Ölverbrauch in 520i mit M54 Motor

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde,

brauche eure Hilfe und Rat.
Mein Sohn hat sich einen e60 Bj.2004 520i 170 PS mit dem M54 Motor zugelegt. 130 TKm und sehr gepflegt. Fährt sich super.
Mit Erschrecken mussten wir feststellen, dass das Auto knapp 2 Liter, ZWEI Liter Öl auf 1000km verbraucht. Ist aktuell 5w-30 drin. Dabei raucht es nicht mal wirklich. Vielleicht mal einwenig beim ordentlich Gasgeben an der Ampel. Bin extra hinterher gefahren um es zu beurteilen. Motor ist auch trocken, läuft nichts raus.

Die KGE wurde gerade gemacht, im Januar.
Nach meinem Verständniss käme jetzt die Ventischaftdichtung in Frage. Im schlimmsten Fall die Kolbenringe. Das Auto hat aber wirklich gute Service History. Alle 10 bis 20 Tausend km Ölservice bei BMW Vetragspartner.

Meine Frage wäre, wer hat noch die Erfahrung mit so einer Situation? Ursache? Was tun?
Lässt sich irgendwie der Verbrauch unter 1 Liter drucken?
Kann jemand einen guten Master in Göttingen und Umkreis von sagen wir mal 100 km empfehlen(auch provat). Der auch bezahlbar ist.

Danke
MfG

235 Antworten

Habe auch schon bestellt. Vlt komme ich früher dran.
Ölwechsel im Carport mache ich auch selbst bei all meinen Autos. Der 5er ist von meinem Sohn und seit kurzem da. Weiss noch nicht ob ich gut dran komme, muss auch den Ölsensor erneuern, der spinnt auch.
Abgesehen davon ist der Start nach der Nutzung von Anticarbon nicht ohne und mit viel Rauch verbunden.

Sicherung BP ziehen und erst mal orgeln.

Zitat:

@djon555 schrieb am 22. April 2020 um 15:40:54 Uhr:


Abgesehen davon ist der Start nach der Nutzung von Anticarbon nicht ohne und mit viel Rauch verbunden.

Ich glaube deine Nachbarn werden dich hassen😛

MfG
Kadir

Hab vor kurzem was von LM Visco Stabil gelesen, es soll wohl bei dem jenigen nach einer gewissen Zeit gut funktioniert haben.
Aber vor überhasteter Bestellung erstmal belesen...
Soll wohl verkokte Kolbenringe wieder gängig machen...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. April 2020 um 18:01:52 Uhr:


Hab vor kurzem was von LM Visco Stabil gelesen, es soll wohl bei dem jenigen nach einer gewissen Zeit gut funktioniert haben.
Aber vor überhasteter Bestellung erstmal belesen...
Soll wohl verkokte Kolbenringe wieder gängig machen...

Gruß

Hab das auch gelesen das es helfen soll. Ich persönlich werde als erstes der Reihenfolge nach Toralin und Ölschlammspülung durchführen. Dann umölen auf 10w60! Wenn es nichts bringen sollte dann wird das LM zeugs auch nichts bringen.
MfG
Kadir

Erst Spülung und dann das Toralin. Denn wenn man es über Nacht im Zyl stehen lässt fließt auch was in die Wanne.

Dann Ölwechsel.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. April 2020 um 19:40:53 Uhr:


Erst Spülung und dann das Toralin. Denn wenn man es über Nacht im Zyl stehen lässt fließt auch was in die Wanne.

Dann Ölwechsel.

Hey @KapitaenLueck,
leider hab ich nicht die Möglichkeit, das Toralin über Nacht einwirken zu lassen. Höchstens zwei Stunden. Deswegen werde ich höchstwahrscheinlich nach dem Freiblasen auf der Autobahn die Ölschlammspülung durchführen und dann den Ölwechsel machen.
MfG
Kadir

Würde ich so nicht machen.

Auch nach 2 Std. nicht. So dicht sind die Zylinder nicht.

Was spricht für dich dagegen es andersrum zu machen?

Aber musst du wissen.

Denk dran das Toralin ist schon ein heftiges Zeugs.

Habe mir auch schon Gedanken gemacht. Nach Toralin über die Nacht kannst du auch nicht einfach kaltes Öl ablassen. Es muss auch von Toralin Resten gespült werden.
Ich werde wohl Toralin für 1-2 Stunden einfüllen. Öl ablassen, irgend ein billiges Öl plus Motorspülung einfüllen und warm durchspülen. Dann ist das richtige Öl dran.

So kann man es machen aber das ist mir zu viel Aufwand.

Ich hab Zeit, das Öl kann ganz in Ruhe ablaufen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2020 um 09:29:06 Uhr:


Würde ich so nicht machen.

Auch nach 2 Std. nicht. So dicht sind die Zylinder nicht.

Was spricht für dich dagegen es andersrum zu machen?

Aber musst du wissen.

Denk dran das Toralin ist schon ein heftiges Zeugs.

Naja ich habe keine Garage oder Carport da ich kein Eigenheim habe. Deswegen kann ich es nicht über Nacht einwirken lassen. Deswegen werde ich direkt nach dem Toralin eine Ölspülung machen und dann einen Ölwechsel. Aber vielleicht kippe ich auch vorher billiges Öl rein und fahre einige Kilometer und mache wieder eine Ölspülung. Dann kommt das gute 10w60 rein.
MfG
Kadir

@Kadir
Teile bitte deine Erfahrung mit 10w-60.
Habe schon 5w-40 mit BMW Freigabe zugelegt.

Was hat das mit Eigenturm, Garage oder Carport zu tun welche Reihenfolge man sich vornimmt???

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2020 um 14:38:28 Uhr:


Was hat das mit Eigenturm, Garage oder Carport zu tun welche Reihenfolge man sich vornimmt???

Alsoooo @KapitaenLueck,
ich kann schlecht meine Karre vor der Haustür meiner Mietwohnung auf einer stark berfahrenen Strasse ( Buckower Damm, Berliner kennen die Strasse ) warten, reparieren, geschweige denn Toralin über Nacht einwirken lassen und starten uuuunnnddddd einen Motorstart durchführen, wo wahrscheinlich eine Rauchbildung-und belästigung jenseits von gut und böse ensteht😉

Über die Reihenfolge kann man diskutieren aber wenn ich es mache dann in einer Selbsthilfewerkstatt oder beim Kumpel vor seiner Garage vor seinem Eigenheim....

Ich hoffe es war gut begründet...
MfG
Kadir

Zitat:

@djon555 schrieb am 23. April 2020 um 13:49:43 Uhr:


@Kadir
Teile bitte deine Erfahrung mit 10w-60.
Habe schon 5w-40 mit BMW Freigabe zugelegt.

Hab aktuell das 5w40 von Castrol mit LL01 drin und davor 5w30 vom Vorbesitzer. Bei beiden Viskositäten war der Ölverbrauch identisch. Ich werde mich bezüglich 10w60 hier melden und meine Erfahrung teilen. Aber das kann dauern...
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Deine Antwort
Ähnliche Themen