Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
Was kostet das denn maximal, wenn man es bei Audi komplett richten lässt?
So geschätzte 4.000,- €.
Bei mir wurde die TPI bei km- Stand 110227 von Audi komplett auf Kulanz übernommen.
Gesamtkosten € 3330,26 ohne MWSt.
Material: u.a.
Satz Kolben 582,-
Satz Pleuel 477,-
Pleuellager 70,-
Ölstandsensor 64,20
Ölwanne - U 72,80
Dichtflansch 51,-
Motoröl 75,-
und diverse Kleinteile von 0,63 bis 50,- €
Motor aus/ein 904,96
Kolben aus/ein 716,80
Pleuelstangen ersetzt 35,84
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 850T5
@FlashKill:
Habe gerade gestern einen Kostenvoranschlag zur kleinen TPI (2024604/25) machen lassen und das ist auch eher in der Größenordnung wie Deine Rechnung.Mein 2.0 TFSI verbraucht etwa 1-1,5l pro 1000km. Habe den Wagen gerade vor 2500km gebraucht bei einem Audi Händler gekauft und musste schon zweimal Öl nachfüllen!
Zwischenstand:
Die kleine TPI (2024604/25) hat nicht wirklich geholfen. Der Ölverbrauch wurde danach genau gemessen und liegt leider immer noch ausserhalb der zulässigen Toleranz (Zitat Audi).
Nun steht die große TPI Aktion an. Kostenübernahme erfolgt wie erwartet durch den Audi Händler bei dem ich den Gebrauchtwagen erwoben habe. Lässtig, aber immerhin hat keiner versucht das Problem weg zu diskutieren.
Ähnliche Themen
Das hoffentlich letzte Update von mir zu dem Thema:
Es wurde bei ca. 104400km die große TPI Aktion im Umfang wie schon oben von Balkin beschrieben (neue Kolben, neue Pleuel samt Pleuellager u.s.w) durchgeführt. Das ganze hat der verkaufende Audi Partner selber gemacht und auch den Transport organisiert. Eine Kostenaufstellung habe ich nicht bekommen, weil voll über die Gewährleistung abgewickelt. Nach dem Eingriff war leider ein Ventil am Kühlmittelkreislauf nicht richtig geschlossen, dadurch schleichender Kühlmittelverlust. Wurde schnell durch einen (lokalen) AUDI Partner ebenfalls kostenfrei gefixt.
Von diesem kleinen handwerklichem Fehler abgesehen ist bisher alles OK insbesondere der Ölstand ist nach bisher 1500km immer noch im Maximum - so sollte es sein.
Wenn sich das bestätigt kann ich nur sagen auch wenn das ganze ärgerlich war hat der prima Service von den Audi Partnern ein insgesamt positives Ergebnis für mich sichergestellt.
habe zwar einen 1.8 TFSI CDHA aber denke die frage passt trotzdem
ich bin zwar mit einem 1/4000km noch etwas von dem Spitzenwert entfernt, jedoch sagen einige ja das Problem tritt erst später auf 80k km. habe ich da noch etwas zu befürchten? (40.000 km im Moment) benutze dieses Long Life Gedöns das von Anfang an drin war
wäre ein anderes Öl besser geeignet?
ist der 1.8 TFSI Baujahr 2010 120PS mit Chiptuning Ölverbrauch hatte sich dadurch aber nicht verändert, ebenso wenig wie der normale Verbrauch
PS:der alte B6 von damals wollte nie soviel öl...
Zitat:
Original geschrieben von audiA4 2010
habe zwar einen 1.8 TFSI CDHA aber denke die frage passt trotzdem
ich bin zwar mit einem 1/4000km noch etwas von dem Spitzenwert entfernt, jedoch sagen einige ja das Problem tritt erst später auf 80k km. habe ich da noch etwas zu befürchten? (40.000 km im Moment) benutze dieses Long Life Gedöns das von Anfang an drin war
wäre ein anderes Öl besser geeignet?
...
Hallo,
also mal auf den 2.0 TFSI bezogen. Du liegst völlig im Rahmen mit dem Ölverbrauch. Eine Wechsel der Öl-Marke bringt nach eigener Erfahrung nix. Geringfügig vielleicht bei Wechsel auf 5W40 bei Festintervall. Ist aber Glaubenssache.
Wenn der Ölverbrauch bisher nicht plötzlich stark angestiegen ist, dann hast Du auch bei 80.000 km nicht mit weiter steigendem Verbrauch zu rechnen. Es sei denn es läge ein Motorschaden vor.
