Ölverbrauch beim 2.0TFSI, 211PS
Hallo,
ich habe seit dem 25.6.09 meinen neuen A5 mit 211PS.
Bin seit dem mittlerweile ca. 900 km gefahren, davon rund 600 km Autobahn (120-130km/h) und die restlichen Kilometer Stadt bzw. Landstraße.
Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, war der Ölstand laut Sensor (hat ja leider keinen Ölstab mehr) bei max. Mittlerweile ist der Ölstand um 2 "Bausteine" in der Anzeige gesunken!? Ich finde das sehr viel, trotz sehr zurückhaltender Fahrweise!!
Wie sind Eure Erfahrungen? Reduziert sich der Ölverbrauch später??
Lg vom Tom
Beste Antwort im Thema
Immer wieder höre und lese ich was vom hohen TFSI Motor Ölverbrauch, aber warum nennt keiner die eigentlich ganz einfache Problemlösung? Verunreinigungen im gebrauchten Motor-Öl verstopfen im Lauf der Zeit im Kolben die Bauart bedingt zu kleinen Öffnungen vom Öl-Abstreifring mit steinharter Ölkohle, das Öl wird dann nicht zurück in die Ölwanne geführt, sondern mit verbrannt. Daraus resultiert der teilweise exorbitant hohe Ölverbrauch! Die zu kleinen Bohrungen sind ein bekannter Konstruktionsfehler, den aber niemand zugeben will. Immer ist in ganz vielen Fällen angeblich der Kunde selber Schuld, was natürlich totaler Blödsinn ist.
Es gibt dazu sogar Berichte von Firmen die Motoren instand setzen, also Fachleute die sich mit dem Problem beschäftigt haben. Vorgeschlagen wird dann der Austausch der Kolben, die neuen Kolben haben etwas größere Öffnungen für die Ölrückführung der Öl-Abstreifringe. Diese Möglichkeit ist aber nicht grade billig und eigentlich auch nicht notwendig!
Es gibt eine viel einfachere Möglichkeit, die kostet auch nicht wer weiß wie viel Geld, denn die Kolben sind ja eigentlich nicht kaputt, nur die Ölkanäle sind mit harten Kohlestoffablagerungen (Ölkohle) regelrecht verstopft. Das Problem ist nur das man die oftmals steinharten Kohlestoff Ablagerungen nicht einfach so wieder weg bekommt, dafür ist Chemie notwendig, die in der Lage ist diese Ablagerungen Chemisch aufzubrechen und abzulösen!
Man kann sich aber problemlos selber helfen und nach etwa 1 Stunde ist das Problem beseitigt, der Motor ist dann von innen wieder sauber und der hohe Ölverbrauch wie von Geisterhand verschwunden!
Für einen einfache Problemlösung benötigt man folgende Sachen: 1 Kanister super billig Motoröl, dass billige Öl wird nur für die zweite Spülung benötigt! 1 Kanister Markenöl für den eigentlichen Ölwechsel. 1 Ölfilter, es sollte schon ein Marken Ölfilter sein. 2 möglichst große Gebinde Motor-Fit Motor Innenreiniger, oder 2 Gebinde Motor-Flush aus dem US-Car Bereich. Motor-Fit funktioniert um einiges besser, weil die Zusammensetzung des Additiv eine längere Einwirkzeit benötigt! Motor-Flush verbleibt laut Beschreibung nur etwa 5 Minuten im laufenden Motor, bei Motor-Fit dürfen es 12-15 (20) Minuten sein.
So wird es gemacht: Ein großes Gebinde Motor-Fit Motor-Innenreiniger in den betriebwarmen Motor einfüllen und den Motor 12-15 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Danach den Motor abstellen und das alte Öl ablassen, oder absaugen. Der Ölfilter bleibt noch drin, er wird noch für die zweite Spülung benötigt!
Für die zweite gründlichen Spülung jetzt das billige Motoröl einfüllen, dann eine kleine Runde mit niedriger Drehzahl damit fahren (10-15 Minuten) damit das Öl richtig warm ist und bereits abgelösten Ablagerungen weg gespült werden können. Das frische Billig Motoröl ist nach den 10-15 Minuten noch sauber, eben so wie Öl nach einem Ölwechsel und eine anschließenden Probefahrt halt aussieht! Nun wieder ein großes Gebinde Motor-Fit ins Öl geben und den Motor nun etwa 15-20 Minuten (also etwas länger wie beim ersten Durchgang) im Stand laufen lassen. Motor abstellen, Öl und Filter wechseln fertig.
Das Billigöl ist nach den 15-20 Minuten mit einem mal so schwarz wie die Nacht und glitzert durch die abgetragene Ölkohle. Der abgetragene Kohlenstoff im Öl glitzert im Licht, dass sieht so ähnlich aus wie Graphit das man früher zur Schmierung mit ins Motoröl gegeben hat. Dieses glitzernde Zeug das da nun im rabenschwarzen etwa 30 Minuten alten Öl rum schwimmt, dass ist der Grund dafür das euer Motor vorher viel Öl verbraucht hat. Die Ablagerungen haben sich nun aufgelöst und wurden weg gewaschen.
Das glitzernde Zeug stammt beim zweiten Spülgang hauptsächlich von den Bohrungen im Kolben, der ursprüngliche Dreck vom Motor inneren ist meistens schon zum größten teil beim ersten Öl ablassen mit aus dem Motor gespült worden. Das Billigöl würde auch sauber bleiben wenn man eine Stunde mit dem Wagen fahren würde, der Dreck war also immer noch im Motor drin, nur war er eben wesentlich härter und konnte deshalb nur mit längerer Einwirkzeit chemisch aufgebrochen werden und dann weg gespült werden.
Das war eigentlich alles es, der Motor ist jetzt wieder sauber und die Öl-Abstreifringen können das Öl wieder in den Motor zurück führen! Wenn man eine einfache Spülung bei jedem Ölwechsel durchführt, dann kann man sich die Zwischenspülung mit dem Billigöl einsparen! Bei der ersten Anwendung muß aber unbedingt mit frischem Öl zwischen gespült werden, andernfalls bekommt man den Dreck nicht aus dem Motor raus!
Die steinharten Ablagerungen sind auch beim ersten Durchgang nicht vollständig abgetragen, dass sieht man ja zwangsläufig beim zweiten Öl ablassen, wenn das frische Öl in wenigen Minuten dreckiger geworden ist wie bei einem normalen fälligen Ölwechsel. Den ganzen Aufwand bei der ersten Anwendung noch ein weiteres mal zu wiederholen ist Zeit und Material Verschwendung, denn es wird vermutlich kein weiterer Dreck mehr aus dem Motor heraus kommen.
Zur weiteren Information! Ich lasse mich jetzt auch nicht auf wilde Diskussionen mit selbsternannten Fachleuten ein. Dumme Kommentare werde ich auch nicht beantworten, dass wird mir dann nämlich zu blöd. Probiert es einfach aus und wundert euch wie einfach man das Problem beseitigen kann. Es sind eure Motoren, euer Geld und euer Problem, wollt ihr damit weiter leben, dann könnt ihr das gerne machen.
Ich bin Vollblut Schrauber der alten Schule und habe mein Wissen von Kindheit an sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Ich würde auch niemals etwas schreiben das ich nicht selber erfolgreich angewendet habe. Alles klar?!?
Viel Erfolg!
750 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Die Anzeige zeigt NULL Striche! 😰
Ich habe aber noch keine Meldung bekommen um Öl nach zu füllen? 😕
Gruss ROYAL_TIGER
Unser TT 2.0TFSI säuft auch Öl wie ein Loch. Laut Aussage des 🙂 sind 1 Liter auf 5.000km normal. Das würde ab 30.000km aufhören...
Wir haben auf allen Fahrzeugen die Audi Care Life Care. Die deckt (fast) alles ab - ausser Öl (nur beim Service)... Audi weis warum...!!
Bei meinem Wägelchen hat nach gut 5'000 km wirlich ein Liter Öl gefehlt.
Da aber noch keine Anzeige zum Nachfüllen gekommen war, fuhr ich kurz bei meiner Werkstatt vorbei, welche den Ölstand vorab mit der guten alten Ölstabmessung durchführte. Dazu gibt es extra von Audi einen spez. Ölmessstab und Umrechnungstabellen. Dafür weiss ich jetzt wo der nicht mehr vorhandene Ölmessstab eigentlich sitzen würde. 😉
Also wurde ein Liter Öl nachgefüllt und fertig. Das ganze wird dann mit den Benzinspesen für das Ersatzfahrzeug in rund drei Wochen abgerechnet.
Gruss ROYAL_TIGER
Bei meinem 2.0TFSI kam bei knapp 5'000km die Meldung, max. 1Liter Öl nachzufüllen. So habe ich dann auch knapp 1L nachgefüllt.
Gestern bei 5'500km kam die Meldung jedoch nochmals. Kann doch nicht sein, nachdem ich das Öl nachgefüllt habe, dass die Meldung nach 500km nochmals im BC erscheint.
Hatte jemand gleiche Erfahrungen?
Werde morgen jedoch trotzdem mal beim 🙂 vorbeischauen.
Gruss Garic
Zitat:
Original geschrieben von GaricA5
Bei meinem 2.0TFSI kam bei knapp 5'000km die Meldung, max. 1Liter Öl nachzufüllen. So habe ich dann auch knapp 1L nachgefüllt.
Gestern bei 5'500km kam die Meldung jedoch nochmals. Kann doch nicht sein, nachdem ich das Öl nachgefüllt habe, dass die Meldung nach 500km nochmals im BC erscheint.
Hatte jemand gleiche Erfahrungen?
Werde morgen jedoch trotzdem mal beim 🙂 vorbeischauen.Gruss Garic
Bei meinem 2.0 TFSI kam nach 5'000 km noch keine Meldung aber die Anzeige war auf Null!
Der Händler füllte dann 1 Liter Öl nach und gut war's. Aber als sich die Anzeige dann wieder eingependelt hatte wurde nicht voller Stand sondern nur ca. 4/5 Angezeigt.
Was zeigt denn Deine Anzeige jetzt an?
Gruss ROYAL_TIGER
Ähnliche Themen
Nachdem ich einen Liter nachgefüllt habe, war die Anzeige auch auf ca. 4/5
Als ich dann nach ca. 200km nochmals nachgeschaut habe, war sie immer noch gleichauf.
Deshalb erstaunt es mich umso mehr, dass nach weiteren 400km auf einmal wieder die Meldung kommt, ich solle nochmals max. 1L nachfüllen?!
Ich denke, dass etwas mit dem Sensor nicht stimmt. Kann doch nicht sein, dass ich auf ca. 500km einen Liter Öl verbraucht habe..
Gruss Garic
Zitat:
Original geschrieben von GaricA5
Nachdem ich einen Liter nachgefüllt habe, war die Anzeige auch auf ca. 4/5
Als ich dann nach ca. 200km nochmals nachgeschaut habe, war sie immer noch gleichauf.
Deshalb erstaunt es mich umso mehr, dass nach weiteren 400km auf einmal wieder die Meldung kommt, ich solle nochmals max. 1L nachfüllen?!
Ich denke, dass etwas mit dem Sensor nicht stimmt. Kann doch nicht sein, dass ich auf ca. 500km einen Liter Öl verbraucht habe..Gruss Garic
Ich tippe mal auf einen Fehler in der Elektronik oder wie Du sagst am Sensor.
Gruss ROYAL_TIGER
...schon seltsam... ich hab jetzt 16'000 km drauf und musste noch gar nie nachfüllen (Anzeige auf Voll). Die Ersatzflasche ist immer noch unangetastet im Keller. Vielleicht hat mir die Garage jeweils aufgefüllt, als ich wegen Hagelschaden und grösserem Parkschaden das Auto dort hatte...
...dafür verbraucht unser Golf V GTI gut einen Liter auf ca. 8000 km...
habe 16 Tkm gefahren, und ca. 0,6 Liter nachgefüllt. Die Anzeige steht auf 1/5.
Lt. Audi ist bis zu einem Liter auf 1000 km zulässig. Das wäre m.E der Wahnsinn.
Da bin ich doch sehr zufrieden mit meinem Verbrauch.
Weiterhin eine gut geschmierte Fahrt :-)
ich habe bei 5'000 sowie bei 10'000 jeweils einen Liter nachgefüllt.
Laut meinem 🙂 ist das normal
Gruss Toni
Seh einen Liter auf 5000km auch nicht als wirklich tragisch an... Denke das kann man einem Motor schon gönnen.
Schöner ist es natürlich wenn er gar nix braucht aber das is halt nicht immer drinn ...
Mein S6 braucht 0.6 Liter auf 1000km also könnt ihr ruhig entspannt sein. Und mir gehts mit meinem noch recht gut 😁😁😁
Nach knapp 13.000km hat mein A5/211PS noch nix gebraucht.
Die Anzeige steht aber jetzt auch bei 1/5.
Gruß
Markus
Mein 2.0 TFSI hat bei 8000 Kilometer 1/2 Liter gebraucht! Mein Geschäfts Opel Astra ist 1.7 CDTI
brauch auf 5000 km auch 1 Liter Öl. Klar freut man sich wenn man nichts nachfüllen muß. Gruss
Ich denke es liegt am Öl.
BMW kippt auch immer Shell Helix 5w 30 rein. Damit verbracht meiner immer auf der Autobahn Öl.
Habe auf Mobil 0W 40 gewechselt. Ölverbrauch ist etwas zurück gegangen.
Kostet ca. 8 € der Liter. www.oil-center.de
Kann mich bisher auch nicht beschweren. 6.500 km runter und knapp unter der Hälfte laut Anzeige am Display. Mein BMW 530i war da 2000-2003 wesentlich anspruchsvoller