Ölverbrauch beim 2.0TFSI, 211PS

Audi A5

Hallo,

ich habe seit dem 25.6.09 meinen neuen A5 mit 211PS.
Bin seit dem mittlerweile ca. 900 km gefahren, davon rund 600 km Autobahn (120-130km/h) und die restlichen Kilometer Stadt bzw. Landstraße.
Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, war der Ölstand laut Sensor (hat ja leider keinen Ölstab mehr) bei max. Mittlerweile ist der Ölstand um 2 "Bausteine" in der Anzeige gesunken!? Ich finde das sehr viel, trotz sehr zurückhaltender Fahrweise!!
Wie sind Eure Erfahrungen? Reduziert sich der Ölverbrauch später??

Lg vom Tom

Beste Antwort im Thema

Immer wieder höre und lese ich was vom hohen TFSI Motor Ölverbrauch, aber warum nennt keiner die eigentlich ganz einfache Problemlösung? Verunreinigungen im gebrauchten Motor-Öl verstopfen im Lauf der Zeit im Kolben die Bauart bedingt zu kleinen Öffnungen vom Öl-Abstreifring mit steinharter Ölkohle, das Öl wird dann nicht zurück in die Ölwanne geführt, sondern mit verbrannt. Daraus resultiert der teilweise exorbitant hohe Ölverbrauch! Die zu kleinen Bohrungen sind ein bekannter Konstruktionsfehler, den aber niemand zugeben will. Immer ist in ganz vielen Fällen angeblich der Kunde selber Schuld, was natürlich totaler Blödsinn ist.

Es gibt dazu sogar Berichte von Firmen die Motoren instand setzen, also Fachleute die sich mit dem Problem beschäftigt haben. Vorgeschlagen wird dann der Austausch der Kolben, die neuen Kolben haben etwas größere Öffnungen für die Ölrückführung der Öl-Abstreifringe. Diese Möglichkeit ist aber nicht grade billig und eigentlich auch nicht notwendig!

Es gibt eine viel einfachere Möglichkeit, die kostet auch nicht wer weiß wie viel Geld, denn die Kolben sind ja eigentlich nicht kaputt, nur die Ölkanäle sind mit harten Kohlestoffablagerungen (Ölkohle) regelrecht verstopft. Das Problem ist nur das man die oftmals steinharten Kohlestoff Ablagerungen nicht einfach so wieder weg bekommt, dafür ist Chemie notwendig, die in der Lage ist diese Ablagerungen Chemisch aufzubrechen und abzulösen!

Man kann sich aber problemlos selber helfen und nach etwa 1 Stunde ist das Problem beseitigt, der Motor ist dann von innen wieder sauber und der hohe Ölverbrauch wie von Geisterhand verschwunden!

Für einen einfache Problemlösung benötigt man folgende Sachen: 1 Kanister super billig Motoröl, dass billige Öl wird nur für die zweite Spülung benötigt! 1 Kanister Markenöl für den eigentlichen Ölwechsel. 1 Ölfilter, es sollte schon ein Marken Ölfilter sein. 2 möglichst große Gebinde Motor-Fit Motor Innenreiniger, oder 2 Gebinde Motor-Flush aus dem US-Car Bereich. Motor-Fit funktioniert um einiges besser, weil die Zusammensetzung des Additiv eine längere Einwirkzeit benötigt! Motor-Flush verbleibt laut Beschreibung nur etwa 5 Minuten im laufenden Motor, bei Motor-Fit dürfen es 12-15 (20) Minuten sein.

So wird es gemacht: Ein großes Gebinde Motor-Fit Motor-Innenreiniger in den betriebwarmen Motor einfüllen und den Motor 12-15 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Danach den Motor abstellen und das alte Öl ablassen, oder absaugen. Der Ölfilter bleibt noch drin, er wird noch für die zweite Spülung benötigt!