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von audiA4 2010
habe zwar einen 1.8 TFSI CDHA aber denke die frage passt trotzdem
ich bin zwar mit einem 1/4000km noch etwas von dem Spitzenwert entfernt, jedoch sagen einige ja das Problem tritt erst später auf 80k km. habe ich da noch etwas zu befürchten? (40.000 km im Moment) benutze dieses Long Life Gedöns das von Anfang an drin war
wäre ein anderes Öl besser geeignet?
...also mal auf den 2.0 TFSI bezogen. Du liegst völlig im Rahmen mit dem Ölverbrauch. Eine Wechsel der Öl-Marke bringt nach eigener Erfahrung nix. Geringfügig vielleicht bei Wechsel auf 5W40 bei Festintervall. Ist aber Glaubenssache.
Wenn der Ölverbrauch bisher nicht plötzlich stark angestiegen ist, dann hast Du auch bei 80.000 km nicht mit weiter steigendem Verbrauch zu rechnen. Es sei denn es läge ein Motorschaden vor.
Hi,
ich hab mittlerweile die kleine TPI durch und meines erachtens hat nur minimal was gebracht.
Hab jetzt seit letztem Ölwechsel auf 5W40 mit Festintervall umgestellt und es bringt rein garnichts.
Vor TPI lag ich bei 1L auf ca 1000 km und jetzt auf ca 2000 km, hab da allerdings auch das gefühl das er wieder durstiger wird :-(
Also bei meinem 2.0 TFSI (allerdings im A3) hab ich glaub ich in 4 Jahren nur einmal Öl nachgefüllt, sonst nur die normalen Ölwechsel, der hat fast gar nix verbraucht. Hatte allerdings diese Longlife Drecksbrühe rausgeschmissen und bin vernünftiges Öl mit Festintervall gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von audiA4 2010
habe zwar einen 1.8 TFSI CDHA aber denke die frage passt trotzdem
ich bin zwar mit einem 1/4000km noch etwas von dem Spitzenwert entfernt, jedoch sagen einige ja das Problem tritt erst später auf 80k km. habe ich da noch etwas zu befürchten? (40.000 km im Moment) benutze dieses Long Life Gedöns das von Anfang an drin war
wäre ein anderes Öl besser geeignet?
...also mal auf den 2.0 TFSI bezogen. Du liegst völlig im Rahmen mit dem Ölverbrauch. Eine Wechsel der Öl-Marke bringt nach eigener Erfahrung nix. Geringfügig vielleicht bei Wechsel auf 5W40 bei Festintervall. Ist aber Glaubenssache.
Wenn der Ölverbrauch bisher nicht plötzlich stark angestiegen ist, dann hast Du auch bei 80.000 km nicht mit weiter steigendem Verbrauch zu rechnen. Es sei denn es läge ein Motorschaden vor.
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass habe ich mich diesem Forum angeschlossen und möchte gerne mit euch meine Erfahrungen zum Ölverbrauch mit dem 1.8 TFSI teilen. Ich hatte lange Zeit einen Ölverbrauch, der den 0,5l/1000km aus dem Handbuch entsprach. Es hat mich gestört, aber ich habe keine Veranlassung gesehen, etwas dagegen zu unternehmen. Mein Audi steht nun bei knapp 80 k km und seit dem letzten Ölwechsel bei 76 k km musste ich bis dato 6l Öl nachkippen! Vor drei Tagen kam wieder die Meldung, ich solle doch bitte nachfüllen. Ich habe daraufhin mit einer Audi Vertragspartnerwerkstatt gesprochen bzw bin mittlerweile auch dort gewesen und der Mechaniker hat sich den Motorraum etc angesehen und konnte kein Ölverlust feststellen. Als ich dort dann vom Hof fuhr, wunderte ich mich schon, weswegen die Meldung bezüglich des Öles nicht mehr erscheint. Heute, also einen Tag danach, fehlt die Meldung immernoch?! Ich hatte parallel zu meinem Besuch beim Audi Vertragspartner auch bei Audi Hamburg in der Kollaustrasse angerufen. Man hat mir an beiden Adressen die auch hier schon oft erwähnte Ölverbrauchsmessung empfohlen, allerdings darauf hingewiesen, dass diese nur dann kostenlos sei, wenn man im Nachgang die dann empfohlene Maßnahme durchführen lassen würde. Sollte dieses dann auf die TPI hinauslaufen (was ja relativ wahrscheinlich ist), würden zwar die Materialkosten übernommen werden, aber die Arbeitsleistungen mit ca. 4000 € zu Buche schlagen. Ich habe mir nun vorgenommen - auch nachdem ich dieses Forum gelesen habe - heute nach Feierabend zu Audi Hamburg zu fahren und dort nochmal persönlich mit einem Mitarbeiter zu sprechen. Ich sehe es einfach nicht ein für einen offentsichtlichen massenhaften Fehler so viel Geld zu bezahlen.
Bezugnehmend auf den Ölverbrauch beim 1.8 TFSI kann ich also sagen, dass es sehr wohl möglich ist, dass dieser plötzlich bei 75 k -80 k km ansteigt.
Zitat:
Original geschrieben von UweSeeler123
Ich habe mir nun vorgenommen - auch nachdem ich dieses Forum gelesen habe - heute nach Feierabend zu Audi Hamburg zu fahren und dort nochmal persönlich mit einem Mitarbeiter zu sprechen. Ich sehe es einfach nicht ein für einen offentsichtlichen massenhaften Fehler so viel Geld zu bezahlen.
Moin... gib mal bitte Bescheid was bei deinem Besuch rausgekommen ist und welches AH das war. Dann würde ich denen auch mal ein Besuch abstatten.
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Moin... gib mal bitte Bescheid was bei deinem Besuch rausgekommen ist und welches AH das war. Dann würde ich denen auch mal ein Besuch abstatten.Zitat:
Original geschrieben von UweSeeler123
Ich habe mir nun vorgenommen - auch nachdem ich dieses Forum gelesen habe - heute nach Feierabend zu Audi Hamburg zu fahren und dort nochmal persönlich mit einem Mitarbeiter zu sprechen. Ich sehe es einfach nicht ein für einen offentsichtlichen massenhaften Fehler so viel Geld zu bezahlen.
Ich habe mich kurzfristig für einen anderen Weg entschieden: Ich habe direkt bei der Audi AG angerufen und dort hartnäckig darum gebeten, meinen Fall der Kulanzabteilung zur Prüfung zu übergeben. Dieses ist nun im Gange und ich soll einen Rückruf bekommen. Davon abhängig werde ich die nächsten Schritte planen. Ich werde hier berichten, sobald es etwas Neues gibt.
Ich habe mich kurzfristig für einen anderen Weg entschieden: Ich habe direkt bei der Audi AG angerufen und dort hartnäckig darum gebeten, meinen Fall der Kulanzabteilung zur Prüfung zu übergeben. Dieses ist nun im Gange und ich soll einen Rückruf bekommen. Davon abhängig werde ich die nächsten Schritte planen. Ich werde hier berichten, sobald es etwas Neues gibt.Kurzes Update: Eine Beurteilung bezüglich Kulanz kann Audi erst abgeben wenn die Ölverbrauchsmessung stattgefunden hat. Ich habe mich nun entschlossen diese durchführen zu lassen. Termin ist Donnerstag.
Hallo zusammen,
ich habe vor 4 Wochen auch den Prozess durchleben müssen
Meine Daten: A4 Avant TFSI 1.8 160PS. Der Ölverbrauch bei knapp 53000km Kilometerstand war bei ca. 0.8L/1000km, d.h. nach 1200km musste ich nachfüllen. Nachdem ich bei Audi vorgesprochen habe, bekam ich die gleiche Antwort: "Ohne Verbrauchsmessung können wir nichts machen. Kostet aber, wenn Verbrauch unter Toleranz." Ich habe es trotzdem machen lassen und Ergebnis war 1L/1000km😰.
Da meine Garantie seit einem Jahr abgelaufen ist, hat man mir angeboten die Materialkosten zu übernehmen. Arbeitskosten von ca. 2700 Euro müsste ich selber tragen.
Ich habe mich daraufhin per Mail an die Servicehotline gewendet. Unser Wagen kommt aus dem Fuhrpark einer Botschaft und ich habe dezent darauf hingewiesen, dass wir evtl. die Marke wechseln 😉. Ich wurde nach ein paar Tagen angerufen und letztendlich hat man mir angeboten 70% der Arbeitskosten zu übernehmen. Leider konnte ich sie nicht von 100% überzeugen, so dass wir am Ende 900 Euro selber bezahlen mussten.
Mit 900 Euro hätten wir sicherlich viel Öl zum nachkippen kaufen können, aber da wir planen, den Wagen noch die nächsten 5 Jahre zu fahren und es keine Langzeiterfahrung mit Schäden durch Ölverbrauch gibt, haben wir die Kolben austauschen lassen.
Bleibt also hartnäckig! Es ist mehr drin, als nur die Übernahme der Materialkosten.
VG,
8kAvanti