Ölverbrauch TDI B8
Hallo an alle B8-TDI-Fahrer,
hat einer von Euch mittlerweile schon mal Motoröl ausserhalb des vorgeschriebenen Services nachfüllen müssen? Habe seit Mitte Januar 15 jetzt ca. 12.000KM zurückgelegt und heute ging auf der AB die Kontrollmeldung für den niedrigen Ölstand an. Nach dem Abstellen und ca. 10 Minuten Wartezeit war am Ölmessstab "Ebbe", also deutlich unter Mindeststand. Habe ein eher ruhiges Fahrprofil, fahre überwiegend Langstrecke und achte beim warmfahren auf die Öltemperatur. Ist das normal und wie ist bislang Euer Ölverbrauch?
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Wenn man alle 10.000 km 1 Liter Öl braucht sind das auf 200 tkm 20 Liter Öl = 200 EUR
Zeitbedarf pro nachschütten á 5 Min = 1h 40 min
Da braucht das Anleiern irgendeines anwaltlichen Verfahrens mehr Zeit und Geld.
P.S. Aber hier im Forum scheinen viele zu sein, die neben ihren 10.000 km pro Monat auch noch die Zeit, Lust und Nerven haben, sich um solche Kleinigkeiten zu kümmern. Wenn ich schon lese, dass es Leute nervt, allle 10k km für 5 EUR und 5 Minuten AdBlue zu tanken *kopfschüttel*. Wie reagieren solche Leute bei echten Problemen ? Achso,.. es geht ja ums Prinzip.
120 Antworten
Das freut NUR den Rechtsanwalt...
Wenn man alle 10.000 km 1 Liter Öl braucht sind das auf 200 tkm 20 Liter Öl = 200 EUR
Zeitbedarf pro nachschütten á 5 Min = 1h 40 min
Da braucht das Anleiern irgendeines anwaltlichen Verfahrens mehr Zeit und Geld.
P.S. Aber hier im Forum scheinen viele zu sein, die neben ihren 10.000 km pro Monat auch noch die Zeit, Lust und Nerven haben, sich um solche Kleinigkeiten zu kümmern. Wenn ich schon lese, dass es Leute nervt, allle 10k km für 5 EUR und 5 Minuten AdBlue zu tanken *kopfschüttel*. Wie reagieren solche Leute bei echten Problemen ? Achso,.. es geht ja ums Prinzip.
Ist es normal das der Wagen soviel Öl braucht, dann STimme ich zu. Ich finde das zumindest ungewöhnlich. Ggf hat der Wagen einen Defekt und verbrennt also Öl, wenn man es jetzt nicht klärt und der Motor ist bei 100.000 Schrott übernimmt das keiner.
Von daher mal mit VW oder anderem Händler sprechen.
Natürlich habe auch ich bessere Verwendung für Zeit und Geld als den Anwalt. Keine Frage.
Mal Scherz beiseite: eigentlich würde mich schon interessieren, ob das nun ein Fertigungsproblem (Toleranzen), ein Montageproblem, Materialmangel oder ein konstruktiver Fehler ist. Scheint ja öfter vorzukommen.
Uneigentlich betrachtet ist mir der Grund für die schlechte Qualität von VW egal: ist mein erster und letzter VW, es gibt genug andere Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrRi schrieb am 30. März 2016 um 16:38:31 Uhr:
Natürlich habe auch ich bessere Verwendung für Zeit und Geld als den Anwalt. Keine Frage.Mal Scherz beiseite: eigentlich würde mich schon interessieren, ob das nun ein Fertigungsproblem (Toleranzen), ein Montageproblem, Materialmangel oder ein konstruktiver Fehler ist. Scheint ja öfter vorzukommen.
Uneigentlich betrachtet ist mir der Grund für die schlechte Qualität von VW egal: ist mein erster und letzter VW, es gibt genug andere Hersteller.
Wegen dem Ölverbrauch?
Genau deswegen.
Ein ziemlich ziemlich grosser Konzern voll mit Ingenieuren vieler Jahrgänge vieler Unis und FHs ist nicht in der Lage ein vernünftiges QM und QS zu installieren?
Immerhin hat es gereicht für einen Privat-Puff für den Betriebsrat...
Wenn die Basics nicht stimmen: die Ratten springen...
