Ölverbrauch in 520i mit M54 Motor

BMW 5er E60

Hallo liebe Gemeinde,

brauche eure Hilfe und Rat.
Mein Sohn hat sich einen e60 Bj.2004 520i 170 PS mit dem M54 Motor zugelegt. 130 TKm und sehr gepflegt. Fährt sich super.
Mit Erschrecken mussten wir feststellen, dass das Auto knapp 2 Liter, ZWEI Liter Öl auf 1000km verbraucht. Ist aktuell 5w-30 drin. Dabei raucht es nicht mal wirklich. Vielleicht mal einwenig beim ordentlich Gasgeben an der Ampel. Bin extra hinterher gefahren um es zu beurteilen. Motor ist auch trocken, läuft nichts raus.

Die KGE wurde gerade gemacht, im Januar.
Nach meinem Verständniss käme jetzt die Ventischaftdichtung in Frage. Im schlimmsten Fall die Kolbenringe. Das Auto hat aber wirklich gute Service History. Alle 10 bis 20 Tausend km Ölservice bei BMW Vetragspartner.

Meine Frage wäre, wer hat noch die Erfahrung mit so einer Situation? Ursache? Was tun?
Lässt sich irgendwie der Verbrauch unter 1 Liter drucken?
Kann jemand einen guten Master in Göttingen und Umkreis von sagen wir mal 100 km empfehlen(auch provat). Der auch bezahlbar ist.

Danke
MfG

235 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. November 2020 um 21:22:21 Uhr:


Tja, hab dir doch gleich gesagt das du dafür die Visko einfüllen solltest die du vorher hattest.

So weiß man eben nie was was bringt.

Ich für meinen Teil kann durchaus beurteilen bei mir, denn ich hab genau das Öl eingefüllt was ich vorher hatte.

Du verstehst etwas falsch Käptn. Ich bereue es keineswegs, das ich das 10w60 genommen habe. Also musst du nicht gerade mit Tja ich habs gesagt usw kommen. Hätt ich wieder 5w40 genommen und hätte bei jeden Tankvorgang Öl nachkippen müssen wäre es schlecht. Dem wollte und bin ich aus dem Weg gegangen mit dem 10w60. Ich bin nur der Meinung dass die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen der Grund sind und die Toralinkur nichts gebracht hat.
Tja wenigstens hab ich nur einen Ölverbrauch von 0,8 L auf 3000km 😛 😛

Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Wie bitte, du hinterfragst ob das Toralin überhaupt was gebracht hat und gleichzeitig verteidigst du dein Vorgehen???

Ist doch schön ob dein Verbrauch runter gegangen ist. Aber wenn dich einer fragt was es denn bewirkt hat kannst du darauf auf jeden Fall keine gesicherte Antwort geben.

Und mehr hab ich dazu nicht mehr zu sagen, kopschüttel.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2020 um 17:47:42 Uhr:


Wie bitte, du hinterfragst ob das Toralin überhaupt was gebracht hat und gleichzeitig verteidigst du dein Vorgehen???

Ist doch schön ob dein Verbrauch runter gegangen ist. Aber wenn dich einer fragt was es denn bewirkt hat kannst du darauf auf jeden Fall keine gesicherte Antwort geben.

Und mehr hab ich dazu nicht mehr zu sagen, kopschüttel.

Du bist mir aber ein komischer Typ. Steckst du in dem scheiss Motor drin oder was?? Ein Motor hat verdammt noch mal kein Öl zu verbrauchen und wenn er das macht dann ist verdammt nochmal ein defekt vorhanden. Keiner hier kann mir erzählen das eine Flüssigkeit wunder bewirkt. Ich habe nur die Hoffnung gehabt, dass die Kolbenringe gereinigt werden und wenigstens etwas funktionieren. Und wenn der Motor schon mit dem dicken Öl einen Verbrauch nachweisst wäre es mit dem 5w40 nicht anders gewesen. Das hatte ich schon hier in diesem Thread geschrieben.
Es hat sich nun mal bestätigt und bei dem einen oder anderen mag Toralin etwas gewirkt zu haben aber in meinem Fall leider denke ich nicht. Und ja ich verteidige mein Vorgehen und ich bin mir sicher ich bin den richtigen Weg gegangen.
Ich möchte von dir, und das ist mein Recht wenn du zu meinen Problemen etwas beizutragen hast, keine Sinnlosen sachen zu schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

und wieder Blödsinn. Schau mal in deine BDA was da angegeben wird und das ist bei jedem Hersteller.

Aber ich bin ich raus, das ist mir echt zu bl.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2020 um 19:01:14 Uhr:


und wieder Blödsinn. Schau mal in deine BDA was da angegeben wird und das ist bei jedem Hersteller.

Aber ich bin ich raus, das ist mir echt zu bl.....

Du und deine Abkürzungen!!! Das mit dir und deinem besserwisserischen gelaber ist mir auch bl...... Du musst und solltest an deinem Wording arbeiten. Du bist hier nicht der Oberboss oder der Schrauberguru. Wenn du keine konstruktiven und hilfreichen Tipps hast dann halt dich daraus. Ich habs dir gesagt und tja und bla und bla kann jeder.
Ich möchte nicht mehr, dass du dich zu irgendeinem Problem bezüglich meines Autos meldest!
Es reicht mit dir echt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2020 um 17:47:42 Uhr:



Ist doch schön ob dein Verbrauch runter gegangen ist. Aber wenn dich einer fragt was es denn bewirkt hat kannst du darauf auf jeden Fall keine gesicherte Antwort geben.

Klar kann ich eine Aussage machen!!!! Es hat nicht geholfen!!!
Basta....
Hätt ich mit dem Dicken Öl bis zum nächsten Ölwechsel KEINEN Ölverbrauch gehabt hätt ich gesagt es hat was gebracht. Das ist mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2020 um 19:01:14 Uhr:


und wieder Blödsinn. Schau mal in deine BDA was da angegeben wird und das ist bei jedem Hersteller.

Dir ist aber schon klar warum die Angaben der Hersteller beim max. Ölverbrauch dort sind, wie sie sind. 😉
Desweiteren was es zu Folge hat, wenn ein Motor rund 1L an Motoröl mit verbrennt bzw. verbrennen muss.

Kadir Kadir, so so da war nix konstruktives?? Alles klar, dann kann ich mir wirklich bei dir jede Hilfe beim nächsten mal sparen.

Adi, wer redet denn von das er muss. Bis 1 L ist kann halt normal sein und ist im Rahmen.

Klar wollen alle das der Motor nix verbraucht, das ist aber eben doch Wunschdenken.

Das schafft man nur wenn der Motor top in Schuss ist, das richtige Öl drin, die Intervalle eingehalten oder unterboten werden und die Autos möglichst Langstrecke gehen.

Ich hab schon so viele unterschiedliche Autos gehabt aber es war keiner dabei der null Ölverbrauch hat.

Es gibt sogar einige die sagen Achtung wenn der Motor kein Ölverbrauch aufweist. Thema Ölverdünnung.

Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Sicherlich kann man lange über den Ölverbrauch debattieren. 😉

Für mich ist es allerdings kein Wunschdenken, sondern ich erwarte eigentlich wenig bis gar keinen Ölverbrauch. Alles was deutlich davon abweicht, hat entsprechend mit technischen Problemen oder falscher Ölsorte zu tun, den entsprechenden Verschleiss oder falsches bzw. nicht passendes Fahrprofil lasse ich mal aussen vor.
Ölverdünnung kommt neben Kurzstrecke bei Benzinern, meist durch das aktive Freibrennen des DPF mit zusätzlicher Dieseleinspritzung.

In meinen 2,3 Beiträgen hier bisher, habe ich schon alles gesagt und über meinen Neuzugang kann ich mich auch nicht beschweren, was den Öldurst angeht.

Bei meinem x5 mit dem m62 Motor, gekauft mit 235tkm im September sieht es so aus, dass der Ölverbrauch nach 6,5 tkm auch wie angenagelt steht.
Beim Kauf hatte der 4,4er V8 vom Vorbesitzer noch neues Mannol 5w-40 drin gehabt, dieses wurde von mir als Spülung benutzt und nach 1000km raus gelassen.
Jetzt bin ich seit 5,5tkm mit 5w-50 Motul Sport Ester unterwegs.
Fahrprofil: Arbeitsweg 150km 2/3 Landstrasse 1/3 Autobahn, sonst nahezu keine Kurzstrecke.

PS
Mein Yoghurtbecher, damals neu gekauft hat bis heute kein Schmutz verfärbtes Öl gesehen.
Jährlicher Ölwechsel seit langem nur Motul 300V 10w-40 Road Racing Ester Core ist immer angesagt, die Quittung ist, dass trotz Rennstreckeneinsatzes und Drehzahlen über 10.000 U/min kein Ölverbrauch vorliegt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2020 um 20:50:05 Uhr:


Kadir Kadir, so so da war nix konstruktives?? Alles klar, dann kann ich mir wirklich bei dir jede Hilfe beim nächsten mal sparen.

Adi, wer redet denn von das er muss. Bis 1 L ist kann halt normal sein und ist im Rahmen.

Klar wollen alle das der Motor nix verbraucht, das ist aber eben doch Wunschdenken.

Das schafft man nur wenn der Motor top in Schuss ist, das richtige Öl drin, die Intervalle eingehalten oder unterboten werden und die Autos möglichst Langstrecke gehen.

Ich hab schon so viele unterschiedliche Autos gehabt aber es war keiner dabei der null Ölverbrauch hat.

Es gibt sogar einige die sagen Achtung wenn der Motor kein Ölverbrauch aufweist. Thema Ölverdünnung.

Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Ich bin seit 2007 in diesem Forum und ich habe niemals einem Hilfesuchenden Tipps und Anregungen gegeben wo ich selbst keine Erfahrungen bei einen Problem gemacht habe. Meine Hilfestellungen basieren immer auf eigene Erfahrungen. Ausserdem hatte ich bisher bei keinem Auto einen Ölverbrauch ausser mit dem BMW ( definitiv mein Letzter ). Ich stimme @Adi2901 voll und ganz zu. Ein Motor hat kein Öl zu verbrauchen. Konstruktiv bedeutet in meinen Augen nicht „tja hab ich gesagt bla bla bla“ oder dass man ein Auto dessen Wert einer Reparatur gleich steht machen soll. Konstruktiv ist definitiv anders in meinen Augen. Mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Kadir, lass es, du behauptest schon wieder das nur du allein die Erfahrung gemacht hättest.

Lies mal alle meine Beiträge hier zu durch.

Dann wirst du feststellen das ich den Test mit Toranlin und Enkokung ohne Verfälschung mit einer andren Ölsorte gemacht habe.

Aber bitte lass mich jetzt zufrieden. Für mich kannst du den Test nach deiner Methode nicht evaluieren.

Damit bin ich mit dir fertig!!!!

Adi, du bestätigst ja genau das was ich auch geschrieben habe.

So nun bin ich auch mit dem Beitrag durch.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. November 2020 um 09:14:09 Uhr:


Kadir, lass es, du behauptest schon wieder das nur du allein die Erfahrung gemacht hättest.

Lies mal alle meine Beiträge hier zu durch.

Dann wirst du feststellen das ich den Test mit Toranlin und Enkokung ohne Verfälschung mit einer andren Ölsorte gemacht habe.

Aber bitte lass mich jetzt zufrieden. Für mich kannst du den Test nach deiner Methode nicht evaluieren.

Damit bin ich mit dir fertig!!!!

Adi, du bestätigst ja genau das was ich auch geschrieben habe.

So nun bin ich auch mit dem Beitrag durch.

Oh man Käptn. Eigentlich finde ich dich sehr nett und symphatisch und hilfsbereit aber du hast auch eine sehr komische Art drauf. Du kannst doch nicht dein Auto mit deinem Motor ( 3er ) mit dem M54 vergleichen. Mein Motor hat in 600km nen Liter Öl verbrannt und deiner kaum was. Ich habe meine Erfahrung mit dem Toralin gemacht, es hat nichts gebracht und fertig ist. Ob ich nach deiner Verfahrensweise gearbeitet habe oder nicht ist egal. Paar Seiten weiter oben hab ich es geschildert wie ich es gemacht habe.
So nun werde ich wirklich nichts mehr schreiben oder antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Alter Schwede, auch hier bist du wieder nicht richtig im Bilde.

Meiner soff auf 1T über 1,5L. Auch wenn deiner noch mehr brauchte ändert das nix an der Vorgehensweise.

Und die Motoren unterscheiden in der Grundkonstruktion sich nicht allzu sehr. Vertu dich da nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. November 2020 um 16:03:09 Uhr:


Alter Schwede, auch hier bist du wieder nicht richtig im Bilde.

Meiner soff auf 1T über 1,5L. Auch wenn deiner noch mehr brauchte ändert das nix an der Vorgehensweise.

Und die Motoren unterscheiden in der Grundkonstruktion sich nicht allzu sehr. Vertu dich da nicht.

So ein allerletztes mal. Ich kann mich dunkel daran erinnern dass dein M52 weniger verbraucht hatte. Und das sogar vor der Toralinkur. Ich werd es noch finden.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Wünsche euch allen einen schönen Abend. Und sorry für alle die dies mitlesen mussten.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Deine Antwort
Ähnliche Themen