Für die zweite gründlichen Spülung jetzt das billige Motoröl einfüllen, dann eine kleine Runde mit niedriger Drehzahl damit fahren (10-15 Minuten) damit das Öl richtig warm ist und bereits abgelösten Ablagerungen weg gespült werden können. Das frische Billig Motoröl ist nach den 10-15 Minuten noch sauber, eben so wie Öl nach einem Ölwechsel und eine anschließenden Probefahrt halt aussieht! Nun wieder ein großes Gebinde Motor-Fit ins Öl geben und den Motor nun etwa 15-20 Minuten (also etwas länger wie beim ersten Durchgang) im Stand laufen lassen. Motor abstellen, Öl und Filter wechseln fertig.

Das Billigöl ist nach den 15-20 Minuten mit einem mal so schwarz wie die Nacht und glitzert durch die abgetragene Ölkohle. Der abgetragene Kohlenstoff im Öl glitzert im Licht, dass sieht so ähnlich aus wie Graphit das man früher zur Schmierung mit ins Motoröl gegeben hat. Dieses glitzernde Zeug das da nun im rabenschwarzen etwa 30 Minuten alten Öl rum schwimmt, dass ist der Grund dafür das euer Motor vorher viel Öl verbraucht hat. Die Ablagerungen haben sich nun aufgelöst und wurden weg gewaschen.

Das glitzernde Zeug stammt beim zweiten Spülgang hauptsächlich von den Bohrungen im Kolben, der ursprüngliche Dreck vom Motor inneren ist meistens schon zum größten teil beim ersten Öl ablassen mit aus dem Motor gespült worden. Das Billigöl würde auch sauber bleiben wenn man eine Stunde mit dem Wagen fahren würde, der Dreck war also immer noch im Motor drin, nur war er eben wesentlich härter und konnte deshalb nur mit längerer Einwirkzeit chemisch aufgebrochen werden und dann weg gespült werden.

Das war eigentlich alles es, der Motor ist jetzt wieder sauber und die Öl-Abstreifringen können das Öl wieder in den Motor zurück führen! Wenn man eine einfache Spülung bei jedem Ölwechsel durchführt, dann kann man sich die Zwischenspülung mit dem Billigöl einsparen! Bei der ersten Anwendung muß aber unbedingt mit frischem Öl zwischen gespült werden, andernfalls bekommt man den Dreck nicht aus dem Motor raus!

Die steinharten Ablagerungen sind auch beim ersten Durchgang nicht vollständig abgetragen, dass sieht man ja zwangsläufig beim zweiten Öl ablassen, wenn das frische Öl in wenigen Minuten dreckiger geworden ist wie bei einem normalen fälligen Ölwechsel. Den ganzen Aufwand bei der ersten Anwendung noch ein weiteres mal zu wiederholen ist Zeit und Material Verschwendung, denn es wird vermutlich kein weiterer Dreck mehr aus dem Motor heraus kommen.

Zur weiteren Information! Ich lasse mich jetzt auch nicht auf wilde Diskussionen mit selbsternannten Fachleuten ein. Dumme Kommentare werde ich auch nicht beantworten, dass wird mir dann nämlich zu blöd. Probiert es einfach aus und wundert euch wie einfach man das Problem beseitigen kann. Es sind eure Motoren, euer Geld und euer Problem, wollt ihr damit weiter leben, dann könnt ihr das gerne machen.

Ich bin Vollblut Schrauber der alten Schule und habe mein Wissen von Kindheit an sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen. Ich würde auch niemals etwas schreiben das ich nicht selber erfolgreich angewendet habe. Alles klar?!?

Viel Erfolg!

750 weitere Antworten
750 Antworten

So, nach etwas mehr als 11.000 Kilometern wars soweit, "bitte höchstens 1 Liter Öl nachkippen"
Hab das Teure Luxusgut --> Longlife, reingefüllt und nun isser wieder auf Maximum 😁

Der Ölverbrauch ist demnach ähnlich hoch wie bei meinem alten A4 2006er Baujahr 170PS Diesel, dort habe ich in der Regel nach 12.000 Kilometern nen Liter nachgekippt!
Spricht wohl für meinen Fahrstil, sehr konstant, rasant 😁

Was mir noch aufgefallen ist, die letzten ca. 1.000 Kilometer hat die Ölanzeige gar nichts mehr angezeigt, also keinen Balken mehr.

