Ölverbrauch in 520i mit M54 Motor
Hallo liebe Gemeinde,
brauche eure Hilfe und Rat.
Mein Sohn hat sich einen e60 Bj.2004 520i 170 PS mit dem M54 Motor zugelegt. 130 TKm und sehr gepflegt. Fährt sich super.
Mit Erschrecken mussten wir feststellen, dass das Auto knapp 2 Liter, ZWEI Liter Öl auf 1000km verbraucht. Ist aktuell 5w-30 drin. Dabei raucht es nicht mal wirklich. Vielleicht mal einwenig beim ordentlich Gasgeben an der Ampel. Bin extra hinterher gefahren um es zu beurteilen. Motor ist auch trocken, läuft nichts raus.
Die KGE wurde gerade gemacht, im Januar.
Nach meinem Verständniss käme jetzt die Ventischaftdichtung in Frage. Im schlimmsten Fall die Kolbenringe. Das Auto hat aber wirklich gute Service History. Alle 10 bis 20 Tausend km Ölservice bei BMW Vetragspartner.
Meine Frage wäre, wer hat noch die Erfahrung mit so einer Situation? Ursache? Was tun?
Lässt sich irgendwie der Verbrauch unter 1 Liter drucken?
Kann jemand einen guten Master in Göttingen und Umkreis von sagen wir mal 100 km empfehlen(auch provat). Der auch bezahlbar ist.
Danke
MfG
235 Antworten
Keine BMW Werkstatt.
Materialkosten ca. 90 Euro.
Welche Marke könnte man ohne Bedenken nutzen?
Habe versucht zu prüfen. Es ist schon Unterdruck zu spüren wenn man den Deckel aufmacht. Aber ob zu viel?
Zitat:
@djon555 schrieb am 21. April 2020 um 20:35:16 Uhr:
Keine BMW Werkstatt.
Materialkosten ca. 90 Euro.Welche Marke könnte man ohne Bedenken nutzen?
Habe versucht zu prüfen. Es ist schon Unterdruck zu spüren wenn man den Deckel aufmacht. Aber ob zu viel?
Hier mal eine Info von mir. Es muss nicht immer die KGE schuld am hohen Ölverbrauch sein. Der Vorbesitzer meines 520i ( M54-Motor ) hat bei ca. 163 Tkm bei einer BMW-Niederlassung die KGE, VDD und die Ölwannendichtung machen lassen und ich bei 187Tkm die Ölfiltergehäusedichtung. Mein Dicket hat ca.195Tkm aktuell drauf und verbraucht fast einen Liter bei 600-1000km!!!! Und auf der Rechnung der BMW-Niederlassung steht 0,5 bis 0,75 Liter auf 1000km ist als Normal zu bezeichnen! Der Motor verbrennt einfach das Öl weil, entweder die Ventilschaftdichtungen oder die Abstreifringe am Kolben defekt oder verkokt sind. Ich werde irgendwann so Gott will ( Covid-19 ) den Toralin Karbon ausprobieren, dann eine Motorspülung + Ölschlammspülung machen. Danach werde ich auf 10w60 umölen. Kommt mir jetzt nicht mit Spezifikation usw. In der Betriebsanleitung steht, das man auch ACEA nehmen kann!!
Ich werde es ausprobieren. Wenns hilft dann alles gut, wenn nicht dann lebe ich damit wie viele andere hier auch.
Bleibt gesund.
MfG
Kadir
Danke für die Info.
War mir bewusst, dass es sehr wohl an Ventilschsftdichtungen und/oder Abstreifringen liegen kann, sogar sehr wahrscheinlich.
Die Hoffnung stirbt eben zuletzt.
Nur meiner hat 131 Tkm drauf und hatte laut Serviceheft alle 10-15 Tkm einen Ölwechsel gehabt.
Habe eben Bedenken, dass bei gemessenen 2,2 Liter auf 1000 km der Motor bald stirbt oder mindestens Katalysatoren.
Bei 2,2 auf 1T muss der ja eigentlich gut bläuen.
Wenn macht er das genau?
Turbo kann es auch noch sein.
Ja, leichter Unterdruck am Öldeckel ist ok.
Ähnliche Themen
Das ist das komische. Er raucht nicht so sehr. Kaum auffällig. Bin extra hinterher gefahren. Etwas beim richtig Gas geben von der Ampel. Verbrantes Öl richt man aber schon.
Also beim durchbeschleunigen. Dann guck dir mal den Turbo auf Spiel an und ob im Luftweg Öl steht.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Toralin Anticarbon gemacht?
An das Zeug habe ich auch schon gedacht. Bevor man die Motorreparatur in Erwägung zieht. Gibt es da nicht mehr Schaden als Nutzen wenn der ganze Dreck in Zylinder sich löst? Überleben das Katalysatoren?
Ach scheiße. ich lese einfach zu viele Beiträge hier bei MT und schmeiße schon mal einige durcheinander.
Natürlich nicht.
Stehe kurz vor dem Test.
Dauert aber noch was.
Bestellt ist es.
Werde auch demnächst bestellen. Und ausprobieren. Mir fehlt zur Zeit eine Bühne in der Nähe. Die ganze Aktion mit Spülung und Ölwechsel danach ist etwas zuviel für die kleine Garage vor dem Haus.
Teile bitte deine Erfahrung mit.
Ja, wenn ich dran denke.
Ölwechsel mache ich immer zu Hause ohne Bühne, nur mit Wagenheber und einer flachen Wanne.
Erst hoch damit ich an alles dran komme, Wanne drunter, Wagen runter bis leer gelaufen, Ölfilter erneuern, dann hoch, alles zusammenbauen, wieder runter und fertig von unten und oben was Öl betrifft.
Hab Entkoker ins Öl gekippt und wenn er 250KM um hat kommt das andere in die Zylinder, 1 x kurz und einmal über Nacht und dann ein Ölwechsel.
@KapitaenLueck es wäre sehr cool von dir wenn du auch wenns so weit ist mit dem Toralin alles dokumentierst und hier mitteilst. Habs schon mitte März bekommen das Toralin aber wegen der Corona-Gesichte noch nicht dazu gekommen.
MfG
Kadir
Ich denke mal in spätestens 2 Wochen sollte ich durch sein.
Wenn ihr nix von mir hört dann erinnert mich noch mal dran. Denn dann habe ich vergessen es zu berichten oder finde den Beitrag dazu grad nicht. Gleiche Problem hab ich beim e36 Bereich, da wollte/sollte ich auch berichten.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. April 2020 um 12:09:42 Uhr:
Ich denke mal in spätestens 2 Wochen sollte ich durch sein.Wenn ihr nix von mir hört dann erinnert mich noch mal dran. Denn dann habe ich vergessen es zu berichten oder finde den Beitrag dazu grad nicht. Gleiche Problem hab ich beim e36 Bereich, da wollte/sollte ich auch berichten.
Du wirst schon dran denken @KapitaenLueck... da bin ich mir sehr sicher😉
MfG
Kadir
Vielleicht. Aber vielleicht weiß ich nicht mehr wo ich das dann wiedergeben sollte😉