonst auch. Außer am Wochenende. Da gehen schon mal 1.000 km drauf :-)

Das wird die Erklärung sein.

Was alles beeinflusst den Ölstand?
- Da wäre einmal der normale Ölverbrauch durch Verbrennung im Motor
- Verlust durch Undichtigkeiten
- "Ölvermehrung" durch Treibstoffkondensate im Kurzstreckenbetrieb vor allem im Winter
- "Ölverbrauch" durch anschließende längere Autobahnfahrt, wo sich diese Kondensate wieder verflüchtigen.

Mein Ölstand nach 8.300 km. So schnell werde ich nichts nachkippen müssen.

0bf29310-e22b-4123-9186-7076200ff662

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:26:28 Uhr:


Mein Ölstand nach 8.300 km. So schnell werde ich nichts nachkippen müssen.

Viele Kurzstrecken? Viel Kondensate?

Zitat:

@Marini schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:18:42 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:26:28 Uhr:


Mein Ölstand nach 8.300 km. So schnell werde ich nichts nachkippen müssen.

Viele Kurzstrecken? Viel Kondensate?

Was sind Kurzstrecken in diesem Sinne? Ich fahre selten weniger als 20 km am Stück.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:46:51 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:18:42 Uhr:


Viele Kurzstrecken? Viel Kondensate?

Was sind Kurzstrecken in diesem Sinne? Ich fahre selten weniger als 20 km am Stück.

Hängt natürlich von der erreichten Öltemperatur ab!
Öltemperaturen bis 60°C produzieren ölverdünnende Kondensate!
Verfolge mal die Öltemperatur vom Kaltstart bis zu Deiner Ankunft nach einer fahrt "selten weniger als 20 km am Stück".

Deine Antwort
Ähnliche Themen