Ölverbrauch beim Golf 7 allgemein und speziell beim GTI
Hallöchen,
hat jemand schon messbaren Ölverbrauch bei seinem G7 festgestellt?
Bei meinem GTI steht das Öl nach 1400km in der Mitte zwischen min und max am Ölmessstab. Die bis max fehlende Menge ist irgendwo zwischen Kilometerstand 500 und 1400 verschwunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Es ist heute immer noch wie vor 20 Jahren... wer den Motor von innen her in Schuss halten will wechselt einmal im Jahr das Öl und gut ist...
Fahrzeuge mit Laufleistungen von 300000 KM beweisen, dass ein jährlicher Ölwechsel nicht mehr nötig ist und das es auch prima mit LL3-Öl und Longlifeintervallen geht.
Die Zahl der Kunden die jährlich wechseln ist gering. Die Mehrheit fährt problemlos Longlifeintervalle und hat keine Probleme.
102 Antworten
Hier einmal Golf VII 1.2 TSI (aus 2014) 105 PS mit knapp 60.000 km. Bis vor kurzem absolutes Kurzstreckenfahrzeug (nur knapp 8.000 km pro Jahr). Von September bis Dezember jeden Tag 160 km über die Autobahn (knapp 10.000 km). Häufig Vollast. Am Peilstab ist eine minimale Füllstandsänderung ablesbar. Tippe darauf, dass das Öl nun von Fremdeinträgen "gereinigt" ist, da die Öltemperatur auch häufig bei 110 Grad lag. Nun täglich ca. 45 km Pendlerstrecke über Landstraßen und kleinere Dörfer. Im März geht es zur Inspektion mit Ölwechsel. Bisher kein Nachfüllen nötig, da der Füllstand am Peilstab noch auf Mitte steht.
Weiterhin noch einen Octavia RS TSI (aus 2018 mit OPF, baugleich mit dem 2.0 TSI aus dem GTI). Vorletzte Woche bei knapp 23.000 km den ersten Ölwechsel durchführen lassen. Bis dahin, trotz häufiger und längerer Vollgasetappen auf der Autobahn kein merklicher Ölverbrauch.
Tur mir einen gefallen.. wenn du lange Freude am RS haben willst, gönn ihm 1x im Jahr neues Öl und Filter 😉
Meinen Golf VII 1.4 TSI Bluemotion habe ich letzte Woche mit 124.500km abgegeben. Grund ab ca. 115.000km fing es an mit dem Ölverbrauch, bis dato alles okay und super, einen Monat vorher Durchsicht, Service, TÜV. Ging von heut auf morgen los, bis ich bzw. der Golf bei 0,5l - 0,75l auf 1.000km gelandet bin. Werkstatt sagt und so steht es auch im Betriebsbuch 1l/2.000km sind Toleranz. Mein Ärger war groß, hab Ihn abgegeben. Reparatur des Motors wären mit Garantie-/ Eigenanteil bei 2.500€ - 3.500€ (Eigenanteil wie gesagt), so der Kostenvoranschlag. Ansonsten war ich mit dem Golf zufrieden.
Ist das Problem des erhöhten Ölverbrauches beim Golf 7 1.4 Tsi Baujahr 08/2016 immer aktuell? Ab wann wurde da konstruktiv nachgebessert. Danke
Ähnliche Themen
Gibt oder gab es da solche Probleme?
Habe die Info auch bloß aus dem Forum entnommen. Soll wohl ein konstruktives Problem mit den Ölabstreifringen sein. Dadurch erhöhter Ölverbrauch bis zum vorzeitigen Ende.
Ich kenne keine Ölverbrauchsproblematik beim 1,4er TSI im Golf7. Und die Begründung in den Kolbenringen zu suchen kenne ich auch nicht.
Bisher gehen bei mir alle TSIs auf Anraten ins Jahresintervall mit 50200 Full-Saps 5w40. Entweder Ravenol VST oder neuerdings Shell Helix Ultra. Wers billiger mag nimmt Addinol Super Light.
Alles nur dann, wenn 50200 in Festintervall zugelassen.
Das betraf 1.8/2.0 TFSI-Motoren der Baujahre 2008 - 2011, die im Golf 7 nicht verwendet wurden.
Siehe Beitrag von POSTKID vom 16.02.20. Einfach mal scrollen.
Ja und? Der hat sich im Forum angemeldet, einen Beitrag über einen teuren Motorschaden geschrieben, der mit 2.500 - 3.000 € Eigenanteil repariert werden sollte, und hat sich seitdem hier nicht wieder sehen lassen. Dass ein Motor mit dieser Laufleistung einen Defekt haben kann, kann immer mal vorkommen, ist aber zum Glück die absolute Ausnahme. Und er schreibt nicht einmal, was defekt gewesen sein soll. Da nichts konkretes mitgeteilt wird, lässt sich daraus auch nichts konkretes ableiten. Daraus dann sogar ein angebliches generelles Problem "des erhöhten Ölverbrauchs beim Golf 7 1.4 Tsi" konstruieren zu wollen, ist sehr weit hergeholt.
@ rsepsilon hat recht. Im 1,8/2,0 bis 2011 gab es Probleme mit den Bohrungen der Ölabstreifringe und somit auftretende Mangelschmierung. Sollte aber inzwischen behoben sein.
1,4 TFSI mit erhöhtem Ölverbrauch? Einzelfall oder allg. Problem?
Würde mich auch interessieren.
Gruß
Einzellfall.
Wenn du jetzt aber online 5 Fälle findest, wird dir ein anderes Bild vermittelt... 😉