Ölverbrauch TDI B8
Hallo an alle B8-TDI-Fahrer,
hat einer von Euch mittlerweile schon mal Motoröl ausserhalb des vorgeschriebenen Services nachfüllen müssen? Habe seit Mitte Januar 15 jetzt ca. 12.000KM zurückgelegt und heute ging auf der AB die Kontrollmeldung für den niedrigen Ölstand an. Nach dem Abstellen und ca. 10 Minuten Wartezeit war am Ölmessstab "Ebbe", also deutlich unter Mindeststand. Habe ein eher ruhiges Fahrprofil, fahre überwiegend Langstrecke und achte beim warmfahren auf die Öltemperatur. Ist das normal und wie ist bislang Euer Ölverbrauch?
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Wenn man alle 10.000 km 1 Liter Öl braucht sind das auf 200 tkm 20 Liter Öl = 200 EUR
Zeitbedarf pro nachschütten á 5 Min = 1h 40 min
Da braucht das Anleiern irgendeines anwaltlichen Verfahrens mehr Zeit und Geld.
P.S. Aber hier im Forum scheinen viele zu sein, die neben ihren 10.000 km pro Monat auch noch die Zeit, Lust und Nerven haben, sich um solche Kleinigkeiten zu kümmern. Wenn ich schon lese, dass es Leute nervt, allle 10k km für 5 EUR und 5 Minuten AdBlue zu tanken *kopfschüttel*. Wie reagieren solche Leute bei echten Problemen ? Achso,.. es geht ja ums Prinzip.
120 Antworten
Meine Erfahrungen:
- Passat B7 2.0 TDI —> brauchte niemals was nachgeschüttet. Er bekam alle 15.000 KM bzw. 12 Monate neues Öl
- Mein B8 jetzt hat auch noch nie Öl nachgebraucht. Er ist ein 190er TDI Facelift mit 4Motion. Der hatte jetzt bei 13.000 KM seine erste Inspektion.
- Frauchens Golf 4 1,4 braucht auch wundersamerweise kein Öl, obwohl der Motor das eigentlich regelrecht verbraucht. Unser dagegen ist top bei jährlichem Wechsel.
Unsere Pumpe Düse TDIs brauchten früher gerade im Gespannbetrieb mal einen halben Liter mehr.
Der 2015er Tiguan meines Vaters mit dem 184er TDI hat bisher auch kein Öl nachgeschüttet bekommen, was ich so mitbekomme.
Der Golf 4 meiner Schwester als 1,4 braucht hingegen alle 2-3.000 KM min. einen Liter.
So unterschiedlich kann es sein.
Was aber Fakt ist: Je nach Nutzung (z.B. Kurzstrecke) kann es zu Ölverdünnung durch Dieseleintrag kommen. Das wird auch durch häufige DPF-Regenerationen beschleunigt.
Dass also die Opeletten oder Fords kein Öl brauchten, ist keinesfalls ein Garant dafür, dass sie die besseren Motoren hatten. Im Gegenteil. Da kann bedingt durch viel Dieseleintrag die Ölqualität sogar abgenommen haben. Der Ölstand gaukelt dem Besitzer dann einfach vor, dass er kein Öl verbraucht und klopft dem Wagen voller Stolz aufs Blech.
In Wirklichkeit ist das Öl einfach dünner geworden.
Ich weiß genau wann er regeneriert dann schalte ich Motor nich aus sonder warte und im Stehstand gebe Gas bis es zu Ende ist. Ich fahre 80 % Stadt und noch nie Probleme mit Ölverdünung gehabt. Man muß Auto fühlen und nicht nur fahren
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 14. September 2021 um 11:14:24 Uhr:
Meine Erfahrungen:- Passat B7 2.0 TDI —> brauchte niemals was nachgeschüttet. Er bekam alle 15.000 KM bzw. 12 Monate neues Öl
Das kann ich bestätigen. Auch mein B7 2.0 TDI bekam nichts zwischendurch. Gleiches Fahrprofil wohlgemerkt!
Mit B8 190 PS TDI ging es los, jetzt beim 200 PS TDI der Rekordverbrauch. Und bei meinen ehemaligen Benzinern im Golf 3 und Golf 4 (auch alles Neufahrzeuge) kann ich mich auch nicht dran erinnern.
Kann mir das beim 200er TDI höchstens so erklären, dass er abgasreinigungstechnisch dank twindosing SCR weniger Regeneration und damit weniger Dieseleintrag hat.
Würde ich mal beobachten. Einige Autos brauchen ja sogar am Anfang Kühlmittel nachgeschüttet. War bei mir auch nicht der Fall.
Glaube erst bei der kürzlich erledigten Inspektion haben sie minimal angeglichen.
Ähnliche Themen
Ich hatte schon einige TDI'S, Ölverbrauch war nie ein Thema. Beim aktuellen 2.0 TDI auch nicht. Öl ist 0W30 von Shell, vollsynthetisch und Kraftstoff Shell V-Power Diesel (Smart-Deal) oder Aral Ultimate.
Läuft sehr ruhig und problemlos.
142000km und nie was nachgekippt .
Hallo,
habe einen 190 PS 4M BJ2018, mittlerweile 118000 km auf der Uhr. Habe ihn mit 78000 km im Oktober 19 gekauft und zwischen den Intervallen kein Tropfen nachgefüllt. Gemischte Fahrweise und auch Anhängerbetrieb. Mein alter B7 hatte bei 252000 km auch kein Ölverbrauch.
Hallo,
wenn ich es so recht überlege fahre ich nun seit 2000 VAG TDIs.
Lange Zeit auch im Außendienst mit bis zu 150.000 km p.a.
Und alle hatten eins gemeinsam: kaum oder so gut wie keinen
Ölverbrauch.
Jetzt scheint unser B8 mit dem 150 PS Evo 288 wohl etwas aus
der Art zu schlagen. Nach rund 5000 km mal so kontrolliert und
da war schon etwas wenig drin. Also 0,2 l nachgefüllt.
Heute bei rund 10.300 km meldet sich das System und möchte
den Ölstand kontrolliert haben. Ich musste rund 0,5 l nachfüllen.
Ist das Öl, das im Werk rein kommt mit 0W20 doch etwas (sehr)
dünn? Dazu kommt, dass VAG-Leasing
0W30 mitgibt. Und dass soll auf Nachfrage da rein.
Mal sehen wie sich die Sache entwickelt....
Zitat:
@Proms schrieb am 4. September 2022 um 10:29:40 Uhr:
Hallo,
wenn ich es so recht überlege fahre ich nun seit 2000 VAG TDIs.
Lange Zeit auch im Außendienst mit bis zu 150.000 km p.a.
Und alle hatten eins gemeinsam: kaum oder so gut wie keinen
Ölverbrauch.Jetzt scheint unser B8 mit dem 150 PS Evo 288 wohl etwas aus
der Art zu schlagen. Nach rund 5000 km mal so kontrolliert und
da war schon etwas wenig drin. Also 0,2 l nachgefüllt.
Heute bei rund 10.300 km meldet sich das System und möchte
den Ölstand kontrolliert haben. Ich musste rund 0,5 l nachfüllen.Ist das Öl, das im Werk rein kommt mit 0W20 doch etwas (sehr)
dünn? Dazu kommt, dass VAG-Leasing
0W30 mitgibt. Und dass soll auf Nachfrage da rein.Mal sehen wie sich die Sache entwickelt....
Keine Sorge, nach 10 - 12 Tsd. hört der Ölverbrauch auf.
War bei mir genauso.
Ich tippe auf die Einfahrphase.
Moin,
meine B8 BiTDI braucht etwas mehr als 1l auf 20.000km mittlerweile.
War auch schon mal weniger...
kein Verbrauch mit insgesamt 4 x B8
2 x 190, 1 x 200, 1 x BiTdi
Was ich mir vorstellen kann.
Früher was es so, dass die Fahrzeug mit einer Auslieferungs-Öl-Menge zum Händler kamen und der Händler immer Betriebsflüssigkeiten nachgefüllt hat. Keine Ahnung ob das immernoch so ist. Vielleicht hat einfach jemand vergessen nachzufüllen vor Übergabe.
Der TDI verbrauchen kein Öl. Zumindest nicht sichtbar.
Zitat:
@Julian44 schrieb am 5. September 2022 um 16:35:19 Uhr:
kein Verbrauch mit insgesamt 4 x B8
2 x 190, 1 x 200, 1 x BiTdiWas ich mir vorstellen kann.
Früher was es so, dass die Fahrzeug mit einer Auslieferungs-Öl-Menge zum Händler kamen und der Händler immer Betriebsflüssigkeiten nachgefüllt hat. Keine Ahnung ob das immernoch so ist. Vielleicht hat einfach jemand vergessen nachzufüllen vor Übergabe.Der TDI verbrauchen kein Öl. Zumindest nicht sichtbar.
...aber wo ist dann das Öl zwischen meinen beiden Füllungen verschwunden...?
Zitat:
@Julian44 schrieb am 5. September 2022 um 16:35:19 Uhr:
Der TDI verbrauchen kein Öl. Zumindest nicht sichtbar.
Das ist mit erheblicher Wahrscheinlichkeit eine Fehlinterpretation der Beobachtung. Merke: bloß weil der Pegel am Peilstab nicht sinkt, bedeutet das noch keineswegs zwingend, dass wirklich kein Öl verloren gegangen sein kann. Ölverdünnung existiert, und kann den unvermeidlichen Verlust relativ leicht kompensieren, oder sogar übertreffen.
Ich hatte drei BiTdi. (2014er, 2017er und 2020er FL).
Alle haben immer genau nach 12 000 genau einen Liter gewollt, aber es gab auch auf der Autobahn so gut es ging Vollgas. Nach 150 000km liefen alle noch super.