Ölverbrauch Golf 5 GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tach auch.
Wie sieht es dann mit euerem Ölverbrauch aus.
Habe jezt 8000km und habe 0,5l nachgefüllt.

Beste Antwort im Thema

Und warum steht im Handbuch dass da 5W30 reinkommt... Muss ja nen Grund haben... Ich vertraue da den Motorenherstellern. Wenn Dein Motor kaputt geht und man feststellt, dass nicht das vorgeschriebene Öl drin ist, könntest du sogar Probleme mit der Garantie bekommen wenn ich mich nicht irre.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


14tkm und 1x Ölservice und bis jetzt nichts nachträglich nachgefüllt.

Bin Super zufrieden mit dem Fahrzeug 🙂

Das war am 19.12.06

Jetzt 29tkm und der 2 Ölservice wurde inzwischen gemacht, wieder kein
meßbarer Ölverbrauch ... und immer noch Super zufrieden 🙂

Meiner schluckt ca. 1L auf 4000km (beim Freundlichen dokumentiert), aktueller Stand 11.500km

Eine Fehlersuche findet seitens VW bei diesem Verbrauch nicht statt, ich muss erst einen Folgeschaden (Turbo!?) haben und hoffen, dass er vor Garantieende passiert. :-(

Achso, die "Farbe" des Öls ist über die Zeit von dunkelbraun Richtung tiefschwarz übergegangen und es riecht bissle nach Kraftstoff...

Ich finde irgendwas ist da faul mit dem Ölverbrauch beim GTI. Ich fasse nochmal kurz zusammen: Die einen haben gar keinen Ölverbrauch, und andere mind. 1L auf 10000 so wie ich oder du sogar 1l auf 4000km, das ist dann wirklich inakzeptabel ;-)

Ähnliche Themen

Da ich ab morgen *freu* auch stolzer GTI DSG Besitzer bin, melde ich mich einfach mal zu Wort.

Ich finde selbst die hier angegebenen "Extremverbräuche" noch total im Rahmen. Jeder Motor ist ein Unikat.
Egal wie die Fertigungstoleranzen sind. Alleine die Ölmenge bei der Auslieferung macht sich ja schon bemerkbar.

Beispiel1: bis MAX aufgefüllt und genau nach Vorschrift eingefahren

Beispiel 2: zwischen MIN und MAX aufgefüllt und vorschriftsmäßig eingefahren

bleibt unter dem Strich: Die Einfahrphase ist TOTAL anders und das geht auch nie mehr weg.

Letztlich kann ich nur sagen: Audi hat auch 1l auf 1000Km als Toleranz angegeben.
Und sehr viele V6, insbesondere die V8, liegen da auch dicke drin!

Ich habe mit dem 3.0 V6 nahezu exakt 1 Liter auf 1000Km verbraucht!
Wobei man anmerken muß, dass die Audi V6 und V8 als Ölsäufer bekannt sind 😉

Denke mal mit euren Verbräuchen passt das schon!

Alles im Bereich von <0,5 Liter auf 1000Km macht mir keine Sorgen.
Und wenn man euch so verfolgt liegt ihr im Mittel bei 0,1 Liter auf 1000Km.

Grüner Bereich 🙂

Alles schön und gut nur wie kann es zu solch extremen Differenzen kommen zwischen den GTIs. So gross können die Toleranzen weiss gott nicht sein.

so also i bringe morgen mein auto nach vw der motor wird getauscht
🙂

Zitat:

Original geschrieben von horst 23


so also i bringe morgen mein auto nach vw der motor wird getauscht
🙂

Interessant....

Wie hat VW das denn begründet, wo doch der Verbrauch im Rahmen des von VW angegebenen Toleranzbereichs ist?

Oder werfe ich was durcheinander und deiner war darüber?

Rein interessehalber, dir natürlich Glückwunsch zum Tausch 🙂

Hi Leute,

ich muss bei mir leider auch einen erhöhten Ölverbrauch feststellen! Hab jetzt knapp 25000km drauf und musste bisher fast 4l nachfüllen! Muss dazu noch anmerken, dass ich schon mal einen neuen Zylinderkopf bekommen habe bei circa 10000km! Der GTI hatte damals im Leerlauf bzw. bei Leerlaufdrehzahl ein richtiges Rucken d.h. man wurde richtig durchgeschüttelt. In Folge dessen kam der Wagen in die Werkstatt und man stellte fest das ein Einlassventil eines Zylinders nicht richtig funktionierte bzw. nicht richtig schloss. Hatte vor ein paar Tagen mein Auto zwecks Klappergeräusch/Climatronic in der Werkstatt, bat dann auch den Meister nochmal einen Blick auf den Zylinderkopf/Motor zu werfen auch bezüglich des Ölverbrauchs. Es wurde mir versichert das alles in Ordnung sei, hoffe nur das dann zu Ende der Garantie keine böse Überraschung kommt..

Gruß
Basti

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Alles schön und gut nur wie kann es zu solch extremen Differenzen kommen zwischen den GTIs. So gross können die Toleranzen weiss gott nicht sein.

Denke das liegt vor allem in der Fahrweise. Hab meinen heute wieder so extrem mit Kick-Downs bei voll beladenem Auto gescheucht, denke das daher mein 1 Liter/4000 km Schnitt kommt. Viele, vor allem Handschalter, drehen ihren wahrscheinlich seltener zu den 7000 U/min.

Aber mal bald nachschauen wie es steht, denn in letzter Zeit ist trotz allem der Auspuff kaum noch verrust.

Ach ja, im 100.000 km Test der Auto Zeitung hat der GTI auch fast 22 Liter auf die Distanz geschluckt.

Wird mein Ölverbrauch (1L/4000km) nach dem ersten Wechsel auf 0W40 (anstatt 5W30) weiter zunehmen?

würde sagen eher nicht. Nach oben sollte ja etwas mehr Luft sein mit 40 Öl.
Wenn man den Motoir mehr dreht frisst der auch mehr Öl.

😕

Interessant....
Wie hat VW das denn begründet, wo doch der Verbrauch im Rahmen des von VW angegebenen Toleranzbereichs ist?
Oder werfe ich was durcheinander und deiner war darüber?

Rein interessehalber, dir natürlich Glückwunsch zum Tausch 🙂sie haben eine verbrauchs messung gemacht(also vw)und dar waren es 1,5l auf 1000km
und vw prüft schon ab o,5L auf 1000km denn wenn man normal fahren tut darf nicht mehr fehen

i soll morgen bilder bekommen von meinem alten motor von innen die kann i euch mal zeigen (das soll nicht gut aussehen)

Hallo,

9300km 3/4 Liter

Gruß GTImops

Deine Antwort
Ähnliche Themen