Ölverbrauch Polo AW
Hey Leute 🙂
Wollte mal nachfragen wie eure Erfahrung mit dem Öl Verbrauch ist. Ich hatte mein Auto am 02.01.2022 zur Inspektion gebracht und dort wurde wohl Öl nachgefüllt. Seitdem bin ich über 10.000 Km gefahren und mein Ölstab sagt über der hälfte also im guten Bereich! Ich freue mich natürlich, dass mein Auto wenig Öl verbraucht aber es wundert schon einen. Habe seit 40.000 Kilometer nicht einmal selbst Öl nachgefüllt weil ichs nie gebraucht hab. Was haltet ihr davon? Schluckt euer Auto Öl? Ist es normal dass man gefühlt eine Ewigkeit nicht nachfüllen muss??
LG
96 Antworten
Ich habe auch immer alle Services nach Vorschrift beim VW-Händler gemacht, war ja bis Jänner auch ein Leasing-Auto. Also meinst, dass wenn ich nun einfach immer brav soviel Öl reinfülle, wie notwendig, dass er mir noch paar Tausendkilometer hält?
Du hast ein Motorproblem!
Geh der Sache mit dem Ölverbrauch auf den Grund und löse sie!
Ansonsten wird der Motor schön verkoken. Einfach immer Öl nachfüllen hilft nur eine begrenzte Zeit. Die AGR-Leuchte könnte damit durchaus auch schon im Zusammenhang stehen.
Welchen Motor hast Du?
Zitat:
@jayjay56 schrieb am 17. August 2023 um 13:48:58 Uhr:
Ich habe auch immer alle Services nach Vorschrift beim VW-Händler gemacht, war ja bis Jänner auch ein Leasing-Auto. Also meinst, dass wenn ich nun einfach immer brav soviel Öl reinfülle, wie notwendig, dass er mir noch paar Tausendkilometer hält?
Nää, so meinte ich das jetzt nicht.
Gemeint war: wenn du zwischen zwei Wechselintervallen nichts nachfüllen musst und dazwischen der Ölstand von max auf min runtergeht ist das okay und normal denn es gibt keinen Motor der gar kein Öl verbraucht - das wären dann Verluste durch Verdampfung/Blow By Gase.
Alles andere, also wenn du zwischen zwei Intervallen nachfüllen musst, ist bei einem modernen Motor als erhöhter Ölverbrauch anzusehen.......und bei dir scheint das ja schon einiges zu sein. Tendenz steigend ???
Auf jeden Fall so langsam aber sicher mal Ursachenforschung betreiben.......
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 17. August 2023 um 14:09:14 Uhr:
Du hast ein Motorproblem!
Geh der Sache mit dem Ölverbrauch auf den Grund und löse sie!
Ansonsten wird der Motor schön verkoken. Einfach immer Öl nachfüllen hilft nur eine begrenzte Zeit. Die AGR-Leuchte könnte damit durchaus auch schon im Zusammenhang stehen.
Welchen Motor hast Du?
VW Polo VI AW 1.0 TSI
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoOp schrieb am 17. August 2023 um 14:54:25 Uhr:
Zitat:
@jayjay56 schrieb am 17. August 2023 um 13:48:58 Uhr:
Ich habe auch immer alle Services nach Vorschrift beim VW-Händler gemacht, war ja bis Jänner auch ein Leasing-Auto. Also meinst, dass wenn ich nun einfach immer brav soviel Öl reinfülle, wie notwendig, dass er mir noch paar Tausendkilometer hält?Nää, so meinte ich das jetzt nicht.
Gemeint war: wenn du zwischen zwei Wechselintervallen nichts nachfüllen musst und dazwischen der Ölstand von max auf min runtergeht ist das okay und normal denn es gibt keinen Motor der gar kein Öl verbraucht - das wären dann Verluste durch Verdampfung/Blow By Gase.
Alles andere, also wenn du zwischen zwei Intervallen nachfüllen musst, ist bei einem modernen Motor als erhöhter Ölverbrauch anzusehen.......und bei dir scheint das ja schon einiges zu sein. Tendenz steigend ???Auf jeden Fall so langsam aber sicher mal Ursachenforschung betreiben.......
Ja also das mit dem Nachfüllen war von Beginn schon so, es hieß aber immer es sei normal. Es hielt sich auch in Grenzen, also ich habe vl auf die 155.000km neben den Öl-Services ca 4-5L nachgefüllt. Aber dass es plötzlich nun nach 800km dreimal unterm Referenzwert war, ist neu. Mich wundert halt auch etwas, dass das von heute auf morgen aufgetreten ist, das finde ich sehr seltsam.
Haben die vielleicht auf das noch dünnere Öl umgestellt?!
Das es von heute auf morgen kommt, ist wirklich sehr ungewöhnlich…
Zitat:
@jayjay56 schrieb am 17. August 2023 um 18:24:40 Uhr:
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 17. August 2023 um 14:09:14 Uhr:
Du hast ein Motorproblem!
Geh der Sache mit dem Ölverbrauch auf den Grund und löse sie!
Ansonsten wird der Motor schön verkoken. Einfach immer Öl nachfüllen hilft nur eine begrenzte Zeit. Die AGR-Leuchte könnte damit durchaus auch schon im Zusammenhang stehen.
Welchen Motor hast Du?VW Polo VI AW 1.0 TSI
Welchen davon?
65/75/80/95/110/115PS???
Zitat:
@mrbabble schrieb am 17. August 2023 um 20:38:37 Uhr:
Haben die vielleicht auf das noch dünnere Öl umgestellt?!Das es von heute auf morgen kommt, ist wirklich sehr ungewöhnlich…
Ich habe sämtliche Öl-Service-Rechnungen überprüft, es war immer das 0W20 drinnen, bis nun zuletzt die letzte VW-Werkstatt meinte, dass das 0W20 falsch sei und ein 5W30 reingehöre. Danach war das Öl nach 800km aber wieder aufgebraucht, also im Endeffekt bei beiden Ölen dasselbe Ergebnsi, nur dass beim 30er nun auch die Motorkontrolleuchte gelb aufgeleuchtet hat. Ich habe mittlerweile auch eine offiziele Antwort von VW Deutschland erhalten, dass beide Öle, also 50400 und 50800 für mein Auto geeignet sind…
Also 1l auf 800 km Verbrauch ??
Das ist ja mehr als alarmierend !
Und die AGR Leuchte leuchtet also auch ab und an....
Fakt ist die Ölbrühe muss ja irgendwo bleiben. Da du keine Ölleckagen nach außen hast und kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser ( ist doch so ? ) aber das AGR system ab und an mal aufmerksamkeit heuchelt bleiben IMHO nur drei Möglichkeiten:
1) Turbolader defekt
2) Ventiltrieb/Ventilschaftdichtungen defekt
3) Kolbenringe, speziell Ölabstreifring verklebt oder defekt.
Alles drei kostet leider teuer, schon alleine die Diagnose.......
Ich denke es wird so ca 500-700ml auf 800km sein, aber ja, trotzdem nicht viel besser.
Die Motorkontrollleuchte hat jetzt zum ersten Mal gelb geleuchtet, nach dem Zurücksetzen hat sie sich bisher nicht gemeldet - bin aber auch erst ca 180km gefahren.
Öl ist keines im Wasser, richtig.
Was denkst du wieviel wird mich die Diagnose allein Kosten, ca.?
Guten Morgen,
muss noch mal nachfragen : die MOTORkontrolleuchte hat gelb geleuchtet oder die ÖLwarnleuchte ?
Ich hab gerade mal geguckt, für den Motor ist nichts explizit bekannt in Sachen überhöhter Ölverbrauch. Es gibt allerdings immerhin eine Servicemitteilung das bei dieser Beanstandung eine Ölverbrauchsmessung seitens der VW Werkstatt durchgeführt werden muss um das weitere Vorgehen zu entscheiden, allerdings ist das wohl nur finanziell hilfreich wenn sich das Auto noch im Gewährleistungszeitraum befindet denn dann würden bei bestätigtem Ölverbrauch über 0,5l/1000 km die Kosten von VW getragen........aber das trifft ja bei deinem Auto nicht mehr zu, bei dem Alter und Laufleistung würde auch ein Kulanzantrag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit abgelehnt werden.
Du kannst dich nur für die Zerlegung zur Schadenfeststellung auf Kosten von mind. 600-700 € einstellen musst da es verbautechnisch Sinn macht gleich Zylinderkopf und Turbolader auszubauen. Alles weitere würde man dann sehen in welchem Umfang Teile ersetzt werden müssen. Falls noch Kolben raus müssen gehts ins Vierstellige.
Zitat:
@JoOp schrieb am 18. August 2023 um 06:48:50 Uhr:
Guten Morgen,muss noch mal nachfragen : die MOTORkontrolleuchte hat gelb geleuchtet oder die ÖLwarnleuchte ?
Ich hab gerade mal geguckt, für den Motor ist nichts explizit bekannt in Sachen überhöhter Ölverbrauch. Es gibt allerdings immerhin eine Servicemitteilung das bei dieser Beanstandung eine Ölverbrauchsmessung seitens der VW Werkstatt durchgeführt werden muss um das weitere Vorgehen zu entscheiden, allerdings ist das wohl nur finanziell hilfreich wenn sich das Auto noch im Gewährleistungszeitraum befindet denn dann würden bei bestätigtem Ölverbrauch über 0,5l/1000 km die Kosten von VW getragen........aber das trifft ja bei deinem Auto nicht mehr zu, bei dem Alter und Laufleistung würde auch ein Kulanzantrag mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit abgelehnt werden.
Du kannst dich nur für die Zerlegung zur Schadenfeststellung auf Kosten von mind. 600-700 € einstellen musst da es verbautechnisch Sinn macht gleich Zylinderkopf und Turbolader auszubauen. Alles weitere würde man dann sehen in welchem Umfang Teile ersetzt werden müssen. Falls noch Kolben raus müssen gehts ins Vierstellige.
Danke dir! Die Motorkontrolleuchte war es - laut Bedienungsanleitung stand das für „Abgassystem beschädigt“.
Habe heute nochmals bei der VW-Werkstätte angerufen, vermutlich werde ich eine Ölverbrauchsmessung machen müssen, dazu muss ich natürlich das Öl dafür extra bezahlen. Danach können sie dem VW-Werk schreiben, ob es eine Kulanzlösung gibt, je nachdem was kaputt ist. Scheinbar haben sie bei Motorschäden gute Kulanz-Erfahrungen gemacht, aber das kann man natürlich nicht endgültig prognostizieren. Sie werden sich jedenfalls mal umhören, ob derartige Schäden beim Polo VI bekannt sind und sich nächste Woche bei mir zurückmelden.
Na, das klingt doch etwas hoffnungsvoll.
Ja ohne exakte Ölverbrauchsmessung geht gar nichts, richtig.
Da drücke ich mal die Daumen das was Gescheites bei rauskommt !
Zitat:
@JoOp schrieb am 18. August 2023 um 11:57:00 Uhr:
Na, das klingt doch etwas hoffnungsvoll.
Ja ohne exakte Ölverbrauchsmessung geht gar nichts, richtig.
Da drücke ich mal die Daumen das was Gescheites bei rauskommt !
Ich werde euch am Laufenden halten! Danke fürs Mitüberlegen und Miträtseln 🙂