Zitat:
@FrRi schrieb am 30. März 2016 um 14:20:39 Uhr:
Ich bin etwas ratlos:150PS, DSG, 20000km, Durchschnittsgeschwindigkeit 77km/h, viel Autobahn, 8 Monate alt, vorsichtig eingefahren, kein Ölfleck in der Garage.
Nach 10000km wollte er die ersten 1.5 Liter, vor 1 Woche wollte er wieder was, da hat er wieder 1 Liter bekommen, dazu einen Werkstatttermin, bei dem er gestern nochmal 1 Liter bekommen hat.
1. Sagt ein Durchschnittsgeschwindigkeit von 77km/h fast gar nichts über die Tatsächliche Momentbelastung des Motor aus. Man kann die 77km/h im Schnitt mit viel Vollgas und anschließendem Schleichen genauso erreichen. Genauso in niedrigen Gängen und hoher Drehzahl 😰
2. Passen zwischen Anzeige "Will mehr Öl" und max. überhaupt 1,5 Liter?
3. Falls dieser Verbrauch tatsächlich bei angemessener Fahrweise zustande kommt, würde ich einfach erst einmal einen anderen 🙂 aufsuchen ...
Zitat:
@FrRi schrieb am 30. März 2016 um 23:08:10 Uhr:
Immerhin hat es gereicht für einen Privat-Puff für den Betriebsrat...
Welcher hat keinen? 😁
Auf 65000km musste ich insgesamt 1,5 Liter nach kippen.
Intervall jeweils ca. 5.000km vor jedem Service
Moin,
EZ 11.01.16 , gestern Ölstandswarnmeldung bei 19500 KM, 0,5 Liter nachgefüllt, ist nun wieder halbvoll,
morgen mal den Rest nachfüllen, 190 PS TDI
Moin,
meiner genehmigt sich auch aller 9.000km knapp 0,75 Liter Öl, musste nachfüllen, da gelbe Warnlampe zu niedrigen Ölstand anzeigte.
Mein Fahrprofil: 95% Autobahn mit 130-170 Sachen, immer Mo und Fr jeweils 480km Strecke am Stück. (macht ca. 50 TKm im Jahr)
Jahreswagen mit 4.000km gekauft, bei
- 18.000km - erste Warnmeldung - ca. 0,75 l nachgefüllt
- 25.000km - Ölwechsel mit Filter
- 34.000km - erneute Warnmeldung - ca. 0,75 l nachgefüllt
- 43.000km - wieder Warnmeldung - und wieder 0,8 l nachgefüllt
ps: habe eine 0,5 L Ölflasche mit Messbereich immer beim Reserverad liegen und kann ziemlich genau die Nachfüllmenge ausrechnen.
Dieser neue Motor im B8 scheint bei vielen mehr Öl zu benötigen als der Vorgänger im B7 mit nur 140ps. Dort habe ich auf meinen 200TKM zwischen den Ölwechselintervallen aller 25TKM in den 4 Jahren nie !! eine Warnmeldung erhalten, obwohl sich mein Fahrprofil nicht geändert hat.
Als Langstrecken-Vielfahrer ärgert es mich einfach, das ist im Vergleich zum B7 kein Fortschritt.
Gibt es eine TPI bei VW dazu - oder ist das "Stand der VW-Technik" wie es immer so schön heisst ?
Gruss
Mein B8 (150PS TDI), EZ 04/2016, bis jetzt 30.000 km gefahren hat bis zum 1. Service nicht nach Öl gerufen. Habe sporadisch kontrolliert, Ölstand immer "in der Mitte".
Fahrprofil: 80% Autobahn + Landstraße, 20% Stadt.
Der Ölverbrauch ist bei meinem normal 1l auf 15.000km. Aktuell 50tkm gelaufen. Durchschnittsverbrauch 8.5l Diesel pro 100km... (190PS)
Fährst du voller pulle oder was? Wie kommst du aug 8.5l ?
Stand der Technik steht in der Betriebsanleitung: "Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Motorölverbrauch bis zu 1 l pro 2000 km betragen". Ich denke, alles unter 1L auf 10.000 km ist noch in einem Rahmen der normalen Streuung. Meine Erfahrung sagt (ohne das ich das irgendwie intelligent begründen kann), dass Autos, die mit viel Kurzstrecke eingefahren wurden später eher mehr Öl verbrauchen. Meiner braucht 1L auf 25.000, d.h. kurz vor dem Service wird nochmal Geld vernichtet.