Ölverbrauch beim Golf 6 TDI - alle 15.000 km nachfüllen normal?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich fahre seit anderthalb Jahren einen Golf 6 Variant TDI (1.6 Ltr. / 77 KW / 105 PS).
Gekauft habe ich ihn als JW bei ca. 28.000 km.
Bis zum 60.000 km-Service musste ich ca. einen halben Liter Öl nachfüllen, komme also nie bis zum nächsten Intervall ohne Öl nachzufüllen.
Jetzt stehe ich kurz vor dem 90.000 km - Service.
Aktuelle Situation:
Jetzt weist mich die Cockpit-Anzeige ca. alle 15.000 km auf zu niedrigen Ölstand hin, also so bei 75.000 km einen halben Liter nachgefüllt, jetzt bei 88.000 km wieder Ölstands-Alarm, wieder einen halben Liter teures Öl nachgefüllt, welches dann bei 90.000 schön wieder beim Service abgelassen wird.

Meine Frage:
Ist dieser Ölverbrauch / der niedrige Ölstand alle 15.000 km normal ??? (Laut 2 unabhängigen VW Werkstätten ganz normal)
Zur Fahrweise:
Ich bin Langstrecken - Pendler (Autobahn), aber eher der ruhige Vertreter mit 130 km/h.
Der Verbrauch bewegt sich im Drittelmix also um 5,0 Liter.

Ich würde den Ölverbrauch ja verstehen, wenn ich ständig mit 180 km/h auf der 3.linken Spur unterwegs wäre.
Ich fahre seit 24 Jahren PKW, habe über 500.000 km als Pendler weg, aber dieser für mich 1. VW ist zugleich das erste Fahrzeug, bei dem ich Öl nachfüllen muss, deshalb meine Frage.

Freue mich auf Antworten.
Grüße aus Halle (Saale)
Enrico

Beste Antwort im Thema

@Speedy0841: Wenn du unbedingt zu viel bezahlen willst, dann ist das dein Problem. Bei den seriösen Internethändler kriegt man 1:1 das gleiche Öl, dass es für 30 € / l beim 🙂 gibt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ist auf jeden Fall ein Zeichen dafür, dass wenig/kein Kühlwasser und Diesel im Öl sind. Wenn man nie Öl nachfüllen muss, heißt es noch lange nicht, dass der Motor kein Öl verbraucht.

Es hängt wohl sehr stark davon ab, wie der Motor eingefahren wird. Ich habe jetzt 100 tkm mit VW TDIs runter und noch nie einen Tropfen Öl nachgefüllt. Durch die Ölverdünnung steigt der Ölstand eher als daß er fällt.

Wenn Du das 30 tkm-Intervall tatsächlich ausnutzt, scheint Deine Fahrweise jedenfalls nicht das Problem zu sein. 😉 Deshalb: ertragen und regelmäßig nachfüllen...

Ich halte nix davon, da irgendwas aufs einfahren zurückzuführen... In meinen Augen eines der größten Märchen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich halte nix davon, da irgendwas aufs einfahren zurückzuführen... In meinen Augen eines der größten Märchen

Das sehe ich auch so.

Ich hatte meinen letzten Peugeot 307CC selbst richtig eingefahren und trotzdem hat er von Anfang an auf 4000 KM knapp einen Liter Öl verbraucht.

Bei Peugeot meinte man bis 0,5 Liter auf 1000KM sei im Rahmen. Vorher wird auf Garantie nix unternommen...

Ein Sachverständiger hat mir damals auch davon abgeraten da etwas zu unternehmen. Das sei zwar ärgerlich aber da wäre wohl auf Garantie nix zu ändern.

Ähnliche Themen

Umgekehrt auch so, "Vollgas" eingefahren trotzdem nie Öl nachgefüllt...

@TE: War der Wagen denn zuvor ein Mietwagen oder Firmenwagen?

hallo Nachbar ;-) läuft der Wagen auf Longlife Intervall?ich denke mal schon,denn Du bist Vielfahrer,dein"minimaler"Ölverbrauch ist völlig normal,bei einem Verbrauch von 5 litern,ist alles supi.Welche Jahresfahrleistung hast Du denn?

Zitat:

Original geschrieben von beautyangel


hallo Nachbar ;-) läuft der Wagen auf Longlife Intervall?ich denke mal schon,denn Du bist Vielfahrer,dein"minimaler"Ölverbrauch ist völlig normal,bei einem Verbrauch von 5 litern,ist alles supi.Welche Jahresfahrleistung hast Du denn?

Gruß zurück, Hallenser :-)

Es gibt ja bei VW verschiedene Intervall-Typen, ich habe mich aber noch nicht so intensiv damit befasst.

Unbelesen wie ich bin gehe ich aber vom Longlife-Service mit flexibler Intervall-Anzeige aus. (Man möge mich berichtigen, aber bei Kauf sagte man mir, das Fahrzeug meldet sich bei notwendigem Service).

Bisher erscheint fast exakt nach 30.000 km das Service-Symbol im Display.

Derzeit fahre ich 35.000 - 40.000 km im Jahr.

Schönes WE!

Enrico

Zitat:

Original geschrieben von hiwacr



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Also wie gesagt, ich halte das nicht für normal, musste auch wie schon erwähnt noch nie nachfüllen (78000km). Vorher hatte ich einen Focus TDI, den ich als Firmenwagen 227.000 km 3 jahre lang gefahren habe. Auch bei diesem Wagen habe ich nie Öl nachgefüllt.
Fahre 90 % Autobahnen, Vollgas wenn es geht, oft aber auch zähfliessender Verkehr und Baustellen.
Tja, wie soll ich mich verhalten?
Die meisten hier halten den Ölverbrauch für normal bzw. verbrauchen noch mehr Öl als ich.

Und laut Werkstatt soll es auch normal sein.

Deine Aussage bezüglich Ford kann ich uneingeschränkt bestätigen:
99'er Focus 1.8 DI (66 KW/90 PS), gefahren bis 341.000 km, lückenlos Checkheft bis 300.000 km - Öl nachfüllen nie erforderlich.
Was waren das für Zeiten...

Enrico

Hallo Enrico,

auch wenn es Viele für "Normal" halten, ich würde es überprüfen lassen. Wie du selbst schreibst haben sich die Intervalle verkürzt und du brauchst mittlerweile nach 13000 km einen halben Liter. Und die Aussage, dass gute Motoren nun mal Öl verbrauchen, die hier geschrieben wurde, halte ich ebenfalls für falsch. Gute Motoren verbrauchen kein Öl. Weder mein Focus, noch mein Passat und auch nicht der aktuelle Golf VI haben bei mir ausserhalb der Serviceintervalle Öl gebraucht. Auch bei km Ständen zwischen 100.000 und 200.000.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Ein guter Motor verbraucht Öl, so ist das nun mal.

Aha, so ist das also. 😁 Dann scheint meiner wohl zu den schlechteren zu gehören. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Wenn man nie Öl nachfüllen muss, heißt es noch lange nicht, dass der Motor kein Öl verbraucht.

Warum sollte er dann was verbrauchen, wenn der Ölstand unverändert ist?

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Warum sollte er dann was verbrauchen, wenn der Ölstand unverändert ist?

Stichwort: Ölverdünnung.

Tritt aber meist nur bei Kurzstreckenautos auf, oder wenn ein defekt vorliegt.

An den Threaderoeffner.

Ich halte die von dir angegebenen Mengen fuer vollkommen okay.

Alle 15tkm bzw. alle 30tkm zum Oelwechsel ist schon ein Unterschied. Es kann gut sein dass du schon von daher bisher nie nachfuellen musstest. Es waere zwar bequemer, wenn man kein Oel nachfuellen muesste, aber ich sehe, um mal so eine pauschale Grenze zu ziehen, alles unter 0,5l/1000km fuer unproblematisch an.

Du schreibst ja auch, dass du die 30tkm innerhalb eines Jahres erreichst, so denke ich ist alles im gruenen Bereich. Dieses Longlifeoel ist recht duennfluessig und von daher waere auch ein erhoehter Oelverbrauch (zu dem ich deine geringen Mengen jetzt nicht zaehlen wuerde) bisweilen fuer vollkommen normal.

Wenn es dir zu teuer wird: Geeignetes Oel (wichtig sind die exakten Freigaben zu beachten) ist im Internet deutlich guenstiger als die Apothekenpreise an der Tankstelle oder beim Autohaus. Laesst sich beim Autohaus in der Regel auch zum Service mitbringen.

MfG,
Warndreieck

Tja Freunde manglaubt ihr kommt am Stock wegen nen halben Liter Öl, also rechnet da x nach für welchen Schrott die Kohle rausgeworfen wird, aber beim Motoröl fängt man das sparen an ich glaubs nicht. Noch dazu kommt welches man fährt!! Billigen Internetschrott sowas kommt mir nicht in die Maschine, fahre seit 30 Jahren nur Vollsynthetiköl ( 5W- 30) und kein billigen Mist oder sogenante Mehrbereichsöle. Unter 30€ /L fahr ich nix, muß dazusagen das ich es über meine Firma billiger bekomme aber trotzdem Öl ist ein Schmiermittel und kein Medium das nur in der Wanne liegt und nur warm wird, macht euch darüber x Gedanken für was Öl da ist??
Außerdem kommt noch dazu wer ist dabei wenn das Öl nachgefüllt wird beim Service? Wisst ihr ob da genau auf den Strich 4 - 4,5 - oder 5 Liter eingefüllt wird? Schon schüttet der Lehrling nur 100ml mehr rein was machter dann? Wie wollt ihr das nachprüfen? Ablassen + nachmessen? Somit ist dann gleich die Theorie vom Mehrverbrauch zu nichte. Und jetzt??

@Speedy0841: Wenn du unbedingt zu viel bezahlen willst, dann ist das dein Problem. Bei den seriösen Internethändler kriegt man 1:1 das gleiche Öl, dass es für 30 € / l beim 🙂 gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


@Speedy0841: Wenn du unbedingt zu viel bezahlen willst, dann ist das dein Problem. Bei den seriösen Internethändler kriegt man 1:1 das gleiche Öl, dass es für 30 € / l beim 🙂 gibt.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Natürlich verstehe ich auch "Speedy0841" und ich denke, jeder hier möchte nur das beste für sein Fahrzeug.

Aber - das absolut gleiche Castrol Longlife, welches ich für 30,00/ Literflasche Euro bei VW gekauft habe, gibts zum Beispiel für aktuell 8,45 / Literflasche EUR (!!!) auf Amazon beim Autoteilehändler. Bei 5 Liter - Behälter noch günstiger.

Selbst mit Versandkosten beträgt der Preis somit nur ein Drittel (!!!) des VW-Preises.

Leider habe ich mich vorher, wie bereits schon mehrfach erwâhnt, ums Öl nachfüllen keine Sorgen machen müssen. Deshalb dachte ich, 30 EUR/ Liter ist ok.

Das war jedenfalls meine letzte Castrol-Flasche aus dem VW Regal.

Enrico

Deine Antwort
Ähnliche Themen