Ölverbrauch Polo AW

VW Polo 6 (AW)

Hey Leute 🙂

Wollte mal nachfragen wie eure Erfahrung mit dem Öl Verbrauch ist. Ich hatte mein Auto am 02.01.2022 zur Inspektion gebracht und dort wurde wohl Öl nachgefüllt. Seitdem bin ich über 10.000 Km gefahren und mein Ölstab sagt über der hälfte also im guten Bereich! Ich freue mich natürlich, dass mein Auto wenig Öl verbraucht aber es wundert schon einen. Habe seit 40.000 Kilometer nicht einmal selbst Öl nachgefüllt weil ichs nie gebraucht hab. Was haltet ihr davon? Schluckt euer Auto Öl? Ist es normal dass man gefühlt eine Ewigkeit nicht nachfüllen muss??

LG

96 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 3. Mai 2022 um 12:04:05 Uhr:



Zitat:

@a9wn13 schrieb am 30. April 2022 um 09:15:23 Uhr:


Öllampe hat geleuchtet und danach plötzlich Probleme mit hohem Verbrauch... Irgend ne dichtung kaputt oder so... Motor aufmachen oder mit leben. Nur so kann man sehen was ist. Wenn die Lampe leuchtet is halt net so optimal. Kann gutgehen oder auch net. Wo wir hier wohl bei eher net sind...

Wenn die Lampe leuchtet - der Polo hat nur eine Öldruck Warnung - dann ist es eh eigentlich schon zu spät 🙄. Motoröl kontrollieren ist mindestens so wichtig wie Reifendruck… daran hat sich die letzten 136 Jahre nichts geändert 😉

Um das Thema "Öllampe" zu konkretisieren: Ich meinte damit die gelbe Meldung "Ölstand prüfen", nicht die rote Öllampe. Nach der Meldung habe ich auch schnellstmöglich Öl nachgefüllt.

Kontrolliert habe ich den Ölstand regelmäßig, allerdings auch nicht alle paar Wochen, da meine Fahrleistung pro Jahr relativ gering ist und ich bis dahin keine Probleme mit Ölverbrauch hatte.

-----

@Fabkaz
Mein 2018er GTI ist einen ähnlichen KM-Stand, leicht jünger.

1l+ ist allerdings enorm... Kam dies ebenfalls plötzlich oder hat es sich mit der Zeit gesteigert?
Qualm habe ich zum Glück nicht und auch sonst scheint alles normal zu sein (Motor läuft ruhig, Leistung nicht spürbar weniger, etc.)

VW hat mir auch vorgeschlagen eine Öl-Verbrauchsmessung mit dem nächsten Ölwechsel zu starten.
Wenn es blöd läuft, liegt der Ölverbrauch dann allerdings mit frischem Öl unter den "akzeptablen" 0,5 l / 1000 km (vgl. 0,56l/1000km mit aktuellem Öl). Daher bin ich mir noch unschlüssig.

Bei einem solch hohen Verbrauch und Qualm scheint bei dir tatsächlich etwas defekt zu sein, da würde ich nicht mehr lange mit rum fahren...

@Fabkaz
Mein 2018er GTI ist einen ähnlichen KM-Stand, leicht jünger.

1l+ ist allerdings enorm... Kam dies ebenfalls plötzlich oder hat es sich mit der Zeit gesteigert?
Qualm habe ich zum Glück nicht und auch sonst scheint alles normal zu sein (Motor läuft ruhig, Leistung nicht spürbar weniger, etc.)

VW hat mir auch vorgeschlagen eine Öl-Verbrauchsmessung mit dem nächsten Ölwechsel zu starten.
Wenn es blöd läuft, liegt der Ölverbrauch dann allerdings mit frischem Öl unter den "akzeptablen" 0,5 l / 1000 km (vgl. 0,56l/1000km mit aktuellem Öl). Daher bin ich mir noch unschlüssig.

Bei einem solch hohen Verbrauch und Qualm scheint bei dir tatsächlich etwas defekt zu sein, da würde ich nicht mehr lange mit rum fahren...

@majo5254

Der verbrauch kam ganz plötzlich, kontrolliert vor einer 1200km fahrt (genau mittig), nach 800 km war zum ersten Mal die Lampe an und habe dann ca. 1l nachfüllen müssen. Kein Leck oder ähnliches. Motor läuft wie immer. Werde wahrscheinlich kommende Woche beim Händler sein. War sehr überrascht, dass VW keinen sofortigen Handlungsbedarf sieht. Das Fahrzeug ist ein Leasingwagen mit Garantie und Vertragsende in 2 Monaten. Möchte das aber unbedingt vorher klären.

@Fabkaz Ich hoffe für dich, dass du nicht *zuviel* Öl nachgekippt hast. Die "Ferndiagnose" von VW (Mitarbeiter? Werkstatt?) war mindestens grob fahrlässig....

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 3. Mai 2022 um 17:15:08 Uhr:


@Fabkaz Ich hoffe für dich, dass du nicht *zuviel* Öl nachgekippt hast. Die "Ferndiagnose" von VW (Mitarbeiter? Werkstatt?) war mindestens grob fahrlässig....

@Prowlermike

Keine Sorge. Ich sollte lt. VW Vertragswerkstatt bis zum maximal möglichen erlaubten Ölfüllstand auffüllen, danach 1000km fahren. Es ist alles andere als sicher oder validiert schon klar. Denke eher an ein aufschieben bis Leasingende seitens VW.

Ähnliche Themen

Dann kann es dir doch egal sein, wenn du den Karren dann wieder abgibst…

Zitat:

@mrbabble schrieb am 3. Mai 2022 um 18:31:53 Uhr:


Dann kann es dir doch egal sein, wenn du den Karren dann wieder abgibst…

@mrbabble

Bei der Rückgabe geht es ja nicht nur um optische Mängel und keiner weiß was wie sich das weiter entwickelt. Wenn der Wagen wieder auf den Markt kommt kauft sich jemand einen fehlerhaften Motor ect. für 24000€.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 3. Mai 2022 um 12:04:05 Uhr:



Wenn die Lampe leuchtet - der Polo hat nur eine Öldruck Warnung - dann ist es eh eigentlich schon zu spät 🙄. Motoröl kontrollieren ist mindestens so wichtig wie Reifendruck… daran hat sich die letzten 136 Jahre nichts geändert 😉

In meiner Betriebsanleitung gibt es auch Erläuterungen zu den verschiedenen Warnungen mit dem Symbol für den Motorölstand.

Es stimmt also nicht, dass der Polo nur eine Warnung für den Öldruck hat! 😁

Hallo, kurzes Update von mir.
Ölverbrauchsmessung durchgeführt und Verbrauch über 0,5l pro 1000km bestätigt.
Jetzt soll in 2-3 Wochen der Motor getauscht werden. 😁

Zitat:

@radu123 schrieb am 25. Mai 2022 um 04:48:02 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 3. Mai 2022 um 12:04:05 Uhr:



Wenn die Lampe leuchtet - der Polo hat nur eine Öldruck Warnung - dann ist es eh eigentlich schon zu spät 🙄. Motoröl kontrollieren ist mindestens so wichtig wie Reifendruck… daran hat sich die letzten 136 Jahre nichts geändert 😉

In meiner Betriebsanleitung gibt es auch Erläuterungen zu den verschiedenen Warnungen mit dem Symbol für den Motorölstand.

Es stimmt also nicht, dass der Polo nur eine Warnung für den Öldruck hat! 😁

Dass ist aber nicht bei allen Modellen so, und mit Sicherheit ist nicht in allen ein Ölstandssensor verbaut. Kannst dir ja mal die Ölwanne genau anschauen. Im Boardbuch stehen auch Sachen, die nicht an deinem Fahrzeug zu finden sind...

Zitat:

@Fabkaz schrieb am 7. Juni 2022 um 21:14:55 Uhr:


Hallo, kurzes Update von mir.
Ölverbrauchsmessung durchgeführt und Verbrauch über 0,5l pro 1000km bestätigt.
Jetzt soll in 2-3 Wochen der Motor getauscht werden. 😁

Wie hast du denn das Fahrzeug immer bewegt? Wieviel Kilometer stehen auf dem Tacho? Das Fahrzeug ist ja noch relativ neu. Warst du damit auch auf der Rennstrecke?

@NordlichtSHolstein

Wurde warm gefahren und dann ab und zu "sportlich" bewegt allerdings keine Rennstrecke oder lange Vollgas Etappen auf der Autobahn. Habe nach 2 Jahren 51Tkm erreicht.

Zitat:

@Fabkaz schrieb am 12. Juni 2022 um 15:43:01 Uhr:


@NordlichtSHolstein

Wurde warm gefahren und dann ab und zu "sportlich" bewegt allerdings keine Rennstrecke oder lange Vollgas Etappen auf der Autobahn. Habe nach 2 Jahren 51Tkm erreicht.

Ich finde es ungewöhnlich, das der Motor nach relativ wenig Kilometern schon getauscht werden muss. Hat VW dir schon eine Kostenübernahme bestätigt?

Ich hoffe für dich, dass es ein Garantiefall ist und VW die Kosten übernimmt.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 3. Mai 2022 um 18:31:53 Uhr:


Dann kann es dir doch egal sein, wenn du den Karren dann wieder abgibst…

Ohne Worte......... (die fehlen einem, wenn man sowas lesen muss)

Dieser eine Satz sagt mehr über dich aus als tausend Worte.

@NordlichtSHolstein
Ja ist auf Garantie, finde es auch alles andere als normal.

Zitat:

@NordlichtSHolstein schrieb am 12. Juni 2022 um 16:41:00 Uhr:



Zitat:

@mrbabble schrieb am 3. Mai 2022 um 18:31:53 Uhr:


Dann kann es dir doch egal sein, wenn du den Karren dann wieder abgibst…

Ohne Worte......... (die fehlen einem, wenn man sowas lesen muss)

Dieser eine Satz sagt mehr über dich aus als tausend Worte.

Warum, ist doch die Wahrheit. Das Auto hat ein Problem aber das Leasingende steht vor der Tür...

Deine Antwort
Ähnliche Themen