Ölverbrauch in 520i mit M54 Motor

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde,

brauche eure Hilfe und Rat.
Mein Sohn hat sich einen e60 Bj.2004 520i 170 PS mit dem M54 Motor zugelegt. 130 TKm und sehr gepflegt. Fährt sich super.
Mit Erschrecken mussten wir feststellen, dass das Auto knapp 2 Liter, ZWEI Liter Öl auf 1000km verbraucht. Ist aktuell 5w-30 drin. Dabei raucht es nicht mal wirklich. Vielleicht mal einwenig beim ordentlich Gasgeben an der Ampel. Bin extra hinterher gefahren um es zu beurteilen. Motor ist auch trocken, läuft nichts raus.

Die KGE wurde gerade gemacht, im Januar.
Nach meinem Verständniss käme jetzt die Ventischaftdichtung in Frage. Im schlimmsten Fall die Kolbenringe. Das Auto hat aber wirklich gute Service History. Alle 10 bis 20 Tausend km Ölservice bei BMW Vetragspartner.

Meine Frage wäre, wer hat noch die Erfahrung mit so einer Situation? Ursache? Was tun?
Lässt sich irgendwie der Verbrauch unter 1 Liter drucken?
Kann jemand einen guten Master in Göttingen und Umkreis von sagen wir mal 100 km empfehlen(auch provat). Der auch bezahlbar ist.

Danke
MfG

235 Antworten

Bei den Preisen für die e60 520er lohnt es sich, wenn überhaupt, dann was in Eigenregie zu bewegen.

Wenn neben den VSD auch die Kolbenringe betroffen bzw. Riefen in den Laufbahnen vorhanden sind, dann nützt einem die Reparatur der VSD nicht unbedingt viel.

Vor einiger Zeit hatte ich den gleichen Fall gehabt, Auto für kleines Geld gekauft mit Ölverbrauch um 1L/1000km.
Auf der Heimfahrt im Schiebebetrieb blaue Ölwolken, deutet eigentlich auf VSD.
Beim zerlegen kammen jedoch noch deutliche Riefen im den Laufbahnen zum Vorschein, mit den KR selbst habe ich gerechnet aber damit nicht.
Kumpel hatte allerdings noch einige Motorblöcke da gehabt, den besten genommen, ein mal durchgehont und mit neuen KR eingebaut.
Hinterher war der Ölverbrauch wieder bei Null.

Wie oben gesagt, in Eigenregie macht es Sinn, in Werkstätten ist sowas meist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

PS.
Übrigens, die VSD beim zerlegen haben sich als nagelneu erwiesen, hier hat die Werkstatt beim Vorbesitzer wieder den größten Pfusch abgeliefert oder Tomaten auf den Augen gehabt.
Denn fast die Hälfte an VSF wiesen Risse auf, wohl nach einem früheren Kettenschaden, bei dem Motor bekannt.

@GdudHerew
Habe 2 Stunden einwirken lassen mit Motorspülung danach.

1x über Nacht und 1x für ca.15 Min.

Blauen rauch hatte ich nie aber ich hab immer rauch aus dem Auspuff gesehen egal ob kaltes oder warmes Wetter. Ich glaube nach der Toralin Anticarbon Aktion und dem Ölwechsel auf 10w60 ist nichts mehr zu sehen. Vielleicht bilde ich es mir auch ein oder der Wind wehte günstig😉
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Juli 2020 um 13:14:35 Uhr:


1x über Nacht und 1x für ca.15 Min.

kapitaen, ich stell mir nur die frage ob da nix kaputtgehen kann, also strukturell.....

Was soll da kaputt gehen? Direkt danach Ölwechsel ist wichtiger.

Ich hab es so gemacht.

Hallo ihr lieben,
wollte mal ein kurzes Feedback zum Ölwechsel auf 10w60 geben. Bezüglich Ölverbrauch kann und werde ich keine Auskunft geben denn ich bin erst gerade mal 300km gefahren 😉 aber zum 10w60 kann ich nur sagen. Bis jetzt wirklich klasse!!! Ich hätte nicht gedacht, dass das einen Unterschied macht. Der Motor läuft wirklich irgendwie ruhiger und leiser. Auch meiner Frau ist es aufgefallen, die im Urlaub war als ich den Ölwechsel gemacht hatte. Vermutlich hat die ToralinAnticarbon+Motorspülung zusammen mit dem Ölwechsel auf 10w60 Wunder bewirkt. Der Motor startet wie gewohnt ohne Verzögerung und fühlt sich keineswegs träge an. Probiert es einfach mal aus. Natürlich gebe ich hier keine Garantie auf irgendetwas!!! Auf eigene Verantwortung natürlich. Bezüglich Ölverbrauch gebe ich zeitnah Feedback wenns so weit ist.
MfG
Kadir

also ich habe die toralin kur probiert.
den wagen ca 5, 6 minuten lang gefahren, dann kurz abkühlen lassen und losgelegt. über nacht einwirken lassen... erst sprang er garnicht an, dann lief er endlich. was sofort auffiel-und zwar enorm- war eine stark verbesserte gasannahme und durchzug. in puncto ölverbrauch kann ich noch nichts sagen.

nun eine kurze fachfrage : ich hatte kein 8 kant werkzeug und bin daher nicht an zylinder gekommen wegen der abdeckung..
wenn ich den zylinder 6 jetzt separat bearbeite, sollte ich dann alle zündkerzen rausdrehen, wenn ich den anlasse drehen lasse und in zylinder 6 das toralin ohne kerze gelöst wird? oder reicht es wenn ich einfach alle zündkabel abziehe und lediglich beim 6. die kerze rausdrehen..?

Reicht. Und Sicherung BP.

Aber verstehe grad das Problem mit dem Drankommen nicht wirklich. Wozu 8-kant Werkzeug?

Abdeckung 10er und die Spulen doch auch oder sind das 8er?
Ich kam mit Nusskasten 1/4" überall dran.

Kopfkratz.

Edit: Stopp, ich bin beim ganz anderen Motor. Sorry.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. August 2020 um 14:37:06 Uhr:


Reicht. Und Sicherung BP.

Aber verstehe grad das Problem mit dem Drankommen nicht wirklich. Wozu 8-kant Werkzeug?

Abdeckung 10er und die Spulen doch auch oder sind das 8er?
Ich kam mit Nusskasten 1/4" überall dran.

Kopfkratz.

Edit: Stopp, ich bin beim ganz anderen Motor. Sorry.

ok, hab mich evtl. unklar ausgedrückt.. es geht um die abdeckung des e60 m54 im bereich scheibenwischerarm. daa kunststoffteil verdecket den 6.zylinder. habe mich eben drum gekümmert und nochmal alle zylinder bearbeitet.

ich war wirklich fassungslos wie sich das fahrverhalten geändert hat nach dem ersten durchgang. hatte einen ölverbrauch von knapp über 1L/1000km. werde anschließend einen ölwechsel machen und dann hoffe ich, dass sich der ölverbrauch im normalmaß einpendelt.

es ging um diese abdeckung 🙂 mit dem passenden bit in 45 sekunden ausgebaut.

Img-20200807

Hallo Freunde, kurzer Zwischenbericht. Exakt 597km gefahren und Ölstand immer noch da wo er nach dem Ölwechsel war. Toralin und Ölwechsel auf 10w60 haben sich bis jetzt gelohnt. Werde euch bis zur 2Tkm Marke auf dem Laufenden halten.
MfG
Kadir

Danke für die Info.

Zitat:

@KADIRGTS schrieb am 22. August 2020 um 20:39:28 Uhr:


Hallo Freunde, kurzer Zwischenbericht. Exakt 597km gefahren und Ölstand immer noch da wo er nach dem Ölwechsel war. Toralin und Ölwechsel auf 10w60 haben sich bis jetzt gelohnt. Werde euch bis zur 2Tkm Marke auf dem Laufenden halten.
MfG
Kadir

10w60 im m54? hast einen unterschied im laufverhalten bemerkt zum 5w40 zb?

Zitat:

@GdudHerev schrieb am 26. August 2020 um 13:31:43 Uhr:



Zitat:

@KADIRGTS schrieb am 22. August 2020 um 20:39:28 Uhr:


Hallo Freunde, kurzer Zwischenbericht. Exakt 597km gefahren und Ölstand immer noch da wo er nach dem Ölwechsel war. Toralin und Ölwechsel auf 10w60 haben sich bis jetzt gelohnt. Werde euch bis zur 2Tkm Marke auf dem Laufenden halten.
MfG
Kadir

10w60 im m54? hast einen unterschied im laufverhalten bemerkt zum 5w40 zb?

Hi,
es gibt keinen Unterschied zum 5w30 oder 40. wie gehabt. Aber er läuft irgendwie ruhiger hab ich den Anschein. Für Ölverbrauchgeplagte jenseits der 1 Liter auf 1000km Marke eine Empfehlung. Aber auf eigene Gefahr😛
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Deine Antwort
Ähnliche Themen