Spritverbrauch die letzten 4 Tankfüllungen unter 10 Liter, Respekt, liegt aber wohl am Wetter und daß ich jetzt einfach nicht so schnell fahre.
Davor warens immer über 10 Liter. Würde mal sagen, daß ich jetzt im Winter nen guten Liter weniger brauche. Reifengröße is gleichgeblieben🙂

--> 211PS Frontler

nach 20.800 km melde ich hier auch meinen Öl-Verbrauch:

ich habe heute meinen dritten ! Liter Öl gekauft und wieder aufgefüllt nachdem die Meldung "bitte max. 1 L Öl auffüllen" im Display erschien.
Ich hatte noch nie ein Auto das so einen Ölverbrauch hatte. Auch der "alte" 1.8 T hatte kaum Ölverbrauch.
Die Verbrauchswerte von Benzin und Öl sind m.E. für einen neuentwickelten Motor von Audi viel zu hoch.
Dies wurde hier aber eh schon öfter beschrieben.

Gruß Jürgen

A5 2.0 TFSI 155KW, BJ 04.2009, Ibis-Weiss, Sommer 19", Winter 18"

fahre den 211er und brauche auf 6000km nen liter.
mein bruder fährt den 1,8TFSI und brauch auf 20.000km nen liter.

beide autos fast nur landstrasse und ca 35.000km pro jahr.

ich habe nur den 1.8TFSI mit 170ps und habe nach 22000km noch immer die Anzeige wie beim Kauf, dh eigentlich kein Ölverbrauch in der Anzeige sichtbar.

Ähnliche Themen

Habe jetzt bei ca. 8.500km einen Ölstand von ca. 1/3 der Anzeige.

Finde ich okay.

Den ersten Liter Öl gönnte sich mein Kleiner bei 5'000 km.

Jetzt hat er gut 12'000 km auf der Uhr und da habe ich mir kurz mal die Anzeige angeschaut.

Ergebnis: Null Striche ...... tja dann warte ich mal ab ob bald eine Meldung kommt?

Gruss ROYAL_TIGER

ich weiss ja nicht wie ihr die A5ér eingefahren habt,
nach ca. 6.000 km so gut wie kein Ölverbrauch feststellbar, noch ca. 75 % in der Anzeige. Oder die Streuungen sind sehr groß🙄

Gruß

Hallo,

ich habe meinen wirklich SEHR penibel eingefahren und selbst jetzt (mit 4500 km) meide ich hohe Drehzahlen.

Das (ernüchternde) Ergebnis: Währen der ersten 2000km kein Ölverbrauch. Jetzt (also nach weiteren 2500 km) ist die Anzeige noch auf ca. 50% !!!??

Wäre das erste Auto, bei dem ich Öl zwischen den Inspektionen reinkippen müsste! 🙁

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Wäre das erste Auto, bei dem ich Öl zwischen den Inspektionen reinkippen müsste! 🙁

Ist auch das erste Fahrzeug bei dem ich, bei ähnlichen Fahrstrecken und Fahrweise, zwischen durch Öl nachfüllen musste. Scheint aber bei Audi normal zu sein. 🙄

Gruss ROYAL_TIGER

Was ist denn normal, der Norm abweichend. Was zu beweisen wäre, kannst Du das😛
Im Bedarfsfall schütt ich halt einen halben Liter nach, was soll´s. Im Regelfall steht dann im Jahr doch eh einmal ein KD an..., bin allerdings kein Vielfahrer.., kein Dienstwagen etc.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Was ist denn normal, der Norm abweichend. Was zu beweisen wäre, kannst Du das😛
Im Bedarfsfall schütt ich halt einen halben Liter nach, was soll´s. Im Regelfall steht dann im Jahr doch eh einmal ein KD an..., bin allerdings kein Vielfahrer.., kein Dienstwagen etc.

Gruß

In der Bedienungsanleitung steht, dass 1 l auf 5'000 km normal sei und je nach Fahrstil sich unterscheiden kann. Es steht sogar dort, dass auf den ersten paar 1'000 km bis zu einem Liter pro 1'000 km gebraucht werden können!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Den ersten Liter Öl gönnte sich mein Kleiner bei 5'000 km.

Jetzt hat er gut 12'000 km auf der Uhr und da habe ich mir kurz mal die Anzeige angeschaut.

Ergebnis: Null Striche ...... tja dann warte ich mal ab ob bald eine Meldung kommt?

Gruss ROYAL_TIGER

Heute, bei einem Kilometerstand von 12'320 km kam im Display die Meldung, dass ich max. 1l Öl nachfüllen soll mit dem Vermerk Weiterfahrt möglich.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Den ersten Liter Öl gönnte sich mein Kleiner bei 5'000 km.

Jetzt hat er gut 12'000 km auf der Uhr und da habe ich mir kurz mal die Anzeige angeschaut.

Ergebnis: Null Striche ...... tja dann warte ich mal ab ob bald eine Meldung kommt?

Gruss ROYAL_TIGER

Heute, bei einem Kilometerstand von 12'320 km kam im Display die Meldung, dass ich max. 1l Öl nachfüllen soll mit dem Vermerk Weiterfahrt möglich.

Gruss ROYAL_TIGER

Schluckspecht 😉

Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus?

Hab den gleichen Motor und bei 11.000 den ersten Liter nachfüllen müssen ...

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Heute, bei einem Kilometerstand von 12'320 km kam im Display die Meldung, dass ich max. 1l Öl nachfüllen soll mit dem Vermerk Weiterfahrt möglich.

Gruss ROYAL_TIGER

Schluckspecht 😉
Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus?
Hab den gleichen Motor und bei 11.000 den ersten Liter nachfüllen müssen ...

Ich fahre gerne sportlich und zügig. Ich mache gerne kurze Beschleunigungsschübe und auch starke Verzögerungen mit anschliessendem aus den Kurven heraus beschleunigen. Dabei schalte ich aber auch relativ viel und überspringe gerne mal Gänge.

Mein Streckenprofil beinhaltet hauptsächlich 50 - 60 - 80 km/h - Zonen plus ein wenig Autobahn 100 - 120 km/h - Bereich. Den Benzinverbrauch hingegen finde ich ganz o.k.. Im Sommer liegt er zwischen 7 und 8 l und jetzt im Winter sind es rund 8 l.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Schluckspecht 😉
Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus?
Hab den gleichen Motor und bei 11.000 den ersten Liter nachfüllen müssen ...

Ich fahre gerne sportlich und zügig. Ich mache gerne kurze Beschleunigungsschübe und auch starke Verzögerungen mit anschliessendem aus den Kurven heraus beschleunigen. Dabei schalte ich aber auch relativ viel und überspringe gerne mal Gänge.
Mein Streckenprofil beinhaltet hauptsächlich 50 - 60 - 80 km/h - Zonen plus ein wenig Autobahn 100 - 120 km/h - Bereich. Den Benzinverbrauch hingegen finde ich ganz o.k.. Im Sommer liegt er zwischen 7 und 8 l und jetzt im Winter sind es rund 8 l.

Gruss ROYAL_TIGER

Habs grade schon im Verbrauchsthread geschrieben.

War am WE ne Tankfüllung lang mit nem Anhänger unterwegs, also max 100, und bin da auf nen Verbrauch von exakt 8 Litern gekommen.

Ohne Zuladung sicher weniger.

Bei Deinem Fahrprofil kann ich voll und ganz glauben, daß Du auf 7 bis 8 Liter kommst.

Ich versaue mir meinen Schnitt sofort, wenn ich schneller als 180 auf der BAB fahre😉

Deinen Ölverbrauch finde ich aber doch schon hoch und bin verwundert über diese große Streuung!

Ich meine innerhalb von 12.000 Kilometern kippst Du doppelt so viel Öl rein, wie ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen