Ölverbrauch in 520i mit M54 Motor

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde,

brauche eure Hilfe und Rat.
Mein Sohn hat sich einen e60 Bj.2004 520i 170 PS mit dem M54 Motor zugelegt. 130 TKm und sehr gepflegt. Fährt sich super.
Mit Erschrecken mussten wir feststellen, dass das Auto knapp 2 Liter, ZWEI Liter Öl auf 1000km verbraucht. Ist aktuell 5w-30 drin. Dabei raucht es nicht mal wirklich. Vielleicht mal einwenig beim ordentlich Gasgeben an der Ampel. Bin extra hinterher gefahren um es zu beurteilen. Motor ist auch trocken, läuft nichts raus.

Die KGE wurde gerade gemacht, im Januar.
Nach meinem Verständniss käme jetzt die Ventischaftdichtung in Frage. Im schlimmsten Fall die Kolbenringe. Das Auto hat aber wirklich gute Service History. Alle 10 bis 20 Tausend km Ölservice bei BMW Vetragspartner.

Meine Frage wäre, wer hat noch die Erfahrung mit so einer Situation? Ursache? Was tun?
Lässt sich irgendwie der Verbrauch unter 1 Liter drucken?
Kann jemand einen guten Master in Göttingen und Umkreis von sagen wir mal 100 km empfehlen(auch provat). Der auch bezahlbar ist.

Danke
MfG

235 Antworten

@djon555 so wie du es schreibst möchte ich auch nur dass der Ölverbrauch weniger wird oder sogar komplett weg ist. Aber @KapitaenLueck kann ich auch verstehen. Wie gesagt wenn Ölverbrauch vorhanden ist dann auch mit dickerem Öl. Ich werde es so machen. Dann sehen wir mal weiter...
MfG
Kadir

So Freunde,
heute hab ich es endlich zu Ende gebracht.
Wie auch oftmals erwähnt hab ich nun auf 10w60 ungeölt. Ich werde es beobachten was mit dem Ölverbrauch passiert und aber auch positive wie auch negative Apsekte bezüglich Öl und Motorlauf hier nennen.
Bin wie folgt vorgegangen:

1. Zündkerzen ausgebaut
2. Toralin Anticarbon in die Zylinder reingesprüht ( ca. 15 sec )
3. Zündkerzen sofort wieder handfest eingeschraubt
4. zwei Stunden einwirken lassen
5. Kraftstoffpumpe abgeklemmt und 5 mal 5 sec orgeln lassen
6. Zündkerzen und Zündspulen eingebaut und Motor angelsassen
7. Motor warmgefahren ( Autobahn )und Liqui Moly Motorspülung eingekippt
8. Ölwechsel auf 10w60 von Ravenol mit ACEA/A3 Spec

Bei der Kontrolle der Zylinder waren Zylinder 1-3 relativ sauber aber 4-6 noch verkokt. Das Handtuch hatte auch nur auf den Zylindern 1-3 dreckig ( farbe hellbraun ) 4-6 war nichts zu sehen. Daraufhin den Rest von Toralin in die Zylinder 4-6 reingesprüht und 10 Minuten einwirken lassen aber diesmal war es ein wenig besser bzw man konnte sehen, dass die Verkorkung feucht und angelöst war. Den Motor gestartet und natürlich schüttelte sich der Motor heftig und die Meldung Motorleistung und Kat ist erschienen. Die Drehzahl schwankte zwischen 400-700 ist aber nicht ausgegangen. Als der Motor sich dann auf 680 U/min eingepegelt hatte, habe ich dann den Motor bei ca. 10 Minuten auf 2000U/min gehalten. Anschliessend eine Fahrt auf der Autobahn mit 120 auf der Uhr um den ganzen Rotz freizublasen.
Dann den Ölwechsel durchgeführt. Danach lief der Motor wie gehabt. Am Fahverhalten und am Motorlauf war nichts aufgefallen also wie gehabt ruhig.
Nun ist es abzuwarten was mit dem Ölverbrauch passiert.

Mit freundlichen Grüßen
Kadir

@Kadir
Na dann hoffen mal auf Erfolg und gutes Ergebnis.
Ich war inzwischen etwas mehr mit dem Auto unterwegs. Mein Ölverbrauch liegt zur Zeit bei 500 ml auf tausend km.
Wieder ein bisschen mehr. Schauen wir mal wie es sich weiter entwickelt.
Daher interessiert mich sehr wie sich 10w-60 Öl bewährt.

Zitat:

@djon555 schrieb am 26. Juli 2020 um 12:14:26 Uhr:


@Kadir
Na dann hoffen mal auf Erfolg und gutes Ergebnis.
Ich war inzwischen etwas mehr mit dem Auto unterwegs. Mein Ölverbrauch liegt zur Zeit bei 500 ml auf tausend km.
Wieder ein bisschen mehr. Schauen wir mal wie es sich weiter entwickelt.
Daher interessiert mich sehr wie sich 10w-60 Öl bewährt.

Hallo mein Lieber,
BMW gibt ja vor ( leider ), das 1 Liter auf 2000km konstuktionsberingt normal sei. Wenn es tatsächlich für längere Zeit so bleibt hat die Toralin-Aktion was gebracht ( wenn man es vergleicht wie der Verbrauch bei dir vorher war ). Aber vielleicht machst du beim nächsten Ölwechsel noch eine Toralin-Kur und wechselst auf 5w50 oder sogar 10w60. Ich werde hier natürlich dich oder euch auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Ähnliche Themen

Mit der Ölverbrauchsvorgabe 1L/1000km sichern sich die Hersteller ab.
In der Regel macht der Motor, falls die Menge mit verbrannt wird allerdings nicht lange mit. 😉

Der 1.8er Meriva 125PS (E.z. 2007 aktuell 190tkm, davon 180tkm mit LPG) meiner Frau, läuft rund 30tkm im Jahr, Ölwechsel (5W-40) alle 15tkm und verbrennt überhaupt kein Öl.
Der Ölstand steht wie angenagelt immer bei max.
Einige können Motoren bauen, die anderen halt nicht. 😉

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 26. Juli 2020 um 21:20:10 Uhr:


Mit der Ölverbrauchsvorgabe 1L/1000km sichern sich die Hersteller ab.
In der Regel macht der Motor, falls die Menge mit verbrannt wird allerdings nicht lange mit. 😉

Der 1.8er Meriva 125PS (E.z. 2007 aktuell 190tkm, davon 180tkm mit LPG) meiner Frau, läuft rund 30tkm im Jahr, Ölwechsel (5W-40) alle 15tkm und verbrennt überhaupt kein Öl.
Der Ölstand steht wie angenagelt immer bei max.
Einige können Motoren bauen, die anderen halt nicht. 😉

Genau du hast es erwähnt. Die sichern sich nur ab. Meine Autos, die ich vorher besessen hatte haben auch nie Öl verbrannt. Aber mit diesem Wissen hab ich mich trotzdem für den E60 Reihensechser entschieden.
Aber es gibt ja viele günstige Maßnahmen, die man ausprobieren kann, bevor man für viel Geld eine Motorrevision machen lässt.
Ich denke es ist ein Versuch wert.
Denn meiner Meinung nach ist der M54 ein sehr robuster, laufruhiger Motor, an dem man sehr viel selber schrauben kann.
MfG
Kadir

Klar, es gibt viele Möglichkeiten den Ölverbrauch zu senken.
Liegen jedoch mechanische Schäden oder Verschleiss vor, ist die Mühe jedoch dauerhaft vergebens.

Was mir auch mal aufgefallen ist das wenn man mehr Kurzstrecke fährt BMW eher zum Ölsaufen neigen.

Könnt ihr das bestätigen?

Denn gehe ich auf Langfahrt verbrauchen meine nie was.

@KapitaenLueck , ich kann das bei meinem Dicken nicht bestätigen. Auf der Hinfahrt nach Hamm musste ich nach 200 km fast nen Liter nachkippen. Aber auf der Rückfahrt von Hamm nach Berlin komischer Weise nicht. Hatte paar Tage vor der Fahrt probehalber Ölstopp oder so in etwa von Liqui Moly eingekippt und danach wirklich keinen merkbaren verbrauch gehabt. Aber nun hab ich ja 10w60 drin. Mal sehen was passiert.
MfG
Kadir

.jpg

das thema ölverbrauch wird langsam zum mysterium. hatte knapp über 1L/1000km.
wenn er heiss war und 2,3 minuten im leerlauf lief, kam ne ordentliche wolke raus wenn ich losgefahren bin. habe jetzt die VSD tauschen lassen und der verbrauch hat sich zu meinem schock nicht geändert... hab ihn jetzt mal warm angestellt, im stand 3,4 mal auf 3000U hochgedreht und dann für 30 min ausgemacht. beim neustart kam ne wolke raus, wie aus ner nebelmaschine.
nun weiss ich echt nicht mehr weiter. diese symptomatik spricht ja klar für VSD...

Oder er saugt es über die ASB.

@GdudHerev es kann die KGE sein und natürlich die Kolbenringe. Was hat denn das mit den VSD gekostet??
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

@KADIRGTS
Angebote zum Wechsel von VSD fangen bei 800 Euro(ohne ZK Abbau) an. Hab selbst dran gedacht. Allerdings war mir schnell klar dass in meinem Fall es eher ein anderes Problem ist. Alte/Schlechte VSD sollten eigentlich kein Verbrauch über 1l verursachen können. Sinnvoll wären neue Ölabstreifkolbenringe(von M52) + neue VSD. Ist aber bei diesen Autos nicht mehr wirtschaftlich vertretbar. Deshalb sah für mich die Reihenfolge so aus: neuer KGE, danach Chemie Einsatz mit Touralin Anticarbon. Und da ich nach Touralin Aktion den Verbrauch 200-500 ml auf tkm habe, hätten mir neue VSD nicht viel gebracht bei dem Verbrauch über 2l damals, sondern nur viel gekostet. Bin jetzt ca. 5Tkm nach der Touralin Aktion, wenn es weiter bei ca. 0,5l auf Tausend km bleibt, bin ich zufrieden.

Zitat:

@KADIRGTS schrieb am 30. Juli 2020 um 10:53:11 Uhr:


@GdudHerev es kann die KGE sein und natürlich die Kolbenringe. Was hat denn das mit den VSD gekostet??
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

knapper 1000er.
dachte kolbenringe verbrennen konstant öl beim fahren. dieses "im warmen zustand im stand laufen lassen und dann gas geben mit ner fetten wolke" ist klassisch die VSD...

Zitat:

@djon555 schrieb am 30. Juli 2020 um 11:21:31 Uhr:


@KADIRGTS
Angebote zum Wechsel von VSD fangen bei 800 Euro(ohne ZK Abbau) an. Hab selbst dran gedacht. Allerdings war mir schnell klar dass in meinem Fall es eher ein anderes Problem ist. Alte/Schlechte VSD sollten eigentlich kein Verbrauch über 1l verursachen können. Sinnvoll wären neue Ölabstreifkolbenringe(von M52) + neue VSD. Ist aber bei diesen Autos nicht mehr wirtschaftlich vertretbar. Deshalb sah für mich die Reihenfolge so aus: neuer KGE, danach Chemie Einsatz mit Touralin Anticarbon. Und da ich nach Touralin Aktion den Verbrauch 200-500 ml auf tkm habe, hätten mir neue VSD nicht viel gebracht bei dem Verbrauch über 2l damals, sondern nur viel gekostet. Bin jetzt ca. 5Tkm nach der Touralin Aktion, wenn es weiter bei ca. 0,5l auf Tausend km bleibt, bin ich zufrieden.

wielange hast du es einwirken lassen? und musste nur die sicherung der benzinpumpe muss raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen