Ölverbrauch in 520i mit M54 Motor

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde,

brauche eure Hilfe und Rat.
Mein Sohn hat sich einen e60 Bj.2004 520i 170 PS mit dem M54 Motor zugelegt. 130 TKm und sehr gepflegt. Fährt sich super.
Mit Erschrecken mussten wir feststellen, dass das Auto knapp 2 Liter, ZWEI Liter Öl auf 1000km verbraucht. Ist aktuell 5w-30 drin. Dabei raucht es nicht mal wirklich. Vielleicht mal einwenig beim ordentlich Gasgeben an der Ampel. Bin extra hinterher gefahren um es zu beurteilen. Motor ist auch trocken, läuft nichts raus.

Die KGE wurde gerade gemacht, im Januar.
Nach meinem Verständniss käme jetzt die Ventischaftdichtung in Frage. Im schlimmsten Fall die Kolbenringe. Das Auto hat aber wirklich gute Service History. Alle 10 bis 20 Tausend km Ölservice bei BMW Vetragspartner.

Meine Frage wäre, wer hat noch die Erfahrung mit so einer Situation? Ursache? Was tun?
Lässt sich irgendwie der Verbrauch unter 1 Liter drucken?
Kann jemand einen guten Master in Göttingen und Umkreis von sagen wir mal 100 km empfehlen(auch provat). Der auch bezahlbar ist.

Danke
MfG

235 Antworten

@Adi2901
Ja, die Fahrweise ist gleich geblieben. Und es sind die gleichen Strecken.
Die Fahrweise hat natürlich auch Auswirkung auf den Ölverbrauch, kann aber keinen 10-fachen Unterschied erklären.

Hier geht es eher um das Problem der Verkokung der Ölabstreifringe und nicht um strukturelle Schäden

Hab gerade auf Amazon ein Öl von Addinol 5w50 mit LL98 Freigabe gefunden. Überlege ernsthaft nicht auf das 10w60 sondern auf das 5w50 umzuölen!!

Update: hab auch auf der Seite von Addinol 10w60 mit Freigabe gefunden😎
Der Tag ist gerettet. Und nach der Toralin Carbon Kur auch der ölverbrauch Vergangenheit
MfG
Kadir

.jpg
10w60.jpg

@Kadir
Schaue nach Motul 5w50. Ist vollsynthetisches Öl soweit ich weiß, keine HC-Synthese. 10 Liter bekommt man für ca. 80 Euro, gute Bewertungen. Wegen BMW Freigabe weiß ich allerdings nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@djon555 schrieb am 9. Juni 2020 um 19:51:42 Uhr:


@Kadir
Schaue nach Motul 5w50. Ist vollsynthetisches Öl soweit ich weiß, keine HC-Synthese. 10 Liter bekommt man für ca. 80 Euro, gute Bewertungen. Wegen BMW Freigabe weiß ich allerdings nicht.

Hab schon alle durch... Hat keine BMW LL Freigabe aber ACEA/B3 oder so geht zur Not.
MfG
Kadir

es müsste 5w50 öle mit ll01 geben!

@djon555 @KapitaenLueck , habt ihr nun aussagekräftige Ergebnisse bezüglich Ölverbrauch nach der ganzen Toralin Carbon Behandlung? Werde Ende Juli Anfang August mal damit beginnen!
MfG
Kadir

Hallo @Kadir.
Kann jetzt eine Aussage treffen.
Ich habe inzwischen nur noch ein Mal nachgefüllt um es genau zu wissen. Und jetzt Achtung! Auf 1200 km passten nur 200 ml bis auf maximum rein. Ich habe also quasi kein Ölverbrauch mehr.
Ich mag zwar zu bezweifeln dass die Ergebnisse bei Toralin Behandlung immer so gut sind. Bei meinem 5er hat es aber Wunder bewirkt.

Dafür fahre ich einfach zu wenig.

Aber ich hab jetzt ca. 700 KM damit weg und ich kann noch keinen Verbrauch entdecken.
Allerdings waren davon über 550 KM Langstrecke, da hat der Motor eh immer weniger Öl verbraucht.

Danke an euch @djon555 und @KapitaenLueck das macht Hoffung. Ich werde aber dennoch 10w60er Öl nehmen. Und auf jeden Fall werde ich hier Berichten...
MfG
Kadir

Damit du dein Ergebnis verifizieren kannst solltest du bei dem Öl bleiben was du momentan hast.

Sonst verfälscht du nur das Ergebnis bzw. den möglichen Erfolg.

@KapitaenLueck ich denke Ölverbrauch ist Ölverbrauch. Natürlich kann ich auch beim 5w40 bleiben aber wenn ich schon den ganzen Schmodder ablasse dann mach ich gleich den 10w60 rein. Was ich machen könnte ist, das ich nicht nach tausend sondern nach zweitausend KM den Ölstand kontrolliere und bei Bedarf nachkippe. Dann kann man schon eine saubere Aussage treffen. Ich werde natürlich sehr oft kontrollieren aber das Maß der Dinge wäre zweitausend KM.

Du verfälschst das Ergebnis, denn das Öl ist dicker und damit hat man dann automatisch weniger Ölverbrauch.

Daher kannst du den Verbrauch schon nicht mehr zu vorher vergleichen.

Wenn du umölen willst dann mach das vorher, miss was er damit verbraucht und dann führe die Aktionen durch.
Dann ist die Vergleichsmessung wieder ok.

Mal abgesehen davon ob denn das 10w60 gut für den Motor ist. Da möchte ich mich aber nicht zu auslassen denn sonst haben wir den nächsten dicken Ölstreit.🙂

@KapitaenLueck oh ja da wird der nächste Ölstreit bestimmt kommen. In der Bedienungsanleitung steht ACEA als alternativ da also es ist gestattet 😉

.jpg

Ich denke, bei der Aktion geht es darum die besten Ergebnisse zu erzielen. Ob dabei durch dickeres Öl die Statistik/Ergebnis verfälscht wird ist zweitrangig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen