Ölverbrauch beim 335i - 1l alle 5-6 tsd Km.

BMW 3er E93

Hallo!
Mein 335i -Motor schluckt alle 5 - 6 tsd. Km einen Liter Motoröl. Ist das normal? Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


sorry wenn ich zwischen durch nochmal stören muss 😁😁😁 aber leider konnte mir bis jetzt noch keiner meine Frage beantworten ob verruste schwarze endrohre bei einem benziner w.z.b. dem N52er was mit erhöhtem ölverbrauch zutun haben????

Habe letztens meine beiden endrohre von meinem N52er sauber gemacht und bin dann ca. 30 km durch die city gefahren. Nach der fahrt ist mir eingefallen, das ich nochmal so rein interessehalber mir die endrorhre anschaue ob die den immer noch sauber sind - waren die jedoch leider nicht. Es hatte sich wieder eine schwarze sehr dünne schicht am endrohr ( nur im unteren teil des rohres) gebildet. hab dann einmal mit dem finger durch getrreift und es war halt wieder sauber, dafür der finger halt etwas dunkler aber net viel.

kann es den sein das nach nur 30 km sich wieder die endrohre leicht schwärzen???

Ach quatsch, Du störst nicht, ist doch eine berechtigte Frage.. kurze Antwort oder lange Antwort??😉

Ich versuchs mal..

Kurz.. eher Nein, der Ölverbrauch wird bei dem Ruß im Auspuff eher eine weniger große Rolle spielen, kommt natürlich auch auf den Verbrauch an..

Bei jeder Verbrennung aus Kohlenstoffmaterial, entsteht Ruß, ob das jetzt Holz, Plastik, Sprit oder Öl ist.. Bei modernen Automotoren wird da mittlerweile stark drauf geachtet, weil es eben unterschiedlichen Ruß gibt sowohl von der Größe (Feinstaub) als auch von der chemischen Zusammensetzung, und diese halt nicht selten sehr ungesund sind..

Bei deinem Motor wird ein aschearmes Öl drauf sein, also Aschearm heißt, das bei der Verbrennung wenig Ruß entsteht, da diese den Partikelfilter zusetzen könnten, weil sie halt chemische Stoffe beinhalten, die der Partikelfilter nicht verarbeiten kann oder besser ihn schädigen können, in der Absorbierung und Regenerierung.

Der Hauptbestandteil von Ruß ist Kohlenstoff, jedoch kann dieser in Anteilen unterschiedliche Verbindungen eingehen, die dann eben den Schaden anrichten können..

Interessant hierbei ist, das diese Öle etwickelt wurden, weil eben immer Öl verbrannt wird, sonst könnte man ja sagen man entwickelt einen Motor ohne Ölverbrauch und könnte dann anderes Öl verwenden, da die Aschearmen Öle doch sehr aufwendig sind und deswegen auch teuer.
Geht aber nicht, da immer ein Teil Öl mit verbrannt wird.

Das nach deiner Ausfahrt jetzt Ruß wieder am Endrohr war, ist ja nichts bedenkliches, der kann ja auch aus deinem Topf einfach nur nach hinten gewirbelt worden sein.. dazu kommt, das wie es schon hier einer geschrieben hat, immer Ruß gibt..
Früher war das unproblematischer, weil der Ruß größer war und eben mehr im fetten Bereich gefahren wurde und dadurch weniger Ruß entstand , der ensteht nämlich hauptsächlich bei der mageren Verbrennung, deswegen rußen auch die Diesel so.. im fetten Bereich, reagiert der Kraftstoff weniger und tritt gleich als Kohlenwasserstoff wieder aus.. so habe ich das zumindest mal juste auf dem Schirm.
auch bei Fahrzeugen mit DPF ist die Filterung nicht 100%, ist doch klar, wie beim Kat auch, ein gewisser Prozentsatz, also der überwiegende wird kompensiert, ein kleiner Teil kann eben nicht absorbiert werden und schon hat man einen schwarzen Auspuff, auch bei DPF Fahrzeugen..

Versuchs mal mit nem antistatischen Staubtuch,😁😉 evtl lagert der Ruß sich dann weniger ab, ich denke da an einen Versuch mit Ruß, bei dem er elektrische Felder sichtbar macht..

Grüße Matze

155 weitere Antworten
155 Antworten

Naja, die 24 Monate sind aber ein ganz alter Hut..😉 Die gabs bei BMW schon im letzten Jahrtausend..
eben KM oder Zeit abhängiger Service..das kennt jeder BMW Fahrer ohne jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion anzufangen.

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Naja, die 24 Monate sind aber ein ganz alter Hut..😉 Die gabs bei BMW schon im letzten Jahrtausend..
eben KM oder Zeit abhängiger Service..das kennt jeder BMW Fahrer ohne jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion anzufangen.

Grüße Matze

Es hat ja niemand behauptet, dass das Ganze jetzt eine Weltneuheit wäre.

Nur sind die Kilometer mit CBS eben nicht mehr fest (z.B. 25.000 km), sondern hängen variabel von anderen Faktoren ab (Verbrauch). Ohne das jetzt noch weiter vertiefen zu wollen: Es gibt auch noch einen Betriebsstundezähler...

Also, zu dem ursprünglichen Thema eine Anmerkung:

Mein Fahrzeug (335i xDrive LCI, EZ 06.10 mit gegenwärtig etwa 45.000 km) braucht etwa 1 Liter Öl auf 1000 (kein Witz: "eintausend"😉 km. Tendenz steigend...
War zuletzt etwa 400 km zügig auf der Autobahn unterwegs und musste eine Flasche, also 0,75 Liter nackkippen. Mit zügig meine ich natürlich sehr zügig.

Habe bei der AG nachfragen lassen und man hat mir mitgeteilt, dass es völlig normal wäre.

Öl wird im Übrigen "verbraucht", es gibt keine Hinweise auf Undichtigkeit, etc...

Wundert mich nicht....bei den "Eckdaten"....Wenn es kein Tippfehler ist oder ich zu betrunken bin😁

Grüße

Ähnliche Themen

fahre einen 320i e93. muß auch ca. alle 5.000 - 6.000 km einen liter öl nachfüllen. laut bmw aber absolut im rahmen und ok.

grüße, sascha.

Zitat:

Original geschrieben von titok


Also, zu dem ursprünglichen Thema eine Anmerkung:

Mein Fahrzeug (335i xDrive LCI, EZ 06.10 mit gegenwärtig etwa 45.000 km) braucht etwa 1 Liter Öl auf 1000 (kein Witz: "eintausend"😉 km. Tendenz steigend...
War zuletzt etwa 400 km zügig auf der Autobahn unterwegs und musste eine Flasche, also 0,75 Liter nackkippen. Mit zügig meine ich natürlich sehr zügig.

Habe bei der AG nachfragen lassen und man hat mir mitgeteilt, dass es völlig normal wäre.

Öl wird im Übrigen "verbraucht", es gibt keine Hinweise auf Undichtigkeit, etc...

Ich denke für den 335i sind ca. 1-2 Liter auf 10.000 km der Durchschnitt.

Dein Auto hat ja noch Garantie - und die Aussage vom Händler, dass das bei dir normal wäre ist definitiv falsch!!! Ich hätte da sofort den Chef verlangt nach so einer Aussage, die einen wohl verschaukeln soll. Als Premiumhersteller unwürdig so darauf zu reagieren.

BMW sollte also die Ursache finden und beheben - auf Garantie.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von titok


Also, zu dem ursprünglichen Thema eine Anmerkung:

Mein Fahrzeug (335i xDrive LCI, EZ 06.10 mit gegenwärtig etwa 45.000 km) braucht etwa 1 Liter Öl auf 1000 (kein Witz: "eintausend"😉 km. Tendenz steigend...
War zuletzt etwa 400 km zügig auf der Autobahn unterwegs und musste eine Flasche, also 0,75 Liter nackkippen. Mit zügig meine ich natürlich sehr zügig.

Habe bei der AG nachfragen lassen und man hat mir mitgeteilt, dass es völlig normal wäre.

Öl wird im Übrigen "verbraucht", es gibt keine Hinweise auf Undichtigkeit, etc...

Ích hab ja schon gedacht das mein Verbrauch von 1Liter/2500-3000km nicht normal ist aber deiner ist ja abartig. Ausserdem liegst du eh schon ausserhalb von BMW angegebenen lachhaften Toleranz von 1Liter/1000km.

Hqlt uns auf dem Laufenden wie sich das bei dir entwickelt. Was hast du jetzt vor wegen dem Ölverbrauch???

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Zitat:

Original geschrieben von titok


Also, zu dem ursprünglichen Thema eine Anmerkung:

Mein Fahrzeug (335i xDrive LCI, EZ 06.10 mit gegenwärtig etwa 45.000 km) braucht etwa 1 Liter Öl auf 1000 (kein Witz: "eintausend"😉 km. Tendenz steigend...
War zuletzt etwa 400 km zügig auf der Autobahn unterwegs und musste eine Flasche, also 0,75 Liter nackkippen. Mit zügig meine ich natürlich sehr zügig.

Habe bei der AG nachfragen lassen und man hat mir mitgeteilt, dass es völlig normal wäre.

Öl wird im Übrigen "verbraucht", es gibt keine Hinweise auf Undichtigkeit, etc...

Ich denke für den 335i sind ca. 1-2 Liter auf 10.000 km der Durchschnitt.
Dein Auto hat ja noch Garantie - und die Aussage vom Händler, dass das bei dir normal wäre ist definitiv falsch!!! Ich hätte da sofort den Chef verlangt nach so einer Aussage, die einen wohl verschaukeln soll. Als Premiumhersteller unwürdig so darauf zu reagieren.

BMW sollte also die Ursache finden und beheben - auf Garantie.

Grüße

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du (titok) mehr als 0,7 L auf 1000 km. Da wird BMW normalerweise Aktiv. Lass dir die Aussage schirftlich gegeben und wende dich an (schriftlich) an bmw und bitte um Hilfe. Führe ein Protokollbuch wann du wieviel öl nachgefüllt hast.

schöne grüße 

Vielen Dank für die Antworten! Ich werde nun ein Protokolbuch führen und BMW mit den Ergebnissen konfrontieren. Mal sehen, ob diese Maßnahme eine positive Reaktion hervorruft...

Also, Fahrzeug habe ich heute beim Freundlichen zusammen mit der folgenden Verbrauchsdokumentation abgegeben:

0,75 Liter bei 46254 km
1,0 Liter bei 46620 km
1,0 Liter bei 47505 km
1,0 Liter bei 48188 km

Somit hätte ich einen Ölverbrauch in dem nachweisbaren Zeitraum (zwischen Kilometerstand 46254 und 48188) von etwa 1,55 Liter pro 1000 km. Das liegt außerhalb jeglicher Toleranz. Der Benzinverbrauch hat sich in der letzten Zeit auch deutlich erhöht. So zeigt der Bordcomputer 14,7 – 14,9 Liter an. Früher waren es etwa 13 Liter.

Mein Serviceberater wird nun die Sache prüfen. Schauen wir mal, was dabei rauskommt...

Zitat:

Original geschrieben von titok


Also, Fahrzeug habe ich heute beim Freundlichen zusammen mit der folgenden Verbrauchsdokumentation abgegeben:

0,75 Liter bei 46254 km
1,0 Liter bei 46620 km
1,0 Liter bei 47505 km
1,0 Liter bei 48188 km

Somit hätte ich einen Ölverbrauch in dem nachweisbaren Zeitraum (zwischen Kilometerstand 46254 und 48188) von etwa 1,55 Liter pro 1000 km. Das liegt außerhalb jeglicher Toleranz. Der Benzinverbrauch hat sich in der letzten Zeit auch deutlich erhöht. So zeigt der Bordcomputer 14,7 – 14,9 Liter an. Früher waren es etwa 13 Liter.

Mein Serviceberater wird nun die Sache prüfen. Schauen wir mal, was dabei rauskommt...

das ist definitiv zu viel!

Zitat:

Original geschrieben von titok


Also, Fahrzeug habe ich heute beim Freundlichen zusammen mit der folgenden Verbrauchsdokumentation abgegeben:

0,75 Liter bei 46254 km
1,0 Liter bei 46620 km
1,0 Liter bei 47505 km
1,0 Liter bei 48188 km

Somit hätte ich einen Ölverbrauch in dem nachweisbaren Zeitraum (zwischen Kilometerstand 46254 und 48188) von etwa 1,55 Liter pro 1000 km. Das liegt außerhalb jeglicher Toleranz. Der Benzinverbrauch hat sich in der letzten Zeit auch deutlich erhöht. So zeigt der Bordcomputer 14,7 – 14,9 Liter an. Früher waren es etwa 13 Liter.

Mein Serviceberater wird nun die Sache prüfen. Schauen wir mal, was dabei rauskommt...

bitte weitere Ergebnisse von deinem Fall posten, wie z.B. was defekt war etc.

wirste wenn nen Austauschmotor bekommen tippe ich.. erzähl mal weiter was sie machen, denn bei der Laufleistung kann man sich eigentlich nicht rausreden.

Viel Glück
Matze

ich benötige mittlerweile bei meinem 320i, E46, ca. 1 Liter pro 300km!!
Bei 180 000 km.........ich gebe ihn morgen in Zahlung- puh 🙂

Gott sei seinem Motor gnädig, bzw. dem nächsten Käufer 😁

ja fahrt ihr denn alle Montachsautos ?
335 i 60000 km Ölverbrauch 1Liter auf 20000 KM
125i Coupe gar nix auf 25000 KM
mein alter 330i e46 1Liter auf 5000 KM ( nicht selber eingefahren) 🙁
da wär wieder das alte Thema - immer schön treten wenn er noch kalt ist,und hinter her jammern 😁😁

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen