ölverbrauch ctr....?!

Honda S 2000 AP1

moinsen... habe meienn ctr gecheckt und mal wieder gesehen das doch recht viel öl flöten gegangen ist... wollt fragen wie denn euer verbrauch ist... der motor is trocken... vll verbrenn ich zu viel oder es is normal.. hab leider nich auf den tacho geschaut wegen den kilometern...

mmmmh vll könnt ihr mir ja doch noch helfen :P

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


und immer im gleichen zustand messen, is klar gell. also daheim kalt messen und dann an ner tanke warm, das klappt net...

Und wie geht es eigentlich "richtig", misst man da beim kalten motor oder beim warmen...?

...Motor betriebswarm! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Flyin' R


...Motor betriebswarm! 😉

... und nach ca. 5 Minuten Standzeit.

wichtig ist halt immer im gleichen zustand zu messen,da man sonst die werte net mit einander vergleichen kann.

warm nach paar mins standzeit ist schon optimal...

Ähnliche Themen

und ihr könnt nach 5 min standzeit an dem ölstab ölmessen?

nach ein paar versuchen ja...du net?

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229


und ihr könnt nach 5 min standzeit an dem ölstab ölmessen?

Naja... ich mach's immer so:

Ich stell mein Auto ab,
mache direkt die Motorhaube auf,
ziehe den Stab 'raus,
wische ihn ab,
und bis ich den Pissölstab wieder komplett 'reingefriemelt hab, sind die 5min auch rum 😁

oder wie habe ich die Frage zu verstehen? 😉

Gruß
Ralle

Also ich kann den Ölstab nach 5 min Standzeit nicht korrekt ablesen egal wie oft ich "IHN" "rauszieh" oder "reinsteck" der is nicht optimal abzulesen... ich mess immer bevor ich ihn überhaupt anmach...

Ölverbrauch liegt bei mir so bei nem Schnapsglas pro Tankfüllung...

normal misst man schon wenn er warm ist, aber ich bekomm das beim ctr auch nich hin, irgendwie ist da zeug so dünn das man da kaum noch was sieht 😁
also mach ichs im kalten zustand und füll eben nicht zu viel auf
nachschaun tue ich eigentlich blos wenns mir grad mal einfällt 😁

also im warmen mess ich schon ewig nicht mehr...ich bin da teilweise verzweifelt...ich mess immer nach der arbeit im parkhaus da steh mein R topfeben oder vor der haustüre und fülle da nach bedarf rein

das problem mit dem ablesen kenn ich auch... der stab is so glatt da bleibt nix hängen... also ab zur arbeit damit und kerben mit nem metalanreisser gezogen... nun kann das öl tausendmal besser haften und das ablesen klappt bestens... das prob haben viele autos... mit den kerben klappts opti...

wie sieht sowas aus? kann man da auch ne feile nehmen? beschreib das mal, das mach ich auch bei mir ...

eine feile geht auch... ich habe ein anreisser genommen aus der metallverarbeitung, es geht auch ein noormaler reisszirkel... oder ne feile... einfach ein stahlmass anlegen wenn mans gerade haben will und mit dem zirkel ne linie anreissen... das auf der gewünschten fläche so lange wiederholen bis genügend kerben vorhanden sind...

ich habe von min bis max linien drauf und auch noch etwas mehr nach oben wie auch nach unten... das ganze auf beiden seiten und schwups haftet das öl viel besser an der oberfläche... feddisch...

aso, vergessen: natürlich die linien quer zum stab ziehen... :-p

quergestreift macht ja auch bekanntlich schlank

also ich muss aber sagen das sich das öl bei mir gut am
messstab hält, aber die idee mit den extralinien ist gut,
da hat man einen genaueren messbereich

mir macht beim ablesen nur der nicht immer ebene untergrund zu schaffen, ich finde hier sollte man sehr viel werd auf eine ebene
fläche legen da der messstab nicht mittoig im motor platziert wurde und es so sehr schnell zu messfehlern kommen
kann vor allem wenn des heck etwas tiefer als die front ist
misst man immer viel zu wenig

Deine Antwort
Ähnliche Themen