Ölverbrauch beim Golf 7 allgemein und speziell beim GTI
Hallöchen,
hat jemand schon messbaren Ölverbrauch bei seinem G7 festgestellt?
Bei meinem GTI steht das Öl nach 1400km in der Mitte zwischen min und max am Ölmessstab. Die bis max fehlende Menge ist irgendwo zwischen Kilometerstand 500 und 1400 verschwunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Es ist heute immer noch wie vor 20 Jahren... wer den Motor von innen her in Schuss halten will wechselt einmal im Jahr das Öl und gut ist...
Fahrzeuge mit Laufleistungen von 300000 KM beweisen, dass ein jährlicher Ölwechsel nicht mehr nötig ist und das es auch prima mit LL3-Öl und Longlifeintervallen geht.
Die Zahl der Kunden die jährlich wechseln ist gering. Die Mehrheit fährt problemlos Longlifeintervalle und hat keine Probleme.
102 Antworten
Also das fst.? 🙂
Es gibt dieses..
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
und dieses..
http://www.redoil.com/.../21011528_1.jpg
Grüße..
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 12. Juni 2015 um 22:02:07 Uhr:
Also das fst.? 🙂Es gibt dieses..
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
und dieses..
http://www.redoil.com/.../21011528_1.jpg
Grüße..
Ja das erste von Amazon
Super, danke.
Hab noch diesen kleinen "Artikel" gefunden.
Die Farbe und "Neben den bekannten Castrol EDGE FST Produkten erhalten Sie bei uns auch ein ausgewähltes Sortiment an Castrol EDGE Professional Ölen. Die Castrol EDGE Professional Motoröle wurden von Castrol ursprünglich und exklusiv für Vertragswerkstätten und Autohäuser entwickelt und sind Nachfolger der bekannten Castrol SLX Serie. Alle Castrol EDGE Professional Öle besitzen je nach Verwendungszweck spezielle OEM/Erstausrüster-Empfehlungen.
Castrol EDGE Professional Longlife 3 5W-30 - Nachfolger des Produktes Castrol 5W-30 SLX PP Longlife 3! http://www.delti.com/cgi-bin/oshop.pl?dsco=102&item_id=239
Castrol EDGE Professional mit Fluid Strength Technology TM ist Castrol's stärkste und fortschrittlichste Motorenölreihe."
Grüße..
Zitat:
@Burnfreak schrieb am 17. Juni 2014 um 23:22:38 Uhr:
Kennt jemand die Ölmenge im GTI? Im Handbuch finde ich leider nichts.
Ja, bei mir hat die Werkstatt von den 6 lt. die ich mit brachte fast alles eingefüllt! Oelstand nachher auf Max. Würde sagen es sind 5,6 lt. Gruss sissa. ( Golf 7 GTI P )
Ähnliche Themen
Ja es sind beim Golf 7 GTI tatsächlich 5,7 Liter Füllmenge. Warum braucht der 2.0TSI im G7 GTI soviel ÖL ? Das ist mehr als in meinem alten 3.2 6 Zylinder ? Golf 5 und 6 GTI brauchten nur 4,5 Liter.
Nach über 50 tkm 2 mal einen halben Liter nachgefüllt. 2. Inspektion und Ölwechsel habe ich am kommenden Freitag.
Gruß, Ulli 🙂
Hallo zusammen, ich wollte diesen Thread nochmal aufleben lassen weil das Thema ja eigentlich passt und fragen ob es NORMAL ist was der VW Mechaniker uns weiß machen wollte. Und zwar hat der Clubsport einer Bekannten 20tkm runter in einem Jahr und es mussten 3 Liter (!!!) nachgekippt werden und ein Ölwechsel war auch schon fällig. Sie wohnt aufm Land, fährt null komma null sportlich aber ich würde sagen eher hauptsächlich Kurzstrecken. Also meine Frage IST DAS NORMAL und wie sollen wir weiter vorgehen? Vielen Dank für Eure Antworten.
3 L ist nicht normal, auch wenn VW das so vorgibt (bis zu 0,5L auf 1000km glaube ich). Ich habe bei meinem CS 0,25L nach 10000km nachfüllen müssen und nach 14500km musste der erste Ölwechsel gemacht werden. Ich habe jetzt auf Festintervall umstellen lassen (mit 5W40 Öl), da ich auch viel Kurzstrecke fahre.
Wenn ein Motor nach 10000km 1,5l Öl verbraucht, ist eigentlich was nicht in Ordnung, denn die meisten 2,0 TSI Motoren vebrauchen wesentlich weniger...
Sind ca 1l auf 6600 km... für einen Neuwagen ist das zuviel. Wenn er bei 200 tkm so einen Ölverbrauch hat sag ich Ok verschleiss halt. Aber bei einem relatriv neuen CS ist das zu viel. Evtl mal weg vom Longlife Öl auf ein 5W40 umstellen im Jährlichen Intervall. Schauen ob sich der Ölverbrauch ändert.
Zitat:
Ich habe jetzt dann bald meinen 2. Ölwechsel
Erster bei 1800km und laut Boardcomputer der zweite bei 22.500km
Momentaner Ölstand: etwa 4mm über minimum
Musste bisher nie Öl nachschüttenGruß
Marius
Muss das Öl bis oben hin aufgefüllt werden oder bloß am Messtab in der mitte
Bis zur unteren Markierung reicht auch. Nur darunter sollte er nicht kommen. Je weniger Öl man einfüllt, desto öfter sollte man kontrollieren. Angeblich reduziert sich der Spritverbrauch bei niedrigem Ölstand.
So eine bloedsinnige Antwort habe ich lange nicht mehr gelesen. Natuerlich sollte Motoroel bis zur max-Markierung am Messstab ein- oder aufgefuellt werden.
Das Stammtisch-Wissen ueber Motoroele ueberwiegt das Fachwissen hier. Erschreckend!
Zitat:
Angeblich reduziert sich der Spritverbrauch bei niedrigem Ölstand.
aua.......
Solange sich der Ölstand irgendwo zwischen der Min und Maxmarkierung des Ölmeßstabes befindet, ist alles gut.
König Salomon würde sagen: Wähle die Mitte zwischen beiden Markierungen.
Unterschreiten ist nicht gut und überschreiten auch nicht. Hält man den Ölstand genau an einer der beiden Markierungen, läuft man schnell Gefahr etwas zuviel oder zu wenig Öl im Motor zu haben.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 3. November 2017 um 12:13:38 Uhr:
Sind ca 1l auf 6600 km... für einen Neuwagen ist das zuviel. Wenn er bei 200 tkm so einen Ölverbrauch hat sag ich Ok verschleiss halt. Aber bei einem relatriv neuen CS ist das zu viel. Evtl mal weg vom Longlife Öl auf ein 5W40 umstellen im Jährlichen Intervall. Schauen ob sich der Ölverbrauch ändert.
Bei unserem 1,4 TSi war der Ölverbrauch auf den ersten 6000 km auch mit 1 Ltr zu hoch.
Allerdings reduziert sich das mit zunehmender Laufleistung, so das ich jetzt zwischen den LL Intervallen nichts, oder max. 0,5 ltr nachfüllen muss.
Wir verwenden das 5W 30 LL 3 Öl von Aral.