Ölverbrauch Polo AW
Hey Leute 🙂
Wollte mal nachfragen wie eure Erfahrung mit dem Öl Verbrauch ist. Ich hatte mein Auto am 02.01.2022 zur Inspektion gebracht und dort wurde wohl Öl nachgefüllt. Seitdem bin ich über 10.000 Km gefahren und mein Ölstab sagt über der hälfte also im guten Bereich! Ich freue mich natürlich, dass mein Auto wenig Öl verbraucht aber es wundert schon einen. Habe seit 40.000 Kilometer nicht einmal selbst Öl nachgefüllt weil ichs nie gebraucht hab. Was haltet ihr davon? Schluckt euer Auto Öl? Ist es normal dass man gefühlt eine Ewigkeit nicht nachfüllen muss??
LG
96 Antworten
Naja, kann halt mal passieren. Ist ja nun auch ein Einzelfall, wie es scheint. Und für den TE ist es in der Tat schnurpsegal, solange er nix dafür löhnen muß, Schwein gehabt. Meiner ist im 4. Jahr aber erst 33tkm, keine Vollgas AB über längeren Zeitraum, macht iwie kein Spaß, Landstraßen sind eher mein Ding 🙂 Keinen Ölverbrauch. Wäre intressant, die Ursache zu erfahren, wird dir aber sicher keiner sagen
Zitat:
@NordlichtSHolstein schrieb am 12. Juni 2022 um 16:41:00 Uhr:
Zitat:
@mrbabble schrieb am 3. Mai 2022 um 18:31:53 Uhr:
Dann kann es dir doch egal sein, wenn du den Karren dann wieder abgibst…Ohne Worte......... (die fehlen einem, wenn man sowas lesen muss)
Dieser eine Satz sagt mehr über dich aus als tausend Worte.
Was maßt du dir hier an? Zu lang in der Sonne gelegen?
Das war eine rein nüchtern betrachtete Feststellung!
Der Wagen hat Garantie und so wird der Motor getauscht… hätte VW es als „normal“ abgetan, dann hätte der TE den Wagen halt damit abgegeben. Probleme hätte der neue Besitzer bekommen, der den Wagen dann gekauft hätte mit dem fehlerhaften Motor, aber auch der hätte dann eine Garantie oder zumindest Gewährleistung auf den Wagen gehabt!
Ärgerlich wäre es gewesen, wenn ein privater Käufer den Wagen vom TE gekauft hätte und keinerlei Garantie oder ähnliches gehabt hätte! Aber so kann es der TE in jeglicher Hinsicht gelassen sehen!
Also lass bitte deine persönlichen Anfeindungen! Das ist total Fehl am Platz!
@Fabkaz
Die Ursache bzw. was defekt ist am Motor wäre wirklich mal interessant!
Hey es geht hier nur um den Ölverbrauch. Ich habe für mich entschieden das zu reklamieren und fertig.
@mrbabble
Die Informationen seitens der Werkstatt sind bekanntlich dürftig, auch das Ergebnis der Verbrauchsmessung bekam ich nicht.
Der "alte" Motor ist für VW wahrscheinlich Schrott. Falls was herauskommt schreibe ich es hier rein.
Ist ja auch vollkommen richtig das zu reklamieren! Hätte ich (und wahrscheinlich jeder andere hier) auch so gemacht!
Dann schauen wir mal, ob du eine Info bekommst… ich denke der Motor wird zurück an VW gehen und die werden schon mal nachschauen was da faul war! Aber ob sie es dir verraten wird halt spannend 😉
Ähnliche Themen
Erfahrungsgemäß kommt da nichts von VW.
Wenn der Motor überhaupt zerlegt und analysiert wird, dann bekommt das Herstellerwerk eine Info.
Der Werkstatt kann das egal sein, der Garantieantrag ist durch, die Arbeit wird VW in Rechnung gestellt.
Wenn der Garantieantrag so schnell durch ist, ist unter Umständen der Fehler schon bekannt.
Schlechte Charge von Kolben Ringe, Beschichtungen oder was auch immer.
Will sagen: Fehler bekannt, Stückzahl sehr gering, Autos bereits beim Kunden, Augen zu und durch.
Wenn sich einer innerhalb der Garantiezeit meldet, kommt ein neuer Motor, der Rest hat kein Problem oder merkt es nicht.
Das ist bei allen Herstellern gleich
Hey,
mein Polo GTI (2018/ohne OPF) hat jetzt ein bisschen über 40t Km gelaufen. Habe den Polo letztes Jahr im Dezember gekauft und im Frühjahr direkt einen Ölwechsel machen lassen (5W30 LL). Habe dann bemerkt, dass knapp ein viertel Liter fehlt. Öl auf Max aufgefüllt und nach knapp 1300Km nochmal nachggeprüft.
Der Motor hat in den 1300Km 200-250ml Öl verbraucht.
Meine Frage, findet ihr das schon bedenklich? Wenn ich hier mitbekomme, dass manche fast gar keinen Ölverbrauch haben, finde ich 250 ml auf einen so kurzen Zeitraum nicht gerade wenig.
Zu meinem Fahrstil:
Hauptsächlich Landstraße (Arbeitsweg), dann auch gemütlich.
In der Freizeit wird er auch gerne mal sportlich bewegt, dann achte ich allerdings darauf, dass Kühlwasser und Öl auf Betriebstemperatur sind.
Grüße Pascal
Polo gti 2018 non-opf ,erstbesitzer
27tkm
Kein Ölverbrauch zwischen den Wechseln,egal ob 5w oder 0w.
Fahrweise: 95% oppa, 5% mal spasss haben
Zitat:
@Polo_GTI2018 schrieb am 13. Juni 2022 um 13:31:20 Uhr:
Hey,mein Polo GTI (2018/ohne OPF) hat jetzt ein bisschen über 40t Km gelaufen. Habe den Polo letztes Jahr im Dezember gekauft und im Frühjahr direkt einen Ölwechsel machen lassen (5W30 LL). Habe dann bemerkt, dass knapp ein viertel Liter fehlt. Öl auf Max aufgefüllt und nach knapp 1300Km nochmal nachggeprüft.
Der Motor hat in den 1300Km 200-250ml Öl verbraucht.Meine Frage, findet ihr das schon bedenklich? Wenn ich hier mitbekomme, dass manche fast gar keinen Ölverbrauch haben, finde ich 250 ml auf einen so kurzen Zeitraum nicht gerade wenig.
Zu meinem Fahrstil:
Hauptsächlich Landstraße (Arbeitsweg), dann auch gemütlich.
In der Freizeit wird er auch gerne mal sportlich bewegt, dann achte ich allerdings darauf, dass Kühlwasser und Öl auf Betriebstemperatur sind.Grüße Pascal
Wenn du VW fragst, sagen die: normal. Bis zu 0,5l/1000km.
Wenn du mich fragst, zuviel.
Mein Polo aus 2008 ohne OPF hat 75.000km gelaufen, 1 Hand, regelmäßiger Service, kein Ölverbrauch zwischen den Intervallen.
Vielleicht bringt das Einfahren bis 1500km doch etwas?
Wer weiß, wie der Vorbesitzer damit rumgebrochen hat.
Das VW da nichts machen wird war mir schon fast klar. Werde den Verbrauch mal im Auge behalten. Danke für euer Feedback????
Kleine Frage an Euch.
Messt Ihr immer im Kaltzustand wenn der Wagen z.B. die ganze Nacht parkt, oder fährt Ihr zuerst 5-10 min z.B. zur Tanke oder zur Waschanlage bevor die Messung durchgeführt wird?
Der Unterschied ist zum Teil erheblich...
Nein, man soll immer mit betriebswarmem Motor messen. Also auf ebender Fläche parken, Motor abstellen und ein paar Minuten warten. Dann ablesen. Steht sogar in der Betriebsanleitung, die liest ja aber keiner mehr ;-)
Deswegen auch meine Frage. Ich wollte das Thema ansprechen, weil ich befürchte, es könnten hier Messungen bei kaltem Motor geben, und je nach "Umgebungstemperatur" macht es wirklich was aus.
Je nach Motor kann man ganz schnell das Gefühl bekommen, dass man fast 0,5L rein kippen muss, dabei ist es gar nicht nötig. Und das kalte Öl im kalten Motor ist auch nicht das Beste für eine genaue Nachmessung z.B.. Im schlimmsten Fall baut man sich selbst seinen "Salat" am Motor, und dann wundert man sich über den erhöhten Öl Verbrauch...
Hallo, ich hatte Anfang Juli 2023 wieder einen Öl Service (KM-Stand ca. 155.000, EZ Jänner 2018), anschließend bin ich 800km gefahren, dann hat die Öllampe gelb aufgeleuchtet. Ich bin wieder hin zum VW-Händler, dort wurde mir noch mal aufgefüllt, nach ca 800km wieder dasselbe. Dort wurde wieder aufgefüllt und jetzt habe ich wieder dieselbe Geschichte. Noch dazu hat heute die Abgaskontrolleuchte aufgeleuchtet, die wurde mir vom Händler aber einfach zurückgesetzt mit der Bemerkung "Falls es nochmals auftreten sollte, solle ich vorbeikommen, dann wird grundlegend untersucht". Ich bin ratlos. Das mit dem "Öl-Nachfüllen" hat uns eigentlich von Beginn an begleitet, bin mit den vorgeschriebenen Öl-Services nie ausgekommen, sondern musste immer zwischendurch nachkippen.
Auweia........
Beim Polo noch nie was verbraucht, habe ihn aber auch schön nach Vorschrift eingerollt, das bringt in dem Zusammenhang auch eine Menge.
Und auch der Dreizylinder TDI im Fabia mit jetzt 253.000 km drauf verbraucht nix.
Nur mein 47jähriger BMW verbraucht Öl - aber der darf das auch 🙂
Der Vorgänger vom Polo war ein Audi A3 8V mit 1.5 TSI 110kw........der hat allerdings gut Öl gesoffen, zwischen den Intervallen locker 2l obwohl auch vorschriftsmäßig eingefahren.
-> Ölverbrauch heißt bei mir: Nachfüllen wenn die Meldung kommt "Ölstand kontrollieren" oder die gelbe Lampe. Alles dazwischen sind Verdampfungsverluste