Ölverbrauch

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,

Mein Golf IV 1.4 16V braucht auf 1000km circa 500ml Öl (5W40).
Ist das noch im Rahmen?
Würde ein anderes Öl wie 10W40 den Ölverbrauch senken?

LG
Mike

24 Antworten

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 24. August 2022 um 20:34:42 Uhr:


@Flying Kremser
Er fährt doch ein 5W40 Öl, also KEIN LongLife

Zumeist wurden die GOLF 4 als Neuwagen mit LongLife Öl ausgeliefert.

-> Dieser GOLF könnte früher jahrelang weiter mit LongLofe Motoröl betrieben worden sein.

Ich fahre seit 300.000km Longlife öl 5W30 und wechsel nach 15-25.000km. Der Motor muss zwischen den Ölwechseln nicht nachgefüllt werden. Hat keinen Dieseleintrag. Die Diskussion ist mir nicht klar, wieso der Verbrauch nun unbedingt mit Longlife Öl zu tun haben soll.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 25. August 2022 um 12:23:55 Uhr:



Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 24. August 2022 um 20:34:42 Uhr:


@Flying Kremser
Er fährt doch ein 5W40 Öl, also KEIN LongLife

Zumeist wurden die GOLF 4 als Neuwagen mit LongLife Öl ausgeliefert.
-> Dieser GOLF könnte früher jahrelang weiter mit LongLofe Motoröl betrieben worden sein.

Das kann der TE jetzt leider nicht mehr ändern.
Deswegen wäre es für alle schön wenn du auf die Fragen des TE eingehen würdest anstatt deine alte Antwort auf ein anderes Thema einfach zu kopieren.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 25. August 2022 um 12:23:55 Uhr:



Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 24. August 2022 um 20:34:42 Uhr:


@Flying Kremser
Er fährt doch ein 5W40 Öl, also KEIN LongLife

Zumeist wurden die GOLF 4 als Neuwagen mit LongLife Öl ausgeliefert.
-> Dieser GOLF könnte früher jahrelang weiter mit LongLofe Motoröl betrieben worden sein.

Die Aussage ist so, mal wieder, nicht korrekt. Longlife fähig waren nur Fahrzeuge mit dem Ausstattungsmerkmal QG1, Longlife selber kam auch erst 99/00, sodass jede Menge IVer davor und danach ohne Longlife ausgeliefert wurden, gerade Benziner. Es gab auch Ausnahmen, dass einige Fahrzeuge trotz QG1 Verweis nicht mit Longlife betrieben werden durften/sollten.

Ähnliche Themen

Undichtigkeiten keine er keine soweit ich das sehen kann. Auch der Hof ist immer sauber 🙂
Die AU Werte beim letzten TÜV waren auch OK.
Das Öl wollte ich eh jedes Jahr oder 15.000 km wechseln, je nachdem was zuerst eintrifft.

Werde vor dem nächsten Ölwechsel, eine Ölspülung hinzufügen und ein vollsynthetisches Öl wie das Mannol Extreme 5W40 verwenden und dann werde ich es weiter beobachten.

Der Motor wird wohl auch einen Kolbenkipper haben ,weil schon fast serienmäßig bei diesen Motoren AXP unsw.
Macht der Klackergeräusche aus dem Motor?

Ja im kalten Zustand hört der sich an wie ein Traktor, wenn er warm ist hört er sich ruhig an.

OT: Komposthaufen hinter den vorderern Radhausschalen an der A-Säule entfernen, sonst droht heftige Korrosion bis zur Durchrostung.

1.4er können auch mit nem Kolbemkipper alt werden, wie das Forum hier zeigt. Kann im Extremfall schon böse klingen, wie ich einmal bei einem startenden 1.4er hörte. War schon extrem laut und unangenehm. Mein BCA läuft ruhig, könnte auch am frühzeitigen Wechsel auf Festintervall liegen, s. Sig..

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 24. August 2022 um 18:35:44 Uhr:


In der Regel entsteht hoher Ölverbrauch durch Verwendung von LongLife-Motoröl. In diesen sind Ölzusätze, die Ölkohle-Ausflockungen verhindern, NICHT beigemengt, da diese mit Öffnen des Ölgebindes sofort anfangen zu OXIDIEREN und NICHT über ein Jahr ihre positive Eigenschaften ausleben können !!!

Man kann dann versuchen durch eine Motorspülung, die Verklebung mit Ölkohle von den Ölabstreifringen größtenteils runter zu bekommen. Mit z.B.:
"LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500 ml"
https://www.amazon.de/s?...

Anwendung: vor einem Ölwechsel, mehrere Jahre immer wieder vor dem Ölwechsel anwenden!

-> Ein Erfolg stellt sich erst langsam ein!

Würde die Spülen auch mit zum Beispiel 1L Diesel funktionieren ?

Hat nichts mit Longlife zu tun. Wenn das Oel, egal ob Longlife oder Normal, anfängt Ablagerungen zu bilden, mus es gewechselt werden. Es sind die längeren Intervalle, welche dazu führen können, das sich Ablagerungen bilden. Heißt öfters Oelwechseln.
Gilt auch für diesen Motor. Reinigen kann man. Diesel oder Motorreiniger.
Risiko beim Diesel ist, weil die Schmierfähigkeit herabgesetzt wird, das der Motor gerade im hohen Alter, Schaden nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen