Ölverbrauch/Ölverlust

Audi TT 8N

Halli Hallo!

Habe mal nen alten thread gefunden der aber schon 3 Jahre alt ist wo es darum ging, dass bei starkem Rußen und erhöhtem Ölverbrauch ein Turboschaden vorlag!
Habe nun Angst, dass mir auch sowas droht! Ich habe nämlich vor 1 Monat 1 Liter Öl nachgekippt als er auf Minimum war und nun ist er fast wieder auf min! Muss natürlich dazu sagen, dass ich meistens beherzt fahre! Ruß ist auf jeden Fall auch gut vorhanden! Aber in der Bedienungsanleitung steht ja was von 0,5L auf 1000 km wenn man zügig unterwegs ist! Ganz so krass ist mein Verbraucht nicht aber schon ordentlich!
Mein Turbo läuft aber sonst normal, bis auf dass ich 2-3 Mal in den letzten Monaten keine Leistung hatte, nachdem ich den Wagen am Tag zuvor nicht kaltgefahren habe! Nach erneuter Zündung wieder alles normal! Denke da ist so ein Bauteilschutzprogramm was in dem Fall gegriffen hat!
Wollte einfach mal Eure Meinung hören und wieviel Ihr so verbraucht!
Muss ich mir ernste Sorgen machen?
Audi Garantie ist noch vorhanden! Aber bei 90tkm bezahle ich nen guten Teil der Teile selbst leider!

Viele Grüße!

Michi

12 Antworten

ein Ölverbrauch von 1L auf 1000Km beim 180er Front ist recht selten... auch wenns in der Anleitung steht. ich hatte in den letzten 3 Jahren keinerelei merklichen Verbrauch.. da du nen 2001er 180PS fährtst müsstest ja mit ner LL fähigen AUQ Maschine unterwegs sein.

LL=Longlife?

Ja das bin ich! Finde aber 30tkm bis zum nächsten Ölwechsel ziemlich viel!
Also ich habe jetzt ca 1-1,5 L auf 15tkm verbraucht!

Also noch normal?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


LL=Longlife?

Ja das bin ich! Finde aber 30tkm bis zum nächsten Ölwechsel ziemlich viel!
Also ich habe jetzt ca 1-1,5 L auf 15tkm verbraucht!

Also noch normal?

1-1,5 l auf 15.000 km ist ja gar nichts. Verbrauche derzeit 0,3 l auf 1.000 km. Ruß ist auch normal. Habe mich diesbezüglich auch gewundert, aber schau mal die Auspuffe andere TTs ab - alle, die ich bisher gesehen habe, sind rabenschwarz - da ist meiner noch Silber dagegen 😁 - Wenn du dann mal einen blitzeblanken sehen solltest, wird es an der Waschstraße liegen. Was für ein Bj mit Monat ist deiner? Quattro/Front? Chip?

Re: Ölverbrauch,Ruß, Turboschaden????

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Halli Hallo!

Habe mal nen alten thread gefunden der aber schon 3 Jahre alt ist wo es darum ging, dass bei starkem Rußen und erhöhtem Ölverbrauch ein Turboschaden vorlag!
Habe nun Angst, dass mir auch sowas droht! Ich habe nämlich vor 1 Monat 1 Liter Öl nachgekippt als er auf Minimum war und nun ist er fast wieder auf min! Muss natürlich dazu sagen, dass ich meistens beherzt fahre! Ruß ist auf jeden Fall auch gut vorhanden! Aber in der Bedienungsanleitung steht ja was von 0,5L auf 1000 km wenn man zügig unterwegs ist! Ganz so krass ist mein Verbraucht nicht aber schon ordentlich!
Mein Turbo läuft aber sonst normal, bis auf dass ich 2-3 Mal in den letzten Monaten keine Leistung hatte, nachdem ich den Wagen am Tag zuvor nicht kaltgefahren habe! Nach erneuter Zündung wieder alles normal! Denke da ist so ein Bauteilschutzprogramm was in dem Fall gegriffen hat!
Wollte einfach mal Eure Meinung hören und wieviel Ihr so verbraucht!
Muss ich mir ernste Sorgen machen?
Audi Garantie ist noch vorhanden! Aber bei 90tkm bezahle ich nen guten Teil der Teile selbst leider!

Viele Grüße!

Michi

Wie viele KM bist du seit dem letzten Öl-Auffüllen gefahren? Was hast du für einen Verbrauch derzeit?

Was meinst du mit "Bauteilschutzprogramm". Wieso sollte dein TT, nachdem du ihn abgestellt hast, am nächsten Tag noch zicken? Wie hat sich die Leistungseinbuße bemerkbar gemacht bzw. dein geschätzter Turboausfall?

Ähnliche Themen

Ich fahre nen 2001er TTR Front mit 180 PS AUQ! Kein Chip!

Ich studiere KFZ-Antriebstechnik und daher weiß ich dass es nen Bauteilschutzprogramm in der Motorsteuerung gibt! Die stellt das Gemisch zB etwas fetter wenn die Temperatur zu hoch ist was damit zur Abkühlung führt! Vielleicht gibts sowas auch in Verbindung mit dem Lader!

Das Problem schildert sich folgendermaßen:

Ich fahre schön flott bis vor meine Tür und stelle ihn dann in der Garage ab! Also habe ich den Turbo nicht kaltgefahren! Ich weiß soll man machen, beherzige ich ja auch fast immer aber paar mal gings halt nicht! Am nächsten Morgen steig ich ein, fahr los, alles scheint normal, aber dann, keine Leistung! Als würde der Lader nicht mitlaufen! Höre auch kein zischen/pfeifen vom lader! Das bleibt so, bis ich wieder den Motor abstelle und neu zünde! Tja ka was das sein kann! Einige von euch hatten schonmal darüber gesprochen und das in Verbindung mit der hohen Aussentemp im Sommer gesetzt! Das Problem hatte ich aber noch vor 2 Wochen als es abends nur 5 Grad waren!
Mein momentaner Ölverbrauch liegt etwa bei 0,5L auf 2tkm!

Wie ist das eigentlich: Wird der Turbo elektrisch zugeschaltet, oder geht das ganz automatisch, wenn der Druck der Abgase steigt? Ich dachte immer, der Einschaltpunkt/Bereich des Laders erfolgt allein durch den Abgasdruck. Dann kann ich mir nur einen sterbenden Turbo-Lader bei Dir denken (oder sowas ähnliches). Aber Du studierst ja diese Technik, da bist Du ja ein Wissender.

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Ich studiere KFZ-Antriebstechnik und daher weiß ich dass es nen Bauteilschutzprogramm in der Motorsteuerung gibt! Die stellt das Gemisch zB etwas fetter wenn die Temperatur zu hoch ist was damit zur Abkühlung führt! Vielleicht gibts sowas auch in Verbindung mit dem Lader!

Das Problem schildert sich folgendermaßen:

Ich fahre schön flott bis vor meine Tür und stelle ihn dann in der Garage ab! Also habe ich den Turbo nicht kaltgefahren! Ich weiß soll man machen, beherzige ich ja auch fast immer aber paar mal gings halt nicht! Am nächsten Morgen steig ich ein, fahr los, alles scheint normal, aber dann, keine Leistung! Als würde der Lader nicht mitlaufen! Höre auch kein zischen/pfeifen vom lader! Das bleibt so, bis ich wieder den Motor abstelle und neu zünde! Tja ka was das sein kann! Einige von euch hatten schonmal darüber gesprochen und das in Verbindung mit der hohen Aussentemp im Sommer gesetzt! Das Problem hatte ich aber noch vor 2 Wochen als es abends nur 5 Grad waren!
Mein momentaner Ölverbrauch liegt etwa bei 0,5L auf 2tkm!

Klar gibt es einen Bauteileschutz, aber der greift meines Wissens nach Neustart nicht sofort, wenn du den TT zuvor nicht kaltgefahren hast, da der TT ja beim Neustart am nächsten Morgen unter komplett anderen Klimabedingungen startet. Wenn der Motor in den "Bauteilschutz" geht, dann deswegen, weil irgendetwas defekt ist - der PS-Verlust im Sommer hängt auch mit einer Art "Motorschutz" zusammen, das Gemisch wird den Temperatur/Sauerstoff-Verhältnissen angepasst - hat aber nichts mit Kalt-/Warmfahren zu tun.

0,5l/2000 km = 0,25l/1000km So viel verbraucht meiner auch, ich denke, ist im "Normalbereich". Meiner scheint, seitdem er draußen steht, sogar 0,3-0,4l zu fressen.

Vielleicht liegt es auch am Öl, welches fährst du - hat man dir vielleicht auch wie mir das 5W30 Shell Helix Ultra VX verpasst?

Also in meinen Unterlagen kann ich nur sehn, dass sie "LD 5W30" eingefüllt haben!
Welche Viskosität und Marke ist denn zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Also in meinen Unterlagen kann ich nur sehn, dass sie "LD 5W30" eingefüllt haben!
Welche Viskosität und Marke ist denn zu empfehlen?

Nehme mal an, dass du auch das Helix drinnen hast, da es sonst fast keine 5W30 für den TT gibt. Beim nächsten KD lasse ich mal auf ein andere Öl umstellen, vermute nämlich fast, dass mein Verbrauch daran liegt, das Öl ist dünn wie Wasser. Vielleicht kann mal hier jemand anderes posten, ob er auch 5W30 fährt und Verbraucht hat, um meine Theorie zu bestärken.

Empfehlung kann ich nicht sagen, aber es gibt hier viele Öl-Threads mit Tipps.

Das hängt auch sehr viel mit dem Öl zusammen wieviel er braucht, oder aber es zeichnet sich vll wirklich ein Motor- Turboschaden ab!
Als ich mir meinen TT im März 2004 gekauft habe stand da in der Reperaturdatenbank von Audi über meinen TT (99er AJQ, Serie) auch mal ein sehr hoher Ölverbrauch!
Maßnahme war nur ein Ölwechsel auf auf ein anderes Öl/Marke!
Bin jetzt lange Zeit 10W-40, dann mal 10W-45 gefahren und jetzt 0W-40! Hab bis 15 tkm keinen erkennbaren Ölverbrauch!
Was mir aber auffiel ist, dass seit dem 0W-40 er kaum noch rußt! Jetzt ist der Auspuff und das Heck endlich mal mehrere Wochen ziemlich sauber!

Gruß

wieiveil motoröl

kann mir vielleicht jemand sagen wieviel motoröl bei einem wechsel hinein muss (mit filterwechsel)? habe einen 165kw. will den wechsel selber vornehmen da ich noch keine werkstatt gefunden habe, die mein mitgebrachtes öl einfüllen wollen - vielleicht weiß da auch jemenad wohin (bin aus MA)

Deine Antwort
Ähnliche Themen